An die Spezialisten unter euch ;) - ist die Konfig so i.O.? (Gaming-PC)

gaming_bär

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
23
Moin moin liebe Community,
ich will gar nicht viel außenrum reden.
Ich habe vor meinen aktuellen Pc etwas aufzurüsten da der momentan verbaute Fx-4100 und die HD 6870 langsam zu schwachbrüstig werden.

Da ich bald ein Maschinenbau Studium anstrebe sollte der Rechner für ein paar Rechenprogramme die nötige Puste haben.
Auch bin ich leidenschaftlicher Zocker :evillol: ... was eigentlich der Hauptpunkt ist :cool_alt:

Also meine Komponenten die ich mir rausgesucht habe sind folgende:
Grad auf Bezug der Übertaktungsmöglichkeiten ...:D

https://www.mindfactory.de/shopping...2202aa1ab5bd18ac6cfc8870f49399c0e26987f5d1014


Aus dem alten Pc wird der übernommen :

-Der Arbeitsspeicher 8GB (2x 4096MB) TeamGroup Elite DDR3-1333
-Das Netzteil 730 Watt Techsolo TP Serie Non-Modular 80+
-Die SSD 60GB OCZ Agility 3
-Die HDD 500 Gb (reicht, da ich noch eine 3TB Externe habe)

Oder habt ihr andere Alternativen die mehr Leistung für vergleichbares Geld liefern?
Budget sollte um die 700 Euro sein ;)

Gruß Christian
 
Wenn du übertakten willst würde ich auf Devil's Canyon warten. Falls nicht, CPU durch Xeon 1231 und Board durch ein H97 ersetzen.
 
Bei den Komponenten solltest du auch ein neues Netzteil einplanen. Dein aktuelles Netzteil bietet weder genug Anschlüsse für die Grafikkarte, noch scheint die Leistung ausreichend zu sein. 19A auf der 12V-Schiene reichen nicht für eine R9 280X. Abgesehen davon kann ein 730W-Netzteil für unter 30€ qualitativ überhaupt nicht gut sein...

Ein ordentliches Netzteil wäre ein beQuiet Straight Power E9 mit 450W für 68€:
http://www.mindfactory.de/product_i...ght-Power-E9-Non-Modular-80--Gold_768610.html

Falls dein Budget das nicht her gibt hast du ein riesiges Sparpotential beim Mainboard. Die reine Performance unterscheidet sich nicht zwischen einem Board für 80€ und einem für 200€. Gibt es Besonderheiten, die dich zur Wahl des teuren Boards bewegt haben?
 
-Service Level raus, ist unnötig

-Board für 140€ muss eig. nicht, da kann man auch zu nem 100€ Board greifen

-Übertakten? Wenn nein, den neuen Xeon und ein H97 Board

-Mal über ein Marken-Netzteil nachdenken. Die Hardware ist zu Schade um von nem Chinaböller zerhaun zu werden.
 
Dem kann ich mich nur anschließen.

Entweder für Devil's Canyon warten, oder Xeon kaufen.
https://www.computerbase.de/2014-05/intel-devil-s-canyon-und-pentium-g3258-mit-preisen/

Vorteile des DC wären eben ein wenig mehr Takt und verbessertes TIM (WLP zwischen Die und Heatspreader)
Wenn das ganze wieder verlötet wird gehts definitiv besser zu übertakten.

Anonsten eben:
Intel Xeon E3-1231v3 211€
ASUS H97-Plus 87€

macht in Summe knapp 300€, knapp 170€ weniger als deine Combo
Ist definitiv billiger falls du nicht übertakten willst ist Xeon+H97 billiger und nicht viel schlechter.
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Xeon-E3-1230-v3-vs-Intel-Core-i7-4770K
 
Spar dir 150€ an CPU und Board (nimmst ein H87 Board + Xeon 1230) und lege das Geld in eine gescheite Grafikkarte an.

Die ASUS 280X hat Probleme mit der VRM Kühlung. Das führt zu Artefakten beim spielen.
Wenn du 150€ mehr nutzt, kannst du direkt eine R9 290 holen... für 400€hast du freie Wahl.
(ich würde jedoch entweder eine 290 PCS+ oder eine Tri-X bzw. Vapor nehmen)
 
Mein Beweggrund für das teure Mainboard war die Recherche über gut übertaktbare Mainboards, und aufgrund einiger Tests kam ich dann bei diesem Mainboard raus.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren !

Falls ich also das Übertakten sein lassen sollte,sollte ich die CPU gegen die Xeon tauschen und das Board gegen das ASUS H97-Plus?
Und natürlich den Chinaböller (Netzteil) gegen das beQuiet Straight Power E9 mit 450W ?

Diese Konfig wäre dann passender? :D

Ok , und die Ersparrnisse in die 290 PCS+? - Von der 280X ASUS hatte ich durchweg gutes gehört?
 
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall den Xeon nehmen.
Und das H97 Board brauchst du nicht... Das ASUS H87 bietet nichts was nicht auch ein ASRock H87 mitbringt - es ist einfach nur teurer.

http://geizhals.at/?cmp=940316&cmp=1105992

Das NT würde ich einfach drin lassen.
Es ist zwar nicht alles toll, aber es muss auch nicht immer ein E9 sein
- wenn du Geld für ein E9 hast, dann natürlich gerne.
 
Du musst dir klar werden OC ja oder nein. Später eventuell doch...? Dann lieber ein MoBo was es kann. Asus super du-per tralllallla muss es nicht sein.

Gigabyte-MSI. Glücklich sein.
 
3 Monate auf Devil's Canyon warten ist Quatsch. Wenn du übertakten willst dann jetzt den i7-4770k kaufen.

Das Board ist gut, kann man auf jeden Fall nehmen. Das Asrock Z97 Extreme4 wäre fürs OCing ebenfalls geeignet. Im Endeffekt musst du selbst entscheiden ob dir die Features und die Optik des Boards den Mehrpreis wert sind.

Als Graka könntest du auch die MSI GTX 770 Twin Frozr nehmen. Die ist deutlich kühler als die R9/R280x und sehr leise.
 
Ich würde dir empfehlen, dir zusätzlich eine neue SSD für das System zu kaufen. Die 60GB von der Agility 3 sind sehr schnell voll und zusätzlich kann es mit so einer alten SSD und Haswell Kompatibilitätsprobleme geben.

Ich hattte selbst in meinem Haswell System zunächst eine Agility 3 drin und hatte andauernd Bluescreens, bis ich sie gegen eine Samsung 840 Evo ausgetauscht habe. Diese läuft jetzt ohne Probleme. Also informier dich nochmal, ob die Agility wirklich problemlos in deinem neuen System funktioniert, evtl. wurde das Problem mit Haswell mittlerweile über ein Firmwareupdate o.ä. gefixt.
 
@|paladin|
Wie gesagt, das Techsolo hat nicht genug Anschlüsse für die Grafikkarte. Und in der Leistungsklasse der R9 280X, die anhand der Stromanschlüsse bis 300W ausgelegt ist, sollte man nicht mit Adaptern hantieren. Zumal noch gar nicht klar ist, ob es die versprochene Leistung auch liefern kann. Vermutlich ist die erste 12V-Schiene komplett für die CPU reserviert und die zweite für GPU und den Rest. Die versprochenen 19A auf 12V2 ergeben 228W. Das ist schon grenzwertig für eine R9 280X alleine. Dazu kommt ja noch der Rest des Systems, also Festplatten, Lüfter, Laufwerke etc.

Eine günstigere Möglichkeit als das E9 wäre ein System Power 7:
http://www.mindfactory.de/product_i...wer-7-Bulk-Non-Modular-80--Silver_822188.html

Aber ganz ehrlich: Wer eine Grafikkarte bis 300€, ein Board für 140€ und eine CPU für ebenfalls bis 300€ in Erwägung zieht sollte die 70€ für ein wirklich hochwertiges Netzteil auch noch zusammenbekommen. Das Netzteil ist immerhin ja auch wesentlich leiser als das alte.
 
Würde ich zur Zeit genau so machen und nicht anders.
Der CPU Kühler ist Top, auch wenn ich finde, dass die Montage des Lüfters etwas frickelig ist, aber macht man eh nur einmal.
 
Ich würde die OC-CPU raus nehmen und gegen Refresh i7-4790 ersetzen (Maschinenbauer)
Board, wenn es speziell den Gamer-Enthusiasten ansprechen soll, ein Gamer-Series von Gigabyte, die derzeit allmählich gelauncht werden.

Netzteil geht die Empfehlung unmissverständlich zu 550W - keiner der begreift, dass man Startlast und nicht nach Betriebslast (anschl. ca. 70%) kalkuliert. aPFC 80+ Bronze oder Gold ist angesagter denn je, mit Haswell-CPU auf die Lowpower-Unterstützung C6/C7 achten
Für mich ist das Coolermaster V550S mit DC-DC-Techn. optimal aufgestellt.
 
Ich sag mal so, die paar Pfennig für das Netzteil sollen den Bock jetzt nicht Fett machen ;)

ich bin mir nur jetzt nicht schlüssig ob das NT jetzt reicht mit 450W oder eben nicht ?

Die Konfiguration https://www.mindfactory.de/shopping...22098c7abaab813f891a9fde4e8f374c1a3e0efb9098d würde mich jetzt schon anlachen, jedoch habe ich zu keiner der Komponenten jetzt einen Test gelesen, also vertraue ich voll auf die Meinung und Erfahrung der Nutzer dieses Boards.:D
 
Zurück
Oben