flopfmiral
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Aug. 2008
- Beiträge
- 90
Sehr geehrte ComputerBase Community,
vorneweg ein Hammerlob für die Seite im Allgemeinen und das Forum im Besonderen.
Ich kenne trotz langem Suchens kein Forum mit soviel Zuspruch, Struktur, fundierten Inhalten und Zugriffsstabilität und Geschwindigkeit wie das eurige.
Besonders angetan hat es mir der FAQ-Thread "Der ideale Gaming-PC".
Wie viele feststellten landet man früher oder später bei ähnlichen wie denn dort vorgeschlagenen Komponenten, so auch ich.
Die Situation: Ich will mir zum ersten Mal einen (noch WINDOWS XP)-PC zusammenstellen.
Sicher gibt es wohl gute Fertig-Angebote wie unter http://hardware4u.net,
jedoch hätte ich dann nicht soviel über PCs gelernt, außerdem macht mir die minutiöse Auswahl jedes Details Spaß - wobei ehrlich gesagt eine sehr gute PC-Zusammenstellung eine sehr komplexe Sache ist, die manchen Professor überfordern würde und wohl übertriebene Perfektionisten in den Wahnsinn treiben dürfte
).
Ich hoffe der Post ist einigermaßen strukturiert, mit Gewinn zu lesen und bringt sogar den einen oder die eine oder andere/n Fachmann/-frau zu weiteren Gedanken.
Für die Schnellleser habe ich die zentralen Punkte kursiv markiert.
1. VORSTELLUNG der Zusammenstellung
Zentrale Komponenten
Mainboard: ASUS P5Q-E
Prozessor: Intel Q9550 Boxed (alternativ: Intel E8500 Boxed)
Arbeitsspeicher: 4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5
Graphikkarte: GeCube Radeon HD 4870, 1024MB
(alternativ: MSI R4870-T2D512-OC, Radeon HD 4870, 512MB )
Festplatte: 2x Seagate Barracuda 7200.11 500GB
(alternativ: 1mal gleiche Platte)
Netzteil: Enermax MODU82+ 525W
Gehäuse: Antec P182
Kleineres-Unwesentliches
DVD-Laufwerk: LG Electronics GH20LS
Tastatur: MS Comfort Curve Keyboard 2000
Mouse: Revoltec LightMouse Precision 2 Wireless
W-Lan Karte: ABIT AirPace Wi-Fi
Dazu den LG Flatron L227WT (jep, kein PC-Teil, daher auch nicht bei den 1000 € drin)
Potenzielle Ergänzungen
Kühlkomponenten: ???
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Music, bulk
Boxen:
2. GEDANKEN über Komponenten
Zunächst meine Prioritäten bei der Auswahl im Überblick (wichtiges zuerst):
Leistung
Lautstärke
Ergonomie
Preis
Energieeffizienz ("grüne Seele")
Zukunftsfähigkeit/Erweiterbarkeit
Design (sieht eh keiner
)
Der Rechner sollte ca. 3 Jahre ohne ihn in den ersten 2 Jahren zu Übertakten alle neuen Spiele so richtig genießen lassen. Anwendungen wie Office, Audio/Videobearbeitung und Filmeschauen sollten mit dem Ding auch gut gehen - Fernsehen ist derzeit nicht via PC angedacht, Stereoanlagenqualität schon (auch fürs DVD schauen)=>
Topprozessor (der Quad als Nummer eins da "günstig" geworden und Spielehersteller wohl darauf mittelfristig zunehmend reagieren) in Kombination mit sehr guter Grafikkarte (hier ist das Problem, dass die 1024er noch nicht da ist und die übertaktete von MSI in Sachen P/L und Lautstärke sehr gut ist). Was hier der Flaschenhals ist hängt ja sehr von der Anwendung/dem Spiel ab. Arbeitsspeicher reichen die günstigen völlig, kann da Campino et. al nur zustimmen.
Das Mainboard als Basis der 3 genannten Komponenten ist evtl. eine Nummer zu groß, da weiß ich nicht ob das Pro reichen würde, DDR2/DDR3-Mischungen halte ich auf Jahre für sinnlos. Raidfunktionalität und CF-Funktionalität könnte sinnig sein (hat die Pro auch).
Das Netzteil ist wohl sehr gut, da kommt die Energieeffizienz und va die Lautstärke zur Geltung. Die 525 Watt sollten auch für 2 Platten und Erweiterungen (zB mal zweite Graka etc.) reichen, eher zuviel aber wegen der Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit lass ich es mal so, oder?
Bei der Festplatte habe ich 2mal die Seagate im Visier da recht günstig und versus einer großen ich Geschwindigkeitsvorteile herausgelesen habe sowie mich RAID1 (nach meinem Verständnis optimale Datensicherung) fasziniert. Das weiß ich jedoch noch nicht so genau da ich den Einbauaufwand/-komplikationen noch etwas scheue und RAID1 nicht völlig checke-hier scheinen jedoch Performance-Einbußen vorzuliegen.
Das Ganze muss ins Gehäuse rein, mit dem Antec 182 ist hier wohl eine recht gute Wahl getroffen da wohl gutes Kabelmanagement-Platz, für das System noch ordentliche mitgelieferte Kühlung (zweimal 120mm Lüfter). Hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Kühlung reicht. Zur Not kann man ja erweitern.
Das DVD-Laufwerk, Tastatur und Mouse sowie die W-Lan Karte sind wohl P/L alle iO.
3. OFFENE FRAGEN/Punkte
Hier möchte ich noch einmal kurz die für mich zentralen offenen Punkte anführen - es gibt ne Menge Threads hierzu, die nicht in "meinen Kontext passen"). Natürlich freue ich mich über konstruktiven Input aller Art
Gibt es in dem System Flaschenhälse? Ich meine damit, dass eine andre ne andre ausbremst was ja oft der Fall in fertigen PCs ist. Speicher und CPU passen wohl, die Graka passt wiederum auf diese Komponenten und das Mainboard unterstützt alles, so meine Gedankenkette.
Ob sich der Speicher der 1GB HD 4870 lohnen wird gerade auch gegen die MSI (ist ne Karte mit größerem Speicher wenn er nicht gebraucht wird eigtl. lauter?) ist offen. Derzeit sind wohl kaum Titel dafür geeignet, eg AC, AoC, Crysis.
Kühlleistung erscheint mir nach vielem Lesen bei den angedachten Komponenten für ausreichend, auch wenn dies ein sehr wichtiges Thema unter den Experten ist (Anzahl, Tiefe und Spezifizität der Threads). Der prinzipielle Tradeoff ist hier nicht mehr Kühlung mehr Kosten (für mich suffiziente Kühlung wäre wohl nicht teuer), sondern in meinen Augen eher Lautstärke und mehr Kühlung/Leistung/Langlebigkeit (liege ich da richtig mit mehr Kühlung = lauter und mehr Leistung und Langlebigkeit des Systems?).
Netzteil und Gehäuse sollten hier ne Menge rausreißen, der Lüfter im Boxed-Prozessor sowie die Kühlung beim RAM und bei der Graka dürfte wohl auch erstmal reichen.
Die Fragen konkret:
Brauche ich auf Grund des Systems grundsätzlich mehr Kühlung?
Oder ist Kühlung ein nettes Plus für wenig Geld, dh eher optional (i.S.v.mehr Kühlung mehr Leistung bzw. weniger Minderleistung bei größerer Lebensdauer des Systems)?
Wird mein System dann nicht zu laut?
Und wenn ich mehr Kühlung brauche/nehme - was kaufe ich dann zuerst - tippe auf weitere Gehäusekühler?).
RAID1 und damit meine Motivation für 2 Platten erscheint mir logisch, aber der Aufwand und die Kosten plus mangelnde Erfahrung mit Eigenbau sind große Bedenken meinerseits. Falls die Performance leidet - was für fast alles wohl egal ist da die Platten ja kaum laufen/ bei Spielen ja nicht die Platte bremst.
Sound ist nur ein Nebenkriegsschauplatz/Luxusoption, aber doch für mich so spannend mehr darüber zu erfahren zu hoffen. [Edith sagt: Doch keine Luxusoption, das scheint echt was auszumachen!]
Auf der Graka gibt es einen Audiocontrollerfür 7.1, was bringt der - macht der? Und wie passt dies zur Mobo-Soundkarte? Wird der unnötig, sobald eine eigenständige Soundkarte eingebaut wird?
Die "Lösung" Mainboardsound bremst wohl grundsätzlich die Performance da ja die Sound-Berechnungen durchgeführt werden müssen, hörte von merklichen Einbußen, jedoch nicht dramatisch?
Aus Performance-Gründen (generell wird die mit dem Sound eh an der Gesamtperformance kaum was ändern) denke ich an eine eigenständige Soundkarte, natürlich versuche ich zu Vorderst eine bessere Soundqualität zu erreichen (auch für einen eher nichtaudiophilen Menschen). Wobei eine Belastung des Gesamt-Systems zB über EAX erst durch eine Creative Graka entsteht, so dass bei bessrer Gaming-Atmosphäre bei der angedachten Graka (die rechnet nicht selbst da kein X-RAM?) wohl insgesamt das System langsamer werden könnte. [habe gerade den klasse CB Creative Diskussionsthread entdeckt, ist wohl nicht so)
Ich habe bisher vor die zweitgünstigste Creative X-Fi reinzutun: Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Gamer, die kann P/L wohl viel, die "Music" ist fast ident, ab und an günstiger, jedoch größer -> Vorteil Gamer da kleiner und damit bessre Kühlung und besserer Einbau, die Anschlüsse gefallen mir auch besser (Frontpanelanschluss!) => 3:0 für die Gamer (3,5:0 da creative Alchemy für Vista auch nur bei der).
Evtl. nehme ich die Fatal1ty, dann wirds aber 30€ teurer, die X-RAM sind P/L dies wohl auch nicht wert, wobei die auch kein PCIe haben dürfte - dann würde ich sofort die größere Fata1ty nehmen;-(
Die Xtreme Music als Alternative und die "X-Fi" Xtreme Audio (selbst mit PCIe - wird wohl bei ner Graka kaum ausgenutzt) rentieren nicht so, die bis zu ca 20€ mehr sollte ich schon investieren, denke ich.
An Boxen denke ich auch, jedoch reichen wir meine creative 2.1er von damals, so hoffe ich. Die Soundkarte wird nach allem was ich bisher gelesen habe, eine ordentliche Klangverbesserung bringen, für 5.1 oder gar 7.1 habe ich imo keinen vernünfitgen Platz zum sinnvollen, klangoptimierten Aufstellen.
Oder gibt es hier gute 50€ Lösungen, habe hierzu keinen Fred auf CB gefunden.
Zu Letzt würde ich euch bitten, die Zusammenstellung inkl. Soundkarte aufs Fit ins Gehäuse, Flaschenhälse und nicht zu Letzt Kompatibilität zu analyisieren.
Ich freue mich auf jeden konstruktiven, humorvollen und/oder geistreichen Beitrag!
Vielen Dank bereits jetzt fürs Durchlesen, ich hoffe ich habe selbst mit dem Post die Diskussionen in diesem genialen Forum ein bißchen bereichern können.
Ich kann es kaum erwarten, das neue System am Laufen zu haben, es ist ein doppelter Quantensprung für mich als uralten C-64-Freak:
1. Bin an Laptops seit Jahren gewöhnt
2. 3 Jahre seit letztem "Systemkauf"
Mit den besten Grüßen aus dem wunderschönen Frankenland (und wenn dies der einzige gute Tipp ist: Sandkerwa ist das letzte Augustwochenende, dh in 10 Tagen inkl Vorglühen
)
flopfmiral
PS Welche Komponente könnte ich noch brauchen eurer geschätzten Meinung nach?
vorneweg ein Hammerlob für die Seite im Allgemeinen und das Forum im Besonderen.
Ich kenne trotz langem Suchens kein Forum mit soviel Zuspruch, Struktur, fundierten Inhalten und Zugriffsstabilität und Geschwindigkeit wie das eurige.
Besonders angetan hat es mir der FAQ-Thread "Der ideale Gaming-PC".
Wie viele feststellten landet man früher oder später bei ähnlichen wie denn dort vorgeschlagenen Komponenten, so auch ich.
Die Situation: Ich will mir zum ersten Mal einen (noch WINDOWS XP)-PC zusammenstellen.
Sicher gibt es wohl gute Fertig-Angebote wie unter http://hardware4u.net,
jedoch hätte ich dann nicht soviel über PCs gelernt, außerdem macht mir die minutiöse Auswahl jedes Details Spaß - wobei ehrlich gesagt eine sehr gute PC-Zusammenstellung eine sehr komplexe Sache ist, die manchen Professor überfordern würde und wohl übertriebene Perfektionisten in den Wahnsinn treiben dürfte

Ich hoffe der Post ist einigermaßen strukturiert, mit Gewinn zu lesen und bringt sogar den einen oder die eine oder andere/n Fachmann/-frau zu weiteren Gedanken.
Für die Schnellleser habe ich die zentralen Punkte kursiv markiert.
1. VORSTELLUNG der Zusammenstellung
Zentrale Komponenten
Mainboard: ASUS P5Q-E
Prozessor: Intel Q9550 Boxed (alternativ: Intel E8500 Boxed)
Arbeitsspeicher: 4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5
Graphikkarte: GeCube Radeon HD 4870, 1024MB
(alternativ: MSI R4870-T2D512-OC, Radeon HD 4870, 512MB )
Festplatte: 2x Seagate Barracuda 7200.11 500GB
(alternativ: 1mal gleiche Platte)
Netzteil: Enermax MODU82+ 525W
Gehäuse: Antec P182
Kleineres-Unwesentliches
DVD-Laufwerk: LG Electronics GH20LS
Tastatur: MS Comfort Curve Keyboard 2000
Mouse: Revoltec LightMouse Precision 2 Wireless
W-Lan Karte: ABIT AirPace Wi-Fi
Dazu den LG Flatron L227WT (jep, kein PC-Teil, daher auch nicht bei den 1000 € drin)
Potenzielle Ergänzungen
Kühlkomponenten: ???
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Music, bulk
Boxen:
2. GEDANKEN über Komponenten
Zunächst meine Prioritäten bei der Auswahl im Überblick (wichtiges zuerst):
Leistung
Lautstärke
Ergonomie
Preis
Energieeffizienz ("grüne Seele")
Zukunftsfähigkeit/Erweiterbarkeit
Design (sieht eh keiner

Der Rechner sollte ca. 3 Jahre ohne ihn in den ersten 2 Jahren zu Übertakten alle neuen Spiele so richtig genießen lassen. Anwendungen wie Office, Audio/Videobearbeitung und Filmeschauen sollten mit dem Ding auch gut gehen - Fernsehen ist derzeit nicht via PC angedacht, Stereoanlagenqualität schon (auch fürs DVD schauen)=>
Topprozessor (der Quad als Nummer eins da "günstig" geworden und Spielehersteller wohl darauf mittelfristig zunehmend reagieren) in Kombination mit sehr guter Grafikkarte (hier ist das Problem, dass die 1024er noch nicht da ist und die übertaktete von MSI in Sachen P/L und Lautstärke sehr gut ist). Was hier der Flaschenhals ist hängt ja sehr von der Anwendung/dem Spiel ab. Arbeitsspeicher reichen die günstigen völlig, kann da Campino et. al nur zustimmen.
Das Mainboard als Basis der 3 genannten Komponenten ist evtl. eine Nummer zu groß, da weiß ich nicht ob das Pro reichen würde, DDR2/DDR3-Mischungen halte ich auf Jahre für sinnlos. Raidfunktionalität und CF-Funktionalität könnte sinnig sein (hat die Pro auch).
Das Netzteil ist wohl sehr gut, da kommt die Energieeffizienz und va die Lautstärke zur Geltung. Die 525 Watt sollten auch für 2 Platten und Erweiterungen (zB mal zweite Graka etc.) reichen, eher zuviel aber wegen der Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit lass ich es mal so, oder?
Bei der Festplatte habe ich 2mal die Seagate im Visier da recht günstig und versus einer großen ich Geschwindigkeitsvorteile herausgelesen habe sowie mich RAID1 (nach meinem Verständnis optimale Datensicherung) fasziniert. Das weiß ich jedoch noch nicht so genau da ich den Einbauaufwand/-komplikationen noch etwas scheue und RAID1 nicht völlig checke-hier scheinen jedoch Performance-Einbußen vorzuliegen.
Das Ganze muss ins Gehäuse rein, mit dem Antec 182 ist hier wohl eine recht gute Wahl getroffen da wohl gutes Kabelmanagement-Platz, für das System noch ordentliche mitgelieferte Kühlung (zweimal 120mm Lüfter). Hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Kühlung reicht. Zur Not kann man ja erweitern.
Das DVD-Laufwerk, Tastatur und Mouse sowie die W-Lan Karte sind wohl P/L alle iO.
3. OFFENE FRAGEN/Punkte
Hier möchte ich noch einmal kurz die für mich zentralen offenen Punkte anführen - es gibt ne Menge Threads hierzu, die nicht in "meinen Kontext passen"). Natürlich freue ich mich über konstruktiven Input aller Art

Gibt es in dem System Flaschenhälse? Ich meine damit, dass eine andre ne andre ausbremst was ja oft der Fall in fertigen PCs ist. Speicher und CPU passen wohl, die Graka passt wiederum auf diese Komponenten und das Mainboard unterstützt alles, so meine Gedankenkette.
Ob sich der Speicher der 1GB HD 4870 lohnen wird gerade auch gegen die MSI (ist ne Karte mit größerem Speicher wenn er nicht gebraucht wird eigtl. lauter?) ist offen. Derzeit sind wohl kaum Titel dafür geeignet, eg AC, AoC, Crysis.
Kühlleistung erscheint mir nach vielem Lesen bei den angedachten Komponenten für ausreichend, auch wenn dies ein sehr wichtiges Thema unter den Experten ist (Anzahl, Tiefe und Spezifizität der Threads). Der prinzipielle Tradeoff ist hier nicht mehr Kühlung mehr Kosten (für mich suffiziente Kühlung wäre wohl nicht teuer), sondern in meinen Augen eher Lautstärke und mehr Kühlung/Leistung/Langlebigkeit (liege ich da richtig mit mehr Kühlung = lauter und mehr Leistung und Langlebigkeit des Systems?).
Netzteil und Gehäuse sollten hier ne Menge rausreißen, der Lüfter im Boxed-Prozessor sowie die Kühlung beim RAM und bei der Graka dürfte wohl auch erstmal reichen.
Die Fragen konkret:
Brauche ich auf Grund des Systems grundsätzlich mehr Kühlung?
Oder ist Kühlung ein nettes Plus für wenig Geld, dh eher optional (i.S.v.mehr Kühlung mehr Leistung bzw. weniger Minderleistung bei größerer Lebensdauer des Systems)?
Wird mein System dann nicht zu laut?
Und wenn ich mehr Kühlung brauche/nehme - was kaufe ich dann zuerst - tippe auf weitere Gehäusekühler?).
RAID1 und damit meine Motivation für 2 Platten erscheint mir logisch, aber der Aufwand und die Kosten plus mangelnde Erfahrung mit Eigenbau sind große Bedenken meinerseits. Falls die Performance leidet - was für fast alles wohl egal ist da die Platten ja kaum laufen/ bei Spielen ja nicht die Platte bremst.
Sound ist nur ein Nebenkriegsschauplatz/Luxusoption, aber doch für mich so spannend mehr darüber zu erfahren zu hoffen. [Edith sagt: Doch keine Luxusoption, das scheint echt was auszumachen!]
Auf der Graka gibt es einen Audiocontrollerfür 7.1, was bringt der - macht der? Und wie passt dies zur Mobo-Soundkarte? Wird der unnötig, sobald eine eigenständige Soundkarte eingebaut wird?
Die "Lösung" Mainboardsound bremst wohl grundsätzlich die Performance da ja die Sound-Berechnungen durchgeführt werden müssen, hörte von merklichen Einbußen, jedoch nicht dramatisch?
Aus Performance-Gründen (generell wird die mit dem Sound eh an der Gesamtperformance kaum was ändern) denke ich an eine eigenständige Soundkarte, natürlich versuche ich zu Vorderst eine bessere Soundqualität zu erreichen (auch für einen eher nichtaudiophilen Menschen). Wobei eine Belastung des Gesamt-Systems zB über EAX erst durch eine Creative Graka entsteht, so dass bei bessrer Gaming-Atmosphäre bei der angedachten Graka (die rechnet nicht selbst da kein X-RAM?) wohl insgesamt das System langsamer werden könnte. [habe gerade den klasse CB Creative Diskussionsthread entdeckt, ist wohl nicht so)
Ich habe bisher vor die zweitgünstigste Creative X-Fi reinzutun: Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Gamer, die kann P/L wohl viel, die "Music" ist fast ident, ab und an günstiger, jedoch größer -> Vorteil Gamer da kleiner und damit bessre Kühlung und besserer Einbau, die Anschlüsse gefallen mir auch besser (Frontpanelanschluss!) => 3:0 für die Gamer (3,5:0 da creative Alchemy für Vista auch nur bei der).
Evtl. nehme ich die Fatal1ty, dann wirds aber 30€ teurer, die X-RAM sind P/L dies wohl auch nicht wert, wobei die auch kein PCIe haben dürfte - dann würde ich sofort die größere Fata1ty nehmen;-(
Die Xtreme Music als Alternative und die "X-Fi" Xtreme Audio (selbst mit PCIe - wird wohl bei ner Graka kaum ausgenutzt) rentieren nicht so, die bis zu ca 20€ mehr sollte ich schon investieren, denke ich.
An Boxen denke ich auch, jedoch reichen wir meine creative 2.1er von damals, so hoffe ich. Die Soundkarte wird nach allem was ich bisher gelesen habe, eine ordentliche Klangverbesserung bringen, für 5.1 oder gar 7.1 habe ich imo keinen vernünfitgen Platz zum sinnvollen, klangoptimierten Aufstellen.
Oder gibt es hier gute 50€ Lösungen, habe hierzu keinen Fred auf CB gefunden.
Zu Letzt würde ich euch bitten, die Zusammenstellung inkl. Soundkarte aufs Fit ins Gehäuse, Flaschenhälse und nicht zu Letzt Kompatibilität zu analyisieren.
Ich freue mich auf jeden konstruktiven, humorvollen und/oder geistreichen Beitrag!
Vielen Dank bereits jetzt fürs Durchlesen, ich hoffe ich habe selbst mit dem Post die Diskussionen in diesem genialen Forum ein bißchen bereichern können.
Ich kann es kaum erwarten, das neue System am Laufen zu haben, es ist ein doppelter Quantensprung für mich als uralten C-64-Freak:
1. Bin an Laptops seit Jahren gewöhnt
2. 3 Jahre seit letztem "Systemkauf"
Mit den besten Grüßen aus dem wunderschönen Frankenland (und wenn dies der einzige gute Tipp ist: Sandkerwa ist das letzte Augustwochenende, dh in 10 Tagen inkl Vorglühen

flopfmiral
PS Welche Komponente könnte ich noch brauchen eurer geschätzten Meinung nach?
Zuletzt bearbeitet:
("Warnung"/Indiz vor vielem Text)