Xilence XP600 600 watt billignetzteil?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Salieug

Banned
Dabei seit
Nov. 2015
Beiträge
400
Wollte mal fragen was ihr von den Netzteil haltet ein Arbeitskollege hat das rumfliegen und ich könnte es umsonst bekommen derzeit habe ich ein System power 7 400 watt und ich wollte mir eine 290 einbauen wofür das Netzteil natürlich nicht reicht
 
im Vergleich zum System Power 7 wäre es eine deutliche Verschlechterung. es ist schon auf dem Papier bei den 12V Schienen schwächer, in der Realität dürfte es noch schwächer sein

edit:
kommt drauf an, ob es
http://www.heise.de/preisvergleich/xilence-power-600w-atx-sata-sps-xp600-12-a203551.html
oder
http://www.heise.de/preisvergleich/xilence-power-600w-atx-sata-sps-xp600-135-a321451.html
ist...
das 2. wäre stärker als das erste. aber eine Verbesserung im Vergleich zum BQ System Power ist es trotzdem nicht.
und das BQ sollte ausreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht wohl so halbwegs von den Werten her (laut Tests), aber mehr als umsonst ist es auch nicht wert :-)
Was ist denn sonst an Hardware verbaut ?
 
Intel core i5
8gb ram
250gb ssd Samsung 850 evo
500 gb hdd
Gigabyte Mainboard weiß grad nicht die Bezeichnung sorry.

Es geht halt darum das ich kein Geld für ein neues NT habe und die R9 290 wohl nicht auf dem SP 7 laufen wird.

Mir wurde gesagt mein System power 7 400 watt würde vorne und hinten nicht reichen
 
Wie oft muss man das hier eigentlich noch schreiben/erklären!?
Die Watt Zahl die auf einem Netzteil steht ist vollkommener Humbug! Wer sich den Nonsens ausgedacht hat, gehört heute noch ins Datennirwana geschickt!

Warum? Weil es einfach Schwachsinn ist alle Spannungen mit den jeweiligen dahinterstehenden Werten der Ströme zu multiplizieren und zu guter Letzt das ganze auf zu addieren.

Viel wichtiger ist, was das Netzteil auf den einzelnen Spannungsschienen (z.B. +12V) an Strom liefern kann. Dann kommt noch dazu, wie ein Netzteil mit unsymmetrischen Lasten umgeht. Kauf Dir ein Netzteil was zu deinem System passt, oder bau Dir ein System, was zu deinem Netzteil passt!


Die 290 wird mit dem von Dir vorgesehenen Netzteil nicht laufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, dann hat derjenige keine Ahnung. ;)

allein nach Datenblatt ist das System Power auf den dafür relevanten 12V Schienen mit +12V1: 24A • +12V2: 20A stärker als das bessere Xilence mit +12.0V: 20A • +12.0V: 20A (von dem schwächeren Xilence mit +12V1: 15A • +12V2: 16A ganz zu schweigen)
dazu kommt, von dem BQ darf man annehmen, dass es die versprochene Leistung tatsächlich bereit stellt, das darf man von den Xilence dingern nicht unbedingt erwarten.

das SP7 ist zwar knapp für eine R9 290, wird aber wahrscheinlich laufen, und wenn nicht wären die Xilence Dinger nur eine Verschlechterung und es würde erst recht nicht laufen.
 
Okay verstanden.. Danke ^^ System power 7 behalten Graka kaufen austesten wenns nicht klappt besseres Netzteil besorgen richtig? (wäre dann ein System power 7 500 watt mit dem ding sehr zufrieden was lautstärke etc angeht)
 
du hättest hier ruhig weiter schreiben können.
demnach warst du ja nun auf eine R9 380X aus(?)
mit einer R9 380X wäre das ganze Stromthema erst recht kein Problem
aber ja, kannst eine R9 290 (ohneX) kaufen, probieren, das BQ ist gut genug, auch dass nichts schlimmeres passiert wenn es nicht langt (es schaltet dann eben ab). und dann brauchst du was vernünftiges neues.
ein SystemPower 500 würde natürlich reichen.
http://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaab1-a1010360.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/seasonic-m12ii-5...x-2-3-ss-520gm2-a1097136.html?hloc=at&hloc=de
wären noch 2 Kandidaten für ganz gut und günstig
 
Ja war im auge die 380x aber aufgrund von weinachtsbonus hat sich mein Budget auf cirka 320€ erhöht habe auch die 970 im blick aber die hat ja leider den krüppel speicher
 
Unbenannt.PNG

Dieses netzteil ist es. Wirklich so Müll? Und Wieviel Watt liefert das wohl insgesammt?
 

Anhänge

  • $_72.JPG
    $_72.JPG
    9,3 KB · Aufrufe: 256
naja, von den beiden mit der Bezeichnung Xilence XP600, die ich oben verlinkt habe ist es das bessere. es ändert aber nichts an der Tatsache, dass das BQ SP7 400 auf den 12V Schienen mehr leistet. der Rest ist praktisch unwichtig. und wie gesagt, bei BQ kann man davon ausgehen, dass es die Leistung wenigstens dauerhaft bringt, bei Xilence darf man das nicht unbedingt erwarten, vielleicht nur kurzzeitig. also nach heutigen Maßstäben ist das Xilence ein eher nicht so tolles 400W Netzteil, und das BQ eben ein ganz ordentliches 400W NT
 
Okay es hat 650 watt steht zumindest drauf ich weiss das es nicht soviel hat :p danke für deine hilfe :)

eine gtx 970 kann ich aber definitiv mit dem system power betreiben oder?
 
Das Netzteil hat 600W - die stehen drauf. Wenn du aber auf den Kleber schaust, liefert es über beide 12V-Schienen (addiert) "nur" 420W. Es liefert also genau 1/3 weniger auf der "wichtigen" 12V-Schiene, als versprochen wird. Kurz: Es leistet nicht mehr, als dein aktuelles NT.

Wenn ich also die Wahl zwischen dem Ding und deinem aktuellen BQ hätte, würde ich mich nicht auf die 20W mehr verlassen, sondern weiterhin das BQ nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, außerdem war das Xilence schon beim erscheinen Müll und sowas dann noch im alter betreiben, na viel Spaß...
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top