Sony Xperia XZ Premium im Test: 960-FPS-Zeitlupe für spektakuläre 184 ms

 2/2
Mahir Kulalic (+1)
140 Kommentare

3.300 mAh reichen für einen Tag

Im Vergleich zum Vorgänger verringert Sony die Kapazität des Akkus von 3.430 auf 3.300 mAh, gleichzeitig fällt das neue SoC aber deutlich effizienter aus, als der Snapdragon 810 des Z5 Premium. Die mit der X-Reihe eingeführte adaptive Ladetechnologie von Qnovo erhält auch im neuen Topmodell Einzug. Durch diese Technologie sollen die Zellen des Akkus in Echtzeit überwacht werden und so der Akku weniger verschleißen. Zudem integriert Sony in seine Software eine Batteriepflege, die die Ladegewohnheiten des Nutzers analyisiert, um das Smartphone bis kurz vor dem Abstöpseln auf 100 Prozent zu laden. Der Akku soll somit für kürzere Zeit über 90 Prozent geladen werden und dadurch ebenfalls weniger verschleißen.

Der Akku soll viele Zyklen machen

In Sachen Schnellladetechnik bietet das Smartphone Unterstützung für Qualcomm Quick Charge 3.0, ein passendes Netzteil legt Sony dem Lieferumfang trotz 749 Euro Preisempfehlung aber nicht bei – hier müssen Käufer also auf optionales Zubehör zurückgreifen. Ebenfalls mit an Bord ist der von Sony bekannte Stamina-Modus, der durch Einschränkungen der CPU-Leistung und von Apps im Hintergrund die Laufzeit verlängern soll. In verschiedenen Stufen kann der Fokus des Stamina-Modus auf die Akkulaufzeit, eine Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit oder auf Leistung gelegt werden.

Durchschnittliche Laufzeit im Alltag

Im Alltag reicht der Akku für rund einen Tag, sofern mehrere Messenger und E-Mail-Konten genutzt sowie einige Telefonate getätigt werden. Der Standby-Verbrauch ist dank Doze vergleichsweise gering, die theoretisch hohe Display-Auflösung und der starke Prozessor benötigen allerdings im Einsatz Energie. Ähnlich durchschnittliche Werte zeigt das Modell auch im YouTube- und PCMark-Akkutest, in denen es knapp unter acht Stunden schafft und somit immerhin merklich am Vorgänger vorbeizieht. An anderen Flaggschiffen kommt es aber nicht vorbei.

Diagramme
YouTube-Akkutest 200 cd/m²
    • Lenovo Moto Z Play (Android 6.0.1)
      19:38
    • LG X Power (Android 6.0.1)
      16:57
    • Xiaomi Redmi 3 (Android 5.1.1)
      13:20
    • Samsung Galaxy S8+ (Android 7.0)
      13:03
    • Samsung Galaxy S7 edge (Android 6.0.1)
      12:56
    • OnePlus 3T (Android 6.0.1)
      12:40
    • Xiaomi Mi Note 2 (Android 6.0.1)
      12:28
    • Samsung Galaxy S8 (Android 7.0)
      12:07
    • BlackBerry KeyOne (Android 7.1.1)
      12:03
    • Apple iPhone SE (iOS 9.3)
      11:32
    • Google Pixel XL (Android 7.1)
      11:26
    • Apple iPhone 7 Plus (iOS 10.0.1)
      11:22
    • Huawei P10 (Android 7.0)
      11:18
    • Xiaomi Mi 5s Plus (Android 6.0.1)
      11:06
    • Huawei Mate 9 (Android 7.0)
      10:45
    • Samsung Galaxy S7 (Android 6.0.1)
      10:43
    • Lenovo Moto G4 Play (Android 6.0.1)
      10:42
    • Xiaomi Mi Mix (Android 6.0.1)
      10:34
    • Lenovo Moto G5 Plus (Android 7.0)
      10:16
    • Huawei Mate 8 (Android 6.0)
      10:02
    • ZUK Z1 (Android 5.1.1)
      10:00
    • Lenovo Moto G4 Plus (Android 6.0.1)
      9:58
    • Sony Xperia X Compact (Android 6.0.1)
      9:56
    • Lenovo Moto G4 (Android 6.0.1)
      9:56
    • Vodafone Smart Platinum 7 (Android 6.0.1)
      9:54
    • Samsung Galaxy A5 (2016) (Android 5.1.1)
      9:48
    • Apple iPhone 6s Plus (iOS 9.0)
      9:44
    • Honor 6X (Android 6.0.1)
      9:43
    • Lenovo Moto G5 (Android 7.0)
      9:30
    • Nubia Z11 (Android 6.0.1)
      9:29
    • Huawei P8 Lite 2017 (Android 7.0)
      9:29
    • Xiaomi Redmi Note 3 (Android 5.0.1)
      9:26
    • Huawei Nova Plus (Android 6.0)
      9:25
    • Samsung Galaxy A3 (2016) (Android 5.1.1)
      9:15
    • LG G6 (Android 7.0)
      9:11
    • Honor 8 Pro (Android 7.0)
      9:06
    • Xiaomi Mi5 (Android 6.0)
      8:44
    • Huawei Nova (Android 6.0)
      8:44
    • Apple iPhone 7 (iOS 10.0.1)
      8:40
    • Samsung Galaxy J3 (2016) (Android 5.1.1)
      8:27
    • Sony Xperia Z5 Compact (Android 5.1.1)
      8:20
    • Google Nexus 6P (Android 6.0)
      8:13
    • Xiaomi Mi4s (Android 5.1.1)
      8:04
    • Wileyfox Swift 2 (Android 6.0.1)
      8:04
    • LG G5 (Android 6.0.1)
      8:00
    • Lenovo Moto Z (Android 6.0.1)
      7:54
    • Honor 5X (Android 5.1.1)
      7:51
    • Sony Xperia XZ Premium (Android 7.1.1)
      7:44
    • Sony Xperia X (Android 6.0.1)
      7:40
    • HTC 10 (Android 6.0.1)
      7:36
    • Honor 5C (Android 6.0)
      7:36
    • Apple iPhone 6s (iOS 9.0)
      7:31
    • Wileyfox Spark (Android 6.0)
      7:19
    • Sony Xperia Z5 (Android 5.1.1)
      7:06
    • Sony Xperia XZ (Android 6.0.1)
      7:04
    • Wileyfox Swift (Android 5.1.1)
      7:01
    • Sony Xperia X Performance (Android 6.0.1)
      6:55
    • Google Nexus 5X (Android 6.0)
      6:44
    • HTC One A9 (Android 6.0)
      6:43
    • Honor 8 (Android 6.0.1)
      6:40
    • HTC U Play (Android 6.0)
      6:18
    • Gigaset GS160 (Android 6.0)
      6:11
    • BlackBerry Priv (Android 5.1.1)
      6:03
    • Huawei P9 (Android 6.0)
      5:55
    • Huawei Y6 II Compact (Android 5.1)
      5:53
    • Sony Xperia XA (Android 6.0.1)
      5:45
    • Sony Xperia E5 (Android 6.0)
      5:45
    • Sony Xperia Z5 Premium (Android 5.1.1)
      5:24
    • HTC Desire 530 (Android 6.0.1)
      5:21
Einheit: Stunden, Minuten

USB Typ C, Gigabit-LTE und Galileo

Bei der Anschlussvielfalt zeigt sich Sony auf der Höhe der Zeit. Geladen wird das XZ Premium über USB Typ C mit USB 3.0, auch einen Klinkenanschluss bietet das Topmodell auf der Kopfseite. Hinzu kommen WLAN nach ac-Standard, optionales Dual-SIM, Gigabit-LTE und Bluetooth 5.0. Zur Standortbestimmung unterstützt das Modell die gesamte Palette von (A-)GPS über GLONASS bis hin zu Beidou und Galileo. Zudem steht ein microSD-Schacht zur Speicher-Erweiterung bereit.

Im Netz von O2 im Ruhrgebiet zeigte sich das Xperia XZ Premium als zuverlässiger Begleiter ohne ungewöhnliche Abbrüche bei Telefonaten oder Internetverbindungen. Auch die Standortbestimmung mit Google Maps im Modus für höchste Genauigkeit gelang schnell und zuverlässig. Die Übertragungsraten über WLAN liegen am oberen Ende der bisher erzielten Resultate.

1 GByte (1.024 MByte) Dateiübertragung per WLAN
Sony
Xperia XZ Premium
BlackBerry
KeyOne
LG
G6
Samsung
Galaxy S8
Samsung
Galaxy S8+
Lenovo
Moto G5
Lenovo
Moto G5 Plus
Huawei
P10
WLAN 2,4 GHz b/g/n
5,0 GHz a
ac × ×
Asus RT-AC68* 2,4 GHz m:s 1:16 2:53 0:38 1:04 1:07 2:40 2:41 1:38
MB/s 13,47 5,92 26,95 16,00 15,28 6,40 6,36 10,45
5,0 GHz m:s 0:19 0:30 0:27 0:14 0:15 1:17 1:15 0:29
MB/s 53,89 34,13 37,93 73,14 68,27 13,30 13,65 35,31
ASRock AC2600** 2,4 GHz m:s 4:43 10:54 10:03 5:32 5:39 11:48 12:36 9:40
MB/s 3,62 1,57 1,70 3,08 3,02 1,45 1,35 1,77
5,0 GHz m:s 0:36 0:43 0:49 0:33 0:35 1:47 2:51 4:28
MB/s 28,44 23,81 20,90 31,03 29,26 9,57 5,99 3,82
*Im selben Zimmer, ca. 90 Zentimeter Abstand
**Zwei Zimmer weiter durch Rigipswände getrennt, ca. 10 Meter Abstand
✓ = ja / × = nein

Relativ enttäuschend fällt hingegen die Geschwindigkeit des microSD-Kartenlesers aus, der mit maximal 40 MB/s lesend sowie schreibend deutlich hinter das Niveau anderer aktueller Smartphones zurückfällt.

A1 SD Bench
A1 SD Bench – Lesen
    • BlackBerry KeyOne (Android 7.1.1)
      83,38
    • Wileyfox Swift 2 (Android 6.0.1)
      79,32
    • LG G6 (Android 7.0)
      78,86
    • Samsung Galaxy S7 edge (Android 6.0.1)
      70,68
    • Samsung Galaxy S8 (Android 7.0)
      69,64
    • Samsung Galaxy S8+ (Android 7.0)
      69,01
    • Lenovo Moto G5 (Android 7.0)
      66,75
    • HTC Desire 530 (Android 6.0.1)
      66,44
    • Lenovo Moto G5 Plus (Android 7.0)
      63,89
    • HTC U Play (Android 6.0)
      58,23
    • Huawei P10 (Android 7.0)
      58,01
    • Lenovo Moto G4 (Android 6.0.1)
      57,90
    • Sony Xperia E5 (Android 6.0)
      57,17
    • Huawei P8 Lite 2017 (Android 7.0)
      57,07
    • Huawei Y6 II Compact (Android 5.1)
      55,50
    • Gigaset GS160 (Android 6.0)
      52,70
    • LG X Power (Android 6.0.1)
      50,12
    • Honor 8 Pro (Android 7.0)
      38,82
    • Sony Xperia XZ Premium (Android 7.1.1)
      38,14
    • Samsung Galaxy J3 (2016) (Android 5.1.1)
      19,22
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Fazit

Das Sony Xperia XZ Premium ist eine gelungene Evolution des Z5 Premium. Der hitzige Snapdragon 810 ist dem deutlich effizienteren und moderneren Snapdragon 835 gewichen. Das Betriebssystem ist immer noch aufgeräumt und schlank und daher enorm flink. Die Akkulaufzeit konnte Sony verbessern, das Niveau von Topmodellen wie dem Samsung Galaxy S8 (+) erreicht das Smartphone aber nicht. Auch die Kamera, lange Zeit ein Kritikpunkt an Sony-Smartphones, ist bei Fotoaufnahmen im Vergleich zu vorherigen Modellen verbessert worden und überzeugt vor allem durch mehr Schärfe. Dem neuen und grundsätzlich sehr interessanten 960-FPS-Modus stehen im Alltag hingegen noch zu viele Einschränkungen im Weg: Die Aufnahmedauer ist auf den Bruchteil einer Sekunde beschränkt, und die Lichtverhältnisse müssen extrem gut sein, damit die Qualität stimmt.

Nicht in allen Belangen besser genug

Im Großen und Ganzen wenig verändert hat sich das Design – dies aber nicht nur im Vergleich zum Vorgänger, sondern auch zum allerersten Xperia Z. Die Gestaltung wirkt für sich genommen gekonnt, im Vergleich zu Huawei Mate 9, Samsung Galaxy S8, LG G6 oder Xiaomi Mi Mix aber altbacken. Über drei Zentimeter Rahmen machen das Smartphone mit „nur“ 5,5 Zoll größer oder ähnlich groß wie die genannten Modelle, die aber alle mehr Display bieten. Zudem überzeugt das Display auch beim neuen Xperia Premium nicht: Die hohe Auflösung ist oftmals theoretischer Natur, und der Kontrast ist schwach – die Akkulaufzeit leider unverändert.

Insgesamt ist das Xperia XZ Premium ein sehr gutes Smartphone, das vor allem in Sachen Leistung auf dem derzeit höchsten Niveau agiert. Auch der 960-FPS-Modus hat seinen Reiz – wer ihn für spannende Aufnahmen nutzen will, muss aber Zeit, Geduld und im Zweifel viele Testobjekte mitbringen. Und jeden Tag laden muss er das Smartphone auch.

Sony Xperia XZ Premium
Produktgruppe Smartphones, 08.06.2017
  • Display
    +
  • Leistung Produktiv
    ++
  • Leistung Unterhaltung
    ++
  • Laufzeit
    O
  • Verarbeitung
    ++
  • sehr gute Verarbeitung
  • sehr hohe Leistung
  • schlanke Oberfläche
  • aktuelles Android 7.1.1
  • USB 3.1 Typ C
  • zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • einzigartige Zeitlupe
  • Schwaches Verhältnis von Display zur Front
  • UHD-Auflösung oft nur skaliert
  • schwacher Kontrast
  • sehr starke Spiegelungen
  • veralteter Sicherheits-Patch
  • unterdurchschnittliche Akkulaufzeit
  • Superzeitlupe mit Einschränkungen

Preis und Verfügbarkeit

Das Sony Xperia XZ Premium ist seit dem 1. Juni in Deutschland in den Farben Silber und Schwarz verfügbar, eine pinke Farbgebung ist angekündigt und folgt. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 749 Euro. Mit Vertrag ist das Smartphone bei O2 und Vodafone erhältlich.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.