Nach Ein bau von zweiter Graka, abschalten und neustart

SerErris

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2016
Beiträge
121
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem PC und bin etwas ratlos. Ich habe folgende Konfiguration:

ASROCK X99X Killer
Intel i7-5930K (nicht übertaktet)
EVGA 980TI SC+ 6GB (2x als SLI)
4x8GB DDR4 2400 von Crucial
2x SSD
2x HDD
4 Lüfter
Kraken H61 Wakü für die CPU.
Corsair AX860 PSU

Ich habe das System ca. 1 Jahr und habe heute die zweite Graka für SLI eingebaut. Dazu musste ich auch die WAKÜ umbauen und ins Dach setzen, da ansonsten die Grafikarte mit dem Plattencage nicht zurande gekommen ist. Soweit so gut. System also umgebaut gestartet, läuft.

Nun habe ich den ganzen Tag damit rumgemacht, Benchmarks, ein paar Spiele etc. pp. Temperaturen überwacht ... keine Probleme.

Und dann ist mir die Kiste mitten im neuen Unigine Benchmark ausgegangen und dann wieder angegangen. Seit dem wurde in immer kürzeren Abständen das Problem größer. Im Eventlog typische Ereignis ID 41 - Powerloss.

Jetzt habe ich die Karte wieder ausgebaut und es ist wieder ruhe.

Ich habe jetzt zwei Vermutungen, aber kann das irgendwie kaum glauben.

1. Spannungswandler werden zu heiß? Das ist aber nicht der Fall, die sind nur sehr mäßig warm und man kann die bequem die großen Kühlkörper darauf bequem mit der Hand anwassen. Durch die Wakü werden die permanent mit Luft versorgt.
2. Stromversorgung ? Kann es sein, daß tatsächlich die 860 Watt Power aus dem Netzteil nicht ausreichen? Das kann ich mir kaum Vorstellen ...

Irgendwelche Ideen? Wie kann ich herausbekommen, ob das Netzteil aufgibt, oder ob es am Mainboard liegt?

Danke für Euer Feedback.

Ser
 
Schon probiert nur die neue Grafikkarte zu betreiben? Falls nicht das mal machen, dann kannst Du schon mal herausfinden ob die Grafikkarte evtl. Defekt ist.
 
Leider ist es noch viel schlimmer. Ich bin schon entzückt, daß der Thread überhaupt hier angekommen ist. Ich habe auf den Mausbutton zum Senden gedrückt und dann ist die Kiste ausgestiegen und zwar nachdem ich die SLI Konfig wieder ausgebaut habe.

Ich habe die nur die neue Karte drin gehabt. Dann war erst mal ruhe, ca 2 Stunden. Jetzt wieder volles programm. Die Maschine kommt Teilweise nicht mal durch den BIOS Prompt durch und schaltet sich dann ab.

Ich habe die neue Karte ausgebaut, die alte wieder eingebaut - kein Verbesserung.

Jetzt habe ich das externe Stromkabel in Verdacht gehabt am Netzteil - kein Ergebnis.

Ich gebe für heute Nacht auf. Wenn jemand einen guten Tipp hat, was das jetzt sein kann ... immer her damit.

Ser
 
Hmm... da könnte beim Umbau der Wasserkühlung etwas schief gegangen sein. Am besten mal alle Kabel abziehen und neu anschließen, vllt. sitzt einer nicht richtig. Beim Arbeitsspeicher das selbe, glaube zwar nicht das der was mit deinem Problem zu tun hat, schaden kann es aber nicht.
 
Ich würde dir erstmal empfehlen im BIOS zu überprüfen ob irgendwelche Spannungen am Netzteil unregelmäßig sind. Ggf. erstmal mit einer Minimalkonfiguration laufen lassen (ein Rambaustein, alle nicht benötigten Laufwerke abklemmen etc.) Da das Netzteil vor 4 Jahren rauskam gehe ich mal davon aus das es nicht nagelneu ist. Kann sein das aufgrund der Leistungsverschiebung durch die zusätzliche Grafikkarte ein Bauteil nicht mehr korrekt arbeitet. Grundsätzlich sollte es aber zum Betrieb deiner Konfiguration ausreichen.
Alternative: Neues Netzteil testen und bei anhaltendem Fehler von der Rückgabemöglichkeit gebrauch machen.
 
Einfaches ausschalten: Netzteil hat einen Defekt oder ist überlastet/überfordert
 
Hi

Baue mal beide Grakas aus , und nutze mal die IGPU , und Teste mal Intel Burn Test oder Prime95 , um die CPU Temp. zu überprüfen, HW Monitor noch bitte dazu nutzen ,

mfg.
 
@TP555
Alles auf der x99 Plattform besitzt keine igpu. Von daher fällt das flach.

@TE
Ich würde zuerst das Netzteil wechseln. Schaut danach aus das dort dein Problem liegt.
 
Re

oh dachte nur die Xeons hätten keine IGPU.

Dann eine kleine ded. Graka leihen oder kaufen , um das grund System mal zu testen.

mfg.
 
Schau mal nach ob bei deinem Corsair bei Last der Lüfter anspringt, da es ja im minderlastbereich Passiv arbeitet.
Wenn er zu spinnen beginnt und du Ihn dann für sagen wir mal eine Stunde stehen lässt ist dann das Problem zeitweise weg?
Denn für mich hört sich das auch im Großen und Ganzen nach einem Stromproblem an.
 
vielleicht hat ja dein Netzteil einen weg und daher das neu starten. Würde da mal ein anderes NT testen
 
TP555 schrieb:
oh dachte nur die Xeons hätten keine IGPU.
mfg.

Auch falsch. Es gibt Xeon CPUs mit iGPU, z.b den E3-1246 v3.
 
Auch wenn das NT von den Leistungsdaten her ausreicht - das wäre mein erster Verdacht. Irgendwo hat sich durch die höhere Last ein Bauteil verabschiedet das in der alten Konfiguration vielleicht nie auffällig geworden wäre.
 
Kann mir vorstellen das am Netzteil etwas Defekt gegangen ist und das jetzt immer wieder Probleme macht.
Mit meinem 780watt Netzteil konnte ich meine 3770k oc sowie meine beiden 980ti mit leichtem oc betreiben.
Ab ca. 1400mhz ging der Pc bzw das Netzteil aus.

auf welchem Takt laufen die Karten und die CPU?

Aber als Tipp: die 1080ti rennt deutlich schöner als die beiden 980ti 😉
 
Ich würde auch das Netzteil tauschen oder probehalber ersetzen.
Dafür hast du unter anderem 14 Tage Rückgabe im Fernabsatz, um etwas zu probieren.
 
Wow,

erst mal danke für all die Anregungen.

Ich versuche die mal kurz in einer Gesamtantwort abzuhandeln.

Gesamtsituation:
Ich habe jetzt nur noch eine Graka drin laufen (die, die ich bisher auch drin hatte), Es ist kein Overclocking activiert, bis auf daß, was in der EVGA SC+ von Haus aus drin ist (leicht erhöhter Takt des Graphikchips).
Die CPU läuft auf 3500 (nicht übertaktet) und die Graka auf 1277. Memory ist leicht übertaktet im Sinne des Standardtakts für den Haswell-E, der normalerweise auf 2133 laufen würde. Die Module laufen auf 2400, sind aber damit aus Sicht des RAMs nicht übertaktet.

1. Zieh mal alle Kabel ab und verkabel neu

Das habe ich gestern Nacht noch gemacht. Es klingt für mich sogar plausibel, da das ganze sich wie eine Art von Wackelkontakt anfühlt. Dabei ist mir aufgefallen, daß am Netzteil der Stecker für das Mainboard nicht 100% korrekt eingesteckt war. Keine Ahnung, warum aber ich habe es komplett abgezogen und neu eingesteckt. Seit dem läuft der Rechner durch im Prime95. Es könnte sein, daß es das schon war, denn der Fehler hatte nichts mit Last zu tun, lief auch ohne Last schon nicht mehr zuverlässig.

2. Das Netzteil ist defekt - alter, Rückgaberechte und ähnliches.

Das Netzteil ist vor ca. 12 Monaten gekauft worden. Das heißt es ist zwar von der Bauart 4 Jahre alt, aber meines ist seit 12 Monaten klaglos in Betrieb. Ich kann es also nicht zurückschicken, aber es hat eine 7 Jahres Garantie. Das Problem daran ist, daß ich jetzt in der Nachweispflicht bin, das kann schwierig werden. Ich halte den Austausch jetzt mal zurück, beobachte.

Generell denke ich nicht, daß ich eine zu hohe Last aus dem Netzteil gezogen habe, aber daß ist für mich neben Spannungswandlern Mainboard immer noch das wahrscheinlichste. Das Dumme an der ganzen Angelegenheit ist ja, daß man nicht weiß, wer den Rechner ausschaltet. Es fühlt sich so an, als ob das Mainboard den Rechner abschaltet (also sowas wie BIOS etc), aber das kann ich leider einfach nicht herausfinden, was Henne und was Ei ist.

3. Nulltest
Den kannte ich noch nicht. Das wird der nächste Schritt, wenn ich das Problem weiterhin habe. Danke für den Hinweis.
Ich habe allerdings auf meinem Mainboard die Postcodes und das System startet ja generell ... nur eben schaltet es sich aus und startet dann direkt wieder. Ich habe aber verstanden, daß man mit dem Nulltest auch anfangen kann die Problemkinder zu eliminieren.

4. Mach mal ohne Graka
Ja, das stimmt, die CPU hat keine Graka mit dabei. Das ist auch gut so, denn die würde ich nie benutzen. Das ist eine Gaming Machine und da macht das nicht viel Sinn. Ich habe auch zwei verschiedene Grafikkarten und mit beiden ist es das selbe Problem. Ich habe auch zwei verschiedene Slots ausprobiert, das führt auch nicht zu einem verbesserten Ergebnis. Also die Grafikkarte selber schließe ich aus.

Danke erst mal für den vielen Input, ich schaue mir das weiter an und halte Euch auf dem laufenden. Evtl. habe ich ja ein bisschen Glück und es war wirklich nur der Stecker auf der PSU, der nicht 100% drin war.
Ergänzung ()

Okay Update:
Sieht im Moment so aus, als ob es wirklich das Kabel war ... seit ich das gefixt habe ist alles okay. Das ganze läuft auch gut mit SLI. Ich habe jetzt über Stunden den Valley Benchmark laufen - kein Problem und das unter dauerlast und auch mit Temperaturen okay.

CPU langweilt sich dabei, aber auch Prime95 ist okay.

Das einzige was noch übrig ist: Mein Mainboard sagt, daß die Temperatur am Gehäuse Testpunkt bei 50Grad liegt. Ich weiß nicht wo der Messpunkt liegt, aber die Wakü wird mit der Abluft aus dem Gehäuse gekühlt. Die Wassertemperatur ist bei 41 Grad. Wenn ich jetzt in der Schule nicht geschlafen habe, dann muß wohl die Abluft kälter als 41 Grad sein, wenn die CPU Temperatur höher ist. Ansonsten sollte ich das System schnell Patentieren :)

Ich habe schon versucht herauszubekommen, wo der Temperaturfühler ist und wo genau er sitzt und warum der Punkt so warm wird. Evtl. ist es der PCH - die sitzt direkt unter und zwischen den beiden Grakas.
 
Zurück
Oben