AMD-Grafikkarten im Test: Radeon 5770, 6870, 7870, 270X, 380, 480 und 580 im Vergleich

 3/3
Wolfgang Andermahr
245 Kommentare

Leistungsaufnahme auf dem Desktop und bei Spielen

AMDs Leistungsaufnahme im 3D-Leerlauf auf dem Windows-Desktop hat sich in der Mittelklasse über die letzten Jahre in die falsche Richtung entwickelt. Mit der Radeon HD 7870 hatte es noch einen großen Sprung gegeben: Mit 11 Watt benötigt der 3D-Beschleuniger auf dem Desktop deutlich weniger Energie als der Vorgänger Radeon HD 6870, der auf satte 41 Watt kommt. Doch ging die Entwicklung danach nur noch rückwärts. So benötigt die Radeon R9 270X wieder 15 Watt, die Radeon R9 380 16 Watt, die Radeon RX 480 19 Watt und die Radeon RX 580 mit 18 Watt quasi gleich viel.

Leistungsaufnahme – Windows-Desktop
    • AMD Radeon HD 7870
      11
    • AMD Radeon R9 270X
      15
    • AMD Radeon R9 380
      16
    • AMD Radeon RX 580
      18
    • AMD Radeon RX 480
      19
    • AMD Radeon HD 5770
      34
    • AMD Radeon HD 6870
      41
Einheit: Watt (W)

Der Energiebedarf im Spielebetrieb ist geringen Schwankungen unterworfen, geht generell aber auch nach oben. Von 114 Watt der Radeon HD 6870 geht es auf 133 Watt bei der Radeon HD 7870 (und die Radeon R9 270X braucht quasi dasselbe). Die Radeon R9 380 zieht mit 186 Watt ordentlich an, der Nachfolger Radeon RX 480 wird aufgrund der besseren Fertigung mit 159 Watt etwas sparsamer. Die Radeon RX 580 landet dann aber wieder bei 185 Watt.

Leistungsaufnahme – World of Warcraft
  • Bei ~60 FPS:
    • AMD Radeon HD 5770
      88
    • AMD Radeon HD 6870
      114
    • AMD Radeon HD 7870
      133
    • AMD Radeon R9 270X
      136
    • AMD Radeon RX 480
      159
    • AMD Radeon RX 580
      185
    • AMD Radeon R9 380
      186
Einheit: Watt (W)

Aufgrund der parallel gestiegenen Geschwindigkeit von Generation zu Generation hat sich zwar das Performance-pro-Watt-Verhältnis ebenfalls gebessert und das gilt vor allem für die aktuelle Polaris-Generation. So liefern Radeon HD 7870, Radeon R9 270X und Radeon R9 380 ähnlich viele Bilder in der Sekunde pro Watt. Die Radeon RX 480 macht dann aber einen größeren Sprung und arbeitet um 62 Prozent effizienter als die Radeon HD 7870. Bei der Radeon RX 580 liegt der Wert noch bei 50 Prozent.

Performance pro Watt
Performance pro Watt – 1.920 × 1.080
    • AMD Radeon RX 480
      100
    • AMD Radeon RX 580
      92
    • AMD Radeon R9 270X
      64
    • AMD Radeon HD 7870
      62
    • AMD Radeon R9 380
      58
    • AMD Radeon HD 5770
      43
    • AMD Radeon HD 6870
      35
Einheit: Prozent

Effizienter sind also auch die Grafikkarten von AMD geworden, im Vergleich mit der Mittelklasse von Nvidia wird ein Problem der Architektur des Herstellers der letzten Jahre aber trotzdem sichtbar: Während bei AMD die Leistungsaufnahme über die Jahre gestiegen ist, ist sie bei Nvidia von GeForce GTX 460 auf GeForce GTX 1060 sogar gefallen.

Fazit: 350 Prozent mehr Performance in 9 Jahren

AMD hat in der Mittelklasse zwei große Sprünge hingelegt: Mit der Radeon RX 480 und somit der immer noch aktuellen Polaris-Generation sowie der Radeon HD 7870 mit der Einführung von „Graphics Core Next“. Über die letzten Jahre ist dieser 2. Sprung immer größer geworden, die Architektur war ihrer Zeit in der Tat weit voraus.

So kommt es, dass es sich mit der Radeon HD 7870 in Full HD bei reduzierten Details immer noch ganz ordentlich spielen lässt. Mit der konkurrierenden GeForce GTX 660 ist das dagegen meist nicht der Fall. Mit der Radeon R9 380 können es dann auch oft höhere Detailstufen sein. Wer mit einer Mittelklasse-Grafikkarte von AMD in Ultra HD spielen möchte, benötigt dagegen eine Radeon RX 480 oder Radeon RX 580.

Radeon HD 5770 (oben, 2011) und Radeon RX 580 (unten, 2017)
Radeon HD 5770 (oben, 2011) und Radeon RX 580 (unten, 2017)

Bei der Energieeffizienz hakt es etwas bei AMD

Bei der Energieeffizienz hat AMD über die Jahre hingegen immer stärker das Nachsehen gegenüber Nvidia gehabt – bei der Leistungsaufnahme auf dem Desktop gibt es gar einen Rückwärtstrend. Ja, Radeon RX 480 und Radeon RX 580 haben bei der Effizienz im Spielebetrieb zwar einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht. Höher als am Anfang der Zeitreihe ist der Stromverbrauch aber trotzdem, während Nvidia mit der GeForce GTX 1060 sogar unter dem absoluten Niveau der GeForce GTX 460 liegt.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.