Unitymedia "Alleinstellungsmerkmale" (was bietet Unitymedia, was andere nicht bieten)

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Cattivo

Ensign
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
240
Moin Forengemeinde.

Ich bin auf der Suche danach was Unitymedia sozusagen als Alleinstellungsmerkmal inne hat, bzw was sie gegenüber den anderen großen Anbietern wie O2, Telekom und Vodafone bieten?

Also welche konkreten/speziellen Vorteile bietet Unitymedia, gegenüber anderen Anbietern?

Ich freue mich auf eure Antworten :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

HominiLupus

Banned
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
33.550
Unitymedia ist Vodafone.
Bis zu 400Mbit/s Downloadgeschwindigkeit auf einem shared medium welches bei hoher Benutzung vor allem in Ballungsgebieten (17 bis 23 Uhr) einbrechen kann. Langsame Uploadgeschwindigkeit. Keine öffentliche IPv4 sondern DS-Lite.
 

Sephe

Commodore
Dabei seit
Sep. 2012
Beiträge
4.912
Kabelanbieter (DOCSIS) generell:
- TV-Kabelanschluss oftmals dort vorhanden, wo DSL-Anbieter nur maximal 16 MBit/s liefern können
- Kabelanbieter können oftmals 400 MBit/s oder mehr liefern im Download
- Upload hingegen wesentlich kleiner. (6 MBit/s Upload bei Kabel (120er Anschluss), bei VDSL 40 MBit/s Upload bei VDSL100)
- Ping-Zeiten sind niedriger als VDSL-Anschlüssen (aber höher als bei ADSL)
- Gerade in Hochhäusern/Innenstadtbereichen geht zu Stoßzeiten oft die Geschwindigkeit herunter.

Nachteile Unitymedia:
- öffentliche IPv4 Adressen nur in den Business und Privat-Bestandskunden-Tarifen

Nach meinen Infos gibt es 2 große Kabelanbieter in Deutschland:
- Unitymedia (NRW+Hessen)
- Kabel Deutschland alias "Vodafone Kabel" im Rest von Deutschland

Alle restlichen Anbieter vermarkten A/V-DSL über die 2-adrige Telefonleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:

yetisports

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
728
Dank Kabel eine schnelle Internetleitung :p
OK, hat Vodafone durch den Zukauf von Kabel Deutschland auch.

Ansonsten finde ich super, dass man bis zu 12 Monate geschenkt bekommt, wenn man noch in einem anderen Vertrag ist.
Solange man kein TV dazu bucht, ist es übrigens nicht notwendig, den Kabelanschluss dazuzubuchen.
Ergänzung ()

Zitat von HominiLupus:

Nein. Kabel Deutschland ist Vodafone.
 

derbe

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
1.497
Unitymedia hat in der Regel mehr Bandbreite, support ist nicht gut. Wenn du im überfüllten Segment wohnst dann hast du oft Einbrüche der Geschwindigkeit, Clustersplitt kann bis zu 1 Jahr oder länger dauern. Wenn du die Möglichkeit hast, check erst in deiner Umgebung ob es sauber läuft.

Große besondere Vorteile sehe ich eigentlich keine, das einzig was "toll" ist das man 400 Mbit/s buchen kann ob diese ankommen steht auf ein anderen Blatt Papier.

Ich habe selbst Unitymedia aber nur weil mir alternativen fehlen, habe die 200 Mbit/s Leitung diese gib es aber nicht mehr.
 

PsychoPC

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6.718

Einhörnchen

Commodore
Dabei seit
März 2007
Beiträge
5.110
Die beiden großen Vorteile von Kabel:
- Geschwindigkeit
- Kein Telekomanschluss
 

Cattivo

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
240
Coaxialkabel, als mehrfach abgeschirmt und dadurch weniger störanfällig und bessere/höhere Geschwindigkeit ist auch ein Alleinstellungsmerkmal? Oder bieten das Telekom, O2 und Vodafone auch an?
 

updater14

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2014
Beiträge
1.621
Zitat von Cattivo:
Coaxialkabel, als mehrfach abgeschirmt und dadurch weniger störanfällig und bessere/höhere Geschwindigkeit ist auch ein Alleinstellungsmerkmal?

Dafür läuft das Kabel in jeden Haushalt rein und wieder raus, was für potenziell mehr Gefahren birgt.
So gibt es schon mal öfter Berichte über "Störstrahlungen", welche durch Kühlschränke und oder andere Elektrogeräte ausgelöst werden können, wenn die Verkabelungen nicht sauber ausgeführt sind.

@Topic
Unitymedia bietet pauschal hohe Geschwindigkeiten, bspw. haben wir zwei Neubaugebiete in der Umgebung, die
Telekom hat hier Bandbreiten von 6 bis 16 Mbit/s "verlegt", obwohl der Rest der Ortschaft 100Mbit/s bekommen kann.
Am Unitymediakabel sind bis zu 400Mbit/s zu erreichen.

Bzgl. IPv4, dies bietet Unitymedia den Businesskunden nach wie vor. ;)
 

elefant

Lt. Commander
Dabei seit
März 2014
Beiträge
1.264
Wenn ich hier die Kommentare schon wieder lese.
80% haben sicht bestimmt nichtmal selber um den Internetanschluss gekümmert.
Dann wird hier UM ist Vodafone in den Raum gerufen...
Und zum schluss noch pauschale Aussagen wie: Download ist immer besser, Upload schlechter und nen Wirrwar aus Ping ist gut/schlecht Meinungen.

Kurz und knapp: Ein Alleinstellungsmerkmal für Unitymedia -> gibt es keins

Vorteile von deren Angebot zu anderen Kabel/DSL-Anbietern kann man sich ja raussuchen.
Erfahrungen zu gutem/schlechten Support ist halt oft eine eigene Meinung, dazu am besten selber Erfahrung sammeln oder aus sicheren Quellen Infos holen (Familie, Freunde etc.)

Meine Meinung ist: UM bietet bei mir mehr Download und Upload als andere Anbieter und das zu einem fairen Preis.
Bei mir ist der Ping Bombe! 8-10ms bei guten Servern.
Eine Schwankung von DL/UL gibt es hier leicht, bei meiner 150mbit Leitung habe ich dann ab und an tagsüber nur ~15mb/s im Download, sonst immer 19-20mb/s. Nachts natürlich auch.
 

Conqi

Commodore
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
4.893
Zitat von Cattivo:
bessere/höhere Geschwindigkeit ist auch ein Alleinstellungsmerkmal?

Das haben doch jetzt schon ein halbes Dutzend Leute hier geschrieben. Bitte lies die Antworten auch!

Die Störanfälligkeit ist dagegen ziemlich egal. Störung hast du im Normalfall nur, wenn irgendwo nen Verteiler o.Ä. über den Jordan geht oder nen Bagger mal wieder nen Kabel zertrennt.
 

kwai

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
828
Wenn möglich würde ich immer zu einem Kabelanschluss tendieren da besseres Preis/Leistungsniveau (Ping und Downloadgeschwindigkeit)

Überfüllte Segmente habe ich selber noch nicht erlebt. Mittlerweile habe ich Erfahrung von 5 Standorten (Stadt und Land).

Der Support ist hingegen absolut unterirdisch schlecht bei UM, kann man nicht anders sagen :D
 

elefant

Lt. Commander
Dabei seit
März 2014
Beiträge
1.264
@kwai: Und wieder jemand der seine persönlichen Erfahrungen als festes Gesetz sieht.
Ich bin froh über den mittelmäßigen Support von UM und die gute Qualität der Techniker im Aussendienst.

Habe selber genug negative Erfahrungen mit anderen Anbietern (Telekom,Vodafone, Kabel Deutschland) gesammelt um zu sagen: Es geht deutlich schlechter.
 

chrigu

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2012
Beiträge
29.751
beide (dsl/vdsl und Kabel), haben vor und nachteile.
vorteil dsl/vdsl/voip: über telefonleitung. nachteil: geringere bandbreite (weniger up/download), schlechter support, kostet ein paar kröten mehr.
vorteil kabel: über tv-kabel, paar kröten billiger, mehr up/download. nachteil: schlechter support, kann in stosszeiten zu geringerer up/down-rate führen, meist nur ipv4 ds-lite, wenn es funktioniert ist gut... wenn du probleme hast, hast du probleme.

deutschlich:
geiz + sehr viel download + mögliche probleme + stosszeitenprobleme = kabel
kein geiz + normaler download + wenig probleme = dsl/vdsl/voip
 
Zuletzt bearbeitet:

Merle

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2009
Beiträge
11.617
A/V-DSL ist dedizierte Bandbreite zu dir, nicht shared. Dahinter kann aber immernoch ein beliebiger Uplink voll sein.

DOCSIS ist shared. Es bricht mehr ein von der Bandbreite zu den Stoßzeiten als es nicht einbricht, da der Großteil bei Kabel städtisch sein dürfte und ein einziges Hochhaus schon ein Segment völlig überfüllen kann, und zwar um Faktor x (je nach Größe).
So wird da überverkauft/underprovisioned.

DOCSIS (COAX) erreicht bis zu 400MBits. Supervectoring (Kupferdoppelader) wird im Jahr 2018 200-300 MBit down ermöglichen. Da kommt bei Kabel dann schon 500+.
Pingstabiler ist meiner Erfahrung nach DSL. Weil Kabel schon mal gerne voll ist, und dann schwankts eben Konzeptbedingt.
Peering kommt auf die von dir am stärksten gewichteten Anwendungen an.
Das Peering Telekom <=> Youtube ist desaströs, ebenso habe ich Probleme mit Netflix seit meinem Wechsel (UM/200MBit => Telekom/VDSL100), es cached länger und hat mehr Aussetzer.
So lassen sich aber auch Gegenbeispiele finden: Twitch läuft mit UM bei vielen nur mäßig und das Peering wird anstrengend, wenn man selber streamt. Man muss halt mehr basteln.
Die gelegentlichen Pingschwankungen sind für Gamer auffällig.

Mehr fällt mir nicht ein.
 

Rush

Captain
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
3.576
Hab meinen Anschluss über 10 Jahre, da hieß Unitymedia noch ISH, hatte in der Zeit nie Störungen oder Ausfälle ! Hab im mom die 200/20 Mbit Leitung und immer volle Bandbreite und überlege noch aufzurüsten. Bochum bekommt ja als erste Unitymedia Stadt den Gigabit Ausbau, entweder hole ich mir die 400 Mbit oder warte noch auf 1 GBit :)
 

Verak

Banned
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
2.346
Laut Pfändner sind bereits bei Docsis 3.0 Datenübertragungsraten von 1 GBit/s möglich. "Aber dann ist der Service ausgelastet." Dass Datenraten wie 600 MBit/s und mehr gegenwärtig noch nicht angeboten würden, habe "rein marketingtechnische Gründe", sei also von der Konkurrenz abhängig. - https://www.golem.de/news/docsis-3-...jahr-feldtests-fuer-1-gbit-s-1606-121364.html

Bin auch schon bei Unitymedia seit 2006 als sie noch iesy Hessen hießen und hab damals eine 16mbit Leitung gehabt, als über DSL nur 3Mbit machbar waren und bis dato auch kaum nennenswerte Vorfälle gehabt. Zuletzt jetzt im Februar von meinem alten 100down/5up Tarif für 50€ auf 400down/20up für 55€ gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:

elefant

Lt. Commander
Dabei seit
März 2014
Beiträge
1.264
Man kann halt pauschal sagen: Wärend in Deutschland noch über Kupfer-Kabel diskutiert wird, bauen andere Länder ihre Glasfasernetze aus.
Aus Marketing Gründe haben Kabelnetzanbieter also noch lange Luft nach Oben ohne viel am Netz anpassen zu müssen.
Bei DSL hängen wir weit zurück. Gerade wegen dem Vectoring schwachsinn.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top