Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
4K Playstation 4 Pro Fernseher , Fußball fernseher bis 50 zoll
- Ersteller Sliskovic
- Erstellt am
MonkyJunkie
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 562
Budget ?
Mit dem Samsung UE49KS7000 (7090) bekommst du die Vollausstattung, also UHD Premium zertifiziert (richtige HDR Wiedergabe), 100Hz Panel, niedriger Schwarzwert, niedriger Input Lag.
Hier ein ausführlicher Test, zu diesem Modell (KS8000 US = KS7000/7090 EU/DE)
Hier ein ausführlicher Test, zu diesem Modell (KS8000 US = KS7000/7090 EU/DE)
Stimme Kollegen onetwoxx hier zu!
Der KS7000 ist der TV den du suchst, kann das HDR der PS4 Pro richtig nutzen und native 100Hz für Fußball
sind so gut wie ein muss.
Hier noch als Tipp schau nicht Online danach, da es ein Auslaufmodell aus 2016 ist, sind die Preise recht hoch.
Geh bei ein paar lokalen Märkten vorbei, bei vielen ist der noch zu finden Preis sollte liegt bei so 900€ liegen.
Der KS7000 ist der TV den du suchst, kann das HDR der PS4 Pro richtig nutzen und native 100Hz für Fußball
sind so gut wie ein muss.
Hier noch als Tipp schau nicht Online danach, da es ein Auslaufmodell aus 2016 ist, sind die Preise recht hoch.
Geh bei ein paar lokalen Märkten vorbei, bei vielen ist der noch zu finden Preis sollte liegt bei so 900€ liegen.
Was mich interssieren würde:
Ist der unterschied zwischen 60hz und 100hz nativ erkennbar?
Ich weiß dass es ein Unterschied zwischen 60hz und 144hz gibt.
Aber werden Programme mit über 60hz ausgestrahlt oder wie schaut das aus?
Bei einer PS4 Pro wird es wohl zwischen einem 60hz und 100hz nativ Fernseher keinen Unterschied geben.
Bei TV Programmen aber schon?
Ist der unterschied zwischen 60hz und 100hz nativ erkennbar?
Ich weiß dass es ein Unterschied zwischen 60hz und 144hz gibt.
Aber werden Programme mit über 60hz ausgestrahlt oder wie schaut das aus?
Bei einer PS4 Pro wird es wohl zwischen einem 60hz und 100hz nativ Fernseher keinen Unterschied geben.
Bei TV Programmen aber schon?
Bei einem 100Hz Panel kommt eine richtige Zwischenbildberechung zum tragen, egal ob nur in 50/60Hz gesendet wird. Dadurch wird die Bewegungsunschärfe reduziert und das Bild wirkt bei schnellen Bewegungswechseln flüssiger. Gerade bei Sport sollte man auf ein 100Hz Panel achten
Es kommt natürlich auch auf das eigene Empfinden und gewohnte Panelrefrehrate an. Wenn jemand ein 100Hz Panel gewohnt ist, wird er meist mit einem 50Hz Panel nicht zufrieden sein. Ist man ein 50/60Hz Panel gewohnt wird man kaum ein Problem damit haben
Es kommt natürlich auch auf das eigene Empfinden und gewohnte Panelrefrehrate an. Wenn jemand ein 100Hz Panel gewohnt ist, wird er meist mit einem 50Hz Panel nicht zufrieden sein. Ist man ein 50/60Hz Panel gewohnt wird man kaum ein Problem damit haben
Lp2592
Ensign
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 129
onetwoxx schrieb:Mit dem Samsung UE49KS7000 (7090) bekommst du die Vollausstattung, also UHD Premium zertifiziert (richtige HDR Wiedergabe), 100Hz Panel, niedriger Schwarzwert, niedriger Input Lag.
Hier ein ausführlicher Test, zu diesem Modell (KS8000 US = KS7000/7090 EU/DE)
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem 4K Fernseher im Budgetbereich um 1000€ und finde deine Beitrag sehr aufschlussreich. Hast du für andere Hersteller ebenfalls solche Empfehlungen? Ich meine damit Fernseher die über native 100Hz, echtes HDR, einen guten Schwarzwert und niedrigen Input Lag aufweisen und trotzdem noch im moderaten Preisniveau liegen. Besonders interessieren würden mich solche Modelle bei den Herstellern Sony und Panasonic. Ist auch nicht schlimm wenn der Budgetrahmen gesprengt wird.
vielen Dank schonmal!
Panasonic kannst ein wenig knicken, weil die TVs beim InputLag sehr inkonsistent sind.
Vom Bild gehen die höheren Modelle (ab 700er) aber genau so in Ordnung.
Bei Sony haben die sich dieses Jahr ab den XE850x Modellen gerafft.
Es werden wieder VA-Panels verbaut was Kontrast und Schwarzwert zu gute kommt
Ich würde bei Sony den XE900x empfehlen. welcher dank Full Array Local Dimming ein gutes Ergebnis beim Bild abliefert
Die Inputlags sind im Vergleich zu 2016 auch konsistenter geworden und liegen zwischen 30-35ms.
Aber bei 1000€ rum ist der KS7090 wegen dem UHD Premium an sich die beste Wahl.
2016 wurde bei TVs sehr viel IPS verbaut was halt Schwarzwerte und Kontraste gekillt hat.
Da gab es an sich für gute Kontraste+guter InputLag nur die Wahl Samsung
und nach den Updates noch die LG OLEDs
Vereinzelte Philips (PUS7601) und Hisense (M7000) waren noch Geheimtipps.
Vom Bild gehen die höheren Modelle (ab 700er) aber genau so in Ordnung.
Bei Sony haben die sich dieses Jahr ab den XE850x Modellen gerafft.
Es werden wieder VA-Panels verbaut was Kontrast und Schwarzwert zu gute kommt
Ich würde bei Sony den XE900x empfehlen. welcher dank Full Array Local Dimming ein gutes Ergebnis beim Bild abliefert
Die Inputlags sind im Vergleich zu 2016 auch konsistenter geworden und liegen zwischen 30-35ms.
Aber bei 1000€ rum ist der KS7090 wegen dem UHD Premium an sich die beste Wahl.
2016 wurde bei TVs sehr viel IPS verbaut was halt Schwarzwerte und Kontraste gekillt hat.
Da gab es an sich für gute Kontraste+guter InputLag nur die Wahl Samsung
und nach den Updates noch die LG OLEDs
Vereinzelte Philips (PUS7601) und Hisense (M7000) waren noch Geheimtipps.
Sony KD-55XD9305 (Nur 55 Zoll oder 65), Test alternativ der Sony KD-49XE9005, Test
Leider sind aber beide Sonys deutlich über dem 1000€ Bereich.
Panasonic TV liefern zwar auch ein sehr gutes Bild, bzgl HDR liegen sie in der Entwicklung zurück (Bis auf High End). Wie schon erwähnt wurde TVs mit IPS Panel erreichen keine guten Schwarzwerte. 55 Zoll OLED Tvs von LG liegen auch weit ab vom 1000€ Bereich
Leider sind aber beide Sonys deutlich über dem 1000€ Bereich.
Panasonic TV liefern zwar auch ein sehr gutes Bild, bzgl HDR liegen sie in der Entwicklung zurück (Bis auf High End). Wie schon erwähnt wurde TVs mit IPS Panel erreichen keine guten Schwarzwerte. 55 Zoll OLED Tvs von LG liegen auch weit ab vom 1000€ Bereich
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 999
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 1.427
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 864
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.225
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 903