Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich habe früher Atguard benutzt, aber schon seid einiger Zeit is das Dingen ja nimmer Zeitgemäß. So habe ich vor ca. 1/2 Jahr zu der Personal Firewall von Tinysoftware gewechselt und bin damit sehr zu frieden. Die Norton Klamotte, den "Nachfolger" von Atguard,habe ich auchmal draufgehabt, aber immer nur Ärger mit gehabt (instabiles System, ect.) Bis auf den eingebauten Cookie-Manger kann NIS nichts mehr als die von Tinysoftware. Naja, dafür hab ich ja dann den Mozilla. Nach Berichten ist die Sicherheit bei Tinysoftware sogar noch besser. Bislang war noch kein Hacker hier auf meinem Rechner. Wahrscheinlich weil Arbeitsaufwand zu Lohn in einem zu schlechten Verhältnis bei mir steht, lassen es die Hacker frühzeitig bleiben. KEIN Rechner ist unhackbar!!! Nie vergessen!!!!!!!!!!
manman, was soll das ? Ihr installiert doch ne Firewall um ein Sicheres System zu bekommen, also lasst die Finger weg von den Windows Firewalls, die sind löchrig wie schweizer Käse.
Wer wirklich sicher sein will, der macht sich Debian Linux auf einen altgedienten Rechner drauf, baut da, durch vergabe durch eigene Rules seine wirklich personel Firewall auf.
Ich benutze NIS 3.0, überhaupt keine Probleme. Das arbeitet prima zusammen mit NAV.
Ich benutze den btag-Proxy wegen DSL. Den Referrer entfernt NIS.
Zumindest ist man so gegen die Scanner-Kiddys gerüstet.
Wenn es ein Hacker darauf anlegt, wird er mit Sicherheit meinen Rechner knacken, aber da sind keine Staatsgeheimnisse gespeichert.
Ich benutze seit einem Jahr ZA und bin damit sehr zu frieden.
Diese Firewall schneidet in Tests immer gut bis sehr gut ab, ist einfach zu konfigurieren und ist auch noch kostenlos.
Wenn du dich über einen Proxy einwählst, fällt online Zocken in den meisten Fällen flach, da sich die Spiele direkt mit dem Game-Server verbinden wollen.
Andererseits, werden Seiten die du häufig besuchst oft schneller geladen.
@ fRESHdAX
Auch ein Linux ist nicht 100% sicher.
Habe es bei einer Firma mal live miterlebt, wie schnell auch ein Linux-Server gehackt werden kann.
ich benutze gar keine fw......wer auf unbedingt auf meinen rechner will schafft das mit oder ohne firewall......und ausserdem gibbet bei mir nichts zu holen
Ich benutz schon sehr lange IPCHAINS, geht einwandfrei und is echt einwandfrei, gibts zwar inzwischen ne neuere Version aber ich hatte bisjetzt noch nich den bock mein komplettes system auf kernel 2.4 umzustellen
Sehe ich zum Teil genauso, aber es ist trotzdem scheisse wenn mein PC nach so einer Hacker Attacke im ars** ist. Aber wer umbedingt auf meinen Rechner will schafft das auch mit Firewall. Falls mir jemand einen Trojaner schickt hab ich noch meinen Virenscanner, also brauch ich eigentlich keine
Ja klar ist Linux noch sehr sicher aber wenn Linux richtig den durchbruch erlangt hat und auch benutzt wird treten auch Probleme auf mit der Sicherheit auf.
Also ich benutze Zone Alarm Pro 2.6231 die neuste und habe noch eine IP umsetzung innerhalb des Netzerkes, d.h. wenn wer angreift zerschießt er mein ersten Rechner und nicht den mit den wichtigen Daten, aber ich wills auch mal mit Linux versuchen.
Die beste lösung wäre sowieso gar kein Internet wenn man es 100% sicher haben will oder ein Internet Rechner und ein stand-alone Rechner .
Ich gehe über einen Server ins Netz auf dem Winroute läuft, bei mir auf dem Client läuft dann noch zusätzlich @guard, allein schon wegen der Werbebanner ein must have. Ausserdem kann man damit sehr gut erkennen welches Proggie sich gerne mal zu Hause meldet.
Und nie vergessen: Kein Rechner ist sicher!
Es sei denn, er steht irgendwo in einem Safe ohne Netzwerk, ohne Floppy und mit abschliessbarem Gehäuse.
Ich habe einen Hardware-Router mit Firewall und nutze unter Windows zusätzlich LockDown 2000 7.0.0.6, unter Linux nichts weiteres. Der große Vorteil an dieser Hardware Firewall ist, das wirklich alles geblockt wird, obwohl sie sehr einfach zu konfigurieren ist. Der Nachteil ist, dass man keinen anonymen Proxy benutzen kann.
Ob LOCKDOWN so ne gute Wahl ist , bezweifele ich . LOCKDOWN wurde schon x-mal geknackt und ist einer der anfälligsten Kandidaten .
Mal ne Frage : bei WIN XP ist doch ne Firewall gleich mit dabei . Hat jemand WIN XP schon getestet und kann mir sagen , ob die intengrierte Firewall was taugt ??
is meiner Meinung nach für Privatsurfer total überflüssig !
Mein Gott, seit ihr paranoid oder was (Auf jeden Surfer kommen 243 Hacker, die wichtige Informationen von meinem Aldi-Rechner ausspioniren) ?
Na Paranoid bin ich noch nicht.
Aber da ich doch einige sehr private Sachen auf meinem PC habe, find ich es nicht verkehrt ein FW zu haben.
Vor allem wenn PC fast 20 Stunden pro Tag online ist.
Und der FW von WinXP ist nur so - kleine Versuch.
man kann alle Ports sperren und einige wichtige wie FTP und HTTP freischallten. Und ich glaube da wird nix gespeichert, keine Log Dateien.
So was ähnliches hab ich bei PC-Welt gelesen.
...was dann auch ejal ist . Naja , wenn schon ne Firewall , dann ne ordentliche und kein "Spielzeug" .
Momentan habe ich auch keine Firewall drauf . Bei mir gibbets nix zu holen . Alle sensiblen Daten lagern auf einen anderen Rechner , der NICHT an einem Netzwerk hängt . Somit kann auch keiner drauf rumschnüffeln