Welches Multifunktionsgerät ist zu empfehlen?

Stempsy

Newbie
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
1
Hallo

Das Forum gibt ja so einiges an Infos her,aber so wirklich zu einem Entschluss gekommen bin ich trotz alledem (leider) immer noch nicht.

So-mein eigener HP OfficeJet D145 hat nun seinen Geist aufgegeben bzw. ein Druckkopf ist defekt.
Das Gerät dürfte (ich müsste nachkucken) ca. 8 Jahre alt sein.
Problem liegt warscheinlich daran,dass ich nicht oft und nicht viel farbig drucke,aber eben auch nicht ganz drauf verzichten möchte.

Jetzt stell ich mir natürlich die Frage-rentiert sich da noch ein neuer Druckkopf?
Patronen kosten ca. 26 - 30 Euro und reichen mir bisher ca. 11 Monate-macht also über 50 Euro im Jahr.
Damit drucke ich ca. um die 500 Seiten s/w.

Können muss das "Ding" faxen (s/w),scannen (s/w und Farbe), Kopieren (s/w und Farbe) und drucken.
Auch Farbe-oder hierfür einen extrigen Farbdrucker?
Auch beidseitig kopieren.
Ebenso wenn möglich,aber das ging bisher auch nicht,dass ich den Drucker für s/w nutzen kann,wenn die Farbe leer ist.


Bei Brother gibts ja mittlerweile eine Riesenauswahl an Geräten-ebenso bei HP mit denen ich bisher keine großen Probleme hatte.Nur die Preise für die Tintenpatronen sind meiner Meinung nach ganz schön happig.
Ebenso wohl das "eintrocknen" der Druckköpfe,wenn man so wie ich nicht so häufig und viel in Farbe druckt.


Preislich hab ich mir im Moment noch nix festgelegt-so ganz grob sag ich mal um die 300 Euro.Scheidet somit wohl ein Lasergerät aus?......

Hoffe auf euere Hilfe.

Besten Dank
mfg
stefan
 
Ich habe hier den MFC-490CW von Brother stehen.
http://www.amazon.de/Brother-MFC-49...UXM6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1248791311&sr=8-1

Ich bin total zufrieden mit dem Druckbild und der Geschwindigkeit, die mitgelieferte Software lässt keine Wünsche offen, die Geräte sind meines Erachtens sehr kompakt gehalten und der Unterhalt ist ein Witz.
So kosten 10 XXL Partonen (je 2x C, M und Y und 4 Black) gerade mal ca. 12 Euro bei absolut sauberem Farbbild.
http://www.amazon.de/BROTHER-Drucke...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265086877&sr=8-1

Was bei den Geräten auch schön ist, man kann sämtliche Funktionen (Scannen, Fax,...) über das Netzwerk nutzen, also nicht nur Drucken ... keine Ahnung ob das bei anderen Geräten auch so ist (is mir auch wurst *ggg*) ... 3 Jahre Herstellergarantie sind denke ich auch nicht Standard.
Ach ja, Anschlüsse für 2 Telefonleitungen, LAN-Anschluss, USB und W-LAN sind bereits integriert.
 
Kann alles, kostet nicht viel:
http://geizhals.at/deutschland/a391247.html

Würde mich jedenfalls sehr wundern falls noch ein Druckkopf für dein altes Gerät zu haben ist. Wenn dann zu überhöhten Preisen.

Wie du darauf kommst dass die Patronen teuer sind weiss ich jetzt nicht ^^
http://cgi.ebay.de/20-Patronen-fuer..._Computer_Druckerpatronen?hash=item2556eeffae

Benutze in meinem Brother-Drucker seit 2 Jahren nur NoName-Patronen für 1 Euro das Stück und hatte nie Probleme.

Hatte schon 6 Wochen lang nichts gedruckt, von Eintrocknen hab ich nix gemerkt.
Patronen kurz schütteln soll helfen ^^
Sogar Updates des Drucker-BIOS kriegt man bei denen :)
 
@Nacho_Man: Zwei Dumme, ein Gedanke :D
 
was ist mit Doppelseitig kopieren gemeint.
Die einzigen Geräte, die SW weiterdrucken, wenn Farbe leer, sind Geräte mit Zwei-Patronensystem von Lexmark.
 
Nacho_Man schrieb:
Kann alles, kostet nicht viel:
http://geizhals.at/deutschland/a391247.html

Würde mich jedenfalls sehr wundern falls noch ein Druckkopf für dein altes Gerät zu haben ist. Wenn dann zu überhöhten Preisen.

Wie du darauf kommst dass die Patronen teuer sind weiss ich jetzt nicht ^^
http://cgi.ebay.de/20-Patronen-fuer..._Computer_Druckerpatronen?hash=item2556eeffae

Benutze in meinem Brother-Drucker seit 2 Jahren nur NoName-Patronen für 1 Euro das Stück und hatte nie Probleme.

Hatte schon 6 Wochen lang nichts gedruckt, von Eintrocknen hab ich nix gemerkt.
Patronen kurz schütteln soll helfen ^^
Sogar Updates des Drucker-BIOS kriegt man bei denen :)

moin,

habe jetzt auch den brother mfc 490cw erstanden und mal ne frage zu patronen von fremdhersteller.

stimmt es, dass bei der benutzung von nicht originalen patronen irgendwas kaputt gehen kann?!
 
Viele Druckerhersteller lassen die Füllstandsanzeige über den Sensor des Chips auf originalen Patronen laufen.
Wenn die Patronen von Fremdherstellern also keinen Chip haben kann es sein dass der Druckkopf nicht weiss
wann die Patrone leer ist und weiter versucht Tinte aufs Papier zu bringen.

Dabei könnte theoretisch der gesamte Druckkopf kaputtgehen, genauer weiss ich aber jetzt nichts.
Brother macht so was auf jeden Fall (noch) nicht.
 
Zurück
Oben