Udoo Bolt: Starker Maker-PC mit Ryzen Embedded V1000

Update Michael Günsch
82 Kommentare
Udoo Bolt: Starker Maker-PC mit Ryzen Embedded V1000
Bild: Udoo

Mit leistungsstarken AMD Ryzen Embedded V1000 auf Basis von Raven Ridge bestückt soll die Bastlerplatine Udoo Bolt die Maker-Szene aufmischen. Die noch bis Ende Juli laufende Kickstarter-Kampagne ist schon jetzt ein voller Erfolg.

Das Udoo Bolt soll der leistungsstärkste Maker-PC sein

Das Udoo Bolt ist ein Einplatinencomputer und vereint sämtliche Komponenten (bis auf das Netzteil) auf einer 12 × 12 cm messenden Hauptplatine, die damit kaum größer als Intels NUC-Plattform mit 11 × 11 cm ausfällt. AMDs 15-Watt-Embedded-SoC der V1000-Serie bildet das Herzstück und zugleich die Differenzierung der beiden Varianten: Im Udoo Bolt V3 steckt der Ryzen V1202B mit zwei Kernen, vier Threads und Vega3-Grafikeinheit. Im Udoo Bolt V8 arbeitet die schnellere Lösung Ryzen V1605B mit vier Kernen, acht Threads und Vega8-GPU.

You have never seen so much power in a Maker PC“, werben die Entwickler und ziehen Benchmark-Vergleiche (Cinebench) mit Apples MacBook Pro mit Core i5 und dem Mac Mini, die die AMD-SoCs hinter sich lassen.

Oberseite des Udoo Bolt
Oberseite des Udoo Bolt (Bild: Udoo)
Unterseite des Udoo Bolt
Unterseite des Udoo Bolt (Bild: Udoo)

Die beidseitig bestückte Platine bietet unter anderem zwei SO-DIMM-Slots für bis zu 32 GB DDR4-RAM, zweimal HDMI 2.0, zweimal USB Typ C, zweimal USB Typ A, Gigabit-Ethernet und Audio. Auf der Rückseite befinden sich gleich drei M.2-Steckplätze für optionale SSD-Module mit M- oder B-Key und ein optionales WLAN-Modul mit E-Key. Ein 32 GB fassender eMMC-Chip ist fest verlötet. Der Massenspeicher lässt sich auch über einen SATA-Anschluss erweitern. Für Arduino-Kompatibilität und passende Anschlüsse sorgt der Microcontroller AT Mega 32U4.

Udoo Bolt mit Kühler und Gehäuse
Udoo Bolt mit Kühler und Gehäuse (Bild: Udoo)

Für das „nackte“ Bolt V3 werden 249 US-Dollar verlangt, eine begrenzte Stückzahl ist für 229 US-Dollar erhältlich. Das Bolt V8 kostet mindestens 309 US-Dollar. Arbeitsspeicher, Metall-Gehäuse, 19-Volt-Netzteil sowie Funknetzwerk (WLAN/Bluetooth) werden optional in Form verschieden konfigurierter Kits mit entsprechenden Aufpreisen angeboten. Die Maximalausführung des Bolt V8 mit 32 GB RAM, Funkmodul, Netzteil, Gehäuse und Anschlusskabeln kostet 699 US-Dollar. Die Verfügbarkeit aller Pakete soll im Dezember 2018 gegeben sein.

Udoo Bolt mit großem Erfolg auf Kickstarter

Finanziert ist das neue Udoo-Projekt der italienischen Firmen Seco und Aidilab längst: Für die seit 41 Tagen laufende Kickstarter-Kampagne wurde ein Finanzierungsziel von 100.000 US-Dollar festgesetzt. Aktuell sind schon fast 450.000 US-Dollar zusammengekommen.

Udoo Bolt V3 Udoo Bolt V8
Hauptplatine 12 × 12 cm
SoC AMD Ryzen Embedded V1202B
CPU: 2 Kerne/4 Threads, 2,3 – 3,2 GHz
GPU: Vega3, 192 Shader
TDP: 15 W
AMD Ryzen Embedded V1605B
CPU: 4 Kerne/8 Threads, 2,0 – 3,6 GHz
GPU: Vega8, 512 Shader
TDP: 15 W
RAM 2 × SO-DIMM-Steckplatz
max. 32 GB DDR4-2400 (optional im Kit)
Arduino-Controller AT Mega 32U4
Storage 32 GB eMMC
1 × M.2-2260 B-Key Slot
1 × M.2-2280 M-Key Slot
1 × SATA 3.0
Kühlung Radiator und Lüfter
Gehäuse Metall (optional im Kit)
Netzteil extern, 19 V, 65 W (optional im Kit)

Die Redaktion dankt ComputerBase-Leser Christian für den Hinweis!

Update 18.01.2019 13:51 Uhr

Nach einigen Problemen und kleinen Verzögerungen sind die ersten Platinen nun in der Produktion. Die Firma bedankt sich bei den 1.447 Unterstützern, die insgesamt über 635.000 US-Dollar aufgebracht haben, und gibt einen kleinen Einblick in die Herstellung des Produkts.