Anfixen mit 120fps?

@Grimba Ja, der Versatz zwischen zwei Bildern ist bei 60 FPS immer gleich, er wird bei mehr Hz nur kürzer darsgestellt.
 
Jahrelang hockt er da auf seiner 1080p 60Hz Hippe, jetzt will er sofort auf 4K 144Hz.
Und das am besten nicht für über 300€.
Bleib mal auf dem Teppich.
CrEaToXx schrieb:
Welcher davon taugt was?
Viele, aber erst mal solltest du dich auf ne Auflösung und ein Budged festlegen die im Rahmen liegen.
 
@Nilson , wie meinst du das?

Bei nicht Free/Gsync ist die Bildwiederholrate immer gleich, also sagen wir mal fest 60Hz.
Wie jetzt der Versatz ist, hängt doch direkt von der FPS Rate zu dem Zeitpunkt ab.

Bei 60FPS fest gäbe es keinen Versatz im Bild, weder bei 60Hz noch bei 120Hz Bildwiederholrate.

edit: Oder meinst du mit Versatz den Input Lag? Dann reden wir aneinander vorbei :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner Meinung nach bringt 144 Hz immer Vorteile. Wenn ich die Wahl hätte zwischen 4K@60 Hz oder WQHD@144 Hz dann würde ich immer Variante zwei nehmen :D
 
Chillaholic schrieb:
Jahrelang hockt er da auf seiner 1080p 60Hz Hippe, jetzt will er sofort auf 4K 144Hz.
Und das am besten nicht für über 300€.
Bleib mal auf dem Teppich.

Viele, aber erst mal solltest du dich auf ne Auflösung und ein Budged festlegen die im Rahmen liegen.

Es gibt keinen Rahmen, aber innerhalb diesen Rahmens der billigste und gleichzeitig beste^^

Es gibt doch bestimmt für jede Qualitätsstufe eine Empfehlung?

Edit: Also im Prinzip Preis/Leistungs-Verhältnis
 
Grimba schrieb:
Bei 60FPS fest gäbe es keinen Versatz im Bild, weder bei 60Hz noch bei 120Hz Bildwiederholrate.

Ja, dann gibt es kein Tearing, nur wenn die FPS ungleich den Hz sind.

Bei 60 Hz siehst du den Riss für 16,66 ms. Bei 120 Hz und gleichen FPS nur halb so lang, also nur 8,33 ms.
 
Richtig, in dem Fall, dass das nächste Bild, was angezeigt wird, auch nicht zerrissen ist. Es ist nicht gesagt, dass das nächste angezeigte Bild ohne Versatz ist.
 
Auch das stimmt. Aber auch der Versatz wird kurzer. Es sind nur mehr ;) und im nächsten Zyklus ist er wo anders. (außer man hat so gerade werte wie 85 FPS auf 60 Hz)
Mehr Hz verhindern kein Tearing, machen es nur weniger schlimm.
 
Och menno.... ;)

Wie gesagt. Aus diesem Grund gibt es <hier Buzzword einsetzen>-Sync überhaupt
 
Also falls gar keiner mehr folgen kann...

Tearing ist wenn sich ein Balken von oben nach unten durchs Bild zieht.
Framedrops ist wenns ruckelt.
Lag ist wenn euer Internetprovider schlecht ist^^

Edit: Kein Vsync ist das gleiche wie Tearing, aber der Spieleentwickler vergessen hat Vsync zu implementieren...:D

Was gibts noch?

Der eine lebt mit nem 200€ AOC Freesync TN, der andere braucht ein IPS 1440P 165Hz mit G-Sync für 600€.

Sag ich doch. Einen der mit 4k auflöst und min. 120Hz hat kostet 500€ aufwärts...;)
 
CrEaToXx schrieb:
Lag ist wenn euer Internetprovider schlecht ist^^
Lag ist generell eine Verzögerung. Das kann sich auf die Zeit zwischen Server und deinem Recher beziehen, muss aber nicht.
 
CrEaToXx schrieb:
Lag ist wenn euer Internetprovider schlecht ist^^

Krass, wo ist mein Aluhut?! Fiese NSA, überwacht auch bei Offlinespielen, wie schnell meine Mausbewegungen auf meinem Monitor zu sehen sind. Die wollen echt alles wissen... ABER NICHT MIT MIR.... direkt die Fritzbox abgeklemmt, so jetzt is.....................................................
 
CrEaToXx schrieb:
Sag ich doch. Einen der mit 4k auflöst und min. 120Hz hat kostet 500€ aufwärts...;)
Fang mal lieber an konkrete Antworten auf konkrete Fragen zu geben, sonst kann dir keiner hier helfen.
Im Wort Input-Lag ist übrigens auch "Lag" zu finden, ganz ohne Provider dazwischen.
Lag ist das englische Wort für Verzögerung, Zeitabstand oder Versatz.

Budget:
Auflösung:
Paneltyp:
 
CrEaToXx schrieb:
Darauf wollte ich ursprünglich doch hinaus. Ich muss also doch schlussfolgernd die GPU mit Monitor immer in "Einklang" bringen, weil sonst das Bild "unschön" wird? Einfach mal ein besseren Bildschirm wenn die GPU dann hinterherhinkt bringt nichts, oder wie?
Nein so funktioniert das nicht.
Ohne V-sync, G-sync, Freesync, enhanced synchronisation..usw. ist es wie folgt:

Sobald die GPU ein Bild fertig hat, wird auch angefangen es an den Bildschirm zu senden.
Das Signal zum Monitor wird Zeile für Zeile gesendet.
Ist z.B. gerade das halbe Bild gesendet, und die GPU ist mit dem nächsten fertig, wird auf den neuen buffer gewechselt und ab der Hälfte wird nun das neue Bild dargesellt.
So hast du immer den geringsten input lag, aber in Bewegung, kann dir auffallen, das das Bild getrennt wurde...tearing.

Ob dich Tearing stört ist subjektiv. Es wird aber durch 144Hz deutlich anders.
60Hz hat stärkeres Tearing:
z.B. wäre ein Laternenpfahl bei seitlicher Bewegung und 60Hz/60 FPS so weit verschoben, wie er in 16,6ms gewandert ist, mit 144Hz/60 FPS nur so weit wie er in 6,9ms gewandert ist.
Bei 60Hz ist das Tearing für 16,66ms auf dem Bildschirm zu sehen und bei 144Hz nur 6,9ms(Auge hat länger Zeit es zu bemerken)
Man hat öfter 60FPS als 144FPS und wenn die FPS nah an der Hz Zahl des Monitors sind, dann verschiebt sich die Position des Tearing von Bild zu Bild nur gering. So sieht man dann eher das Tearing, weil es wie eine Störung von oben nach unten oder von unten nach oben durch das Bild läuft.
Öfter Bilder zu zeigen bedeutet natürlich auch öfter Tearing zu zeigen.
Aber mit 144Hz sind bei unter 144FPS auch immer volle Bilder ohne Tearing dabei, wo mit 60Hz aber über 60FPS jedes Bild Tearing hat.

Also....60Hz starkes Tearing, das länger und präsenter ist.....144Hz schwächeres Tearing, das dafür sehr viel springt und eher ein Flimmern ist als einzelne Fehlstellen......mir sind 144Hz da viel lieber.

Machst du irgendeine Synchronisation an, verschwinden für den passenden FPS Bereich die Tearing Proleme, aber es kommen neue hinzu.
Nicht wenige Spiele bekommen mit V-sync massiven input lag.
G-sync und Freesync gehen nur unterhalb der Hz Zahl. Darüber helfen Fast sync und erweiterte synchronisation aber auch da gibt es verschiedene Herangehensweisen und manche sollen Ruckeln machen....andere erhöhen den Input lag...manche sind ganz gut, wobei über 144Hz 144FPS eh alles gut sein sollte.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Das beste ist wohl 144Hz Monitor mit kompensation für niedrige FPS und G-sync/Freesync+fast sync/erweiterte Synchronisation.
So hat man den zweit niedrigsten input lag und nie Tearing.

Aber egal was....144Hz sind immer besser als 60Hz....da gibt es eigentlich keine Fage zu.
Und dieser Mist, dass das Auge nur 20Hz sieht......Das Kino Filme mit 24 FPS brauchbar aussehen, liegt an den Belichtungszeiten bei der Aufnahme(oder am PC eingefügtem Motion Blur).
Jede Bewegung wird unscharf und daher ist das Auge von den Sprüngen zwischen den Bildern nicht gestört...es springen ja nur unscharfe Objekte.

Am PC ist es was anderes....da ist Motion Blur eine extra Option, die auch oft nur Teile der Szene unscharf macht.....eigentlich ist das Bild der GPU scharf...und bei scharfen Objekten sieht man dann das Ruckeln.
Ein träger Monitor kann sowas kaschieren, und durch seine Trägheit sowas wie Motion Blur erzeugen....aber dann geht auch wieder der input lag hoch...und es kommt bei Bewegungen eher zu verfälschten Farben usw.

Trotzdem sind mir 60FPS auf 144Hz lieber als auf 60Hz.....da die Bilder schneller dargestellt werden, kommen die Frames zeitnah und damit vom Inhalt her gleichmäßiger zum Auge.

Aber ich würde nicht so weit gehen, 60Hz als unbrauchbar zu bezeichen. Ich habe einen 60Hz als Zweitmonitor und das ist völlig ok für mich.....auch mein Laptop hat 60Hz....die 144Hz sehe ich aber deutlich in Spielen.
Daher würde ich bei einer Neuanschaffung für PC Spiele lieber einen brauchbaren TN 144Hz Monitor empfehlen als noch auf 60Hz zu setzen.....Über IPS VA und TN fange ich besser gar nicht erst an....Da gibt es in jeder Displaysorte gute und schlechte Displays und man muss für jeden Monitor erneut die Qualität beurteilen und ob man dringend super Schwarzwerte oder Blickwinkelstabilität braucht.

HDR ist ja auch noch so eine Sache....Da etwas brauchbares zu finden liegt aber weit über deinen Preisvorstellungen.

Edit:
So als Anregung(keine Kaufempfehlung für dich mit Nvidia GPU), ich habe als Hauptmonitor einen AOC AG241QX(Freesync) 144Hz, 1440p 24"
Die Farben musste ich etwas korrigieren, der Monitor war aber nicht zu teuer und gute Qualität.
1440p bekommt man auch noch halbwegs mit meiner Vega64 befeuert, auch wenn ich in manchen Spielen lieber die FPS von 1080p hätte^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimba, Nilson, Stellarix und eine weitere Person
Ok, Tearing hatte ich aber schon seit der 90er Röhre nicht mehr. Oder es fiel mir nur nie auf...:D
 
Übrigens gibts auch bei VSync noch so kleine Tricks. Bei FB4 z.b. hats geholfen die Refresh Rate auf 143.8 zu setzen.
 
Was den Input Lag angeht, so scheint es offenbar Usus zu sein, wenn man einen FreeSync/G-Sync Monitor hat, seine FPS zahl absichtlich unter die maximale Hz Zahl zu senken um ein Paar Frames, sagen wir bei 144Hz auf 140FPS, um so immer sicher im Free- bzw G-Sync Bereich zu sein, der nicht von einem Malus auf den Input Lag betroffen ist, anders als Techniken wie VSync oder FastSync/Enhanced Sync oberhalb der 144Hz.

Ich persönlich fahre die Combi 100Hz GSync Monitor mit G-Sync + FastSync und habe noch nichts negatives bemerkt. Aber für CS:GO Enthusiasten, wobei dieses Spiel eh die meisten Systeme unterfordert, ergibt das ggf. schon Sinn, wenn man sich die ganze Zeit im VSync Bereich befinden würde.
 
Zurück
Oben