Board startet nicht

Inzwischen ist auch die erste ssd entfernt und der cpu lüfter. Ich bin gerade an einem anderen pc und probiere das bios update herunterzuladen.

Edit: Update scheint zu laufen.. Nach einstecken eines fat32 formatieren sticks mit der entpackten .zip und betätigen der flash bios taste ist er von blinken in den dauerhaft leuchtenden Zustand übergegangen. Also scheint er irgendwas zu machen. Ich lasse das jetzt erstmal so stehen.

Hab das letzte beta bios genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dir aus deinem Handbuch die Anleitung kopiert und gepostet

flash bios.jpg


da steht es ganz deutlich ;)

seite 36
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Hm, hab's gekonnt überlesen. Ist jetzt aber umbenannt und neu gestartet. Unten eingesteckt, Button, flashed für 3sec. Leuchtet gerade durchgehend.


Edit:
Hab's jetzt in der letzten Stunde 2x neu angestoßen: blinkt kurz für ein paar Sekunden und leuchtet dann nur noch durchgehend :-/

16gb Kingston Stick, fat32

Edit 2: ich lass das jetzt und kümmere mich mal um das alte Board. Ansonsten wird es morgen übergangsweise was ausm Mediamarkt :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ....sollte eigentlich ausgehen
Was nicht in der Anleitung steht ist das du die entpackte datei öffnen mußt und die datei da drinnen umbenennen mußt (habe ich gerade erst entdeckt )

Hier erklärt ab minute 13


vllt liegt es daran

teste das noch mal das dauert nicht lange
 
hmmm.....mal getestet ob sich jetzt etwas tut

edit .....da sollte sich in der entpackten datei ein Ordner befinden
Den mußt du umbenennen
 
cruse schrieb:
Hab's jetzt in der letzten Stunde 2x neu angestoßen: blinkt kurz für ein paar Sekunden und leuchtet dann nur noch durchgehend :-/

BIOS Flashback durchführen

Mit M _ Flash ist ein zurückflashen nicht möglich, das funktioniert nur mit der Flashback Funktion!

Habe das MSI B550 UNIFY-X und bei dem habe ich schon einige BIOS Versionen vor und zurück geflasht, bei meinem anderen System mit einem MSI B450M MORTAR habe ich auch verschiedenen BIOS Versionen vor und zurück geflasht.
Das habe ich gemacht um beim RAM OC die BIOS Versionen zu vergleichen.

Man braucht keine Geräte abbauen, das funktioniert mit komplett zusammengebautem PC.

Ich mache den Flashback immer wie nachfolgend:

1. PC ausschalten und NT ausschalten

2. Strom Abstecken, immer an der Steckdose und nie am Kaltgerätestecker!

3. Den PC Einschalter ein paar mal ( 2- 3 mal ) drücken und jeweils für 10 sek. festhalten um die Kondensatoren zu entladen

4. Einen RAM Riegel entfernen und nur den in A2 verwenden. ( Das mache ich immer zur Sicherheit da es mit 2 RAM Riegeln schon mal Probleme gab. Muss nicht sein aber der Teufel steckt manchmal in Dingen an die man nicht denkt in dem Moment.)

5. CMOS Reset machen, über Steckbrücke, mindestens 10 Sekunden

6. USB Stick in die markierte Buchse neben den Flashback Schalter stecken

7. Strom verbinden

8. OHNE den PC zu starten NUR den Flashback Schalter drücken, 2 bis 3 Sekunden

Auf dem MB neben dem Schalter ist eine LED die sollte dann blinken.

ACHTUNG:

USB Stick NUR FAT 32 formatiert und nichts anderes wie ein Partitionierungschema UND nur die BIOS Datei drauf kopieren. Dann die Datei auf dem Stick umbenennen in MSI.ROM

ACHTUNG:

KEIN Schnellformatieren benutzen!

Zum formatieren die „Größe der Zuordnungseinheiten“ auf 4096 Bytes ( falls es bei dem USB auszuwählen ist, sonst auf Standard lassen ) einstellen, hatte damit die wenigsten Probleme.

Sollte die LED auf dem Board nur 3 mal schnell blinken ODER dauerhaft über längere Zeit leuchten ( mehr als 10 Minuten ), dann wurde der USB Stick nicht erkannt, kann manchmal passieren.

In diesem Fall einen anderen Stick versuchen, das ist mir auch passiert.

Da werden manchmal nicht alle Sticks erkannt.

Bitte darauf achten das es wenn möglich ein USB 2.0 Stick mit nicht mehr wie 8 GB Speichervolumen sein sollte, da gibt es die wenigsten Probleme mit.


Nach erfolgreichem flashen sollte der PC alleine neu starten.

OHNE im BIOS etwas einzustellen das erste Mal komplett ins Windows booten lassen, da muss man ja zum anmelden erst mal eine neue PIN ( WINDOWS 11 ) erstellen ( war bei mir immer so ).

Den PC dann runter fahren und bei einem stromlosen PC den 2 RAM Riegel verbauen.

Jetzt den PC wieder normal starten.

Sollte es beim BIOS Flashback Vorgang weiterhin Probleme geben, dann hilft als vorletzter Versuch dieser Tipp:

ALLES ausbauen und NUR MB und NT verwenden ABER das NT NUR mit dem 24 PIN Stecker verbinden! Den 8 PIN ( oder beide falls man die verwendet hatte ) für die CPU weglassen!
( Der Tipp kam direkt von MSI falls es weiterhin Probleme gibt. )

Letzte Möglichkeit kostet 25 € und man muss das Board einschicken, direkt zu MSI Frankfurt, das ist vielleicht auch für Leute interessant die ein älteres MB haben bei der die Garantie und Gewährleistung abgelaufen ist um auf dem neusten Stand zu sein.

Auch wer sich nicht als BIOS flashen wagen will kann diese Möglichkeit wählen.

Hier ist alles beschrieben.

Nicht für MB aus Netbook, Notebook, AIO oder Wind PC UND kein OEM z.B. Medion oder HP

https://msi-shop.de/bios-update/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Danke für den umfangreichen post, aber es funktioniert nicht ;-)

Vielleicht ist auch das BIOS(chip)defekt. Es gibt ja gar keinen Start! Hab's vorhin fast 1h stehen gelassen beim bios update, lief nicht. Danach nochmal rund 15 min.
Vielleicht lief das BIOS Update ja auch durch (hat in 2 vers. Frequenzen geblinkt bevor es auf dauerleuchten umgestiegen ist) und es konnte aber den Rechner nicht starten weil...kein plan warum.

Altes board startet:

Also Board defekt - mal wieder.

Das x570 war damals auch defekt (startete mit 1 Riegel, aber nicht mit 2 - musste getauscht werden).

ich hab irgendwie immer Pech mit Boards.

Der Heizkörper und die Stühle sind übrigens noch aus Zonen Zeiten ;-)
 

Anhänge

  • IMG_20240520_141536.jpg
    IMG_20240520_141536.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 36
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
cruse schrieb:
Danke für den umfangreichen post, aber es funktioniert nicht ;-)
Na dann ist das Board wohl Toast aber die letzte Möglichkeit gibt es ja noch. Leider kostet die 25€, aber bei einem Kollegen hatten die das Board dort direkt getauscht weil der BIOS Chip defekt war. Ob die das immer noch machen weiß ich nicht.

cruse schrieb:
Der Heizkörper und die Stühle sind übrigens noch aus Zonen Zeiten ;-)
Ja Ja die gute alte Deutsche Dackel Rennbahn, bin auch im jetzigen MeckPomm aufgewachsen ( früher Bezirk NB ) und lebe nach einem kurzen Abstecher an die Schweizer Grenze wieder hier auf dem Flachland.
 
Der alte Fehler(weswegen überhaupt getauscht wurde)war übrigens folgender:

Der Rechner ging einfach irgendwann aus. Konnte direkt beim Start ausgehen (sehr selten), konnte beim browsen ausgehen mit aktiver Hardwarebeschleunigung(selten). Aber wenn man in aufwendigen spielen kein fps Limit drin hatte ging er sehr schnell aus - innerhalb von wenigen Minuten.

War ein direkter Hardware shutoff.

Das interessante/merkwürdige war: mit einigen (gpu)Treibern ging er sofort aus, mit anderen konnte man die fps limitieren und es lief. Also mit dem aktuellsten ging die Hütte sofort aus.
Forbidden west lief ganz ok mit 60fps - der dlc ging im "Intro" zu 90% aus, trotz limit.

Hab aber beim auseinander bauen folgendes festgestellt:
Einer der Pins bei der Stromversorgung der Karte(3080) war verbogen. Hab ihn bestimmt mal irgendwann mit Gewalt hineinbefördert.

Das werde ich dann auch noch testen dürfen. Hab ihn wieder etwas zurecht gerückt. Werde ich mir morgen auf Arbeit nochmal etwas genauer anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Irgendwie habe ich das Gefühl die PCs wollen unsere Leidensfähigkeit prüfen.
Habe schon die kuriosesten Fehler erlebt aber vor allem solche die eigentlich ins Auge springen aber die man dann trotzdem übersieht. Die schlimmsten Fehler sind die man nicht reproduzieren kann und immer zu unpassenden Zeitpunkten auftauchen.

Hoffe mal das alles bald wieder funktioniert.
 
cruse schrieb:
(hat in 2 vers. Frequenzen geblinkt bevor es auf dauerleuchten umgestiegen ist)
Noop ...erst wenn die Led ausgeht ist das Update durch

Das erste blinken ist das suchen nach der datei das zweite der versuch sie um zu setzten und das Dauerleuchten ....fehlgeschlagen... warum auch immer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Den Boards schmecken auch nicht alle USB-Sticks^^
  • FAT32
  • USB2.0
  • möglichst nicht zu gross (ich verwende dafür meistens alte 2GB Sticks)
 
Zurück
Oben