Bot's: bringt der neue DE-Cleaner etwas?

FohlenBoy

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.113
Hallo zusammen,
vielleicht habt Ihr auch schon von dieser ganz aktuellen Aktion gehört:
https://www.botfrei.de/ueber.html

Bringt dieses Tool tatsächlich etwas, also kann man ihn ruhig einmal das System checken lassen, so dass man einen gewissen Nutzen davon hat?

Danke
 
Ich nutze den AntiVir Free, das reicht also aus?

Ich muss auch gestehen, dass ich gar nicht so viele Spams erhalte. Pro Tag gehen in den Spam Filter von GMX etwa 2 Mails ein und maximal eine Mail pro Tag gelangt dann letztendlich in Outlook.

Wobei damit natürlich nicht sichergestellt ist, dass nicht doch Trojaner/Bots den PC ausspähen oder?

Danke
 
100% Sicherheit gibt es nicht.

Aber solange du nicht auf verseuchten Websites rumsurfst, alle Patches installierst, dein System auf dem neusten Stand hälst und einen vernünftigen Virenscanner/Friewall hast, sollte dir im regelfall nichts passieren...
 
FohlenBoy schrieb:
Ich nutze den AntiVir Free, das reicht also aus?

Ich muss auch gestehen, dass ich gar nicht so viele Spams erhalte. Pro Tag gehen in den Spam Filter von GMX etwa 2 Mails ein und maximal eine Mail pro Tag gelangt dann letztendlich in Outlook.

Wobei damit natürlich nicht sichergestellt ist, dass nicht doch Trojaner/Bots den PC ausspähen oder?
Danke
Da geht es eher nicht darum, das du Spam empfängst, sondern das du Spam/Malware verteilst. ;)
und nur einen Antiviren Scanner zu nutzen, reicht als Sicherheitskonzept natürlich nicht aus.

[How to] Windows Rechner sicher einrichten und wichtige Verhaltensregeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs mal ausprobiert und wie erwartet wurde ich enttäuscht. Viele Dateien wurden in dem Ergebnis als Boshaft angezeigt, die es aber keineswegs sind (sogar selbsterstellte C++ Dateien/Programme :freak: und einige dll's aus One-Click-Hoster-Tools, lustigerweise sogar eine datei aus meiner Wetterstation :hammer_alt:)


Ein vernünftiger Virenscanner/Firewall ist definitiv die bessere Lösung als so ein unausgereifter Müll, der noch nichtmal den Pfad der angeblichen schadhaften Datei anzeigt. Da braucht man sich nicht wundern wenn man aufeinmal sein ganzes System durcheinander bringt und nur noch eine Neuinstallation des Betriebssystems übrig bleibt.

Meine Meinung dazu, ganz eindeutig, FINGER WEG
 
Nur weil der der DE Cleaner manche harmlose Datei als Infiziert erkennt, sollte man ihn jetzt nicht als nutzlos abstempeln. Da sollte man schon etwas differenzieren.
Die Scan Methode ist sehr aggressiv (sonst könnte man manche Bots überhaupt nicht aufspüren), das kann man mit einem normalen Scan eines Antiviren Scanners nicht vergleichen. (höchstens mit der tiefsten Scan Methode, die man in einen normalen AV einstellen kann)
Das hierbei vermehrt Fehlalarme auftreten können, dürfte klar sein.
Das ist immer ein zweischneidiges Schwert, scannt man recht oberflächlich,sind Fehlalarm seltener, findet aber hier weniger. Scannt man sehr gründlich, häufen sich die Fehlalarme.
Tatsache ist, die meisten Bots in Europa stehen in Deutschland. Was hilft mir ein Tool, was nur an der Oberfläche rum kratzt und ausgibt das System wäre angeblich sauber?
Deutschland ist Botnet-Europameister
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe die Leute dort mal an und konfrontriere sie mit Euren kritischen Anmerkungen :)
 
von einer firma, die bei kooperationen, um es vorsichtig auszudrücken, nicht gerade wählerisch ist(http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=96087 / http://www.theregister.co.uk/2008/02/12/malware_punts_symantec_check_point/), würde ich generell nichts installieren.

aber egal, ob es um das symantec-zeug oder das avira-pendant geht:
das hantieren mit solchen tools ist gefährliches rummurksen.
man schaue sich diesbezüglich z.b. mal diesen http://blog.fireeye.com/research/2009/04/botnetweb-part-ii.html artikel an.

btw:
huchplus0qyz.jpg

quelle: https://www.botfrei.de/downloads/Anleitung_DE-Cleaner.pdf
unterhaltung auf hohem niveau.
 
Guten Morgen,
ich habe die Verantwortlichen einmal angeschrieben und lasse Euch gerne an der Antwort teilhaben ;o)

Wie versprochen, hier die Antwort der Plattform, auf unsere/meine kritischen Fragen, zunächst deren Antworten, darunter meine Fragen.

Deren Antworten:
a) Das Portal wird nicht von Symantec betrieben. Symantec ist nur einer der Partner die den DE-Cleaner entwickelt haben. Die Träger des Projektes sind der Verband der deutschen Internetwirtschaft – eco e.V., das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundesministerium des Innern (BMI) - weitere Informationen unter https://www.botfrei.de/teilnehmer.html
Wenn Sie sich z.B. die Seite mit den Virenscannern für Privatpersonen ansehen (https://www.botfrei.de/privat.html) wird Ihnen auffallen, dass es sich kaum um “Werbung” für Symantec handeln kann.

b) Der DE-Cleaner arbeitet nach dem Prinzip, dass er in einem ersten Scanvorgang alle möglichen potentiellen Gefahren erfasst, die danach mittels Remote-Scan überprüft werden. Oftmals stellen sich die dann überprüften Programme als ungefährlich heraus. Einige Nutzer handeln aber leider nicht nach der Anleitung und brechen nach dem ersten Scanvorgang ab, was zur Folge hat, dass die, durch den Remote-Scan, folgende Entwarnung nicht angezeigt wird.

c) Eine Firewall und ein Virenscanner sind natürlich das Beste, was Sie tun können um eine Infektion zu verhindern. Der DE-Cleaner soll einen normalen Virenscanner auch nicht ersetzen. Sein Hauptzweck ist das Erkennen und Entfernen einer akuten Infektion.
Es gibt sicherlich noch einige Tips wie die Sicherheit eines Computer erhöht werden kann. Einige davon finden Sie auch auf https://www.botfrei.de/vorbeugen.html

Ich hoffe ich konnte Ihre Fragen beantworten.


Meine Fragen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bewege mich sehr viel im Internet und daher habe ich natürlich auch von Ihrem neuen Portal geholt.

Da mich aber immer beide Seiten der Medaille interessieren, habe ich in diversen Foren auch kritische Töne gelesen. Ist es Ihnen möglich, auf diese kurz einzugehen:

a) Hinter dem Portal wird ein kommerzieller Hintergrund vermutet, weil es großflächig in den Medien beworben wirbt und hinter dem DE-Cleaner die Firma „Symantec“ stecken soll, die ein Interesse daran habe, möglichst neue Kunden zu bekommen

b) Der DE-Cleaner würde angeblich Dateien und Anwendungen als „schädlich“ zeigen, die dies zweifellos nicht sind. So gaben einige User an, dass von ihnen selbst geschriebene Programme oder zweifelsfreie seriöse Anwendungen als schädlich angezeigt wurden.

c) Eine ordentliche Firewall und einen Virenscanner würden ausreichen, um einen guten Schutz zu erreichen. Darüber hinaus sollte man immer die Cookies löschen, HTML im Acrobat Reader deaktivieren und auch die Anzeige von PDF’s im Browser.
 
Zuletzt bearbeitet:
FohlenBoy schrieb:
b) Der DE-Cleaner arbeitet nach dem Prinzip, dass er in einem ersten Scanvorgang alle möglichen potentiellen Gefahren erfasst, die danach mittels Remote-Scan überprüft werden. Oftmals stellen sich die dann überprüften Programme als ungefährlich heraus. Einige Nutzer handeln aber leider nicht nach der Anleitung und brechen nach dem ersten Scanvorgang ab, was zur Folge hat, dass die, durch den Remote-Scan, folgende Entwarnung nicht angezeigt wird.
Also ich habe meine Funde hingeschickt gehabt (wie es in der Anleitung steht) und die wurden trotzdem als bösartig eingestuft.
 
Hier die beschriebene Problematik noch noch mal offiziell:

Eine Ursache des Problems ist, dass der erste Scan auf einer Schnellprüfung beruht, bei der Symantecs Tool zunächst heuristisch, also ohne Virensignaturen, Dateien untersucht und anschließend den "Norton Community"-Reputationsserver nach einer Einschätzung zu einer Datei befragt. Gibt es nur wenige Bewertungen dazu und lieferte schon die Heuristik eine schlechte Einstufung, gilt ein Programm als verdächtig oder bösartig.

Um den Widerspruch "Bösartig" und "Keine bekannte Bedrohung" erkennen zu können, muss der Anwender die Datei erneut Scannen. Zwar lässt sich mit einem weiteren Scan die Datei auf Symantecs Servern genauer untersuchen, wobei sich das "Missverständnis" meist aufklärt, allerdings kommen die meisten Anwender gar nicht so weit.

eco weist darauf hin, dass in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, dass der "Remote Scan" in jedem Verdachtsfall durchzuführen ist – aber wer liest schon Bedienungsanleitungen?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/DE-Cleaner-verunsichert-Anwender-mit-Fehlalarmen-Update-1098964.html

@BrollyLSSJ

Symantec bietet bis dahin Herstellern, deren Produkte oder Dateien vom DE-Cleaner falsch eingestuft werden, die Möglichkeit, das Produkt auf eine Whitelist setzen zu lassen. Dazu sollte für jede ausführbare Datei das Formular unter https://submit.symantec.com/false_positive/insight/ ausgefüllt werden"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben