News Unnötige Reparaturkosten: Asus verspricht besseren Umgang mit Reklamationen

Eine gegebene Garantie ist gesetzlich verpflichtend! Die Hersteller geben aber eine!
 
Garantie ist eine FREIWILLIGE Leistung des jeweiligen Herstellers.....
 
Damit eine Garantie wirksam ist, muss diese zunächst erklärt werden. Durch die einseitige Erklärung der Garantie wird der Garantiegeber rechtlich an diese gebunden.

Hört auf so eine Scheisse zu erzählen! Wenn der Hersteller die Garantie gibt, dann ist er rechtlich an diese gebunden!

Die Freiwilligkeit geht in der Sekunde verloren wo er die Garantie gibt!
 
Erstens kann ein Garantieversprechen jeder geben. Neben dem Hersteller sind das üblicherweise auch Verkäufer.

Zweitens lassen sich Garantiebedingungen sehr weitgehend frei gestalten.

In nahezu allen Fällen ist deshalb die Mangelhaftung, gerade in den ersten zwölf Monaten, für Verbraucher die bessere Wahl. Dort kann man sich nämlich Neuware (nicht refurbished) rauslassen und die Frist beginnt auch erst mit Lieferung der mangelfreien Sache, ggf. auch revolvierend.
 
Man darf ja gespannt sein, ob Asus diesmal was ändert.
Nachdem Gamers Nexus ja schon vorher Probleme mit Asus Garantie Abwickelung hatte und davor Asus PR Team ebenfalls gesagt hat "ja wir bessern nach", hat man wohl kaum bis gar nichts geändert.
Und nach der Antwort von Asus die schön passiv aggressiv Gamers Nexus eine Mitschuld an dem Defekt sowie dem Desaster der Abwickelung des Garantie Anspruchs gibt, bin ich nicht sicher, ob dort im Management irgendwer vor einer Klage irgendwas wirklich substanziell ändern wird.

Was bei dem Ganzen Thema aber interessant wäre, wäre eine Erhebung wie häufig Asus hier versucht den Kunden den Schwarzen-Peter zuzuschieben und durch eher semi-legale Taktiken am Ende Geld zu erpressen, dass sie sonst nicht bekommen hätten. Wir als Enthusiasten wissen wahrscheinlich häufiger was tatsächlich defekt ist und somit was repariert werden müsste. Otto-Normal aber weiß sowas wahrscheinlich eher nicht und da kann ich mir schon eher vorstellen, dass der dann Asus XX-XXX€ zahlt weil er es einfach nicht besser weiß.
 
Nochmal als Hinweis, dass sich das ganze Thema (und auch das Versprechen von ASUS) nur auf die USA beziehen. Von Deutschland und den hier geltenden Garantie- und Gewährleistungsbedingungen ist gar nicht die Rede.

Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass der Support von ASUS in Deutschland sehr dürftig ist.
Darum hab ich die Ersatzteile für mein Notebook einfach via Ebay in China bestellt, weil es rund 20 Tage schneller geht und ein fünftel der Kosten anfallen. (bei einem unabhängigen Reparaturshop etwa die Hälfte von dem Asus Angebot)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sollten mal Taten folgen lassen ansonsten wird,s schwierig für die Zukunft solche hohen Preise aufzufahren.
 
Zurück
Oben