BSOD/Freeze - ASUS Crosshair IV Formula

Hatte ihn schon auf [Auto] und sämtliche Werte zwischen 1,60 und 1,725.

Keiner der Lösungsansätze hilft die BSOD's zu vermeiden.
 
8-8-8-24(28) / DRAM Command Rate = 2T bei "1333" / 1,60V - nicht höher als 1,65V -

Testen -

die Möglichkeit, dass es NICHT an den RAM-Einstellungen liegt ist ebenfalls gegeben -
 
Ich habe diesen Ram schon mehrfach verbaut und weiß daher, dass er sich recht oft nicht mit AMD-Systemen verträgt (deswegen wurde er seinerzeit auch aus der Gaming-PC FAQ genommen).

Deshalb würde ich dazu raten den Speicher einfach gegen anderen zu tauschen. Du kannst zwar noch 'n bissl mit den Timings + CR und Takt spielen (der Ram ist übrigens laut SPD nur als DDR-1066 spezifiziert), aber bei meist hat nur 'n Austausch gegen anderen Ram geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanne schrieb:
8-8-8-24(28) / DRAM Command Rate = 2T bei "1333" / 1,60V - nicht höher als 1,65V
Habe ich, nur ohne Erfolg..


der_henk schrieb:
Deshalb würde ich dazu raten den Speicher einfach gegen anderen zu tauschen. Du kannst zwar noch 'n bissl mit den Timings + CR und Takt spielen (der Ram ist übrigens laut SPD nur als DDR-1066 spezifiziert), aber bei meist hat nur 'n Austausch gegen anderen Ram geholfen.
Ja, sieht ganz so aus, als müsse ich mir neuen besorgen.


Eben ist er beim booten im BIOS beim AHCI HDD erkennen hängen geblieben, nachdem er 3 Anläufe brauchte, ohne die RAM-LED zum leuchten zu bringen. Ist dies nur Nebeneffekt des RAMS und der andauernden Restarts, oder kann man das auch als Defekt deuten?
 
...dann nutze mal "A2 & B2" -

und

8-8-8-24(28) / TRC = 36 (40) / TRFC = 110 (127) / CR = 2T(N) / "1333" (667) bei 1,65V -

"JMicron"-Controller = disabled, wenn augenblicklich kein eSATA genutzt wird - zum TEST -

SATA-Port_1 bis _4 = AHCI / RAID Modus ( Festplatten )

SATA-Port_5 oder _6 = IDE Modus ( LW / Brenner )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanne schrieb:
...dan nutze mal "A2 & B2" -

und

8-8-8-24(28) / TRC = 36 (40) / TRFC = 110 (127) / CR = 2T(N) / "1333" (667) bei 1,65V -

"JMicron"-Controller = disabled, wenn augenblicklich kein eSATA genutzt wird - zum TEST -

SATA-Port_1 bis _4 = AHCI / RAID Modus ( Festplatten )

SATA-Port_5 oder _6 = IDE Modus ( LW / Brenner )

Den JMicron habe ich nach 5 Minuten Suche nicht gefunden. Oo
Den Rest habe ich eingestellt, er lief die Nacht wieder mit Prime durch, wenn ich zu Hause bin, werde ich ihn mal mit Battlefield strapazieren und denn nochmal ein Restart um zu gucken, obs wirklich weg ist.

(Wofür sind die Timing-Angaben in den Klammern?)
 
Es ist "SATA_E1" = JMicron ( schwarzer Port )

In Klammern sind die Werte angegeben, die man auch ausprobieren kann -

z. B. 8-8-8-24(28) - die 24 oder 28 einstellen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Er läuft mit den Einstellungen seit zwei Tagen stabil, auch restarts konnten ihm nichts antun.
Ich hoffe, dass es sich hiermit erst einmal erledigt hat,

ich danke allen Beteiligten!
 
Für andere, die wein ähnliches Problem haben, wäre es vielleicht hilfreich, wenn Du mal beschreibst, an was es Deiner Meinung nach gelegen hat -
 
Zurück
Oben