News Acer: Office-LCDs mit 24" und 27" sowie VA-LED-Panel

Also der 24" scheint von den Werten her ganz gut zu sein. Mal schauen was Prad dazu sagt ;) Ich kann mit 16:9 ab 24" im privaten Umfeld auch leben, aber in der Firma geht nichts über 16:10 x 2 :D

Aber ich finde es irgendwie erschreckend, dass es im Bereich 24" + bis 600 € immer noch nichts gibt, das an meinen NEC 24WMGX³ heran reicht. Dort stört mich ein wenig die beschränkte Ergonomie ansonsten ist das Teil für mich perfekt. Wenn da was dran wäre würde ich wahrscheinlich NEC anflehen, dass sie es reparieren :freak:
 
Keine 100-120hz und kein 16:10?
Damit hält uns Acer einen großen, ausgestreckten Mittelfinger ins Gesicht. Und von mir bekommen Sie eine schallende Ohrfeige, zurück.
 
HLK schrieb:
Mit 120px mehr wärs wirklich nett gewesen... gerne auch für 50€ mehr....

Ich wünsche mir das Gleiche, aber 50 € dürften als Aufpreis nicht reichen. Ich vermute, diese Einschätzung ist ein Irrtum - ohne irgendwelche Zahlen zu kennen. Zumindest für einen Monitorhersteller, der die Panels nicht selbst herstellt, ist die Sache nicht ganz so einfach. Ein Mitarbeiter eines europäischen Herstellers erklärte mir die Situation damit,

"dass die Panelhersteller auf 23-Zoll setzen. Bei dieser Diagonale entsteht die geringstmögliche Menge an Verschnitt aus den großen „Motherglasses“. 24-Zoll, zumal mit 16:10-Auflösung, ist hingegen (bei den Panelherstellern) eher unbeliebt: Da die Monitor-Panelhersteller auch gleichzeitig die Fernseh-Panelhersteller sind, wird auf 16:9 gesetzt."

Traurig, dass PC-Nutzer sich im Jahr 2011 nach den Bedürfnissen von TV-Glotzern richten sollen. Es gab eine Zeit, in der man seinen Commodore-Computer an den TV im elterlichen Wohnzimmer anschloss. Ich dachte, das sei vorbei ... Im Grunde ist es ganz einfach: Wenn Produkte für einen globalen Markt möglichst billig produziert werden, befiehlt die Masse, und die denkt erstens nicht viel und lässt sich zweitens am liebsten im Breitbildformat unterhalten und stellt drittens die Mehrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil 9:16 toll zum browsen ist
Aber 10:16 ist noch besser zum Browsen, da bekommst du dann alle Seiten auch in der Breite voll dargestellt.

Also egal wie man es "dreht" 16:9 ist Mist!
 
Zum Thema Spieltauglichkeit:
Bitte einmal den input lag beachten.
Es bringt einem nichts einen mega hyper Gamingmonitor zu kauffen mit 2ms reaktionszeit aber 25ms "Input Lag"
Also Tests awarten und Tee trinken.
 
Ich empfinde diese 16:9 vs 16:10 Diskussion lächerlich. Ich selber habe bis 30" schon an allen möglichen Bildschirmen gesessen, und ob nun 1200px oder 1080px ist nicht wirklich ein Unterschied. Weder in CAD, noch in Word, Photoshop oder sonstwo. Arbeiten ging immer gleich gut.

Bei 2560x1600 merkt man einen gewaltigen Unterschied, aber nicht bei 1080 vs 1200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir reichem im Office Betrieb 1080px vollkommen aus. Sowohl zum Arbeiten in Office- und ERP-Software als auch zum design von Formularen und kleinen Programmierungen. 120px in der Höhe habe ich bisher nie vermisst. Vielleicht aber auch nur weil ich nicht krampfhaft versuche fälle zu finden in denen sie fehlen könnten.
Vielleicht sollte sich der ein oder andere auch mal mit der Realität auseinandersetzten und schauen wieviele 16:10 Monitore vorgestellt werden.

Alle die hier über 100-120Hz, geringes Input-Lag und Reaktionszeit schreiben. Habt ihr wirklich die Überschrift gelesen? Es geht um Office-Monitore nicht um Gaming-Monitore. Da sind all diese Dinge absolut unwichtig. Die Zielgruppe eines solchen Monitors sind Leute die daran Arbeiten und nicht Spielen. Bei uns wurden grade an 700 Arbeitsplätzen von 19" auf 24" (ja 16:9) umgestellt. Ich muss sagen es ist ein Segen. Viele würden sich aber 27" mit 1920x1080 wünschen da ihnen auf 24" die schrift zu klein wird (nicht jede Anwendung lässt es zu einfach die Schrift zu vergrößern). Aus diesem Grund nutzen bei uns viele auch eine geringere Auflösung auf dem Monitor. Der 27" hat also durchaus mit der Auflösung eine Daseinsberechtigung.
 
Zurück
Oben