• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News The Crew Motorfest: Ubisoft beschwört Review-Bombing mit Steam-Release

Krik schrieb:
Wer zahlt eigentlich die Kosten, die Software so lange aufzubewahren?
Das wäre Aufgabe des Staates bzw. der staatlichen Archive und Bibliotheken.

Krik schrieb:
Sollte Peter Molyneux heute sterben (ich hoffe nicht!), dann werden Populous: The Beginning und Black & White erst 2094 allgemeinfrei.
Ja, da müsste man schon noch mal überlegen, welche sinnvollen Zeiträume hier gegeben sind. Vielleicht muss man da auch noch mal genauer unterscheiden zwischen grundsätzlichen Markenrechten (die in 70 Jahren ggf. noch sehr wertvoll sind und der Veröffentlichung von Sourcecode (ohne dass Rechte daran verfallen)
Der Sourcecode von Gollum ist heute schon wertlos, die Markenrechte von HDR nahezu unbezahlbar.

Krik schrieb:
Wenn es die NASA nicht mal schafft, den kompletten Verbleib der Konstruktionsunterlagen der Apollo-Missionen, Bilder der Mondlandung und Mondgestein nach 60 Jahren zu klären, dann wird man in 70 Jahren auch nix mehr von der Software von heute wissen.
Wobei das noch mal andere Dimensionen sind. Apollo Mission und ein Videospiel.
Wenn man am Ende der Entwicklung mit ein paar verbliebenen Leuten noch mal ne Woche oder zwei aufräumt und die wesentlichen Sachen zusammensucht und in eine ordentliche Ablagestruktur packt und das ganze dann auf geeignete Datenträger speichert und das dann in eine luftdichte Archivkiste packt, dann hat man die ersten ca. 50 Jahre schon mal geschafft.

Klar, ganz so einfach ist es nicht, aber es gibt doch hoffentlich schon Forschungsbereiche in der Informations- und Computerwissenschaft, wie man so was professionell angeht und was genau erhalten werden sollte (bestimmt nicht das gesamte Backup- und Datenmaterial von GTA V, was vermutlich in den Petabytebereich geht)

Es geht ja nicht um die Speicherung aller jemals erstellen Spiele für alle Zeiten sondern darum, dass in 50, 100 oder 150 Jahren zumindest noch ein paar davon zumindest teilweise noch rekonstruierbar sind.
 
Ich kenne das besagte The Crew 1 nicht, aber in geistiger Umnachtung habe ich mir als FH Fan mal für einen Fünfer The Crew 2 gekauft und muss sagen, dass das der größte Haufen Softwareschrott war der mir je untergekommen ist. Man muss Ubisoft wohl dankbar sein, dass sie das einsehen.
 
die tief blicken lässt wie hässlich dieser Konzern ist.

Das würde jeder Konzern machen, auch die vermeintlich "guten". Man hat ja bei GTA 4 auch die Musik einfach entfernt und ersetzt. Zudem gab es da zuvor auch mal Probleme mit G4WL mit bestimmten Spielen, die man dann ohne Patch erstmal nicht mehr spielen konnte.

Jedes AC, FC oder sonst was hat sich absolut gleich gespielt und die einzige wirkliche Kreativität lag im Ingame Shop.

Also auch nicht anders wie Blizzard, EA usw.

Es nicht gut was Ubi macht, aber ich wette würde EA oder CDPR das machen würde noch gejubelt.

Battlefield 4 ein Abfallprodukt war, haben sie Beides nicht mehr angefasst.

Also ich konnte nicht wirklich einen Rückgang bei BF3 und 4 feststellen.


Das ganze Thema wird uns eh noch alle mal treffen, wenn Steam eines Tages mal seine Pforten schließt. Ob dann die Spiele gepatcht werden (sofern es überhaupt noch jemand gibt, der das macht) ist fragtlich, ebenso ob man Offine Kopien analog zu GoG bekommt.

Das mit TC1 ist nur der Anfang. Sind ja schon div. Launcher gestorben (Bethesda z.b.)

Zum TP.

Wer gibt den ernsthaft noch was auf solche Reviews? Entweder ist es dieses sinnlose Bombing oder
  • "ich habe 20 000 Stundne gespielt aber es ist schlecht"
  • "0,5h Spielzeit das Spiel ist schlecht"
 
SavageSkull schrieb:
Wenn ich zu meinem Chef gehe und sage, es wäre schön, wenn wir das machen.
Kommt die Frage, bezahlt uns der Kunde das? Nein, also machen wir das auch nicht.
Der Kunde hat schon mit dem Kauf bezahlt mit dem Kauf.

Und vielleicht spricht sich dann rum das Ubisoft seine kunden Schätzt? Was zur Folge hätte das die Rezensionen und Verkaufszahlen für das nächste Projeckt nicht darunter leiden.
Zufriedene Kunden kommen wieder. Unzufriedene nicht.
Das ist auch eine Investition in die Zukunft. Die paar Kröten wird Ubisoft haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und RAZORLIGHT
Ubisoft ist faszinierend.

Auf der einen Seite machen die total tolle Spiele, wie Rayman und die South Park-Spiele, wenn ich meinem eigenen Geschmack nach gehe, viele mögen auch die Prince of Persia Reihe sehr gerne.

Auf der anderen Seite ziehen die mit dummen NFT-Ideen, Milliarden-Gräbern, welche sich AAAA schimpfen und eben der Masterserver-Abschaltung von The Crew, wie hier, absoluten Blödsinn durch.

Die Problematik ist ja keine neue, eben darum denke ich aber, sollte die Möglichkeit zum selbst hosten der Server aber zumindest eine Möglichkeit sein.

Habe jetzt schon länger kein CS2 mehr gespielt, doch zumindest anfangs hat Valve auch keine Community-Server mehr angeboten.
Sollte es Valve doch mal schlecht gehen, ist CS2 weg.
Goldsrc Half-Life/CS, Source und Global Offensive (CS2 vor dem Engine Swap) kann und könnte man noch heute spielen, solang es nur Menschen gibt, welche Server stellen wollen und gerade auf LANs war das ja auch sinnvoll.
 
@calippo
Deine Überlegungen reichen nicht. Das Konzept scheitert spätestens bei Software, kontinuierlich weiterentwickelt wird. Ein Beispiel wäre MS Office. Das ist immer wieder die gleiche Software in neuer Aufmachung, die da verkauft wird. Oder der Fall Microsoft 365, wie soll man das überhaupt einstufen?

Oder auch ganz simpel: Firefox
Ja, das ist schon opensource, aber mir geht es um das Releasemodell, das keine Major-Versionen mehr kennt. Ab wann müsste so eine Software nach deinem Vorschlag eingelagert und später wiederveröffentlicht werden?

Was ist mit Firmware, die über Jahrzehnte nur ein paar kleine Bugfixes erhält? Gerade im Business-Bereich gibt es immer noch laufende Systeme, die quasi antik sind, aber immer noch vom Hersteller Updates erhalten. Legendär sind ja immer noch einige Fortran-Programme, die angeblich seit 50+ Jahren auf den Servern einiger Banken laufen sollen. Wie wird das in deinem Vorschlag behandelt?
 
Krik schrieb:
Deine Überlegungen reichen nicht.
Natürlich nicht, deswegen schrieb ich ja, dass sich die Forschung in der Informations- bzw. Computerwissenschaft um solche Fragen kümmern muss und das afaik auch tut.

Mein Punkt ist, dass wenn wir ein Interesse am Erhalt von Software und Spielen haben als Gesellschaft, es nicht mit Verhinderung der Abschaltung von Servern oder einem Offlinemodus getan ist.
 
Wer von den ganzen Nörgeltanten spielt eigentlich dieses Spiel noch? Wie jetzt alle herausgekrochen kommen und hier um ein Spiel heulen, welches längst tot ist. Und dann noch lächerliche negative Rezensionen schreiben, obwohl sie das Spiel wahrscheinlich jahrelang nicht angefasst haben oder viel schlimmer, nie besessen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, frames p. joule, calippo und eine weitere Person
Bei Software hast du halt das grundlegede Problem, das da zwei Komponenten existieren.
Einmal die fertige Software, ob sie nun DRM geschuetzt ist oder nicht, und auf der anderen Seite den Quellcode.
Bei der Erhaltung von Software ginge es dann ja nicht nur um die fertige Software, sondern wenn man es konsequent durchziehen wollte braucht man dafuer auch den Quellcode, um ueberhaupt eine Moeglichkeit zu haben die Software auf modernen Systemen lauffaehig zu machen.

Und dann stellt sich eine Frage: Mit welcher Argumentation bleibt man dann bei Software?
Dann muesste man auch die CAD Zeichnungen von Geraeten und Maschinen "archivieren", alles was irgendwo fuer die Entstehung und moegliche Reproduktion von Noeten ist.
Und das waere ein extrem tiefer Eingriff in die Rechte von Unternehmen.
 
calippo schrieb:
Mein Punkt ist, dass wenn wir ein Interesse am Erhalt von Software und Spielen haben als Gesellschaft (...)
Oh, dann ist es ganz einfach: Die Gesellschaft hat kein Interesse daran.
Nach spätestens 20 Jahren ist das Gros der Software komplett vergessen und das Interesse daran verschwunden. Warum ich das schreibe? Weil es so ist, sonst gäbe es schon was in der Richtung.

Wer will heute noch was von WinTrek wissen? Keiner.
Ich hatte mal geschaut, ob ich mir nicht ein Archiv alter (S)NES-ROMs anlege. Nachdem ich gesehen habe, wie viele Spiele das sind, habe ich das sein lassen. Ich habe gar nicht genug Lebenszeit übrig, um die alle mal durchzuspielen.
 
Ubisoft ist komplett zum Bösewicht verkommen, wirklich unangenehm.

Dennoch: Bin gegen diese Mob-Mentalität.
 
Krik schrieb:
Die Gesellschaft hat kein Interesse daran.
Naja, der Durchschnittsmensch hat auch kein Interesse an der Bewahrung von wissenschaftlichen Arbeiten, Bücher und was sonst noch so eingelagert wird in staatlichen Bibliotheken und Salzbergwerken etc.
Krik schrieb:
Ich habe gar nicht genug Lebenszeit übrig, um die alle mal durchzuspielen.
Genau mein Punkt, dem heutigen Spieler ist es mehr oder weniger egal, wenn alte Spiele nach und nach verschwinden.
Die Bewahrung des Kulturerbes ist eine andere Sache, die man mit anderen Lösungen angehen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, Rockstar85 und Flaschensammler
Verdient, ich hoffe sehr das Ubisoft in den nächsten Jahren dicht macht.
 
SavageSkull schrieb:
Wenn ich zu meinem Chef gehe und sage, es wäre schön, wenn wir das machen.
Kommt die Frage, bezahlt uns der Kunde das? Nein, also machen wir das auch nicht.

Ich bin nicht der Meinung, dass da unbedingt ein SP Mode hätte hineingepatcht werden müssen. Aber dass man die Downloads entfernt - und damit eben auch die Möglichkeit, dass sich ggf. irgendein Modder "darum kümmert", ist doch das eigentliche Ärgernis. Und ob das jetzt wirklich "teuer" gewesen wäre den Onlinezwang zu deaktivieren und die User eben damit auf leeren Maps herumfahren zu lassen wage ich dann auch zu bezweifeln. Der "Zorn" der Spielerschaft kam da unterm Stich wahrscheinlich teurer und für den Ruf isses sicher auch nicht zuträglich gewesen.
Aber wie schon im letzten Thread dazu: Ich kenne das Spiel nicht, habe es nie gespielt aber was man so liest gab es ja doch Leute die da nach wie vor gerne einfach ihre Runden gedreht haben und trotz "Onlinezwang" nicht "online" gespielt haben. Denen hat man somit etwas "weggenommen" ohne eine Alternative zu bieten die diese User nicht wieder Geld kosten würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT und sikarr
Haben die großen Publisher vielleicht immer dieselben Lizenzverträge? Immer der drittletzte Teil wird abgeschaltet?
Oder schauen die immer alles bei der Konkurrenz ab (Siehe Entlassungwellen bei geringer Margen), was wenig Gewinn bringt wird entfernt und nicht gepflegt (Hallo Microsoft mit WMR)

The Crew 1 - abgeschaltet
The Crew 2
The Crew 3

Forza Horizon 1 - abgeschaltet
Forza Horizon 2 - abgeschaltet
Forza Horizon 3 - abgeschaltet
Forza Horizon 4
Forza Horizon 5
 
w0wka schrieb:
Wer von den ganzen Nörgeltanten spielt eigentlich dieses Spiel noch? Wie jetzt alle herausgekrochen kommen und hier um ein Spiel heulen, welches längst tot ist.
Darum geht es doch überhaupt nicht.

Dass ein (A)AAA Publisher damit durchgekommt eine Single Player Kampagne in einem verkauften Spiel absichtlich nach Plan zu killen, weil man es an eine dafür nicht notwendige Online-Funktionalität gekoppelt hat, darf keine Blaupause werden. Dann können wir Single Player Gaming auch gleich beerdigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, RAZORLIGHT, Tidus2007 und 2 andere
sikarr schrieb:
Wieviele aktive Spieler gab es denn noch für The Crew?
Die tägliche Zahl der Spieler schwankt zwischen 0 und 8, geht aber eher gegen 1-2 (weltweit wohlgemerkt).
99% (wahrscheinlich sogar 100%) der hier nörgelnden User haben das Spiel in den letzten paar Tagen nicht 1x angefasst. Die meisten besitzen es vermutlich nicht mal.
Typisch CB halt, über irgendwas muss man sich ja aufregen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Gr33nHulk schrieb:
Solange die Verkaufs- bzw. Spielerzahlen stimmen, wird sich da gegenseitig auf die Schulter geklopft.......wen interessieren dann User, welche sich über alte Kamellen aufregen?!

der jüngeren Generation ist es auch komplett egal, wenn denen Sachen weggenommen werden, die sie bereits bezahlt haben. Netflix und Co tragen dazu bei, dass man kein Bewusstsein entwickelt, dass man etwas besitzt, wenn man es kauft.

Ich sehe da eine sehr dunkle Zukunft auf uns zukommen, die sich bereits heute abzeichnet.

Dagegen Hilft nur die schwarze Flagge...

ich z.B. zahle nichts mehr an ubisoft, und trotzdem spiele ich deren Spiele :D taaadaaaaa ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und Randnotiz

Ähnliche Themen

Zurück
Oben