News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

Ganz schön selbstbewusst von VW die Preise aufzurufen.
Das wäre ja höherer Einstiegspreis als beim BMW i4.

Finds aber gut, dass auch mal Limousinen und hoffentlich auch Kombis kommen. Keinen Bock auf die SUV Seuche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Zuletzt Q4 Etron gefahren. Software und Bedienung immer noch eine Katastrophe. Nicht besser als Tesla...

Hoffe sehr, dass es beim ID7 wirklich eine Generation weiter ist, der wäre bei angenommenen echten 400km Reichweite auf CH/AU/IT-Autobahn zumindest in meinem Umfeld Erstwagentauglich
 
GERmaximus schrieb:
Für wen sind die Kisten eigentlich gedacht?
Für Leute die es sich leisten können und die keinen Tesla in dieser Preisklasse kaufen möchten !?
Im Prinzip bringen alle Hersteller nur Konkurrenz Modelle raus um etwas vom Geld abzugreifen.
So funktioniert doch Kapitalismus. Die Wohlfahrt stellt leider keine E-Autos her. Wirklich Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Keine Ahnung was die alle machen aber wieso werden E-Autos so am Markt vorbeientwickelt. Schaut man sich die Zulassungen an sind in D nach wie vor Kombis die meist gefragten Autos. Es macht auch einfach nur Sinn sobald man sich als Familie identifiziert :D

Und jetzt schauen wir uns mal die gähnende Leere auf dem E-Auto Markt und das Portfolio der Hersteller an die einen E-Kombi anbieten.... wow! Geht gen 0!

Stattdessen fette SUV´s oder kleine Citycruiser, maximal noch unbezahlbare Limousinen für den CEO. So wird das nix für den Otto Normal mit den E-Autos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und JackTheRippchen
Macerkopf schrieb:
Typisch VW, wäre mir zu langweilig...

Hoffe nicht im Vgl. zum Tesla. Den und dessen Form kann ich nicht mehr sehen.
 
60.000€ und ein Limit von 180km/h. Ich brech weg.... :D
Der Preis sollte halbiert werden, aber selbst dann uninteressant für mich mit der Begrenzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Auch wenn man mit europäischen E-Autos quasi den eigenen Kontinent unterstützt, das Teil ist nur als Firmenauto eine Möglichkeit (für mich). Optisch aber sehr schön gestaltet und VW typisch gute Qualität.

Der ID2 verdient viel mehr Aufmerksamkeit.
Konkurrenz aus dem Ausland ist extrem stark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und F4irPl4y
donativo schrieb:
Keine Ahnung was die alle machen aber wieso werden E-Autos so am Markt vorbeientwickelt. Schaut man sich die Zulassungen an sind in D nach wie vor Kombis die meist gefragten Autos. Es macht auch einfach nur Sinn sobald man sich als Familie identifiziert :D

Und jetzt schauen wir uns mal die gähnende Leere auf dem E-Auto Markt und das Portfolio der Hersteller an die einen E-Kombi anbieten.... wow! Geht gen 0!

Stattdessen fette SUV´s oder kleine Citycruiser, maximal noch unbezahlbare Limousinen für den CEO. So wird das nix für den Otto Normal mit den E-Autos.
VW und Co. sind keine Wohlfahrtsverbände, es wird das produziert was am meinsten Profit bringt und wenn ich mir die aktuellen Geschäftszahlen anschaue, dann machen die Autohersteller alles richtig. Rein wirtschaftlich betrachtet würde ich es nicht anders machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F4irPl4y
Diese Laborwerte treiben mich schon wieder in den Wahn... nie und nimmer wird das so sein.

Oder wie ich schon damals sagte: Mein V12 fährt auch mit 3 Liter Super Plus. Muss halt nur öfter zum Tanken anhalten. Und genau so wird dieses schön geredete Datenblass auch wieder versagen.

Schade :(
 
Mir persönlich reicht der Blick in den Innenraum, eine einzige Touch Orgie.
Nicht mal geschenkt diesen VW Dreck!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Tilak71, PusteBlume0815 und 4 andere
Wirkt schon besser als die kleineren ID Modelle vom Innenraum. Dennoch: Mercedes fing damals mit diesen unharmonisch integrierten, wie nachträglich draufgesteckt wirkenden, Displays an - nun machts jeder. Was soll das? In der Preisklasse möchte ich nicht das mir die Kostenoptimierung gleich ins Gesicht springt.
Was wurden E Autos angepriesen: Gleiche oder geringere Maße bei mehr verfügbaren Innenraum. Nun wächst der E Passt auch noch auf fast 5m an. Statt auf SUVs rumzuhacken, die in ihrer Klasse auch nur hoher sind als ihre Limousinen/Kombis, sollte man vielleicht mal eher diesen Wachstumwahnsinn bei allen Modellreihen hinterfragen.


devastor schrieb:
Nützt ohne vernünftige Ladeinfrastruktur hier bei uns auf dem Land ( Sachsen-Anhalt ) eh nichts und mein Vermieter ist immer noch im Dornröschenschlaf was Wallboxen für Mieter betrifft.
Meines Wissens nach musst du selber aktiv werden. Du hast ein Anrecht drauf eine Wallbox an deinem Stellplatz hin zu machen - der Vermieter kann es dir nicht untersagen, aber die Kosten dafür trägst du. Ich habe leider noch nicht mal einen eigenen privaten Stellplatz. Das wird dann richtig spaßig in der zukünftig erzwungenen E Mobilität. Dann braucht man in jedem Auto wie im i7 einen Kinomodus hinten drin um sich zu beschäftigen während man an der Ladesäule seine Zeit verplempert. :D

Austronaut schrieb:
die haben schon mitbekommen, dass es ein bisschen konkurrenz aus china gibt?!
Naja die wirklich interessanten Marken/Modelle sind trotz chin. Herkunft leider nicht günstiger. Sie kommen allerdings mit interessanterer und fortschrittlicheren Technik.
 
Sturmwind80 schrieb:
... und jetzt das Ganze bitte noch als Kombi... :)
mir wäre ein Passat GTE (hybrid) derzeit viel lieber! Dieser wird (firmen)politisch aber nicht gewollt. Entsprechend lässt er sich auch nicht mehr bestellen/konfigurieren, zu Gunsten solcher Elektroboliden, deren CO2- und Ökobilanz nach wie vor zweifelhaft sind.
 
Cool Master schrieb:
Bin mal gespannt was die Realtest zu der Reichweite sagen.
Carmaniac meint 400 km.
Dem traue ich eine realistische Einschätzung zu.
 
Jo, Tesla senkt fröhlich die Preise und VW kriegt den Hals nicht voll. Was soll schon schiefgehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
tolles Design, tolle Reichweite (auf dem Papier), das wars aber auch schon....wo bleiben den die Familienkutschen, ala Sharan, Galaxy, S-Max, etc. Solange es sowas nicht gibt, ist E-Auto kein Thema. Über deren Preis will ich auch gar nicht spekulieren!....Dann bleib ich bei meinem Euro6 Diesel OHNE AdBlue...Einziger Hacken an der ganzen Sache wird irgendwann sein, dass man für Gebrauchte Verbrenner mehr zahlen wird als für neue Elektros...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: donativo und JackTheRippchen
getexact schrieb:
Warum immer die Vergleiche mit den Verbrennern. Das ist ein Elektroauto und nicht mehr mit der alten Technik vergleichbar.. Klar hat der Verbrenner den großen Vorteil der größeren Reichweite ohne Nachzutanken (kein Vorteil für mich), dafür braucht er aber auch leider 3x soviel Energie. Wer sich für dieses Auto interessiert, hat einen alten Diesel bestimmt nicht mehr auf dem Schirm..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poati, Solavidos, KitKat::new() und 3 andere
jackii schrieb:
Joa, weil um ein mindestens anzugeben müsste man vollbesetzt mit offenen Fenstern und Klima auf max. in der Wüste Vollgas bergauf fahren. Mit der Angabe könnte auch keiner was anfangen.
Ganz einfach, 6 Messwerte angeben: Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn und bei 50 Km/hbfür die Stadt bei 20°C, bei 5°C und bei -5°C, klimatisiert im Innenraum auf 20°C und mit 200 Kg Zuladung.
Ist nicht komplizierter als der WLTP, aber der Käufer kann sich dann wenigstens ein realistisches Bild machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Cool Master schrieb:
Bin mal gespannt was die Realtest zu der Reichweite sagen.
🙃
 
Zurück
Oben