Leserartikel ATI Grafiktreiber Bluescreen SATA Dock

mcflash

Ensign
Registriert
März 2004
Beiträge
167
Ich habe eine Erfahrung mit dem ATI Grafiktreiber und dem SATA Dock im Coolermaster 690II Advanced gemacht, die ich euch hier mal mitteilen möchte. Vielleicht hat jemand von euch das gleiche Problem und findet hier die Lösung.

Folgendes Problem hatte ich seit einigen Tagen: Ich habe im Coolermaster 690II Advanced ein SATA Dock, und nutze dieses recht häufig, um Datensicherungen auf verschiedene Platten zu ziehen. Seit einigen Tagen lief das aber nicht mehr wie gewohnt. Jedes Mal beim Anstecken einer Platte schaltete sich der Monitor aus - kein Signal. Habe dann den ATI Grafikkartentreiber aktualisiert, half aber nichts. Da ich seit einer Weile eh sporadische Abstürze zu verzeichnen hatte, entschloss ich mich gestern, das System neu aufzusetzen. Mit einem ganz frischen Windows7 sollte das Problem behoben sein. War es aber nicht!

Die Lösung: Der Grafiktreiber darf nur bis zur Version 11.9 installiert werden. Bei allen neueren Versionen gibts Bluescreens.

Mein Arbeitssystem:
Mainboard: Gigabyte GA-890GPA-UD3H
Prozessor: AMD Phenom II 955BE
Kühler: Skythe Ninja3
Speicher: 4GB GSkill 1600
Grafikkarte: Sapphire 5770 1GB
Festplatten: System: Crucial M4 60GB SSD, Daten: WD Eco Green WD10 EAVS 1TB
Laufwerke: LG DVD ROM & Brenner
Netzteil: Enermax Liberty ECOII 400W
Gehäuse: CoolerMaster 690II Advanced
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Kann ich nicht bestätigen.
Hab bei meinem NZXT H2 auch ein SATA-Dock welches häufig genutzt wird und habe seit jeher keine Probleme damit.

Sonstige Hardware:

Phenom 955
ASRock 870 Extreme
HD 6870 (aktuelleste Treiber)
12GB DDR3 RAM
 
Na dann gehen wir doch mal tiefer in die Materie:
@mcflash
Welchen Controller benutzt Du für das SATA-Dock, welchen Treiber hast Du für den Controller installiert.
Welchen Netzwerkkarten-Controller hast Du auf dem Board aktiv und welchen Treiber dafür installiert? (Nicht wundern, aber es gibt Zusammenhänge^^).
 
HisN schrieb:
Nicht wundern, aber es gibt Zusammenhänge^^
Das ist schon klar, sonst gäbe es ja vermutlich keine Bluescreens. Aber du hast natürlich insofern Recht, als dass ich in Sachen Treiber und Einstellungen detailierter hätte sein sollen .
Deine Antwort verstehe ich als gerechtfertigte Schelte und werde gleich mehr Infos nachtragen.
 
Nicht als Schelte sehen, sondern nur als Bitte um mehr Infos.
Ich kann mich an ein (inoffizielles) Update für die Eproms der Marvell-Yukons Nicks erinnern, weil die Probleme mit dem SATA-Controllern (Raid-Modus) auf GA-Brettern verursacht haben. Deshalb hake ich nach.
 
Zurück
Oben