News Übernahme: Corsair plant Kauf des Sim-Racing-Spezialisten Fanatec

Pampersfinn12 schrieb:
Corsair wird definitiv Maßnahmen zur Verschlechterung von Adapterkupplungen für Lenkräder und Protokollen vornehmen, damit es schwerer ist, Marken zu mischen. Und hält RGB für angebracht. Und respektiert SimHub nicht.
Sim hub ist aktuell schon nicht kompatibel zu Fanatec, dazu gibt es Fanalab. Und Fremdherstellerrims müssen jetzt schon mit dem Podium Hub kombiniert werden weil sich die Base sonst nicht nutzen lässt. Was soll sich da also ändern?
Ergänzung ()

Wurzelsepp29 schrieb:
naja... das war mal.

Moza R5 Bundle - 5nm DirectDrive Base + Lenkrad + Pedale (kein Loadcell, aber immerhin) für gesamt 600€, aktuell reduziert auf 500€

Zusätzlich kommt bald die R3 Base mit 3.9NM, also ein heftiger Konkurrent für die einstigen Einstiegs-Platzhirsche wie Logitech G29 oder Thrustmaster T150.

Fanatec hat in der Vergangenheit den Weg bereitet (daher kennt jeder den Namen) und viele Sponsorings vorangetrieben. Leider haben sie halt irgendwann den Anschluss verloren und werden jetzt technologisch und preislich von anderen Marken (Moza, Simucube, etc.) überrollt.

Ein klassischer Fall einer Marke, die es verpasst hat, sich zur rechten Zeit neu zu erfinden und an die neuen Gegebenheiten anzupassen --> "funktioniert ja, also lass uns so weiter machen".
Technologisch überrollt begründet sich wie? Ein Motor kombiniert mit einer Servosteuerung ist nun wahrlich kein Hexenwerk, da unterscheiden sich die Hersteller insgesamt kaum
 
Also mit anderen Worten es wird wieder den "Corsair Ultra Premium" Preisaufschlag auf die (kommenden) Produkte geben.
 
Wurzelsepp29 schrieb:
Moza R5 Bundle - 5nm DirectDrive Base + Lenkrad + Pedale (kein Loadcell, aber immerhin) für gesamt 600€, aktuell reduziert auf 500€
Hat Fanatec mit dem Ready to Race Bundle für 399 € nicht das attraktivere Einstiegs-Bundle? Zumal man sich ja später für 40 € ein stärkeres Netzteil (Fremdhersteller anstatt von Fanatec) kaufen und damit das Lenkrad von 5nm auf 8nm upgraden kann. Für die Pedalen im Ready to Race Bundle kann man sich bei Bedarf auch ein Loadcell Cell aufrüste Kit kaufen. Ist Moza hier auch so modular aufgestellt, kenne ihre Produkte nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Clonedrone schrieb:
Und ich selten so viel Arroganz, weil dir zwei Sätze in meinem Post zum Forcefeedback nicht passen.
Unabhängig von deiner Erklärung sehe ich trotzdem nicht den Bedarf ein gutes Lenkrad zu entsorgen. Ja klar, es ist ungenauer und schwammiger. Aber auch das FF kann man einstellen, damit dieser Effekt deutlich reduziert wird. FF zu haben ist erstmal besser als gar keine Unebenheit zu spüren. Bis vor paar Jahren hatten alle den Ratterabtrieb. Jetzt gibt es Zwischenlösung ja wenigstens was mit Riemen.
Zudem wird oft eher Moza empfohlen.
Welche Arroganz? Weil ich der Meinung bin, dass du Quatsch erzählst? Ich erkläre dir sogar vernünftig den Vorteil von mehr NM und zu welchen Problemen es kommt, wenn diese zu niedrig sind und du empfindest das als Frech?

Ja, du kannst deine FFB Einstellungen anpassen, um solche Probleme wie Clipping zu umgehen. Aber von dem Rattern von dem du sprichst, dass kommt vom Zahnradantrieb (kein Zahnriemen so wie du es genannt hast) und das wird auch durch Einstellungen nicht besser. Ganz im Gegenteil. Die Plastikzahnräder sind nun mal nicht verschleißfest.

Übrigends hat keiner auch nur mit einer Silbe gesagt, du solltest dir was neues holen. Wenn du damit fein bist und Spass hast, dann gib ihm.

Das Moza oftmals im Zusammenhang mit Fanatec als die bessere Alternative genannt wird ist richtig. Da gibt es diverse Gründe für. Aber am Ende ist es auch immer eine persönliche Vorliebe und jeder soll das fahren, womit er sich wohl fühlt und was er mit seinem Geldbeutel vereinbaren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeifErik, drmaniac, Pontus und 2 andere
Was ich an Fanatec schätze, sind die originalgetreuen bzw. originalen Lenkräder aus dem Motorsport: das BMW GT2 V2, das Monte Carlo Rallye, das 911 GTR 3 und natürlich das echte BMW M4 GT3-Wheel.

Fraglich, ob mit Corsair auch noch echte Lenkräder bzw. Repliken folgen würden. Ich sehe eher schwarz :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Ich habe das neue Clubsport DD Base mit viele Lenkräder und es ist eine andere Welt wenn ich daran denke was für Spielzeuge Logitech & Thrustmaster dagegen sind. Wobei G27 damals echt gut war für den Anfang. Aber G29 kann man vergessen.... Plastik Schrott.
 
Bamu schrieb:
Hat Fanatec mit dem Ready to Race Bundle für 399 € nicht das attraktivere Einstiegs-Bundle?
Ich finde es kommt ein wenig darauf an was man möchte bzw. worauf man Wert legt. Möchte man beispielsweise am Schreibtisch fahren, so ist bei Moza bereits eine Tischklemme im Bundle enthalten. Für eine gleichwertig stabile Metallklemme möchte Fanatec allein 100€ haben. Schon witzig wenn man bei Moza die interessantere Tischklemme (günstiger) zu kaufen kriegt (welche mit der CSL DD kompatibel ist).

Die kleinen Bundles sind wie Systemkameras mit Kitobjektiv. Eben der Einstieg in ein Herstellersystem.
Bamu schrieb:
Zumal man sich ja später für 40 € ein stärkeres Netzteil (Fremdhersteller anstatt von Fanatec) kaufen und damit das Lenkrad von 5nm auf 8nm upgraden kann.
Ein stärkeres Netzteil ist nichteinmal nötig. Da die CDL DD / GT DD Pro im 8Nm Modus auch bei maximalem FFB nichteinmal das originale 90W Netzteil auslastet. Nicht ansatzweise. Ich habs selbst mit einem zwischengeschalteten Amperemeter nachgemessen.
Man braucht nur ein ATX CPU Verlängerungskabel als Adapter. Die Belegung mittels Quetschverbinder oder löten ändern und die DD läuft mit 8Nm.
DANN ist sie allerdings Konkurenzlos günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und w0wka
Ich hab für fanatec (endor) getestet - die sind hier in Landshut ansässig und ich hoffe schwer die Entwicklung bleibt hier. Was die hier für ne Sim-Racing-Kathedrale haben ist echt krass. Das is echt ein besonderes flair, wenn man hier durchgeht und Zugriff auf die Entwicklung hatte. Man sieht einfach die ganzten Produkte die man mitentwickelt hatte und die IMMER Referenz wurden. Da is man schon stolz auf jede Runde die man in den virtuellen Asphalt geritzt hat.
 
@Bamu So habe ich es auch gemacht.
Cebo schrieb:
Man braucht nur ein ATX CPU Verlängerungskabel als Adapter. Die Belegung mittels Quetschverbinder oder löten ändern und die DD läuft mit 8Nm.
Wirklich interessant. Ich habe tatsächlich das Boost Kit.
Ist es nur der dickere Stecker der die Leistung frei gibt oder wie kann man sich das vorstellen?
Sry für OT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Clonedrone schrieb:
600€ für ein Lenkrad. Vor paar Jahren hat jeder das Logitech G27 für 200€ empfohlen und gekauft. Der veraltete Zahnriemenantrieb war schon damals nicht mehr zeitgemäß.
Ich fahre sogar noch mit einem 79€ Logitech GT1 von 2007 rum. Wer nur wegen Direct Force Feedback wechselt, kommt auch mit 250€. Genug Tipps stehen ja hier im Thread. Was 10 Nm Motoren bringen, konnte mir bis jetzt keiner erklären. Ich will mir ja nicht die Hand brechen, sondern nur eine Reaktion spüren.
Fanatec kann man kaufen. Aber das ist nichts für preisbewusste Kunden.
Mal noch ein Punkt, was höheres Drehmoment in der Praxis bringen kann, ist die Betrachtung der angeschlossenen Wheels.
Das Drehmoment liegt direkt an der Achse an, somit macht es teils einen großen Unterschied je nach Gewicht und Durchmesser des Wheels.
Wenn ich nun mit 6Nm bei einem 27cm Wheel zufrieden bin mit dem was letztendlich an der Hand ankommt, so benötige ich bei einem 32cm Wheel schon einiges mehr an Drehmoment um das gleiche Gefühl in meinen Händen zu bekommen. Wenn das 32cm Wheel dann noch die Hälfte mehr als das 27cm Wheel wiegt, dann steigert sich das notwendige Drehmoment für das gleiche Gefühl nochmal ein Stück weit.

Dazu noch wie erwähnt spezielle Stellen auf der Strecke, in denen bei Wheelbases mit weniger Drehmoment gern mal die zusätzlichen Effekte verloren gehen (z.B. Kompression Eau Rouge und Curb Effekte).

Es bedeutet ja nicht, dass du die ganzen Zeit mit 10Nm fahren musst bzw. es jemand dann so tut.

Mehr Drehmoment gibt dir halt Reserven für bestimmte Eventualitäten und die Wheelbase muss nicht ständig am Limit laufen, was sich auch positiv auf die Haltbarkeit auswirken sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeifErik, JimiHändriks, Haldi und 2 andere
Oh nein...
Preis Leistung ist bei Fanatec jetzt schon schwierig im Zubehör.
Wenn Corsair da noch die Übernahme raushaben muss sind die nicht mehr Konkurrenzfähig.
Mal davon abgesehen das ich persönlich nichts aber auch gar nichts von Corsair verwenden würde.
Von RAM über Peripherie nur schlechte Erfahrungen.
 
Bitte nicht Corsair :(
Die wollten das ich denen ein Gehäuse!! (Was ich in Deutschland gekauft habe) bei der die Lüftersteuerung defekt war in die USA!!! schicke.
Nachdem ich ausgeflippt bin und drohte das ich das in jedes Forum schreibe und ich, haben sie mir eine neue Lüftersteuerung zugeschickt, die ist nach kurzer Zeit auch defekt gewesen.
Bevor ich wieder einen Herzkaspter mit deren Service bekommen hätte, habe ich das dann sein lassen.
Und das War eine Sonderedition die nicht grade billig war.
Nie wieder Corsair.

Keine Ahnung wie der Service jetzt ist, aber das hat sich bei mir tief eingebrannt.
 
Ich hab übrigens eine MMO Maus von Corsair, die Software um die MMO Maus zu programmieren ist maximal verwirrend, selten so eine unintuitive Software gesehen, also Softwareseitig kann es mit denen am Ruder nur schlechter werden ;)
 
Interessant, dass Fanatec so lange durchgehalten hat mit den Premium Preisen und dem ganzen Sponsoring.
Vor allem, wenn man die Konkurrenz Thrustmaster oder Moza bedenkt, die irgendwie günstiger ist.
Was eventuell mit den Aktionären passiert, ist schon irgendwie hart.
 
Es ist schade, wie Fanatec sich entwickelt hat.
Es wurden einfach viel zu viele Fehler gemacht. Und im Shop sind immer noch so Aufreger wie: QR1 enthalten aber ausverkauft. QR2 gibt es nicht zum fairen Aufpreis. Man muss auf den QR1 verzichten, oder für eine sehr lange unbestimmte Zeit in Vorkasse gehen. Das ist sowas von schlecht. Wahrscheinlich ist das aber Taktik um günstig an Geld der Kunden zu kommen.

Dann das größte Problem, was gar nicht geht:
Gefühlt gibt es keine Kundenbetreuung. Seit langer Zeit telefonisch überhaupt nicht. Und per eMail oder Kontaktformular bekommt man auch keine Antwort. Habe sie erst vor einigen Wochen per eMail und per Formular auf deren Seite angefragt - da kommt nichts.

Am Black Friday hatte ich was bestellt, was alles lieferbar war. Es kam erst nach 2,5 Monaten und sämtlichen Kontaktversuchen an. Sämtliche Kontaktversuche weil: ja wenn nach zwei Wochen keine Antwort kommt; dann versucht man es wieder und wieder.
Und wie ich nun selber sehe; es gibt keine Verbesserung beim Kundenservice.

Aktuell kann ich nur davon abraten dort etwas zu kaufen. Es sei denn; man hat Bock darauf gegen eine Mauer zu rennen und Geld zu verbrennen.

Es kann unter neuer Führung nur besser werden. So wie es Aktuell läuft würde Fanatec mit Sicherheit bald vom Markt verschwinden. Irgendwann ist das Kontingent an Lemmingen (Kunden) aufgebraucht, die sich ins Unglück aufgrund fehlender Kundenbetreuung stürzen. .

Mit Corsair kann es was die Kundenbetreuung betrifft vermutlich nur besser werden.

Ob die Produkt-Palette besser wird; das ist die Frage.
Ich werde wohl irgendwann wechseln zu Asetek oder Simucube.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: i!!m@tic
Kentaro22 schrieb:
Interessant, dass Fanatec so lange durchgehalten hat mit den Premium Preisen und dem ganzen Sponsoring.
Vor allem, wenn man die Konkurrenz Thrustmaster oder Moza bedenkt, die irgendwie günstiger ist.
Was eventuell mit den Aktionären passiert, ist schon irgendwie hart.
Was haben Moza und Thrustmaster den für Einstiegspreise für direct drive Wheels? Finde das Fanatec Ready2Race Bundle für 399 € eigentlich recht ansprechend für Einsteiger. Wenn man dann auch noch so günstig auf 8 nm upgraden kann wie weiter oben angesprochen ist das doch aktuell konkurrenzlos im Einstiegsbereich?
 
Die Produktpalette ist halt inzwischen auch viel zu aufgebläht. Dann die Desaster mit dem eigenen DD-Podium-Motor, dem QR2, jahrelang mit der HP, inzwischen auch dem Kundensupport, der früher als vorbildlich galt. Wieso man beim Podium mit dem Outrunner-Motor auf ein völlig anderes Konzept als die Konkurrenz gesetzt hat anstatt vorhandene Technologie zu nutzen, versteht auch niemand. Vor allem da der geplante DD1-Motor damals ja scheinbar nie richtig funktioniert hat und Fanatec angeblich bei jeder verkauften DD1 draufgezahlt hat. Dazu seit gefühlt 1000 Jahren keine zeitgemäßen Premium-Pedale mehr. Mit aufkommender Konkurrenz hat man da einfach den Anschluss verloren und sich zu sehr verzettelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: i!!m@tic
w0wka schrieb:
Ist es nur der dickere Stecker der die Leistung frei gibt oder wie kann man sich das vorstellen?
Der Stecker ist der gleiche. Die Belegung ist entscheidend.
Sind Pin 1 & 4 mit +24V, und Pin 2 & 3 mit Masse verbunden dann schaltet die Firmware der Wheelbase auf 8Nm. Wenn Nur Pin 4 auf +24V liegt, schaltet die Firmware auf 5Nm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und w0wka
Lustig wie einige Leute hier im Forum über Sachen schreiben wo sie nur wenig von mitbekommen haben xD
Hab mich in letzter Zeit etwas mehr mit der Thematik um Simracing Hersteller und auch um die aktuelle Situation von Endor AG (Fanatec) beschäft und denke ungefähr eine Ahnung von deren aktuellem Stand zu haben (zumindest anhand der öffentlich vorhandenen Informationen). Hab aber auch gerade weniger Lust mich zu allem zu äußern.

Ja, es ist Fakt, dass Fanatec mit ihrem Wachstum sich an einigen Stellen verzettelt haben. Sie sind aber bereits dran an ihren Baustellen zu arbeiten (Kundensupport, etc.)

Zur Thema Konkurrenz:
Fanatec Ready2Race Einsteigerbundle für 400€ + Tischklemme für 40€ = 440€.
MOZA verlangt für ihr Einsteigerbundle im "Sale" 500€, sonst ca. 640€.

Ich habe mich vor einigen Monaten für das Fanatec Ready2Race Einsteigerbundle entschieden, bot mir für mein Geld mehr. Punkt.


back2topic:
Was ich hierbei sehr schade finde ist, dass mit der Übernahme von Corsair - falls das StaRUG erfolgreich wird - alle Aktionäre ohne schadensersatz enteignet werden. Darunter auch der Gründer Thomas Jackermeier, der über 50% hält.
Ein Gründer und Eigentümer würde mit dem StaRUG enteignet werden. In dem Fall von Endor (Fanatec) ist das StaRUG nach jetzigem Stand eigentlich nicht notwendig, da Angebote seitens Gründer zur Kapitalzufuhr vorhanden sind.
Es steht im Grunde die Verschwörung im Raum, dass der Vorstand und der Aufsichtsrat das Unternehmen "verscherbeln" wollen und den Gründer loswerden wollen.

Corsair hat hier und da gute Produkte, aber wenn sie in Endor und somit Fanatec übernehmen, dann bin ich zukünftig wahrscheinlich kein Kunde mehr von Fanatec Produkten.
Für Corsair wäre es ein Schnapper Endor über StaRUG zu übernehmen, aber mit dem Wissen, dass sie den Gründer und Eigentümer dabei enteignen, das ist eine extrem dreckige Aktion.
Wäre Endor AG wirklich alternativlos vor der Insolvenz (was sie aktuell nicht sind!), dann wäre es eine andere Situation.

Noch ist aber nichts final beschlossen, das Ganze hat unter Umständen auch Potenzial vor Gericht zu landen.
 
Bamu schrieb:
Was haben Moza und Thrustmaster den für Einstiegspreise für direct drive Wheels? Finde das Fanatec Ready2Race Bundle für 399 € eigentlich recht ansprechend für Einsteiger. Wenn man dann auch noch so günstig auf 8 nm upgraden kann wie weiter oben angesprochen ist das doch aktuell konkurrenzlos im Einstiegsbereich?
Ah okay die Bundels kannte ich nicht, die sind in der Tat recht attraktive, auch wenn bei mir die Pedale das erste wäre, was ich fast schon sofort tauschen würde.
Moza und Thrustmaster kommen da nicht ran und dürften mit DD Wheels so bei ca. 800 € starten.
 
Zurück
Oben