Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Wer ist schneller DDR Ramm oder Rimm
- Ersteller des Themas hallo
- Erstellungsdatum
Pittiplatsch4
Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 2.139
Würd ich nicht sagen. Hat einer von euch SiSoft Sandra? Da stehen nämlich beim RAMtester Vergleichswerte und da ist RIMM mehr als doppelt so schnell wie SDRAM und DDR-RAM kann ja wohl höchstens doppelt so schnell sein wie SDRAM, oder?
SchinziLord
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 507
ist alles erstunken und erlogen bei Sisoft Sandra. DDR ram ist theoretisch vom Datendurchsatz mit PC-2100 also 2.1 gb pro sekunde schneller als RDram mit 1.6 gb pro sekunde aber messen kann das sowieso keiner. Der Preis entscheidet halt.
Pittiplatsch4
Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 2.139
Wo du gerade da bist, wie findest du eigentlich "mein Logo" jetzt?
Pittiplatsch4
Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 2.139
Übrigens haben wir jetzt noch einen im Bunde, der auch ein "AMD inside" Logo hat.
Pittiplatsch4
Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 2.139
Genau! Willkommen im Club!
Mogadischu
Lt. Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.783
DDR
Ich weiß jetzt nicht, was schneller ist, aber ich finde, DDR-Ram ist auf jeden Fall die bessere Technik.
1.) weil es an die DDR erinnert
2.) weil die system-performance nicht einsackt, wenn man mehr als einen Riegel hat (is bei Rimm so, Latenz sei Dank)
Ich weiß jetzt nicht, was schneller ist, aber ich finde, DDR-Ram ist auf jeden Fall die bessere Technik.
1.) weil es an die DDR erinnert

2.) weil die system-performance nicht einsackt, wenn man mehr als einen Riegel hat (is bei Rimm so, Latenz sei Dank)
SchinziLord
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 507
hehe
@ Pittiplatsch & Peer15
Jo ich finde das saucool wenn man so ein AMD inside logo hat
Je mehr desto besser. Da fühlt man sich irgendwie näher und das zusammengehörigkeitsgefühl ist stärker
DDR ram ist trotzdem besser(allein weil ich es habe)
@ Pittiplatsch & Peer15
Jo ich finde das saucool wenn man so ein AMD inside logo hat

Je mehr desto besser. Da fühlt man sich irgendwie näher und das zusammengehörigkeitsgefühl ist stärker

DDR ram ist trotzdem besser(allein weil ich es habe)
Rapmaster Cool
Ensign
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 131
Hallo
Hallo, ich habe gelesen das DDR Ramm nur schneller ist, wenn er mit einem Amd benutz wird. Falls er mit einem INTEL Pentium benutz wird ist er genau so schnell bzw. bringt bloß die gleich Geschwindigkeit wie Rimm. Das heißt das bloß Amd etwas davon nutzen kann.
Cu
Hallo, ich habe gelesen das DDR Ramm nur schneller ist, wenn er mit einem Amd benutz wird. Falls er mit einem INTEL Pentium benutz wird ist er genau so schnell bzw. bringt bloß die gleich Geschwindigkeit wie Rimm. Das heißt das bloß Amd etwas davon nutzen kann.
Cu
Beckz
Lt. Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.764
@Pittiplatsch4@ peer15 @ SchinziLord : Wegen dem Logo:
Gefällt euch euer achso tolles AMD Logo ned oder warum faked ihr des Intel Logo??? Wie neu diese Idee auch ist. Warum ned AMD Inside Intel Outside
Nix gegen AMD (war selbst mal ein Besitzer) oder euch aber ne ne ne
Gefällt euch euer achso tolles AMD Logo ned oder warum faked ihr des Intel Logo??? Wie neu diese Idee auch ist. Warum ned AMD Inside Intel Outside

Nix gegen AMD (war selbst mal ein Besitzer) oder euch aber ne ne ne
Moonstone
Banned
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 1.044
RDRAM vs. DDR-SDRAM
Wenn man einen einzelnen PC800 RDRAM Riegel hat, wie er bspw. in einem i820 Pentium III System verwendet wird, so schafft der Riegel eine maximale Datenrate von 1,6GB/s. Wenn man jedoch einen Dual Channel RDRAM Chipsatz wie den i850 besitzt, so setzt man zwei der oben genannten PC800 Riegel ein und erhält mit 3,2GB/s die doppelte Datenrate. Hier ist RDRAM dann auch schneller als PC2100 (2,1GB/s) DDR-SDRAM. Einen direkten Vergleich der Speicherriegel kann man also gar nicht durchführen. Ein Pentium III System würde von DDR-SDRAM mehr profitieren, eine Pentium 4 System profitiert dagegen mehr von RDRAM. Bei AMD Systemen erübrigt sich die Frage welcher Speicher eingesetzt werden soll.
Wenn man einen einzelnen PC800 RDRAM Riegel hat, wie er bspw. in einem i820 Pentium III System verwendet wird, so schafft der Riegel eine maximale Datenrate von 1,6GB/s. Wenn man jedoch einen Dual Channel RDRAM Chipsatz wie den i850 besitzt, so setzt man zwei der oben genannten PC800 Riegel ein und erhält mit 3,2GB/s die doppelte Datenrate. Hier ist RDRAM dann auch schneller als PC2100 (2,1GB/s) DDR-SDRAM. Einen direkten Vergleich der Speicherriegel kann man also gar nicht durchführen. Ein Pentium III System würde von DDR-SDRAM mehr profitieren, eine Pentium 4 System profitiert dagegen mehr von RDRAM. Bei AMD Systemen erübrigt sich die Frage welcher Speicher eingesetzt werden soll.
Pittiplatsch4
Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 2.139
@Moonstone:
Du willst mir doch nicht ehrlich erzählen, dass ein PIII System mit 133fsb von DDR-RAM wesentlich profitieren kann. Klar läuft es ein bisschen schneller, aber der Performanceunterschied ist lange nicht so gravierend wie bei einem AMD System!
Was ich mich auch frage ist warum Intel (oder war es doch blos VIA) einen DDR-Chipsatz für den P4 entwickeln wenn der von RDRAM viel mehr hat?
Du willst mir doch nicht ehrlich erzählen, dass ein PIII System mit 133fsb von DDR-RAM wesentlich profitieren kann. Klar läuft es ein bisschen schneller, aber der Performanceunterschied ist lange nicht so gravierend wie bei einem AMD System!
Was ich mich auch frage ist warum Intel (oder war es doch blos VIA) einen DDR-Chipsatz für den P4 entwickeln wenn der von RDRAM viel mehr hat?
Hamlet
Nur mal kurz Reingucker
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 991
Nicht vergleichbar
Also die beiden Speichertechnologien sind eigentlich nicht vergleichbar, da beide auf unterschiedlichen Systemstrukturen zum Einsatz! Der P4 ist und wird RD-Ram optimiert bleiben, sollte der neue DDR-Ram Chipsatz für den P4 den RD-Ram schlagen, dann verstehe ich nicht mehr sehr viel, da der P4 von seiner ganzen Struktur und Anbindung für RD-Ram optimiert ist! Der AthlonC und der Palomino insbesondere hingegen können viel besser mit DDR-Ram kooperieren. Ein Vergleich der beiden Speicher mittels der theoretischen Werte ist völlig irrelevant, da diese in der praxisnahen Anwendung nicht ansatzweise die Wirklichkeit wiedergeben. Auch ich hab mit Sandra2001 die Benchmarks durchgeführt, aber von dem da angezeigten Vorsprung des RD-Ram bleibt in der Praxis eigentlich nichts und wenn dann nur verschwindend gering übrig! Und ich hab beides P4 und AthlonC!
Das AMD-System ist zurzeit das flottere! Mal abwarten vielleicht helfen die Softwarehersteller INTEL ja noch durch SSE2-Einbindung, wer weiss?!
Also die beiden Speichertechnologien sind eigentlich nicht vergleichbar, da beide auf unterschiedlichen Systemstrukturen zum Einsatz! Der P4 ist und wird RD-Ram optimiert bleiben, sollte der neue DDR-Ram Chipsatz für den P4 den RD-Ram schlagen, dann verstehe ich nicht mehr sehr viel, da der P4 von seiner ganzen Struktur und Anbindung für RD-Ram optimiert ist! Der AthlonC und der Palomino insbesondere hingegen können viel besser mit DDR-Ram kooperieren. Ein Vergleich der beiden Speicher mittels der theoretischen Werte ist völlig irrelevant, da diese in der praxisnahen Anwendung nicht ansatzweise die Wirklichkeit wiedergeben. Auch ich hab mit Sandra2001 die Benchmarks durchgeführt, aber von dem da angezeigten Vorsprung des RD-Ram bleibt in der Praxis eigentlich nichts und wenn dann nur verschwindend gering übrig! Und ich hab beides P4 und AthlonC!
Das AMD-System ist zurzeit das flottere! Mal abwarten vielleicht helfen die Softwarehersteller INTEL ja noch durch SSE2-Einbindung, wer weiss?!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 853
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 2.879
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 910
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 839