6 Pin Stecker in 8 Pin Mainboard Anschluss gesteckt

ventiqx

Banned
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
129
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen ersten pc für meinen Vater zusammenbauen. Es hat alles funktioniert. Ich habe aber kein Bild bekommen und habe vergessen AVX_12V1, also den Stromanschluss für die CPU einzustecken. Ich habe einen 6 Pin Stecker ( so dumm wie ich auch war ) reingesteckt der auch passte. Ich wollte ihn erneut starten, jedoch gibt er jetzt keinen Mucks mehr von sich. Habe auch gegen 4 + 4 Pin getauscht. Specs:

ASRock H110M-DVS
Intel Pentium G4560
RX 460
Xilence 530W Performance A+
 
verstehe ich dich richtig, das nach dem "stecken des falschen steckers" der pc nichts mehr macht ??
 
Moin,

hast du Das BIOS vom Mainboard geflasht? Hatte das selbe Problem mit einem ASRock H110M-HDS.

Guck mal in die Liste rein: Klick!

Der G4560 wird erst ab BIOS-Version 7.30 unterstützt, die bei meinem Board nicht vorinstalliert war.

Ich habe es dann mit einem Pentium G4400 zuvor flashen müssen, danach lief der PC wunderbar...

EDIT: Ob du mit dem Stecker-Vertauschen das Mainboard zerschossen hast, kann ich nicht sagen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke hier liegt was anderes vor

zuvor hat er ohne 12 V cpu "angeschaltet" und der rechner lief ( lüfter etc dreht ), als er sah das die CPu stromversorgung fehlt , steckte er den falschen stecker drauf und seitdem " tut sich nichts mehr"...

richtig?

denn auch wenn die cpu "wegen bios" nicht unterstützt wird, "angehen-natürlich ohne bild-" müsste es dennoch
 
hier stand mist
 

Anhänge

  • Unbesnannt.JPG
    Unbesnannt.JPG
    123,3 KB · Aufrufe: 922
Normalerweise sollte der 6Pin für die Graka sich auch nicht in den 4+4-/ 8-Pin für die CPU stecken lassen. Es sei denn die einzelnen Steckerausformungen sind nicht normgerecht gewesen oder man hat mehr oder weniger Gewalt angewendet um den Stecker in den Anschluss zu pressen.
Unbenannt.PNG

Das Board ist wohl möglicherweise durch einen Kurzschluss in die ewigen Jagdgründe geschickt worden.

Ansonsten. Das Board unterstützt ohne ein BIOS-Update auf die aktuelle Version diese CPU nicht, siehe CPU-Supportliste beim Hersteller http://www.asrock.com/mb/Intel/H110M-DVS R2.0/?cat=CPU

Du hast 4 Möglichkeiten.
1. CPU besorgen/ leihen/ kaufen die out of the box vom Board unterstützt wird und damit das BIOS aktualisieren.
2. Aktuelles BIOS runterladen, ggfs. entpacken, auf einen USB-Stick kopieren, Motherboard und USB-Stick untern Arm klemmen und damit zum Händler vor Ort/ deines Vertrauens und ihn bitten das BIOS zu aktualisieren.
3. Motherboard zum Händler schicken und ihn bitten das BIOS zu aktualisieren, ggfs. gegen Kostenerstattung.
4. Motherboard gegen eines mit 2x0er Chipsatz tauschen. Die funktionieren out of the box mit Kaby Lake.
 
Hier eine Übersicht der Stecker.
Der 6pin PCIe Stecker passt in den 8pin EPS (CPU) Stecker aber dort ist + und - vertauscht.
Im Idealfall hat eine Schutzschaltung dein System abgeschaltet im Schlimmsten fall ist das Mainboard jetzt Schrott.
 
@Zaptek, denke er hat die "roten" ( deinem bild) von der graka rein gesteckt. denn so wie du es zeigst ist es richtig ... schreibt ja 6 Pin !!
 
Ja, nach dem ich falschen Stecker reingesteckt hab
Ergänzung ()

Ich habe nichts gehört und es ging ohne
Probleme rein
 
Klingt nach mainboard geschrottet
 
Also geht jetzt quasi mit korrekt angeschlossenem Netzteil gar nichts mehr?
Schau dir das Mainboard mal gut an rund um den 8-Pin Stromanschluss, ist etwas geschmort?
Nein:
-> Mainboard hinüber... würde es als Defekt zurückschicken und tauschen lassen.
Ja->.... Kauf ein neues!
 
Zuletzt bearbeitet:
Krieg ich denn Garantie wenn ich was kaputt gemacht hab? Außerdem: Kann es auch noch andere Komponenten getroffen haben?
 
Evtl. Hast du Glück und das Netzteil hat nur abgeschaltet. Zum zurücksetzen alle kabel vom gehäuse ziehen und dann den an knopf ca 15-20 Sekunden drücken
 
@DerBaya
so etwas von dir als Händler zu lesen, das spottest bar jeglicher Beschreibung. Im Übrigen ist das was du geschrieben hast Anstiftung zum Betrug! Mit so etwas entzieht man sich selber jeglicher Vertrauenswürdigkeit und Seriosität!

@TE
das ist/ war Eigenverschulden und verbuch es als Lehrgeld. In Zukunft halt besser aufpassen.
 
Wie kommt man nur überhaupt auf die Idee danach zu fragen ob man Garantieanspruch hat wenn man (hier möglicherweise) etwas selbst kaputt gemacht hat?

Wenn ich mir ein Auto kaufe, gegen nen Baum fahre, und den Händler Frage ob das auf Garantie geht, na was meint Ihr ... der fragt mich bestenfalls ob ich aus irgeneiner Anstalt entflohen bin.

Abgesehen davon mal die gemachten Vorschläge checken ob nur irgendeine Schutzschaltung aktiv wurde die man zurücksetzen muß. Und den Vorschlag etwas zum Tauschen zurückzuschicken das man selber geschrottet hat finde ich zumindest moralisch verwerflich, um mich gewählt auszudrücken ...
 
Es können Schäden entstanden sein, die für einen Laien zumindest nicht offensichtlich sichtbar sind/ sein können.
 
Zurück
Oben