Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
zalman reserator 1 plus
- Ersteller des Themas flooo
- Erstellungsdatum
BigBill
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Sep. 2004
- Beiträge
- 396
Hallo,
ich habe den Zalman Reserator 1 Plus. Kühle damit einen Athlon XP 2800+, eine Radeon X850 Pro und den Chipsatz von meinem Asus A7N8X E-Deluxe.
CPU läuft so von 45-55 °C
Graka so um die 41 °C
Chipsatz so 20-30 °C
Hängt halt alles von der Zimmerteperatur ab.
Bin aber eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil. Ist schön leise. Wenn man aber öffters auf Lan geht würde ich mir ihn nicht holen. Irgendwie zu stressig.
Gruß
BigBill
ich habe den Zalman Reserator 1 Plus. Kühle damit einen Athlon XP 2800+, eine Radeon X850 Pro und den Chipsatz von meinem Asus A7N8X E-Deluxe.
CPU läuft so von 45-55 °C
Graka so um die 41 °C
Chipsatz so 20-30 °C
Hängt halt alles von der Zimmerteperatur ab.
Bin aber eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil. Ist schön leise. Wenn man aber öffters auf Lan geht würde ich mir ihn nicht holen. Irgendwie zu stressig.
Gruß
BigBill
- Dabei seit
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.007
danke vielmals für die antwort. da die x850 ja heisser wird als die 7800er sollte das ganze kein problem sein. ausserdem kühle ich den chipsatz nicht mit der wakü.
an lans gehe ich auch nicht oder besser gesagt nicht häufig. ist mir zu stressig
an lans gehe ich auch nicht oder besser gesagt nicht häufig. ist mir zu stressig

BigBill
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Sep. 2004
- Beiträge
- 396
Ich würde ihn mir dan bei Caseking holen. http://www.caseking.de/shop/catalog...=3243&osCsid=e4d19f88470d3b032b63d3b15f18c49a
Hab damals 213 € bezahlt. Plus 25 € für den Chipsatzkühler.
Was mir bloß nen bischen komisch vorkam, das bei mir die Halterungen für den Sockel A (462) irgendwie nicht dabei waren. Hatte zum Glück noch die Halterungen von meinem Zalman 7000ACu. Darauf konnte man dan auch den Cpu-Kühler befestigen. Caseking konnte aber nichts dazu, da das Packet direckt von Zalman kommt. Also auf dem Karton stand dick ZALMAN und war mit Zalman Packetklebeband zugeklebt.
Gruß
BigBill
Hab damals 213 € bezahlt. Plus 25 € für den Chipsatzkühler.
Was mir bloß nen bischen komisch vorkam, das bei mir die Halterungen für den Sockel A (462) irgendwie nicht dabei waren. Hatte zum Glück noch die Halterungen von meinem Zalman 7000ACu. Darauf konnte man dan auch den Cpu-Kühler befestigen. Caseking konnte aber nichts dazu, da das Packet direckt von Zalman kommt. Also auf dem Karton stand dick ZALMAN und war mit Zalman Packetklebeband zugeklebt.
Gruß
BigBill
- Dabei seit
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.007
@BigBill: hab ihn schon bei www.pc-cooling.ch gekauft. aber danke für den tipp! bei mir sind soviel ich weis alle teile dabei. hab nur nachgeschaut ob das modul für den 939 dabei ist. aber es waren noch 3 andere drin!
@eLw00d: die grakas sind halt sau laut! aber da kann man wohl nichts machen
muss man halt mit leben... die deppen von herstellern sollten vor allem mal standard mässig silent lüfter installieren...
@eLw00d: die grakas sind halt sau laut! aber da kann man wohl nichts machen

Hendr1k
Lieutenant
- Dabei seit
- Sep. 2004
- Beiträge
- 573
Das ist eine Wasserkühlung
Da brauchst du nicht drauf achten, welchen Prozzi oder GraKa du kühlen willst. Einzig auf Sockel und evtl. mainboard solltest du achten, da der Reserator aber so ziemlich jeden aktuellen Sockel unterstützt, ganz zu schweigen vom Mainboard, kann ich dir ihn nur wärmstens ans Herz legen! Und leise ist er auch noch

Da brauchst du nicht drauf achten, welchen Prozzi oder GraKa du kühlen willst. Einzig auf Sockel und evtl. mainboard solltest du achten, da der Reserator aber so ziemlich jeden aktuellen Sockel unterstützt, ganz zu schweigen vom Mainboard, kann ich dir ihn nur wärmstens ans Herz legen! Und leise ist er auch noch

eLw00d
Lieutenant
- Dabei seit
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.002
Ich weiß nicht ob du mich richtig verstanden hast:Zitat von florianvf:@eLw00d: die grakas sind halt sau laut! aber da kann man wohl nichts machenmuss man halt mit leben... die deppen von herstellern sollten vor allem mal standard mässig silent lüfter installieren...
Meine Grafikkarte ist wassergekühlt und wenn ich bei Taktfrequenzen von mehr als 500/700 mhz 3D last drauf geben , dann gehen nur die Spannungswandler tierisch ab. Die fiepen in nem komischen Ton vor sich her und das übertönt sogar meine bisher ungedämmten Samsung HDs.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.044
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 8.989