Unterschied zwischen Repeater und WLAN-Router

Zu 2:
In den meisten Fällen - Ja, sprich normale Router lassen sich dazu "herabwürdigen".

Zu 1:
Ein Router stellt eine Verbindungsstelle zwischen verschiedenen Netzwerk(segmenten) dar. Quasi ein Dolmetscher zwischen zwei kommunizierenden Partnern.

Ein Repeater gibt dagegen nur die Empfangenen Datenpakete an seinen Ausgängen weiter. Damit können Reichweiten vergrößert werden.
Stell dir einfach eine Kette von Leuten vor, die die Löschwassereimer immer weiter reichen. Jeder in der Kette wäre ein Repeater.
 
Repeater ist ein Signalverstärker, dient zur Weiterleitung
 
wie der name schon sagt REpeater heißt so viel wie "wiederholer" also schickt der das gleiche signal eifnachw eiter und verstärkt es nichmal um es auch auf größere entfernungen empfangen zu können

ideal für wohnungen wo der WLAN router im keller steht un d man im 2ten oder 3ten stock WLAN haben möchte ;)

der router ist die schnitt stelle zwischen modem und PC der regelt alles und hat oft ne harware firewall drin man braucht ihn auf für VPN oder FTP
 
In deinem Fall bietet der WRT54GL geradezu die idealen Bedingungen einen Repeater daraus zu machen, falls du das möchtest.
U.U. ist ein Firmwarewechsel, auf z.B. Tomato oder DD-WRT, nötig.
 
meph!sto schrieb:
U.U. ist ein Firmwarewechsel, auf z.B. Tomato oder DD-WRT, nötig.

welche DD-WRT-version ist die richtige für mein Router? Wenn ich die DD-WRT entpacke finde ich 5-6 verschiedene, aber keine kann ich den WRT54GL zuordnen.

Wie müßte ich den Router nach den Firmwarewechsel genau konfigurieren damit er als Repeater funktioniert (bezogen auf DD-WRT)?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß,
Pepito
 
würd wds machen statt repeater, da kann man sich super zwischen 2 wlan zellen bewegen ohne signalstärkeverlust.
 
So ich habe noch einige Fragen:

  1. welchen Modus muß ich auswählen? Momentan steht es auf AP. Zur Auswahl gibt es noch Client, Client-Bridge und Ad-hoc
  2. Ich habe im Konfi-menü einen Reiter WDS. Welche Einstellung muß ich dort vornehmen?
    • Lazy WDS: ein/aus
    • WDS Subnet: ein/aus
    • WLAN-Mac: Punkt zu Punkt oder LAN? Was muß ich da noch für eine Nummer eingeben (xx:xx:xx:xx:xx:xx)
  3. Welche Einstellungen muß ich noch vornehmen um den Router als Repeater, Bridge oder WDS zu betreiben?


Ich habe mir die Firmware "dd-wrt.v23_sp2_standard" heruntergeladen. Wenn ich diese entpacke habe ich die folgenden 5 verschiedene bin-Dateien. Welche ist für meinen Router die richtige:
  1. dd-wrt.v23_generic.bin
  2. dd-wrt.v23_wrt54g.bin
  3. dd-wrt.v23_wrt54gs.bin
  4. dd-wrt.v23_wrt54gsv4.bin
  5. dd-wrt.v23_wrtsl54gs.bin
 
dd-wrt.v23_wrt54g.bin

Diese hatte ich immer genutzt.
Genau infos zum Flashvorgang findest du auf www.dd-wrt.com

MfG
 
Zurück
Oben