CrEaToXx schrieb:
Darauf wollte ich ursprünglich doch hinaus. Ich muss also doch schlussfolgernd die GPU mit Monitor immer in "Einklang" bringen, weil sonst das Bild "unschön" wird? Einfach mal ein besseren Bildschirm wenn die GPU dann hinterherhinkt bringt nichts, oder wie?
Nein so funktioniert das nicht.
Ohne V-sync, G-sync, Freesync, enhanced synchronisation..usw. ist es wie folgt:
Sobald die GPU ein Bild fertig hat, wird auch angefangen es an den Bildschirm zu senden.
Das Signal zum Monitor wird Zeile für Zeile gesendet.
Ist z.B. gerade das halbe Bild gesendet, und die GPU ist mit dem nächsten fertig, wird auf den neuen buffer gewechselt und ab der Hälfte wird nun das neue Bild dargesellt.
So hast du immer den geringsten input lag, aber in Bewegung, kann dir auffallen, das das Bild getrennt wurde...tearing.
Ob dich Tearing stört ist subjektiv. Es wird aber durch 144Hz deutlich anders.
60Hz hat stärkeres Tearing:
z.B. wäre ein Laternenpfahl bei seitlicher Bewegung und 60Hz/60 FPS so weit verschoben, wie er in 16,6ms gewandert ist, mit 144Hz/60 FPS nur so weit wie er in 6,9ms gewandert ist.
Bei 60Hz ist das Tearing für 16,66ms auf dem Bildschirm zu sehen und bei 144Hz nur 6,9ms(Auge hat länger Zeit es zu bemerken)
Man hat öfter 60FPS als 144FPS und wenn die FPS nah an der Hz Zahl des Monitors sind, dann verschiebt sich die Position des Tearing von Bild zu Bild nur gering. So sieht man dann eher das Tearing, weil es wie eine Störung von oben nach unten oder von unten nach oben durch das Bild läuft.
Öfter Bilder zu zeigen bedeutet natürlich auch öfter Tearing zu zeigen.
Aber mit 144Hz sind bei unter 144FPS auch immer volle Bilder ohne Tearing dabei, wo mit 60Hz aber über 60FPS jedes Bild Tearing hat.
Also....60Hz starkes Tearing, das länger und präsenter ist.....144Hz schwächeres Tearing, das dafür sehr viel springt und eher ein Flimmern ist als einzelne Fehlstellen......mir sind 144Hz da viel lieber.
Machst du irgendeine Synchronisation an, verschwinden für den passenden FPS Bereich die Tearing Proleme, aber es kommen neue hinzu.
Nicht wenige Spiele bekommen mit V-sync massiven input lag.
G-sync und Freesync gehen nur unterhalb der Hz Zahl. Darüber helfen Fast sync und erweiterte synchronisation aber auch da gibt es verschiedene Herangehensweisen und manche sollen Ruckeln machen....andere erhöhen den Input lag...manche sind ganz gut, wobei über 144Hz 144FPS eh alles gut sein sollte.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Das beste ist wohl 144Hz Monitor mit kompensation für niedrige FPS und G-sync/Freesync+fast sync/erweiterte Synchronisation.
So hat man den zweit niedrigsten input lag und nie Tearing.
Aber egal was....144Hz sind immer besser als 60Hz....da gibt es eigentlich keine Fage zu.
Und dieser Mist, dass das Auge nur 20Hz sieht......Das Kino Filme mit 24 FPS brauchbar aussehen, liegt an den Belichtungszeiten bei der Aufnahme(oder am PC eingefügtem Motion Blur).
Jede Bewegung wird unscharf und daher ist das Auge von den Sprüngen zwischen den Bildern nicht gestört...es springen ja nur unscharfe Objekte.
Am PC ist es was anderes....da ist Motion Blur eine extra Option, die auch oft nur Teile der Szene unscharf macht.....eigentlich ist das Bild der GPU scharf...und bei scharfen Objekten sieht man dann das Ruckeln.
Ein träger Monitor kann sowas kaschieren, und durch seine Trägheit sowas wie Motion Blur erzeugen....aber dann geht auch wieder der input lag hoch...und es kommt bei Bewegungen eher zu verfälschten Farben usw.
Trotzdem sind mir 60FPS auf 144Hz lieber als auf 60Hz.....da die Bilder schneller dargestellt werden, kommen die Frames zeitnah und damit vom Inhalt her gleichmäßiger zum Auge.
Aber ich würde nicht so weit gehen, 60Hz als unbrauchbar zu bezeichen. Ich habe einen 60Hz als Zweitmonitor und das ist völlig ok für mich.....auch mein Laptop hat 60Hz....die 144Hz sehe ich aber deutlich in Spielen.
Daher würde ich bei einer Neuanschaffung für PC Spiele lieber einen brauchbaren TN 144Hz Monitor empfehlen als noch auf 60Hz zu setzen.....Über IPS VA und TN fange ich besser gar nicht erst an....Da gibt es in jeder Displaysorte gute und schlechte Displays und man muss für jeden Monitor erneut die Qualität beurteilen und ob man dringend super Schwarzwerte oder Blickwinkelstabilität braucht.
HDR ist ja auch noch so eine Sache....Da etwas brauchbares zu finden liegt aber weit über deinen Preisvorstellungen.
Edit:
So als Anregung(keine Kaufempfehlung für dich mit Nvidia GPU), ich habe als Hauptmonitor einen AOC AG241QX(Freesync) 144Hz, 1440p 24"
Die Farben musste ich etwas korrigieren, der Monitor war aber nicht zu teuer und gute Qualität.
1440p bekommt man auch noch halbwegs mit meiner Vega64 befeuert, auch wenn ich in manchen Spielen lieber die FPS von 1080p hätte^^.