wie Sichert ihr eure E-mails ?

90210

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
309
Ahoi,

würde gerne mal wissen wie ihr eure e-mails sichern tut ?

ich speicher nur Wichtig in einem Ordner E-mail, bin aber auch nur Privat .

gesetzlich scheint mir das ganze ja doch recht aufwendig mit Protokoll und Manipulationssicherung
10 Jahre lang usw
 
Du kannst bspw. MailStore verwenden, um einfach "alles" zu archivieren.

Für mich klingt es aber danach, dass du es gewerblich benötigst. Hierzu empfehle ich dringend eine professionelle Beratung, da ein Verstoß direkt Tausende von Euro an Kosten und ggf. Vertrauensverlust bedeutet. Da sollte man nicht sparen.
Meist erfährt man Dinge, an die man alleine niemals gedacht hätte oder schlicht gar nicht wissen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Im privaten:
Thunderbird: einfach regelmäßiges Backup des Profilordners
Outlook: Mail regelmäßig archivieren und Backup der "pst-Datei" durchführen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, DJMadMax und kado001
Die Zeiten wo ich noch Mails herunterlade sind bei mir lange vorbei. Ich lasse alle Mails beim Anbieter liegen und greife über App oder dem Browser zu.
Hat der mal Datenverlust? In meinen 30 000 Mails würde ich eh kaum was finden :p

Wichtige Dokumente die ich per Mail mal bekommen habe werden natürlich dann doch extern gesichert, aber nicht die Mail....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddii, Pummeluff, kachiri und eine weitere Person
Wenn du gewerblich unterwegs bist, dann leitest du am Mailgateway alles auf ein extra Postfach um. Das machst du in deinem Mailserver-Cluster.

Privat nutze ich https://imapsync.lamiral.info . Das läuft in einem Docker-Container und sichert dann auf ein dovecot welches auch im Docker Container liegt. Bin gerade dabei das auf den integrierten Mailserver auf einer Synology zu sichern um mir den dovecot zu ersparen.
 
MailStore, auch, wenn man das mit der Home Version nicht automatisieren kann. Mails liegen immer auf dem Mailserver und werden per IMAP auf mehrere Clients abgerufen. Dazu wird MailStore noch genutzt, welches ich hin und wieder aktualisiere. Im Zweifelsfall Client offline stellen und dort die letzte IMAP Synchronisation betrachten und eine E-Mail manuell sichern.
 
95% meiner E-Mails lösche ich eh direkt - der Rest liegt auf dem Mailserver und wird halt nur via IMAP abgerufen. Wobei der überwiegende Teil der "gespeicherten" Mails sowas wie Rechnungen sind, auf die ich an anderer Stelle eigentlich auch easy zugreifen kann.
Wüsste jetzt nicht, was man "sicherungswürdiges" per E-Mail versendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan und schiz0
Warum meinst dann, dass du deine Mails 10 Jahre lang sichern musst :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, DJMadMax, arvan und 2 andere
Ich lösche es wenn es alt ist. Da lese ich die gelesene Mails nie wieder und gammelt nur rum. Wozu anhäufen 🙂‍↔️

Ganz wichtige Dokumente, die man aufgeben verpflichtet ist > ausdrucken und anheften. 🧐
 
Gar nicht? Ich lösche Sie einfach nicht bzw. ich lösche alles was ich nicht mehr brauche.
 
SpamBot schrieb:
Die Zeiten wo ich noch Mails herunterlade sind bei mir lange vorbei. Ich lasse alle Mails beim Anbieter liegen und greife über App oder dem Browser zu.
So unterschiedlich können Mail-"Strategien" sein:
Meine Mails kriegen nur kurze Zeiten beim Anbieter. Ich lade alle Mails per POP herunter und lösche dann auf dem Mailserver. Die *.pst-Files sichere ich im eigenen NAS.
 
kachiri schrieb:
Wüsste jetzt nicht, was man "sicherungswürdiges" per E-Mail versendet.
Na, dann machst du aber nicht viel per E-Mail oder aber arbeitest ausschließlich mit Dienstleistern, Handwerkern, Versandhäusern, Versicherungen, etcpp. zusammen, die noch mit Stift, Papier und Wachssiegel arbeiten :D

Eine Versicherungspolice - ja, die kann ich mir jederzeit (in aller Regel) aus dem Portal des Versicherers herunterladen, wenn ich es brauche. Die exakten Vertragsabschlussdaten hingegen, die bekommst du einmalig per E-Mail zugesandt und dann war's das. Wenn du also in drei Jahren noch exakt wissen willst, was beidseitig im Vertragsabschluss stand, dann kommst du nur noch per E-Mail dran, denn selbst das, was dir per Post zugeschickt wird, ist (um Papier/Druck zu sparen) zusammengekürzt und nicht so umfangreich, wie das, was du zuvor in digitaler Form vorliegen hattest.

Das ist nur EIN Beispiel. Ich habe z.B. auch notgedrungen des öfteren mit dem Marktstammdatenregister zu tun und auch hier wird nervigerweise ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Um in Zukunft nachweisen zu können, dass DIE (mal wieder) Mist gebaut haben, bin ich ebenfalls gezwungen, diese E-Mails als Backup vorzuhalten.

Das E-Mailkonto online ist schön und gut, aber was ist, wenn mal das Internet ausfällt (jaja, die klassische Argumentation, passiert ja niemals im #neuland) oder aber, wenn der E-Maildienst schlicht dichtgemacht wird? Klar, eine Welt, in der Google/Alphabet hops geht, können wir uns derzeit vielleicht nicht vorstellen, aber will ich unbedingt pokern?

Was ich hab, hab ich - und wenn ich eine E-Mail auf zwei unterschiedlichen Festplatten als Backup liegen habe, dann nimmt mir das keiner weg.

Alle paar Monate (i.d.R. aber mindestens 1x alle 12 Monate, also zu Jahresbeginn) sichere ich meinen Thunderbird sortiert nach E-Mailkonto und Datum der E-Mails in separate Ordner und die Mails wiederum als einzelne Dateien, benannt nach Betreffzeile, um sie auch über eine Suche schneller finden zu können.

Das ist ein Aufwand von ca. 10 Minuten (+ das Sichern auf die Backup-Festplatten), den ich gerne ein, zwei, dreimal im Jahr betreibe.

@90210
Rechtliche Grundlage zum Sichern privater E-Mails? Bitte löse dich vom Arbeitsumfeld und überlasse das Sichern dort der IT-Abteilung. Zuhause bist du selbst dein eigener Herr.
 
Ich verwende Outlook in Microsoft 365, meine Mails sichere ich mit MoBackup, es ist zwar nicht kostenlos, aber die 19 Euro die es kostet, kann ich vefkraften.
 
Ich erledige das im Thunderbird mit dem praktischen kostenlosen ImportExport-Tool. Hier gibt es sehr viele Möglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Mind. 1x im Monat Backup vom Thunderbird Profilordner auf 2 externe SSDs, einfach nur rüberkopieren. Außerdem habe ich eine "Kopie" auf dem Server vom E-Mail Anbieter, da ich meine Haupt E-Mail Adresse im TB per POP3 abrufe und nur die unwichtigen manuell vom Server lösche.
 
Zurück
Oben