Suche langlebiges Tablet für e-books, youtube, internet

Astrian

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
4
Ich suche ein langlebiges Tablet was ich zum lesen für z.B. Skoobe, Onleihe, Kindle-Unlimited und gekaufte e-books benutzen kann. Das ist eigentlich der Hauptgrund, aber ab und zu möchte ich darauf auch mal bei youtube reingucken und ein bisschen im Internet surfen.
Wichtig wäre der Akku und das man das Tablet schon mindestens 5 Jahre benutzen kann (also wegen dem Betriebssystem und Apps).
Der Touchscreen sollte gut bedienbar sein und gut funktionieren, ansonsten muss es daher nicht so viele Anforderungen erfüllen und sollte nicht zu teuer sein. Android wäre glaube ich am besten (da bin ich jedenfalls immer gut mit zurecht gekommen). Ausgeben würde ich Maximal 180 Euro (günstiger wäre natürlich super). Gibt es da irgendwas brauchbares?
 
Wenn es langlebig sein soll, kommt man ob der Updates nicht um Apple herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith, Luediinator und H3llF15H
mir fiele da zu dem preis spontan nur ein gebrauchtes samsung tablet mit lineageOS ein.. wenn du das nicht selbst flashen kannst, musst du deine bekannten fragen. ansonsten ..

alternativ: amazon fireOS tablet mit nachinstalliertem google playstore. dann sollten da auch andere ebook-reader mit laufen. habe selbst das fire10+ zum aktionspreis gekauft, und zum surfen und emails schreiben (und lesen, aber dazu habe ich mein ebook) reichts allemal.
updates kommen auch, passt also.
 
Wenn du viel lesen willst wird dir das Seitenverhältnis von Apple-Tablets vermutlich besser gefallen. Da wird es aber mit dem Budget schwer.
 
Hier prallen mal wieder Anspruch "langlebiges Tablet" "5 Jahre ..." max. 180 Euro" und die gnadenlose Wirklichkeit aufeinander.

Bei einem Neukauf sollte das Budget mal auf 400 erhöht werden (falls Vitamine dabei sein sollen).
Gebraucht ist günstiger, älter und bekommt nicht mehr so lange Support vom Hersteller (falls das wichtig ist).
Das wäre dann auch eine valide Option.

Hier ist die Realität für Neues aus dem Obstkorb:
https://geizhals.de/?fs=ipad&hloc=at&hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz und kachiri
Astrian schrieb:
Ich suche ein langlebiges Tablet was ich zum lesen für z.B. Skoobe, Onleihe, Kindle-Unlimited und gekaufte e-books benutzen kann. Das ist eigentlich der Hauptgrund, aber ab und zu möchte ich darauf auch mal bei youtube reingucken und ein bisschen im Internet surfen.

Viellesern würde ich immer einen extra Reader mit eInk-Display empfehlen. Sehr viel praktischer und augenschonender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Ab nächstes Jahr sind die Hersteller dazu verpflichtet, für 5 Jahre Updates bei Smartphones und Tablets zu sorgen.
Falls du bis dahin warten kannst, musst du nicht unbedingt auf Apple oder Samsung setzen, welche bereits so lange Updates garantieren.

Selbstverständlich werden die Preise für sämtliche Billig-Geräte damit ansteigen.
Du hast also die Wahl jetzt billig zu kaufen und nach 2-3 Jahren nochmal etwas zu kaufen oder zu warten und mehr zu bezahlen.

https://www.heise.de/news/Smartphon...e-Updates-wegen-Druck-aus-Berlin-7351793.html

Ob ein Premium Gerät von Apple oder Samsung für deine Kleinigkeiten notwendig ist, bezweifle ich stark.
Ich würde lieber alle 3 Jahre ein Billig-Gerät kaufen, als das 3-4-fache für ein iPad oder Galaxy Tab S... zu bezahlen.


Heute würde ich auf jeden Fall das Samsung Galaxy Tab A9+ bei einem Budget von 180 € kaufen.
Es hat kein PWM, was besonders beim Lesen sehr augenschonend ist.
Außerdem gibt es 4 Jahres Updates.
Wichtig: Auch nach diesen 4 Jahren kann man über mehrere Jahre weiterhin die Apps verwenden und sie werden weiterhin aktualisiert. Nur das Betriebssystem erhält keine Updates mehr.

Hier ein Test dazu: https://www.notebookcheck.com/Test-...ates-laesst-kaum-Wuensche-offen.798523.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung lassen bei den Samsung Tablets die Akkus sehr viel schneller nach als bei den von Apple, daher wäre meine Empfehlung auch das kleinste Apple Tablet, preislich gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
Luediinator schrieb:
Nach meiner Erfahrung lassen bei den Samsung Tablets die Akkus sehr viel schneller nach
Das stimme ich dir nicht. Ich habe noch mein Galaxy S2 in Betrieb und der Akku ist noch fit. Verwendungszeit 2-4 Stunden am Tag.
Klar, es kommt wohl auf den Anwendungen an.
 
Erst mal danke für die Antworten, die Tablets werde ich mir gleich alle mal in Ruhe angucken.
Also, wenn man lange die Apps darauf benutzen/runterladen kann, reicht mir das.
Und was das Lesen an sich betrifft, ich habe bis jetzt immer über mein altes Tolino Tab 8.9 gelesen und bin damit zufrieden gewesen. Ich würde das auch noch weiter benutzen, aber ich bekomme da keine Apps mehr drauf da das Android zu alt ist. Ich habe da im Moment für eine Sache eine alte Version von pocketbook drauf, aber alles andere, was ich benutzen möchte, geht da nicht mehr drauf.
Einen e-book reader möchte ich nicht, da ich eben auch mal im Internet ein bisschen gucken möchte und noch ein paar andere Apps drauf benutzen möchte .
Ich werde mir aber nur für das Lesen kein Tablet für 400+ Euro kaufen, das wäre dann doch etwas übertrieben 😅.

Mit dem Amazon Tablet und "nachinstalliertem google playstore" ist das einfach oder kompliziert? Ich kenne mich mit solchen Sachen nämlich nicht aus und möchte da nicht viel dran "rumdocktern" müssen.
 
Astrian schrieb:
Wichtig wäre der Akku und das man das Tablet schon mindestens 5 Jahre benutzen kann (also wegen dem Betriebssystem und Apps).
Auch hier noch mal zur Unterscheidung, da das gerne oft falsch dargestellt wird.
5 Jahre App und Betriebssystem Updates wirst mit so gut wie jedem Android Gerät erhalten. Was du ggf. nicht so lange bekommst sind Hersteller Updates bzw. Sicherheitspatches und je nach Hersteller Updates für eigene GUIs.

Bei Android sind das eben 2 Paar Schuhe! Die längsten Herstellerupdates auch im unteren Preisbereich gibt es bei Samsung und mit Abstand bei Lenovo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Astrian schrieb:
Mit dem Amazon Tablet und "nachinstalliertem google playstore" ist das einfach oder kompliziert? Ich kenne mich mit solchen Sachen nämlich nicht aus und möchte da nicht viel dran "rumdocktern" müssen.
dazu gibt es youtube-videos, die die nötigen schritte erklären. ist einfach.
 
Hier auch die Frage zum Ladegerät weil da keins bei ist, welches nimmt man für das Samsung Galaxy Tab A9+ am besten?

 
Ins Datenblatt schauen, den Eintrag mit Ladeleistung oder Ladestrom suchen und passendes Netzteil erwerben.
 
Der Vollständigkeit halber: langlebig ist auch PixelTablet. Allerdings wäre das weit übern Budget mit 400€ (dass es ohne Dock wohl bald kosten soll ) und technisch ist die Konkurrenz häufig besser. Aber langer Support und mit Spezialtrumpf „GOS“.
 
Zurück
Oben