Hallo,
Ich habe mir ein neues Mainboard von Gigabyte vom Typ GA-MA770T-UD3 gekauft und dazu den Phenom II X6 1055T. Wie das Schicksal es so wollte, hatte der Händler das Bios nicht geupdatet, obwohl ich extra angerufen hatte und darum gebeten habe (Großhändler). Auf dem BIOS ist die Version F1 drauf.
Jetzt ist die Frage, ob ich eine Chance habe, das BIOS ohne eine AM3-CPU zu updaten. Geht das? Meine bisherigen Versuche scheitern wie folgt:
- Habe das aktuelle BIOS auf ein FAT32 partitionierten USB-Stick kopiert. Laut einer Beschreibung hier aus dem Forum sollte es FAT16 sein, aber ich kann Windows XP nicht dazu bewegen, es mit FAT16 zu formatieren? Theoretisch könnte ich ihn unter Linux formatieren... oder spielt FAT32 keine Rolle?
- Das Mainboard startet und zeigt dabei den Ladebildschirm (da wo man ins BIOS-Menü kommen kann)
- Ab hier passiert was zufälliges: Entweder ich gelange durch drücken von 'Entf' ins BIOS (ins Q-Flash Menü habe ich es bisher nicht geschafft), oder das Mainboard versetzt sich in eine Endlosschleife, bestehend aus dem Ladebildschirm und einem schwarzen Schirm
(unabhängig davon, was ich drücke)
Ich habe keinen blassen Dunst, was ich machen könnte... Und wird mein Vorhaben überhaupt funktionieren, d.h. kann man das BIOS ohne erkannte CPU (im BIOS wird sie nicht erkannt und wird, wenn ich mich richtig erinnere, mit 790MHz getaktet, vermutlich nur ein Core) flashen?
Der Speicher besteht aus 2x2GB A-Data G Series CL8. Die Grafikkarte spielt vermutlich keine Rolle, aber hier ist sie: Sapphire Radeon 5750.
Wäre für jeden Tipp dankbar!
Ich habe mir ein neues Mainboard von Gigabyte vom Typ GA-MA770T-UD3 gekauft und dazu den Phenom II X6 1055T. Wie das Schicksal es so wollte, hatte der Händler das Bios nicht geupdatet, obwohl ich extra angerufen hatte und darum gebeten habe (Großhändler). Auf dem BIOS ist die Version F1 drauf.
Jetzt ist die Frage, ob ich eine Chance habe, das BIOS ohne eine AM3-CPU zu updaten. Geht das? Meine bisherigen Versuche scheitern wie folgt:
- Habe das aktuelle BIOS auf ein FAT32 partitionierten USB-Stick kopiert. Laut einer Beschreibung hier aus dem Forum sollte es FAT16 sein, aber ich kann Windows XP nicht dazu bewegen, es mit FAT16 zu formatieren? Theoretisch könnte ich ihn unter Linux formatieren... oder spielt FAT32 keine Rolle?
- Das Mainboard startet und zeigt dabei den Ladebildschirm (da wo man ins BIOS-Menü kommen kann)
- Ab hier passiert was zufälliges: Entweder ich gelange durch drücken von 'Entf' ins BIOS (ins Q-Flash Menü habe ich es bisher nicht geschafft), oder das Mainboard versetzt sich in eine Endlosschleife, bestehend aus dem Ladebildschirm und einem schwarzen Schirm

Ich habe keinen blassen Dunst, was ich machen könnte... Und wird mein Vorhaben überhaupt funktionieren, d.h. kann man das BIOS ohne erkannte CPU (im BIOS wird sie nicht erkannt und wird, wenn ich mich richtig erinnere, mit 790MHz getaktet, vermutlich nur ein Core) flashen?
Der Speicher besteht aus 2x2GB A-Data G Series CL8. Die Grafikkarte spielt vermutlich keine Rolle, aber hier ist sie: Sapphire Radeon 5750.
Wäre für jeden Tipp dankbar!