GDC 2018

Ryzen: AMDs langer Weg zu mehr Leistung in Spielen

Volker Rißka
140 Kommentare
Ryzen: AMDs langer Weg zu mehr Leistung in Spielen

AMD hat zur GDC 2018 einen Überblick über einen Teil der Leistungsverbesserungen, die die neue Zen-Architektur im vergangenen Jahr erfahren hat, gegeben. Diese fallen mitunter riesig aus. Das Unternehmen stieß aber auch auf Herausforderungen, die noch nie zuvor eigentlich überhaupt ein Problem waren.

Die Zen-Architektur braucht optimierte Software

Nach der Abkehr vom Bulldozer-Modul-Design zurück zu einer klassischen Prozessorarchitektur inklusive SMT mit der Zen-Architektur (Ryzen/Epyc) war der Weg von AMD geebnet für eine schnelle Adaption des Marktes und hohe Leistung. Doch die kleinen aber feinen Unterschiede von Zen gegenüber der CPU-Architektur des Platzhirsches Intel bedurften gerade in Spielen einer Anpassung, um die beste Performance zu ermöglichen. Damit ging es zum Start eher schleppend voran, ComputerBase titelte zum Aufakt AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen. Seitdem will AMD aber deutliche Fortschritte gemacht haben. Viel Arbeit bleibt trotzdem noch zu tun.

Die Nutzung neuester Software-Versionen zur Programmierung ist für AMDs neue Prozessorarchitektur ein Muss. Die Leistungsunterschiede sind groß und viele Möglichkeiten sind nun erst vorhanden. Beispielsweise bringt allein der Umstieg von Microsoft Visual Studio 2015 auf Visual Studio 2017 in gewissen Szenarien die 1,5-fache Leistung, im Extrem aber auch mal die 6- bis 7-fache Steigerung. Einige Programme konnten mit Ryzen zudem zu Beginn fast gar nichts anfangen, mit einer neuen Version wird die CPU erst jetzt voll erkannt und unterstützt, heraus kommt eine Steigerung von über 200.000 Prozent (von 22,5 Sekunden auf 11 ms, siehe Bild unten), wie AMD mit einem Augenzwinkern erläutert. In Spielen und bei dem, was beim Käufer im heimischen PC ankommt, liegen die Steigerungen in ausgewählten Spielen immer noch bei zehn bis über 30 Prozent, so der Hersteller.

Physische vor logischen Kernen nutzen

AMD schlägt bei der Anzahl der Kerne und Threads in die gleiche Kerbe wie Intel. Doch noch mehr als Intel betont AMD hierbei, wie wichtig es sei, immer zuerst die physischen Kerne zu nutzen und nicht die logischen, die durch SMT bereitgestellt werden. Dabei seien zudem manchmal sogar Limitierungen sinnvoll, denn Ryzen Threadripper mit 16 Kernen beim Modell 1950X brachte ein Problem zum Vorschein, welches quasi kein Programmierer auf dem Schirm hatte: Zu viele Threads sorgten für Abstürze in Spielen. Populäres Beispiel war F1 2016, bei dem ComputerBase im Test vier Kerne deaktivieren musste. Dieses wird in Zukunft vermutlich nicht so schnell wieder passieren, aber die Entwickler sollten dennoch darauf achten.

Unterm Strich sieht sich AMD jetzt deutlich besser aufgestellt als vor einem Jahr. Die Ryzen-Plattform ist gereift und vom Markt akzeptiert, weitere folgen. Zu den besagten neuen Produkten äußerte sich AMD heute aber nicht. Sie betonten in der Präsentation unter anderem, dass eine neue Version des uProf Profiler in einem Monat heraus kommen wird, ansonsten sei man aber bereits „pretty close to the launch of the next cpu“. Dies deckt sich mit den letzten Gerüchten, die einen Starttermin für Ryzen 2000 rund um den 19. April vorhersagen. Passend dazu präsentierte der Hersteller die bereits seit Januar 2018 bekannte Roadmap mit den groben Terminen für alle neuen Prozessoren in diesem Jahr.

AMD zur GDC 2018
AMD zur GDC 2018
GDC 2018 (19.–23. März 2018): Alle News auf der Themenseite!
  • Microsoft: DirectX 12 erhält Raytracing-API DXR für Hybrid-Rendering
  • Wochenrückblick: Mehr Kerne für Spiele richtig einsetzen
  • Foveated Rendering: Oculus Go schafft 72 FPS dank variabler Auflösung
  • +10 weitere News
Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!