Polar Diagramm in Excel 2007

Sherman123

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
12.339
Ich habe hier folgende Werte: Wie bekomme ich diese in ein Polardiagramm?

[°] Ex [N/mm²]
0 46000,20
5 43416,69
10 37321,30
15 30599,31
20 24900,04
25 20586,24
30 17478,71
35 15296,15
40 13799,40
45 12813,86

Die Sache soll ungefähr so aussehen: (in Matlab erstellt)


EDIT: Google Suche war nur bedingt empfehlens wert. Einerseits Polar-Kartesisch-Umrechnereien gefunden und andererseits Anleitungen für uralte Office Versionen.

Hoffentlich kann mir hier jemand helfen.:)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 2.371
Ein Netzdiagram! Gerade ausprobiert! Funktioniert!

BTW: Worum geht`s da? Querbeanspruchten Verbundwerkstoff? o.0

EDIT: XSLX gezippt im Anhang!

MfG, Thomas
 

Anhänge

  • PD.zip
    8,4 KB · Aufrufe: 2.663
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank - dann werde ich das gleich mal ausprobieren.:daumen:
Jop, es geht um Verbundwerkstoffe. (E-Modul in X-Richtung in Abhängigkeit vom Laminatwinkel)

EDIT: Hm so ganz ist es das nicht. Excel erstellt mir immer einen kompletten Kreis. Geht das irgendwie auch, dass ich nur einen Viertelkreis mit meinen Daten befülle?


EDIT2: So - Diagramm ausgeschnitten und mit Paint zurechtgepfuscht. Keine Ahnung ob es anders auch geht. Aber für meine Zwecke reicht das und es geht gerade noch schnell genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe genau das selbe Problem.

Polardiagramm ist erstellt - als Netzdiagramm.

Leider kann ich dabei keine Ecken abrunden.
Gibt es eine Möglichkeit?

Weiterhin habe ich das Problem, dass ich nur die Werte in
0
15
30
45
90
Grad Richtung habe.
Sobald aber bei Excel ein Wert fehlt, wird das Diagramm nicht ordnungsgemäß erstellt.
Kann jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben