Unraid im Schneckenmodus

Na ja ich ärgere mich viel mehr über meine schlechte Planung der Thin Client hat 39 Euro bei eBay gekostet also nicht so wild, ich wollte eine kleine und einfache Lösung! Was mach ich denn jetzt :)
 
Es gibt Leute, die stecken einen USB3.0-Stick an der FRITZ!Box an & nutzen dies zum Abspielen von Musik, Bildern & Filmen. Die Frage ist: Was möchtest Du (mit dem NAS) überhaupt (Backup, Filme, Bibliothek, ...) ?

Ob die Daten mit 33,33 MB/s oder 100 MB/s übertragen werden, ist nur ein Zeitfaktor, den man einplanen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke2011
Reines Backup + Netzlaufwerk!

Ich hab einen USB Stick in der Fritzbox :) ich probier mal wie schnell das ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Eigentlich wurde bislang seitens Unraid bislang empfohlen, HDD-Datenträger im Array zu verwenden. Aber ich kann mich auch irren dass das jetzt aufgehoben wurde. Ansonsten nimm eine normale HDD, schließ die mit SATA auf dem Board an und verwende die als Array Platte. Als reines Backup System empfiehlt sich natürlich eine Paritäts-HDD in gleicher Größe wie die HDD im Array.

Den jetzigen Datenträger 1 SSD nimmst du dann als Cache Pool, denn die aktuelle ist mit 8 GB "etwas" klein. Ein Cache sollte auch nie voll laufen. Es sei denn du richtest Unraid neu ein und willst bestehende Daten drauf kopieren, dann sollte der Cache deaktiviert und direkt auf die Platten kopiert werden. Das mindert jedoch die Schreibgeschwindigkeit und dauert halt länger.

Ansonsten wird der SSD-Cache Pool (wenn er denn als Vorspeicher der HDDs eingestellt wurde) als Speedvorteil beim Kopieren genutzt. Die Daten werden beim Kopieren automatisch auf den Pool geschrieben und später schiebt der Mover die Daten auf die Platten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke2011
Muss am zu schwachen Thin Client liegen....

Hab eine interne SSD 1 TB verbaut und drauf kopiert und ich komme nie über 39 MB / Sekunde.

Ist zwar nur per SATA III angebunden, NVMe kann die Kiste nicht aber dennoch sollte das schneller gehen.
 
Moin moin,

das wundert mich tatsächlich alles ein bisschen. Die CPU steckt ja auch im Futro S920 und wird dort von vielen als Router verwendet mit extra Ethernet Karte und da bekommt die CPU 3-4 mal 1Gbit gut geregelt.

Zuerst war meine Vermutung auch der falsche USB port, du hast 4x3.1 und 2x2.0 da mehrfach den falschen zu treffen ist ja nun auch nicht so einfach :-D
Außerdem hast du die SSD inzwischen verbaut und es läuft trotzdem nicht.
Ich wurde mal ein Ressourcen sparendes FS ausprobieren, also ext4 oder so.

Gruß, Stefan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke2011
Der_Dicke82 schrieb:
Moin moin,

das wundert mich tatsächlich alles ein bisschen. Die CPU steckt ja auch im Futro S920 und wird dort von vielen als Router verwendet mit extra Ethernet Karte und da bekommt die CPU 3-4 mal 1Gbit gut geregelt.

Zuerst war meine Vermutung auch der falsche USB port, du hast 4x3.1 und 2x2.0 da mehrfach den falschen zu treffen ist ja nun auch nicht so einfach :-D
Außerdem hast du die SSD inzwischen verbaut und es läuft trotzdem nicht.
Ich wurde mal ein Ressourcen sparendes FS ausprobieren, also ext4 oder so.

Gruß, Stefan
Und es war der USB Port!

Aber nicht am Thin Client! Sondern am Desktop PC hatte ich Gigabit Ethernet am falschen USB Port :)

Jetzt läuft das mit 125 MB / Sekunde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chorn
Zurück
Oben