Core i5-12400 und i5-12500 im Test: Leistungsaufnahme, Temperatur und Overclocking

 3/4
Volker Rißka
196 Kommentare

Wie eingangs bereits betrachtet, ist die Leistungsaufnahme der neuen Intel Core i5 kein Grund zur Sorge und bedarf auch keiner speziellen Anstrengungen. Sie liegt komplett innerhalb der Erwartungen im Hinblick auf TDP und Turbo-Modus.

Anwendungen fordern diese TDP mitunter auch komplett ein, in Spielen bleibt die Leistungsaufnahme wie bei allen Alder Lake gering. Im besten Fall sind es nur 30 Watt, im schlimmsten aber auch bis zu 60 Watt, die allein die CPU aufnimmt. Im Durchschnitt bleibt der Wert bei beiden CPUs knapp unter der 50-Watt-Marke. Sie folgen damit dem Core i3-12100F, der knapp über den 40 Watt reiner CPU-Leistungsaufnahme in Spielen rangierte.

Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme – Volllast (komplettes System)
    • AMD Athlon 200GE
      56
    • AMD Athlon 240GE
      61
    • AMD Athlon 3000G
      67
    • AMD Ryzen 3 2200G
      88
    • Intel Core i3-9100F
      88
    • Intel Core i5-8400
      92
    • Intel Core i5-9400F
      93
    • AMD Ryzen 3 4350G Pro
      97
    • AMD Ryzen 3 3200G
      97
    • Intel Core i3-10100F (65/90 W LT)
      98
    • AMD Ryzen 5 4650G Pro
      102
    • AMD Ryzen 3 3100
      105
    • Intel Core i5-11400F (65/154 W LT)
      111
      Peak 188 W, dann greift PL1
    • Intel Core i7-9700 (65/81 W LT)
      112
    • Intel Core i3-12100F (wo LT)
      112
    • Intel Core i3-12100F (58/89 W LT)
      114
    • AMD Ryzen 5 2400G
      115
    • AMD Ryzen 5 3400G
      117
    • Intel Core i7-7700K
      118
    • Intel Core i9-11900KB (65/109 LT)
      122
      Peak 176 W, dann greift PL1
    • Intel Core i5-12400 (65/117 W LT)
      123
      Peak 143 W, dann greift PL1
    • AMD Ryzen 5 5600G
      124
    • Intel Core i5-12500 (65/117 W LT)
      124
      Peak 157 W, dann greift PL1
    • AMD Ryzen 3 3300X
      125
    • Intel Core i7-11700 (65/224 LT, 2933G1)
      125
      Peak 232, dann greift PL1
    • Intel Core i5-10400F (65/134 W LT)
      127
    • AMD Ryzen 7 4750G Pro
      128
    • AMD Ryzen 7 2700
      129
    • Intel Core i7-8700K
      131
    • Intel Core i5-10400F
      132
    • AMD Ryzen 5 3600
      133
    • AMD Ryzen 5 5600X
      136
    • Intel Core i5-12400 (wo LT)
      137
    • AMD Ryzen 7 5700G
      140
    • AMD Ryzen 5 2600
      140
    • Intel Core i9-9900K (95/119 W LT)
      145
    • AMD Ryzen 5 3600X
      146
    • Intel Core i5-12500 (wo LT)
      148
    • AMD Ryzen 5 1600X
      152
    • AMD Ryzen 7 3700X
      153
    • Intel Core i5-10600K (125/182 W LT)
      159
    • Intel Core i5-10600K
      164
    • AMD Ryzen 5 2600X
      172
    • AMD Ryzen 7 1800X
      176
    • Intel Core i7-11700K (125/250 LT, 2933G1)
      185
      Peak 269, dann greift PL1
    • Intel Core i7-9700
      187
    • Intel Core i9-9900KS (127/159 LT)
      191
    • Intel Core i5-12600K (125/150 W LT)
      193
    • AMD Ryzen 7 3800X
      195
    • Intel Core i5-11400F (wo LT)
      197
    • AMD Ryzen 7 5800X
      198
    • AMD Ryzen 9 5950X
      199
    • AMD Ryzen 7 2700X
      199
    • Intel Core i5-11600K
      199
    • Intel Core i5-11600K (125/250 W LT)
      200
    • Intel Core i5-11600K (DDR4-2933 G1)
      204
    • AMD Ryzen 9 3950X
      211
    • Intel Core i9-9900K
      211
    • AMD Ryzen 9 5900X
      213
    • AMD Ryzen 9 3900X
      216
    • Intel Core i7-10700K
      221
    • Intel Core i7-9800X
      223
    • Intel Core i9-10980XE
      229
    • Intel Core i7-11700 (w/o LT, 2933G1)
      232
    • Intel Core i9-9980XE
      238
    • Intel Core i9-9900X
      240
    • Intel Core i9-7960X
      240
    • Intel Core i7-12700K (125/190 W LT)
      251
    • Intel Core i9-7980XE
      253
    • AMD Ryzen Threadripper 2950X
      263
    • AMD Ryzen Threadripper 2920X
      267
    • Intel Core i7-11700K (w/o LT, 2933G1)
      267
    • Intel Core i9-10850K
      273
    • Intel Core i9-10900K (125/250 LT)
      283
    • Intel Core i9-9900KS
      285
    • Intel Core i9-11900K (125/250 LT)
      287
    • Intel Core i9-10900K
      287
    • Intel Core i9-12900K (241W) DDR4-3200
      339
    • Intel Core i9-12900K
      342
    • Intel Core i9-12900K (125/241W) DDR4-3200
      342
    • Intel Core i9-11900K (w/o LT, mit AB)
      357
    • AMD Ryzen Threadripper 2970WX
      382
    • AMD Ryzen Threadripper 2990WX
      394
    • AMD Ryzen Threadripper 3990X
      416
    • AMD Ryzen Threadripper 3960X
      418
    • AMD Ryzen Threadripper 3970X
      422
Einheit: Watt (W)

Mit geringer Leistungsaufnahme geht auch eine völlig problemlose Temperatur einher, weshalb Intel die Modelle ebenfalls mit dem neuen kleinen Boxed-Kühler bündelt. Dieser ist nicht besonders gut, jedoch auch nicht völlig unbrauchbar. Wer Intel-Boxed-Lüfter der vergangenen Jahrzehnte kennt, fühlt sich hier trotz eines neueren Auftretens aufgehoben wie immer. Mit einem alternativen großen Kühler gehen die Temperaturen aber problemlos noch um 15 °C zurück, sodass im Testsystem schnell deutlich unter 60 °C stehen, sofern die CPUs in ihren vorgegebenen Limits arbeiten.

Temperatur der CPUs
  • Tctl bei Prime95 29.8 (Small FFTs max. Power/Heat):
    • AMD Athlon 200GE
      40,0
    • Intel Core i5-11400F (65/154 W LT)
      46,0
      Peak 74 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i7-11700 (65/224 LT, 2933G1)
      47,0
      Peak 82 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i5-10400F (65/134 W LT)
      48,0
      Takt auf 3,3 GHz gesenkt
    • AMD Athlon 240GE
      48,0
    • Intel Core i7-9700 (65/81 W LT)
      51,0
      Takt auf 2,9-3,0 GHz gesenkt
    • Intel Core i5-11600K (125/250 W LT)
      51,0
      Peak 62 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i9-11900K (125/250 LT)
      52,0
      Peak 79 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i5-12500 (65/117 W LT)
      52,0
      Peak 71 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i3-12100F (58/89 W LT)
      52,0
      Peak 61 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i3-10100F (65/90 W LT)
      53,0
      Peak 63 Grad, dann greift PL1
    • AMD Ryzen 7 2700
      55,5
    • Intel Core i5-12400 (65/117 W LT)
      56,0
      Peak 71 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i9-9900K (95/119 W LT)
      57,0
      Takt auf 3,8-3,9 GHz gesenkt
    • AMD Athlon 3000G
      57,0
    • AMD Ryzen 5 5600G
      60,0
    • Intel Core i9-12900K (125/241W) DDR4-3200
      61,0
      Peak 99 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i5-10400F
      61,0
    • AMD Ryzen 3 3200G
      61,5
    • Intel Core i9-9900KS (127/159 LT)
      62,0
      Takt auf 4,1 GHz gesenkt
    • Intel Core i7-12700K (125/190 W LT)
      62,0
      Peak 87 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i5-8400
      63,0
    • Intel Core i9-9980XE
      63,0
      mit AVX-Offset bei 2,4 GHz
    • Intel Core i3-12100F (wo LT)
      63,0
    • AMD Ryzen 5 2600
      63,5
    • AMD Ryzen 9 5950X
      64,0
    • AMD Ryzen 5 5600X
      64,0
    • Intel Core i9-7980XE
      64,0
      mit AVX-Offset bei 2,4 bis 2,5 GHz
    • AMD Ryzen 5 3400G
      64,5
    • AMD Ryzen 3 2200G
      65,0
    • Intel Core i7-11700K (125/250 LT, 2933G1)
      65,0
      Peak 92 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i5-9400F
      65,0
    • Intel Core i9-7960X
      65,0
      mit AVX-Offset bei 2,5 bis 2,6 GHz
    • Intel Core i5-12500 (wo LT)
      66,0
    • Intel Core i5-12400 (wo LT)
      66,0
    • Intel Core i5-10600K (125/182 W LT)
      66,0
    • AMD Ryzen 9 5900X
      68,0
    • AMD Ryzen 7 5700G
      68,0
    • Intel Core i5-10600K
      68,0
    • AMD Ryzen 7 3700X
      69,5
    • AMD Ryzen 5 2400G
      69,5
    • AMD Ryzen 5 2600X
      70,3
    • AMD Ryzen 3 3100
      71,0
    • Intel Core i3-9100F
      71,0
    • AMD Ryzen 9 3900X
      71,5
    • AMD Ryzen 3 4350G Pro
      72,0
    • Intel Core i9-10980XE
      72,0
      mit AVX-Offset bei 2,8 GHz
    • Intel Core i9-11900KB (65/109 LT)
      74,0
      Peak 98 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i5-12600K (125/150 W LT)
      74,0
      Peak 79 Grad, dann greift PL1
    • Intel Core i7-8700K
      75,0
    • AMD Ryzen 3 3300X
      78,0
    • Intel Core i5-11600K
      79,0
    • AMD Ryzen 7 2700X
      80,0
    • Intel Core i5-11600K (DDR4-2933 G1)
      80,0
    • Intel Core i7-9800X
      80,5
      mit AVX-Offset bei 3,4 GHz
    • AMD Ryzen 5 3600
      81,0
    • Intel Core i9-9900X
      81,0
      mit AVX-Offset bei 3,1 GHz
    • Intel Core i5-11400F (wo LT)
      82,0
    • AMD Ryzen 5 1600X
      83,3
    • AMD Ryzen 9 3950X
      84,0
    • Intel Core i7-11800H (120/120 LT)
      84,0
    • AMD Ryzen Threadripper 3970X
      85,0
    • AMD Ryzen Threadripper 3960X
      87,0
    • Intel Core i9-10900K (125/250 LT)
      87,0
    • AMD Ryzen 7 1800X
      87,3
    • AMD Ryzen 5 3600X
      87,5
    • AMD Ryzen Threadripper 3990X
      89,0
    • AMD Ryzen 7 5800X
      90,0
    • AMD Ryzen Threadripper 2950X
      90,5
    • Intel Core i7-10700K
      91,0
    • Intel Core i7-7700K
      91,0
    • AMD Ryzen Threadripper 2990WX
      92,0
    • Intel Core i9-10900K
      92,0
    • Intel Core i9-9900K
      92,5
    • Intel Core i9-10850K
      93,0
    • Intel Core i7-11700K (w/o LT, 2933G1)
      93,0
    • Intel Core i7-11700 (w/o LT, 2933G1)
      93,0
    • Intel Core i7-9700
      93,0
      auf vier Boards identisch viel zu hoch
    • AMD Ryzen Threadripper 2920X
      94,0
    • AMD Ryzen Threadripper 2970WX
      94,0
    • AMD Ryzen 7 3800X
      95,0
    • Intel Core i9-12900K
      96,0
    • Intel Core i9-12900K (241W) DDR4-3200
      99,0
    • Intel Core i9-9900KS
      99,0
    • Intel Core i9-11900K (w/o LT, mit AB)
      100,0
Einheit: °C

Overclocking: Über den BCLK auf DDR5-Boards möglich

Kurz nach dem Start der neuen Prozessoren von Intel Anfang Januar 2022 kamen erste Tests auf, die mit den kleinen CPUs, die von Intel eigentlich nicht für das Übertakten vorgesehen oder ausgelegt sind, Erfolge beim Overclocking zeigen konnten. Doch einfach ist das nicht, denn hier gilt es mehrere Hürden zu meistern.

Aktuell funktioniert ein Übertakten der kleineren Non-K-Prozessoren nur auf Mainboards, die einen externen Taktgeber bieten, über den sich der BCLK separat einstellen lässt. Dieser arbeitet unabhängig vom internen Taktgeber. An den BCLK von 100 MHz sind in der Regel nämlich diverse andere Taktraten mit bestimmten Teilern oder Multiplikatoren gekoppelt, sodass spätestens bei einer Erhöhung von rund fünf Prozent irgendein Gerät aussteigt.

Zusätzliche Taktgeber sind deshalb auf eher teureren Gaming-Mainboards anzutreffen, dabei aber unabhängig vom Chipsatz. Deshalb funktionieren neben dem Z690- auch erste B660-Boards. Die bisher günstigste getestete Platine ist ein Asus ROG Strix B660. Z690-Boards von ASUS funktionieren, Gleiches gilt aber auch für einige Gigabyte-Lösungen.

ComputerBase konnte das mit einem Asus-Board problemlos nachstellen, den Intel Core i5-12500 auf 5 GHz takten und dabei den RAM mit DDR5-6070 arbeiten lassen. Eine durchaus schlagkräftige Kombination, die dennoch am Markt keine Bedeutung haben wird.

Intel Core i5-12500 bei 5 GHz mit BCLK 132 und Multiplikator 38
Intel Core i5-12500 bei 5 GHz mit BCLK 132 und Multiplikator 38

Denn ein Problem haben alle bisher getesteten Boards, auf denen das Overclocking funktioniert: sie nutzen DDR5. Angesichts der Preise allein für den Speicher fällt solch eine Kombination aus passendem Board mit zwar günstiger CPU, aber dem sehr teuren Speicher letztlich schnell flach. Kleines Rechenspiel:

Preis fürs Übertakten mit einem Core i5
Komponente via BCLK über Multiplikator
Prozessor Intel Core i5-12400F für 185 Euro Intel Core i5-12600KF für 275 Euro
Mainboard Asus ROG Strix B660-G Gaming für 210 Euro Beliebiges Z690-Board ab 145 Euro
32 GB RAM DDR5-4800 ab 280 Euro DDR4-3200 ab 110 Euro
Gesamt 675 Euro 530 Euro

Selbst mit Anpassungen auf der einen Seite wird ein normaler Core i5 für das Übertakten unter den aktuellen Gegebenheiten kaum als Sieger hervorgehen. Eine Halbierung des Arbeitsspeichers kann helfen, die Lücke zu schließen, aber 8-GByte-Riegel von DDR5 sind kaum verfügbar (und pro GByte noch teurer). Der Trend im Jahr 2022 und bei DDR5 allgemein sind 16-GByte-Module und mehr.

Auf der anderen Seite gibt es mit einem Core i5-12600KF zudem sogar noch vier E-Cores zusätzlich. Nebst höherem Takt und besserem Binning ist die CPU immer schneller und darf sogar unter Garantie übertaktet werden. Zudem ist Z690 als Chipsatz dem B660 etwas voraus und zu guter Letzt ist DDR4-3200 in den meisten Fällen auch noch flotter als DDR5-4800 nahe der JEDEC-Spezifikation.

Insofern bleibt das Overclocking mit den kleinen CPUs eine interessante Fallstudie, die jedoch über einige Rekordjagden hinaus in diesem Mainstream-Markt so keine echte Bedeutung hat. Nur sehr günstige DDR4-Lösungen an Boards, auf denen das weiterhin problemlos klappt, könnten den Status ändern. Aber selbst dann schwimmt ganz am Ende noch immer die Gefahr mit, dass Intel über ein Microcode-Update diese Overclocking-Geschichte bei regulären CPUs einfach unterbindet.