Hi,
ich habe ein Samsung NP530U3C-A01DE Ultrabook (Intel Core i5 3317U, 1,7GHz, 6GB RAM), das mit einer normalen HDD und einem zusätzlichen SSD-Chip ausgeliefert wurde.
Ich habe gleich zu Beginn eine echte SSD eingebaut und nutze den SSD Chip, der noch drin ist, nicht. Dachte ich zumindest, denn heute fiel mir durch Zufall auf, dass in der Datenträgerverwaltung 4,5 GB dieses Chips als Ruhezustandspartition gelabelt sind.
Eigentlich klappe ich den Laptop immer nur zu und gehen davon aus, dass er ab dann im "Energie sparen" ist. Mir ist aber schon seit längerem aufgefallen, dass das erste Aufwecken am Morgen viel länger dauert als während des Tages. Heißt das, der Laptop wechselt zwischendurch in den Ruhezustand?
Und falls ja? Wird dazu etwa der Chip genutzt? Das würde das ganze ja noch langsamer machen als mit meiner Vollblut-SSD, oder?
Danke im Voraus!
ich habe ein Samsung NP530U3C-A01DE Ultrabook (Intel Core i5 3317U, 1,7GHz, 6GB RAM), das mit einer normalen HDD und einem zusätzlichen SSD-Chip ausgeliefert wurde.
Ich habe gleich zu Beginn eine echte SSD eingebaut und nutze den SSD Chip, der noch drin ist, nicht. Dachte ich zumindest, denn heute fiel mir durch Zufall auf, dass in der Datenträgerverwaltung 4,5 GB dieses Chips als Ruhezustandspartition gelabelt sind.
Eigentlich klappe ich den Laptop immer nur zu und gehen davon aus, dass er ab dann im "Energie sparen" ist. Mir ist aber schon seit längerem aufgefallen, dass das erste Aufwecken am Morgen viel länger dauert als während des Tages. Heißt das, der Laptop wechselt zwischendurch in den Ruhezustand?
Und falls ja? Wird dazu etwa der Chip genutzt? Das würde das ganze ja noch langsamer machen als mit meiner Vollblut-SSD, oder?
Danke im Voraus!