Blinker für PC

Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
2
Guten Tag, ich hoffe ich bin hier richtig, Ich habe das Logitech G29 Und spiele zb ETS2 und LS19. Nun möchte ich einen Blinker vom Auto an den PC anschließen. Ich gehe davon aus das man dafür einen Arduino braucht aber weiter weis ich nicht.

Bitte um Hilfe
 

W0lfenstein

Commander
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
3.053
Nur mal so aus neugierde- warum ?
 

xxMuahdibxx

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
30.550
@ Neugierde ... na sicher weil wenn er im Laster blinkt so möchte er es auch haben das es am Blinker blinkt ...

Ergo muss er das Signal abgreifen und halt anderweitig ausgeben.
 

W0lfenstein

Commander
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
3.053
Mkay.
 

acty

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
März 2008
Beiträge
13.151
sorry der muss sein

topic:
Sind die Spiele überhaupt in soweit offen, dass man das Signal abgreifen kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, Sasi Black, ChrisM und 6 weitere Personen

DarkInterceptor

Vice Admiral
Dabei seit
Mai 2014
Beiträge
6.666
@TheDarkSoulPAV
magst uns evtl noch erklären ob du nun einen blinkerhebel am lenkrad drannpacken magst damit du realistisch im spiel blinken kannst oder ob du nur das blinksignal aus dem spiel greifen willst um am lenkrad es auszugeben.
 

xxMuahdibxx

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
30.550
Zitat von acty:
topic:
Sind die Spiele überhaupt in soweit offen, dass man das Signal abgreifen kann?

Wieso muss das Spiel dafür offen sein du kannst jeden Input einer Tastatur mitzeichnen ( Trojaner machen das ja auch ) oder halt Inputs eines Lenkrads aufzeichnen ... einfach mal die Systemsteuerung nebenbei offen haben dann sollte man dort auch die Eingaben sehen.

Die Frage vom DarkI. ist auch gut ... denke aber das wird noch schlechter umzusetzen zu sein.
 

Joe Walker

Lieutenant
Dabei seit
März 2008
Beiträge
717
Ich habe mich für diese Lösung hier entschieden, da man es an jeden Lenkrad verwenden kann. Es wird als ein USB Gamepad erkannt und kann normal im Menue belegt werden. Es gibt ihn auch mit einen Hebel siehe hier . Jeder Hebel läßt sich mit 4 Funktionen belegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

emeraldmine

Gast
Reicht auch Pulsieren ? Dann empfehle Ich mal das zu goglen: rc kennlinie

Da gibbtest sicher auch was mit 12Volt Gleichspannung "im Angebot" . :freaky:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Chillaholic

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
17.039
Zitat von acty:

Da hat sich sogar wer die Mühe gemacht, nen echten funktionierenden Wurstblinker zu bauen! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sasi Black, Candy_Cloud, emeraldmine und 2 weitere Personen
H

HornyNinja69

Gast
Zitat von TheDarkSoulPAV:
Guten Tag, ich hoffe ich bin hier richtig, Ich habe das Logitech G29 Und spiele zb ETS2 und LS19. Nun möchte ich einen Blinker vom Auto an den PC anschließen. Ich gehe davon aus das man dafür einen Arduino braucht aber weiter weis ich nicht.

Bitte um Hilfe
Hast im falschen Forum nachgefragt, hier wirst du nur dumme Antworten bekommen, weil der Großteil sowieso keine Ahnung hat.
Versuch es in einem Programmierforum, am besten in einem englischsprachigen.
Arduino müsste gehen, wie gesagt in einem besseren Forum nachfragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fLo547 und lexoon

mykoma

Hallo, ich verkaufe diese tollen Lederjacken!
Moderator
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
13.369
Interessantes Projekt.

Willst du den richtigen KFZ Blinker wegen dem Look oder nur wegen dem Lichtsignal?

Arduino oder vergleichbare Bastelrechner wäre auch meine erste Wahl, vor allem, wenn du den kompletten Hebel verkabeln willst.
Da kenn ich mich allerdings mit der Programmierung kaum aus.

Gibt es vergleichbare Projekte im Netz, auf die man zurück greifen könnte?
 

ClashHexmen

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2015
Beiträge
1.497
Denke mal ein Teensy wäre hier geeigneter als ein Arduino. Der Teensy kann sich direkt als USB-Keyboard ausgeben und Tastendrücke senden.
Da ein Blinkerhebel sicherlich nur für links und rechts jeweils zwei Kontakte kurzschließt, dürfe die Verkabelung auch kein großes Problem sind.
 

lynxx

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
428
Erstmal die Pin-Belegung des Lenkstockschalters herrausfinden (notfalls durchmessen?), dann würde sich am besten ein Arduino Leonardo ~8.50€ (Leonardo Pro Micro bin ich unsicher, hab selber keinen und kann es deshalb nicht testen) oder Due ~20€ dafür eignen, da beide über Keyboard.begin() Tastendrücke/Kombinationen direkt als "Keyboard" an den PC senden können Keyboard.press(). Hier sind die KeyboardModifier.

Edit:
Zitat von Joe Walker:
Wow das BBI-32 Button Box Interface ist ja eigentlich noch besser dafür geeignet/weniger Arbeit/keine Programmierung notwendig.
 
X

Xenons

Gast
Moderneren Arduino (z.b. pro micro) verwenden und dann vermutlich klassich als Button bzw. decoder auslesen. Wie die dinger intern verkabelt sind lässt sich vermutlich schnell mit google herrausfinden.

Sofern es ordentlich werden soll besser direkt das Arduino Ecosystem schnell vergessen und mit STM Nucleo dev boards anfangen.
 
X

Xenons

Gast
@Kanibal Fängt damit an das STM einen debugger integriert. Somit kannst du dir den Speicherinhalt anschauen oder manipulieren und Fehler schneller finden. Mit Arduino hast du imprinzip eine Blackbox wo du raten musst was vermutlich schief gegangen ist. Was auch schon die größte Schwäche ist neben der IDE.
Die besagte Arduino IDE ist ein kompletter Witz dem selbst elementare features wie Autovervollständigung fehlen. Zusätzlich kommen noch strukturelle schwächen hinzu. Zum beispiel das ein Timer für den delay() Befehl immer draufgeht auch wenn kein delay benutzt wird und du erst rausfinden musst das dieser Timer Interrupt dir dein Timing des selbst geschriebenen Software PWM zerschießt und ähnliche Späße.
Auch die µC die STM verwendet sind deutlich realitätsnäher als die von den meisten Arduino boards.
 
Top