Kingston HyperX und Corsair Force GT im Test: Zwei Mal empfehlenswert 5/9
Realtests
Bootzeiten
Bei unserem Test der Systemstartzeit haben wir wie in der Vergangenheit nicht auf eine komplett frische Installation gesetzt. Um das Szenario so realistisch wie möglich zu gestalten, wurde bei allen Tests eine vollständige Installation von Windows 7 Professional 64 Bit mit allen Treibern und diversen Programmen verwendet. Beim Start wurden automatisch das Programm AntiVir, die Firewall Outpost Pro von Agnitum sowie SpeedFan geladen. Ermittelt wurde die Bootzeit mit Hilfe der Windows-Ereignisanzeige. Die Schwankungen zwischen den einzelnen Messungen waren dabei genauso groß wie bei den manuellen Messungen mit der Stoppuhr, die bei den vergangenen Tests angewendet wurde.
-
Bootzeit Windows 7:
- XLR8 Express 120 GB
- XLR8 Express 240 GB
- Intel SSD 510 250 GB
- Corsair Force GT FW 1.3
- OCZ Agility 3 240 GB
- Kingston HyperX 240 GB
- Crucial M4 256 GB
- Intel SSD 320 300 GB
- MX-DS Turbo 120 GB
- Corsair Force GT 120 GB
Bei den Bootzeiten fallen die Unterschiede wie immer sehr gering aus. Die Kingston HyperX landet mit einem Schnitt von 29,05 Sekunden im Mittelfeld. Erstaunlich ist das Ergebnis der Corsair Force GT mit der neuen Firmware. Damit verkürzt sich die Bootzeit um eine ganze Sekunde. Somit ordnet sie sich im vorderen Mittelfeld ein. Lässt man das Ergebnis mit der älteren Firmware 1.2 außen vor, so benötigt die langsamste SSD beim Booten gerade einmal 0,8 Sekunden mehr als das schnellste Modell in unserem Vergleich.
Auf der nächsten Seite: Anwendungsstarts