Umfrage hochwertiges 300W Netzteil

Würdet ihr ein 300W NT kaufen, wenn ihr zum gleichen Preis ein 400W bekommt?

  • Ja

    Stimmen: 189 57,8%
  • Nein

    Stimmen: 138 42,2%

  • Umfrageteilnehmer
    327

Tinpoint

Admiral
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
9.989
Hallo CB Mitglieder

Vor ein paar tagen diskutierten einige PCGH Extrem User zum Thema NT, dabei kam mal wieder die Frage auf, warum es keine effizienten und qualitativ hochwertigen 300W Netzteile gibt.

Auch Compucase hat sich dort dazu geäußert, wenn es interessiert kann hier nachlesen->

KLICK

Da einige oft in News zu 80+ GOLD NT solche Netzteile in Bereich um 300W fordern, bin ich neugierig wie viele wirklich dazu bereit wären für ein gutes 300W einen entsprechenden Preis zu bezahlen?


Besprochen wurde das am Beispiel des Cougar SE 400W, damit habt ihr auch eine ungefähre Vorstellung des Preise denn das NT liegt bei 55€ ( UVP ist 69,90€).
Das bald kommende Seasonic X 400W wird wohl noch teurer, das schon erschiene FSP ZEN kostet über 100€

Da bei der Produktion eines 300W oder 400W Netzteils fast die gleichen Kosten anfallen, wäre der Verkaufspreis fast identisch!

Also hier die Frage etwas ausführlicher:

Würdet ihr ein 300W NT kaufen, wenn ihr zum gleichen Preis ein 400W aus der gleichen Serie bekommt?
EDIT natürlich wenn es passt, ausreicht;)



Ich freue mich schon auf eure Antworten

Anmerkungen erwünscht :D

Gruß
Tinpoint
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo;

- Theorie: Ja, wenn es die gleichen qualitativen Eigenschaften hat.
- Praxis: Nein, denn mit 300 Watt komme ich nicht aus.
 
geht es jetzt generell darum ob man lieber mehr geld in ein effizienteres netzteil investiert oder einfach mehr leistung kauft, oder speziell um 300 - 400 watt?
 
@moquai: die frage bezog sich wahrscheinlich darauf, dass man auch ungefähr 300W braucht. also üblicherweise für office pcs und htpc.

der vorteil wäre, dass der wirkungsgrad bei entsprechend passender auslastung höher wäre als bei einem 400W netzteil. doch die meisten können das (wie ich) nicht einschätzen und greifen deshalb lieber zum 400W. hier ist auch der vorteil, dass man "für später" (weitere steckkarten etc.) etwas besser gewappnet wäre.

weitere vorteile wären bspw. die meist größere ausstattung an kabeln, kabelmanagement etc. außerdem gibt es eine breitere auswahl an 400W, wobei mehr leute mit individuellen bedürfnissen fündig werden.
 
moquai schrieb:
- Theorie: Ja, wenn es die gleichen qualitativen Eigenschaften hat.

Hallo

ja darum geht es, es soll Qualitativ Hochwertig sein!

sonst gibt es ja zwar nicht superhochwertiges, aber brauchbares wie das BQT Pure Power, Cougar A, FSP, Seasonic 330W usw
 
@Humptidumpti

einige bemängeln die Pure Power(Lautstärke, Serienstreuung), auf das Cougar a /P3D bin ich selbst gespannt.

Ich persönlich bin da kein Befürworter von 80+ Gold NT, aber liest mal selbst die Forderungen einiger User in 80+ GOld News klick Klick

ein 80 + Gold bringt kaum Vorteile, aber ein Hochwürdiger Lüfter, Platine usw wäre in dem Bereich was neues, nur ob da die Käufer mitspielen bezweifle nicht nur ich, deshalb die Umfrage ;)
 
ManOki schrieb:
@moquai: die frage bezog sich wahrscheinlich darauf, dass man auch ungefähr 300W braucht. also üblicherweise für office pcs und htpc.
Hallo,

ich verstehe Deinen Einwand, aber seine Frage lautet doch: "Würdet ihr ein 300W NT kaufen..."

Und mit der Aussage "ihr" fühlt sich ja jeder User angesprochen, nicht nur Anwender von Office.

Und "ihr" bin "ich" - ich komme bei meinem PC damit nicht aus. ;)

Ich gehe jetzt mal davon aus, ich sei nur Anwender von Office und stimme für ein Ja.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
also ich wüsst jetzt ehrlich nicht ob ich beim Bau eines Office PC zu einem 300 Watt Netzteil greifen würd,immer vor Augen ob da nicht irgendwann einmal was stärkeres reinkommt. und wenn überhaupt ein 300 Watt dann im Moment das HEC @ Soulpain,weil ich finde dass man solche Projekte durchaus unterstützen sollte(auch gespannt auf den Test bin)
Von den kleineren Seasonic bin ich bisschen entteuscht,hab heut meine PC`s umgebaut und dabei das SII 380 watt gegen das Corsair HX450 umgetauscht.Das Seasonic wurde nach kurzen Zeit beim Spielen zum Vogelkäfig und Schreihals(240-270 Watt verbrauch an Steckdose)
für mich kommt in Zukunft nur eines in frage,das semipassive Seasonic,aber auch da,wegen Puffer nach oben das 460 watt.
Der Preis ist bei mir immer Nebensache,wenn die Qualität stimmt,zahl ich auch mehr.
gruss
 
Für nen Office PC reicht ein 300 Watt Netzteil locker aus. z.B. mein Celeron Homeserver braucht grad mal 80 Watt unter Volllast. Da ist selbst ein 300 W Netzteil noch überdimensioniert. :D
Und ja ich würde ein 300 Watt Netzteil kaufen das genausoviel wie ein 400 Watt Netzteil aus der gleichen Serie kostet.
Warum?Ganz einfach weil es eigentlich keinen Nachteil hat, denn ich last keines der beiden aus und vermutlich braucht der Rechner mit dem 300 Watt Gold Netzteil dann weniger Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, das viele das 300W Netzteil kaufen würden, die meisten würden zum 400W greifen.

Das kann man auch so designen, das man damit selbst einen guten Spiele Rechner betreiben kann.
 
Hab auch für die 400W gestimmt. Grund dafür ist, dass dann meistens die Kühler etwas besser dimensioniert sind und es so leiser wird. Außerdem hat man noch etwas Spielraum in der Zukunft. Der Unterschied im Wirkungsgrad macht sich wahrscheinlich kaum bemerkbar.
 
Je Nach dem, wenn das 300W Netzteil weniger Strom am Ende Verbraucht ja sonst nein.
Oder sonst alternativ das günstigste NT mit akzeptabler Qualität.
 
Ich würde sogar ein 200 W Netzteil kaufen, auch wenn es teurer als ein 400 W Modell wäre. Für meinen kleinen Office Rechner würde wahrscheinlich auch ein gutes 100-150 W Modell reichen.
 
Wenn es sich im Endeffekt vom Stromverbrauch her lohnt - warum nicht. Es gibt schließlich auch Rechner, die mit einer Minimalausstattung klarkommen sodass selbst 300W zuviel sind.
Selbst mein derzeitiger Spielerechner käme wohl auch mit einem 300W-NT hin und ich brauche da kein 800W-Netzteil zum Schwanzvergleich...
 
Mir reicht auch wenig Netzteileistung aus, ich habe keine hungrige Grafikkarte. Allerdings ist mir Qualität und Energieeffizienz besonders wichtig.
 
Wenn ich einen Rechner hätte, der unter 300W benötigen würde, ja, dann würde ich zu solch einem Tendieren, wenn es ein reiner Office PC ist - also selten aufgerüstet wird etc. pp.

Meine Zockermaschine ist da anders aufgebaut und daher mit Luft nach oben. Ja, ich kaufe mir wohl im Schnitt alle 3,5 Jahre ein neues NT, aber in dieser Zeit möchte ich auch genügend Reserve nach oben haben. Denn ich weiß ja mal nie, was ich mir an HW kaufen werde. Ziel bei meinem Zocker PC ist es immer einen leisen Rechner zu haben, also sprich im Lastzustand bei rund 50% NT Last zu liegen und damit im effizientesten Bereich - ja, ich weiß, Idle ist dann nicht mehr effizient, aber der PC zieht auch Idle genügend aus der Dose ;)
Zu dem Kaufzeitpunt war von der Seasonic X Serie weit und breit nicht mal die Rede von, da hätte ich mir wohl das derzeit kleinste 650W gegönnt, da es ja semi passiv ist, wäre es ideal für mich. Hätte wäre wenn war aber zum Kaufzeitpunkt nicht. Andere NTs waren mir einfach zu laut (auch mein vormaliges Seasonic M12 500) und daher viel die Wahl auf ein solch großes Corsair HX850.

Lange Rede kurzer Sinn: Ja, für Office PC definitiv, da der selten aufgestüstet wird. Nein, nicht im Zocker PC. Da würde ich bei gleichen Eckdate zum größeren reifen, wenn der Preis gleich ist / Differenz sehr gering ist.
 
Zurück
Oben