News Telekom-Streik lähmt auch die Konkurrenz

13) GrambleX
Wenn ich eine Lohnerhöhung haben will dann geh ich bewusst zum Chef und trete auch passend dazu auf.
Und wenn der Chef nicht will,und der Sache nicht realistisch gewachsen ist,dann werd ich gehen.
Die Mitarbeiter haben es eine lange Zeit bei der T-Com schön gehabt was das Gehalt betrifft.
Jetzt wo gespart wird,da haben sie Angst,weil sie zurückschrauben müssen.
 
1. Nutzen die VATM das sicher auch als Ausrede.
2. Die Telekomangestellten hatten es wahrlich gut in Deutschland. 34 Std. Woche, da träumen andere von.
3. Geht mir der Werbespot der Telekom langsam derbe auf die Nüsse. Paint it Black fand ich mal gut. Was meint ihr was dieser Spam im TV kostet? Davon hätten die besser die Leute bezahlt.
 
Ich finde, die betroffenen Firmen sollten die Telekom auf Schadensersatz verklagen. Das Argument der Telekom, Schadensersatz würde nicht gezahlt, da es um "höhere Gewalt" geht, halte ich für nicht relevant - höhere Gewalt sind unabwendbare Ereignisse. Doch diese Streiks wurden zum einen durch die Telekom verursacht und ferner könnten Sie von der Telekom auch wieder beendet werden, so dass der Zustand und seine Folgen auf das Verschulden / Wollen der Telekom zurückgeht und Sie somit auch die Konsequenzen tragen - also Schadensersatz zahlen muss. Insbesondere wenn verbindliche Fristen nicht eingehalten werden.

Allerdings stimme ich dem Vorhaben der Telekom zu, dass Sie das Personal auslagern wollen um die Kosten zu senken. Die Telekom ist nun allmählich eine Firma wie jede andere und kann und muss sich wie alle anderen behaupten und kann somit nicht mehr die Luxus-Gehälter zahlen, wie zu Zeiten als man das ( staatliche ) Monopol auf Telekommunikation hatte. Ich finde die Streiks sogar schon fast unverschämt, da sie nichts anders aussagen als : "Wir wollen nicht so wenig verdienen / so viel arbeiten, wie alle anderen in der Branche auch".
 
Zuletzt bearbeitet:
DiamondDog schrieb:
Kündigen! und neue motivierte Leute einstellen. gibt genug qualifiziertes Personal, welches nur auf so eine Stelle wartet.



Und was meinst Du werden die dann verdienen?

Leute, Leute,

mit dieser Einstellung landen immer mehr Menschen in Deutschland in der Armut - soll es wirklich Sinn der Sache sein, 2 Jobs für seinen Lebensunterhalt zu haben.

ärmlich, ärmlich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ein ? am Satzende langt)
Ist ja auch nicht verwunderlich, dass andere Unternehmen darunter leiden, wenn die T-Com die Netzhoheit hat.
 
@4) DiamondDog

genau, und gleich wieder 7 Tage die Woche a 16 Stunden und wer nicht spurt wird ausgepeischt

wie alt bist du eigentlich? 12?
 
Das Problem der Telekom gibt es doch schon seit Jahren: zuviele Mitarbeiter, zuwenig Umsatz. Aber schon klar, dass die jetzt streiken, würde jeder Wohlstandsbeamte genauso machen, der auf einmal mit der richtigen Welt konfrontiert wird!

Ich kenne genug Leute aus anderen Branchen, die hätten sich jahrelang die Finger nach einem Job bei der TK geleckt, und nur wenige dort wussten es zu schätzen, zumindest ihrer Unfreundlichkeit im Service nach zu urteilen. So hart es klingt, aber auch die Telekom muss sich "gesund schrumpfen". Die Zeiten des Beamtentums sind vorbei.

Und denen die neue Werbung schon auf den Sack geht, kann ich nur beipflichten! Grenzt schon an Verschwendungssucht, so häufig wie der gerade läuft. Das hätten sie sich auch bis nach dem Arbeitskampf aufsparen können - aber nein, da wird für nen duften Service geworben, den man eigentlich schon seit Jahren hätte erwarten können, und dann gibt es solche Downtime-Schlagzeilen. Echt witzig die rosa Mützen!

Alles in allem, ein Paradebeispiel für ein Unternehmen, dass die Zeit absolut verschlafen hat, gestartet als Ex-Monopolist, imho nur ne Lachnummer
 
isomer schrieb:
Ist ja auch nicht verwunderlich, dass andere Unternehmen darunter leiden, wenn die T-Com die Netzhoheit hat.

vor allem, wenn man bedenkt, daß die anderen Unternehmen den Streik bei Telekom indirekt verursacht haben.
Nutzen das Leitungsnetz der Telekom, wofür von z.B. Arcor nicht ein Cent bezahlt wurde und unterbieten dann noch den Preis der Telekom, die widerrum selber die durch die Netzagentur regulierten Preise nicht unterschreiten darf und somit als teurer Anbieter dasteht.........By the way.....Einige Kollegen in diesem Forum wollen die Telekommitarbeiter rausschmeissen lassen, die bei jedem Anbietertest in Puncto Service mit Bestnoten abschneiden...und beschweren sich hinterher über fehlenden Service :o

Immer alles billiger wollen und sich hinterher über die Qualität beschweren.........auch ein Phänomen, was es vorzugsweise in Deutschland gibt...

In diesem Sinne
 
Zuletzt bearbeitet:
Foofoo schrieb:
Und wenn der Chef nicht will,und der Sache nicht realistisch gewachsen ist,dann werd ich gehen.
Wenn ich mal ne Firma aufmachen sollte stell ich dich ein. *g
Ne, mein Kommentar war eher darauf gerichtet, dass hier alle den Lohn auf Niedrigstwerte schrumpfen wollen. Dass die anderen Unternehmen aber vllt. zu wenig bezahlen oder durch andere Situationen weniger Personalkosten haben wird aber nie bedacht.

@sign_x:
1: ??? deutsch?
2: Dafür Lohneinbußen, Urlaubseinbußen und sonstiges wie Streichung des Weihnachtsgeld.
3: Mir geht Werbung genrell aufn Senkel. Das hat mim topic jedoch nichts zu tuen. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Werbung nichts bringt?

Hey Leute, hier hat keiner die weisheit mit Löffel gefressen! Klar hat der Telekomvorstand im Moment keine andere Wahl, aber die Mitarbeiter sollte man schon verstehen.

Für mich zeigt das Thema mal wieder wie schlecht der Bund die TK privatisiert hat. Ich mein wie will man einem Unternehmen "sozialverträglich" das Monopol wegnehmen? Das unter der daraus folgenden Kriese für die TK auch andere Unternehmen leiden ist nachvollziehbar.
 
Alle, die DiamondDog die Frage stellen, wie alt er sei, können sich diese Frage auch einmal selbst stellen...

Meiner Meinung nach ist die Einstellung "Die Gewerkschaften sind die Guten. Die Arbeitgeberverbände ist Bösen." bei weitem navier als DiamondDogs Aussage. Und genau diese Einstellung ist bei einigen hier feststellbar.
 
@32) Computer Freak

ich schätze mal du bist nicht der Alleinverdiener für Frau und Kinder,
hast keine großen finanziellen Verpflichtungen die du auf Grund deines bisherigen Einkommens eingegangen bist
und ansonsten ist bei dir auch alles Sonnenschein
 
OH OH OH !

Da kommt ja was mächtig argerliches auf mich zu. Ich zieh nämlich demnächst in ein anderes Haus um und muss deswegen auch mein Internet, welches über 1&1 und damit quasi über die Telekom läuft ummelden, genauso wie mein Telekom-Festnetz. Ich glaub, ich hab jetzt schon die Schnauze voll! Kann nur hoffen, dass dieser Kindergarten aufhört zu streiken. Andere Leute wären froh, wenn sie überhaupt nen Job hätten. Verwöhntes Pack! Die ganzen Streiker scheinen sich überhaupt nicht im klaren zu sein, was sie damit anrichten. Wer kein Verantwortungsbewusstsein hat sollte auch nicht arbeiten. Gibt schliesslich genug andere Methoden seinen "Willen" durchzusetzen, ohne so einen Kollateralschaden zu verursachen. Naja, die "Cheff-Etage" der Telekom ist da wohl auch nicht viel besser. Oh Gott, wo soll das alles nur hinführen?
Sorry, für den forschen Ton, aber das musste ich jetzt mal rauslassen.
 
Computer Freak schrieb:
Alle, die DiamondDog die Frage stellen, wie alt er sei, können sich diese Frage auch einmal selbst stellen...

Meiner Meinung nach ist die Einstellung "Die Gewerkschaften sind die Guten. Die Arbeitgeberverbände ist Bösen." bei weitem navier als DiamondDogs Aussage. Und genau diese Einstellung ist bei einigen hier feststellbar.

Darum geht´s eigentlich nicht - man sollte nur hinterfragen, wo die Probleme entstanden sind und wie diese gelöst werden können. Klar, die einfachste Möglichkeit ist, eine Unternehmensberatung zwecks Kosteneinsparung ins Haus zu holen und als Ergebnis mehrere hundert Mitarbeiter zu kündigen.

Eventuell sollte man hier ja doch mal nach der politischen Verantwortung fragen.
Keine Frage, wenn man nicht mehr Konkurenzfähig ist, muss sich was ändern, aber auch mal andere Lösungsansätze prüfen - -die es hier imho sehr wohl gibt.


@34: Zitat"Verwöhntes Pack! Die ganzen Streiker scheinen sich überhaupt nicht im klaren zu sein, was sie damit anrichten"

Wer soll hier was anrichten?Die Mitarbeiter der Telekom kämpfen hier um Ihren Lebensunterhalt, und das Einzige was Dir hierzu einfällt, ist sich Gedanken über die pünktliche Schaltung Deines Inetrnetanschlusses zu machen.........:n8:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ein ? pro Satzende genügt)
DiamondDog schrieb:
Kündigen! und neue motivierte Leute einstellen. gibt genug qualifiziertes Personal, welches nur auf so eine Stelle wartet.
Meinst du Ahnung zu haben?
Unter den 50 000 Stellen sind unter anderem Planer die für Netze von Telefon/Internet zuständig sind und das macht ausser bei der Telekom kein anderer.
Was heißt es gibt nicht wirklich jemanden der das einfach so übernehmen könnte.
Außerdem arbeitet die Telekom(wie viele andere Firmen)mit eigenen Programmen und die erfordern Einarbeitungszeit.
Im übrigen frage ich mich was du sagen würdest wenn in deinem Unternehmen 700 Mio € allein für Werbung drauf gehen, ganz zu schweigen von der Sache mit T-home.
Dank solch glorreicher Ideen verschwendet die Telekom noch mehr Geld weil man ja das alte Werbematerial(auf Auto,Reklametafeln,Internet,Rechnungen etc.)und alle Papiere ändern muss.
 
Alle Angestellten rauswerfen die nicht arbeiten wollen. Warum ist die Telekom wohl am Ende? Alles wegen diesem Haufen da in Brüssel, die die Firma kaputt machen. Schön die Märkte öffnen für Billiganbieter damit die sämtliche Investitionen kaputt machen, welches ja mit dem VDSL Netz auch bald passiert.

Dasselbe erwartet uns nächstes Jahr bei der Deutschen Post, nämlich dann wenn das Briefmonopol dank "wiedermal" der EU fällt. Also liebe Angestellten --> beschwert euch bei den Verbrechern in der Politik.
 
Wie das hier manche vorstellen, überlegt mal etwas nach.Was würdet ihr machen wenn sie euer Lohn kürzen und ihr länger arbeiten sollt.Und dazu werden noch ein Haufen Leute entlassen.

Die Telekom Mitarbeiter sollen weiterstreiken, ansonsten versuchen sie das gleiche noch in anderen Firmen und dann geht´s an euer Geld und Arbeitsplatz.

mfg
 
Zum Thema:
Da sieht man endlich, wer sich um die Leitungen kümmert. Die Konkurrenz mietet zu einem für die T-Com kaum rentablen Preis, womit man günstigere Preise ermöglicht. Und was machen die Pappnasen hier im Forum?!
Schwachsinn reden und die Wahrheit vor lauter Tomaten auf dem Augen nicht sehen.
Manche hier wünsche ich einen topbezahlten Job für 3€ die Stunde und einer 60h Woche. Dann ist endlich Ruhe!
 
Meint ihr die Lohnkürzungen haben keine Auswirkung auf die Jobs die nicht mit der Telekom zu tun haben.
Das wird sich runterschaukeln bis zu den 1 Euro Jobs (OK vielleicht nicht ganz so weit).

Kommt die Telekom damit durch, wird die nächste Branche das auch versuchen und so weiter.
Schon alleine die sinkende Kaufkraft der Telekom Mitarbeiter wird da Auswirkung auf andere Arbeitsplätze haben wo die Telekom Hauptarbeitgeber ist.

Nur mal so zum Beispiel:
Ich hab das mitbekommen als wir 1993 eine 20% Lohnkürzung bekommen haben. Hab mich dann mal mit meiner Frisöse (?) unterhalten die nur durch das Trinkgeld einigermaßen über die Runden kam. Sie bestätigte mir den totalen Einbruch bei den Trinkgeldern.

Also, den Besserverdienern nicht immer nur alles neiden, geht es bei denen bergab werden die heute schon Schlechtverdienenden bald folgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (auch in Klammern langt ein ? (versuchs mal mit Friseurin;) ))
@GrambleX

Zu 1. Die Abkürzung wurde aus dem Artikel übernommen. Außerdem solltest gerade du nicht mit Steinen werfen. Dein Text strotzt nur so vor Fehlern. ;)

Auch auf die Gefahr hin wieder s. g. Offtopic zu schreiben. Ich wechselte kürzlich den Anbieter und zwar nur wegen der Kosten! Ich war sonst mit der Telekom sehr zufrieden. Glücklicherweise wechselte ich vor dem (meiner Meinung nach) sinnlosem Streik. Ich nenne hier mal keinen Namen, aber ein paar Stichworte zum neuen Anbieter: Warteschleife, inkompetente Mitarbeiter, zig Anrufe waren nötig, VoIP statt "richtiger" Telefonleitung, miese Qualität der Telefonverbindungen, Lügen (sie müssen sich ein analoges Telefon besorgen, ihr ISDN Telefon funtioniert mit dem gelieferten Modem/All-in-one-Gerät nicht), usw. Ich habe den Wechsel bereut, das lässt sich aber erst mal nicht ändern.

Kotzen können hätte ich schon oft. Auch als Leiharbeiter von Streikenden daran gehindert wurden ihre Einsatzstelle zu erreichen. Wer bezahlt eigentlich die Kosten für die Polizei die aktiv werden musste? Gerade die Leiharbeiter können wohl am wenigsten dafür. Die werden sicher nicht ihrer Traumbeschäftigung nachgehen.

Letztlich ist es (wie immer) nicht nur schwarz und weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 13)

wir haben heute das thema auf arbeit gehabt und mein cheff hat meine meinung befürwortet... ^^

es geht hier net um einen cheff der mehr geld will, sondern um ein nternehmen names t-home welches KEIN GEWINN mehr einfährt


t-home IST NICHT t-com oder T-mobile

leute begreift es endlich. es geht hier um das retten des unternehmens net um einen cheff der geld will.

t-home macht verluste, wieso soll es auf kosten der t-com sein?
 
Zurück
Oben