Ultrabook für Studium - mit (einbaubarer) SSD

Sebas

Newbie
Registriert
Juli 2013
Beiträge
2
Hallo!

Ich suche ebenfalls für mein Studium einen möglichst ideales Ultrabook-Gerät.

Dabei sollte mein Gerät/eure Vorschläge möglichst folgendes beachten:
- möglichst leichtes Gerät (unter 2 kg falls möglich)
- maximal lange Akkulaufzeit und herausnehmbarer Akku
- damit verbunden: SSD-Festplatte (256 GB, falls nicht bereits vorhanden einbaubar! und dann gewichtbedingt alte HDD-Festplatte auf jeden Fall herausnehmbar)
- keine Riesenausstattung aber mit normalem Studenten-Betrieb (Word,PPT, Excel, Adobe - mehreres Gleichzeitig -- Masterarbeit! - keine PC-Spiele oder schweren Grafik/Design/...programme) gut verwendbar, Windows-Betriebssystem
- ein DVD-Laufwerk ist nicht nötig aber ideal wäre, das Geräte hätte einen 14 - 15 Zoll matten Bildschirm und vllt.sogar noch einen Nummernblock

Vor allem das Kriterium 256GB-SSD-Festplatte ist mir ein zentrales Anliegen, da es ja scheins bei Gewicht & Akkulaufzeit einiges verbessert. Oft scheint mir aber der Kauf eines Ultrabooks mit integrierter SSD deutlich teurer als eine einzubauende SSD-Festplatte (ca. 200€ für 256 GB) plus Laptop ohne SSD. Eine SSD sollte daher einbaubar sein aber wohl noch nicht eingebaut. Der Preis sollte inklusive SSD 1000€ nicht deutlich übersteigen.
Kann man sich das ganze Ultrabook vielleicht sogar zusammenstellen lassen? Wüsstet ihr wo?

Außerdem noch eine kleine Zusatzfrage: Garantiefall - kennt Ihr Anbieter, bei denen man das Gerät im Notfall auch im europäischen Ausland (FR, BENELUX, D) einreichen/kostengünstig einschicken kann?

Vielen, vielen Dank für eure Antwort im Voraus!

Grüße, Sebas
 
ist das Konzept eines Ultrabooks nicht so flach wie möglich zu sein? Und das impliziert doch irgendwie, dass der Akku fest verbaut ist?
 
kennt Ihr Anbieter, bei denen man das Gerät im Notfall auch im europäischen Ausland (FR, BENELUX, D) einreichen/kostengünstig einschicken kann?
Im NOTFALL hat man einen 24h vor-Ort-Service gebucht. Einschicken wenn dann zum Hersteller direkt, vor allem wenn es ein Dell oder HP ist. Im Extremfall kann es auch passieren, dass man direkt ein Austauschgerät vorab erhält. Bitte schließe keinen Servicevertrag nachträglich über eine dritte Firma ab sondern kaufe dir zu liebe ein HP Carepack oder den Dell ProSupport. Im Zweifelsfall sprech mit deren Hotlines und lass dir die Details vor dem Kauf erkläutern.
 
Wie eilig hast du es mit dem Notebook?
Ich suche momentan mit ähnlichen Kriterien und finde das Lenovo T440s sehr interessant!
Leider noch nicht verfügbar aber mit "coming soon" beworben ;)
Bereits in 2 Varianten bei campuspointl gelistet, leider noch nicht mit SSD.

mfg
 
Sind die IBM / Lenovo Thinkpads wirklich so überragend gut?
Ich finde die nämlich im Vergleich zu fast allen Notebooks grottenhässlich...
Ich glaube sogar dass dieser Fakt für mich Grund wäre, das Notebook nicht zu kaufen...
Die ganzen Acer Notebooks / Ultrabooks sehen um Welten besser aus finde ich, und dünner....

DAS hier sieht absolut mega geil aus:

http://geizhals.at/de/acer-aspire-s5-391-53314g12akk-nx-ryxev-001-a882801.html

Nur schade, dass es so eine grottenschlechte Auflösung hat (1366 px), dieses Ding mit MIND. Full HD oder besser noch 2560 Pixel und das Ding wäre sofort gekauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ M.B.H.:

Geschmäcker sind zum Glück verschieden. ;) Ich würde aber jeder Zeit ein Thinkpad einem "stylischen" Gerät vorziehen, denn das Thinkpad überzeugt mit inneren Werten.

T440s oder auch das T430s/431s wäre jetzt mein Vorschlag gewesen. Die Akkulaufzeit ist ja dank größerer Akkus problemlos verlängerbar.
 
@charmin

hm ja Geschmäcker sind verschieden, da hast du Recht!

Ich bin generell nicht so zufrieden mit aktuellen Notebooks, schon die ganzen Jahre nicht, es gibt bei jedem Notebook Sachen, die einfach nicht hinhauen, sei es Display (Bildqualität, Helligkeit) oder Lüfter oder Gehäuse, Scharniere, Tastatur, Design, Gewicht...

Ich schaue alle paar Monate nach neuen Notebooks / Ultrabooks, bisher konnte mich keines wirklich in allen Punkten überzeugen.

Auch wenn ich Apple und deren Betriebssystem absolut garnicht mag, aber in sachen Notebooks sind sie ALLEN anderen Herstellern um Welten voraus finde ich, zumindest was das Design + Gewicht + Display angeht. Die neuen Books mit Retina-Display stellen alles andere in den Schatten finde ich. Dafür vllt weniger Anschlüsse, klar.. und der Preis ist auch stolz, aber bei anderen Ultrabooks bekommt man auch nichts gescheites unter 1000 Euro.
Und die Akkulaufzeit soll ja bei den Apple-Geräten auch um einiges besser sein trotz der geringen Ausmaße..
Warum schaffen das die anderen Hersteller nicht?

Ich spiele sogar schon mit dem Gedanken, mir so ein MacBook oder Air zu kaufen und da dann Win8 draufzuklatschen... und den Apfel vorne überkleben *g* weil es iwie nichts wirklich vergleichbares gibt... oder habe ich da etwas übersehen?
 
Asus Zenbook schon angeschaut?
 
Hallo!

Vielen Dank für eure vielen sehr hilfreichen und schnellen Antworten. Ich werde sie mir heute Abend in aller Ruhe anschauen... ;)

@Chase
Die IT-Welt ist für mich absolutes Neuland... ich bräuchte den Laptop innerhalb der nächsten 4 Wochen - so schnell geht das wohl sicher nicht, oder? Vielen Dank für den Tip!

Viele Grüße!

Sebas
 
Zuletzt bearbeitet:
@KeilerUno

Ohh, also Zenbook hab ich iwo schon mal gesehen aber die Prime nicht.. sind wohl neuer was?
Noch etwas flacher...
Hm schon nicht schlecht, mal Testberichte lesen... 13,3 Zoll mit 1920 Pixeln sind schon gut... Das in komplett Schwarz wäre nun noch nice :)
 
Das Asus UX32VD R4002V wäre doch eine gutes Gerät für deine Zwecke! Es hat eine 500GB HDD aber du kannst bis zu 7mm dicke SSDs verbauen. Auch der Akku ist im Gehäuse, welcher aber sehr gut ist und auch ausbaubar/wechselbar. Laufzeit unter Word mit Wlan an ist ca. 5 Stunden und unter Vollast 2 Stunden. Das Display ist ein IPS Panel mit 178° seitlichem Blickwinkel. Hat auch ne dedizierte Grafikkarte!
 
Zurück
Oben