AGESA 1.2.0.7 Bios-Übersicht: MSI veröffentlicht als erster Hersteller die neue Firmware

Der Startschuss für die neue AM4-Firmware AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.7, welche unter anderem den neuen Gaming-Spezialisten Ryzen 7 5800X3D (Test) mit 3D V-Cache und alle anderen Zen-3-CPUs vom Typ Vermeer auf die bereits Anfang 2017 erschienen Chipsätze A320, B350 und X370 bringt, ist gefallen. MSI macht dabei den Anfang.
Firmware-Übersicht erhält Reboot
Kurz vor der breiten Verfügbarkeit der Firmware AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.7, welche im Laufe des kommenden Monats bei so gut wie allen Mainboard-Herstellern auf dem Programm stehen soll, startet die Redaktion die Firmware-Übersicht neu und wird den Beitrag entsprechend aktualisieren, sobald entsprechende Updates verfügbar sind.
Zen 3 auf allen AM4-Chipsätzen seit 2017
Der Mainboardhersteller MSI hat über sein offizielles Google Drive die erste vier Firmware-Updates auf AMD AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.7 und bringt damit Zen 3 auf alle AM4-Chipsätze seit der 300er-Serie. Bei den ersten vier Modellen, welche die neue Firmware erhalten haben, handelt es sich um die absoluten Top-Modelle aus dem AM4-Portfolio des Herstellers.
- MSI MEG X570 Godlike (7C34-002R)
- MSI MEG X570S Unify-X Max (7D51-001R)
- MSI MEG X570S Ace Max (7D50-001R)
- MSI MEG X570 Ace (7C35-002R)
Die neue Firmware für die viel Mainboards steht bereits über die offizielle Repository auf MSI's hauseigenem Google Drive für jedermann zum Download bereit, wie die Website Wccftech als erstes berichtet hat.
Hersteller | Modell | Download |
---|---|---|
MSI | MEG X570 Godlike | Link |
MEG X570S Unify-X Max | ||
MEG X570S Ace Max | ||
MEG X570 Ace |
Ein Blick in den Ryzen SMU Checker 1.2.0.8 bestätigt die neue Firmware und den Support für die entsprechenden Prozessor-Familien.
Support erhalten neben Vermeer auch die CPUs vom Typ Matisse, Renoir und Cezanne sowie Picasso, Raven Ridge und Summit Ridge. Pinnacle Ridge hingegen wird nach dem Update auf AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.7 nicht mehr unterstützt.
Zum Abschied gibt es Zen 3 für alle
Mitte März hatte AMD angekündigt, die AM4-Plattform mit einem großen Knall zu verabschieden. Jede aktuelle Zen-CPU soll theoretisch auf jedem AM4-Board lauffähig sein, erklärte der Hersteller, das schließt den neuen AMD Ryzen 7 5800X3D ein, welcher auf allen 300er-, 400er- und 500er-Chipsätzen arbeiten darf – ein BIOS-Update vorausgesetzt.
Natürlich sind jetzt die Mainboardhersteller gefragt, dieses auch umzusetzen. Dass es plötzlich für hunderte alter Boards neue BIOS-Versionen gibt, ist unwahrscheinlich, aber die Spitzenmodelle und Kassenschlager werden voraussichtlich in der ersten Welle aktualisiert.
AGESA-Update löst fTPM-Probleme
Neben dem Support der Zen-3-Prozessoren auf allen Chipsätzen sollen mit der neuesten AGESA-Firmware auch sämtliche TPM- respektive fTPM-Probleme behoben werden, die zuvor AMD Ryzen unter Windows 11 unter Umständen noch ausbremsen konnten.
Übersicht aller AGESA-Updates ab v1.2.0.7
An dieser Stelle pflegt die Redaktion gemeinsam mit der Community eine Übersicht der neuesten BIOS- respektive Firmware-Updates mit AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.7.
Aufgenommen und entsprechend aktualisiert werden Updates der vier großen Mainboardhersteller Asus, ASRock, Gigabyte und MSI.
Asus |
|||
---|---|---|---|
AMD AGESA ComboAM4v2PI | |||
Hersteller | Chipsatz | Modellbezeichnung | 1.2.0.7 |
Asus | A320 | – | – |
B350 | – | – | |
X370 | – | – | |
B450 | – | – | |
X470 | – | – | |
A520 | – | – | |
B550 | – | – | |
X570 | – | – |
ASRock |
|||
---|---|---|---|
AMD AGESA ComboAM4v2PI | |||
Hersteller | Chipsatz | Modellbezeichnung | 1.2.0.7 |
ASRock | A320 | – | – |
B350 | – | – | |
X370 | – | – | |
B450 | – | – | |
X470 | – | – | |
A520 | – | – | |
B550 | – | – | |
X570 | – | – |
Gigabyte |
|||
---|---|---|---|
AMD AGESA ComboAM4v2PI | |||
Hersteller | Chipsatz | Modellbezeichnung | 1.2.0.7 |
Gigabyte | A320 | – | – |
B350 | – | – | |
X370 | – | – | |
B450 | – | – | |
X470 | – | – | |
A520 | – | – | |
B550 | – | – | |
X570 | – | – |
Hinweise auf weitere BIOS-Updates nimmt die Redaktion in den Kommentaren zu dieser Meldung jederzeit gerne entgegen.