Budget-Smartphone: Samsung A15 vs Moto G54

2888

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
89
Hallo!

Aktuell nutze ein ein BQ X Pro. Mit dem bin ich an sich noch zufrieden. Allerdings laufen nicht mehr alle Apps.

Da ich nichts anspruchsvolles mit dem Gerät mache, soll es möglichst billig sein. Nach meiner eigenen Recherche kommen das Samsung A15 oder das Moto G54 in Frage.

Den Vergleich zwischen A15 und G54 würde ich so zusammenfassen:

Samsung:
  • 5 Jahre Updates
  • Amoled

Moto:
  • Besserer Prozessor
  • Mehr Ram
  • Kamera mit ois und wohl sonst auch besser
  • Nur 2 Jahre Updates, wenn es gut läuft

Würdet ihr den Fokus eher auf Systemleistung & Kamera oder auf Updates & Display legen?

Ich kann mich zwischen den Geräten nicht entscheiden. Vielleicht kann mir ja hier jemand einen neuen Denkanstoß geben.

Mein Budget wären max. 250€, wenn man dafür neu etwas deutlich besseres bekommt.

Grüße & danke
 
Poco X6 (kostet aber etwas mehr als 250€ bei Amazon). Bei China Shops gibts das Teil für weniger als 250€
 
Wenn du das mehr an Leistung vom Motorola nicht brauchst, nimm das A15, wegen der deutlich längeren Softwareunterstützung.
Und AMOLED ist schon schick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2888
Ich habe meiner Frau zu Weihnachten ein G73 geschenkt, was die selbe Kameraausstattung wie das G54 zu haben scheint.
Absolut unterirdische Fotos. Da waren die Ergebnisse ihres alten P20 Lite um Welten besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2888
@SaxnPaule Notebookcheck war zufrieden. Wenn die Kamera wirklich ranzig ist, dann nehme ich das Samsung A15. :)
Ergänzung ()

Sylar schrieb:
Poco X6 (kostet aber etwas mehr als 250€ bei Amazon). Bei China Shops gibts das Teil für weniger als 250€
Ich will eigentlich kein China-Handy, schon gar nicht direkt aus China. Lenovo hat unter den China-Firmen eine Sonderrolle.
 
Ja, die Testberichte waren ziemlich vielversprechend. Die Realität zeigt leider das Gegenteil.
 
Das A51 ist wohl eher nicht gemeint, das ist schon zu alt und hatte nie 5 Jahre Updates.

Es ist die Frage, wie das A15 bei der relativ schwachen Hardware mit höheren und anspruchsvolleren Android Versionen läuft. 4GB Ram sind jetzt schon ziemlich knapp.

Laut Motorola bekommt das G54 Patches bis 09/2026. Android 14 wird gerade ausgerollt.

Vergleiche einfach mal:
https://www.chinahandys.net/samsung-galaxy-a15-test/
https://www.chinahandys.net/motorola-moto-g54-5g-im-test/
https://www.chinahandys.net/redmi-note-13-4g-test/
https://www.chinahandys.net/poco-m6-pro-test/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S und 2888
MSSaar schrieb:
Laut Motorola bekommt das G54 Patches bis 09/2026. Android 14 wird gerade ausgerollt.
Gab wohl bei Moto schon öfter Falle, wo das Update-Versprechen nicht umgesetzt wurde. Deswegen schrieb ich ja, dass man 2 Jahre Updates bekommt, wenn es gut läuft.

Das A51 war nicht gemeint :)

@CaptainLuftikus
Ein gebrauchtes Pixel 6a scheint mir aktuell wohl die beste Wahl zu sein. Da muss man allerdings mit dem Verkäufer Glück haben. Aktuell leider nichts in meiner Nähe. Außer für 230€+ bei den Kleinanzeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
2888 schrieb:
Ich will eigentlich kein China-Handy, schon gar nicht direkt aus China. Lenovo hat unter den China-Firmen eine Sonderrolle.
Werden eh teilweise direkt aus Europa (Spanien, Polen, Deutschland etc.) verschickt. Ich hab damals rund 220€ bezahlt fürs X6. Für das Geld ist es mir gesagt egal.
 
Grüße,

ich verkaufe diese Dinge per Zufall :)

Und Samsung hat keine 5 Jahre, Sondern 4 Systemupdates und ein weiter jahr Sicherheitsupdates.

Leider is das A15 nicht gut, Dick, schwer, schlechter akku, Kameras die so Naja sind.


Meine Empfehlung wäre das G84 von Motorola
https://geizhals.de/motorola-moto-g84-5g-v140564.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApeZilla
Und wenn schon Samsung bis 250 Euro, dann das A35 5G.

Das Pixel 6a würde ich nicht mehr kaufen, wenn Updates wichtig sind.
Neue Android-Version bis Sommer 2025, Sicherheitsupdates bis 2027.
 
Tuetensuppe schrieb:
Das Pixel 6a würde ich nicht mehr kaufen, wenn Updates wichtig sind.
Neue Android-Version bis Sommer 2025, Sicherheitsupdates bis 2027.
Also Sicherheitsupdates sind mir wichtiger als Versionsupdates. Bis 2027 dürften die wenigsten Motos damit regelmäßig versorgt werden. Sind andererseits trotzdem "nur" noch 2,5 Jahre...
 
Das Samsung A15 ist für den Preis ein super Smartphone. Es ist nicht gerade klein und leicht, aber das sind die anderen Samrtphone die hier empfoglen wurden, bis auf das Google Pixel 6a auch nicht.

Das A15 hat ein gutes AMOLED Display. Einen guten 5000 mAh Akku (ich weiß gar nicht wie man darauf kommt, der Akku beim Samsung A15 nicht gut ist?)

Und man bekommt 4 große Android Updates und 5 Jahre Security Updates. Das ist für ein Smartphone in der Preisklasse unschlagbar.

Bei Motorola würde ich in Sachen Updates vorsichtig sein. Motorola hat schon öfter die Update Versprechen nicht eingehalten. Im Moment kommt das Problem dazu, dass Motorola ein Verkaufsverbot bekommen. Sollte das bestehen bleiben, kann es gut sein das Motorola auch keine Updates mehr für die Geräte rausbringen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2888
Mein Moto hat pünktlich alle 2 Monate Updates bekommen. Das Verkausverbot betrifft nur Deutschland, den Softwarekanal reteu betrifft das nicht.

Will sich wirklich noch jemand 5 Jahre lang mit 4GB Ram durchquälen?

Auch nur mit Google und App Updates kann man noch lange Spaß haben mit einem Gerät. Wenn die Hardware nicht mitkommt, nützen einem Updates überhaupt nichts, sondern sind ganz im Gegenteil sogar kontraproduktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrimsoN3.0
Maloja schrieb:
Das Samsung A15 ist für den Preis ein super Smartphone. Es ist nicht gerade klein und leicht, aber das sind die anderen Samrtphone die hier empfoglen wurden, bis auf das Google Pixel 6a auch nicht.

Das A15 hat ein gutes AMOLED Display. Einen guten 5000 mAh Akku (ich weiß gar nicht wie man darauf kommt, der Akku beim Samsung A15 nicht gut ist?)

Und man bekommt 4 große Android Updates und 5 Jahre Security Updates. Das ist für ein Smartphone in der Preisklasse unschlagbar.

Bei Motorola würde ich in Sachen Updates vorsichtig sein. Motorola hat schon öfter die Update Versprechen nicht eingehalten. Im Moment kommt das Problem dazu, dass Motorola ein Verkaufsverbot bekommen. Sollte das bestehen bleiben, kann es gut sein das Motorola auch keine Updates mehr für die Geräte rausbringen wird.
Das A15 5G (gibt noch eine 4G Version) ist Preis-Leistung einfach Käse. Selbst das Motorola G54 ist auch besser in : Längere Akku Leistung, mehr RAM, mehr Speicher , IP52, Back Case, Netzstecker, Leichter, bessere Fotos. Wo das A15 5G eine bessere Ware ist im Display AMOLED vs IPS da gewinnt es nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe jeden Tag in meine Job mit den Dinger zu tun und ne bei aller lieber Samsung ist der A Reihe keine Empfehlung gerade.

Was die Updates an geht ist es bei Samsung schon oft passiert das die Updates leider Geräte langsamer macht oder viel mehr Fehler bekommt. Motorola ist ein bisschen langsam bei Updates aber wenn ein Update kommt dann läuft das aber auch und muss nicht x mal nach gepacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MSSaar
Und als "Handy Verkäufer" machst du mit jedem Geräte detailierte Akkus Tests? Ganz sicher nicht.

Ich nutze seit 12 Jahren diverse Samsung Geräte und habe noch nie erlebt, dass ein Samsung Smartphone durch ein Update langsamer geworden ist oder diverse Bugs bekommen hat.

Aktuell habe ich hier ein Samsung S10e, S21FE, S24 und A14 5G liegen. Ich bin mit allen Samsung Smartphones zufireden und freue mich über jedes Update.

Ich bin kein Handy Verkäufer, aber aktiver Smartphone Nutzer im privaten und geschäftlichen Bereich.

Wie man ein Smartphone mit einem schlechteren Display empfehlen kann, kann ich nicht verstehen. Schließlich schaut man ständig auf das Display.

Und wie man in der heutigen Zeit ein Backcover und ein Netzteil als großen Vorteil anpreisen kann, kann ich auch nicht verstehen. Jeder sollte in der heutigen Zeit genug USB Lade/Netzteile haben und wenn nicht, dann kauft man sich einmalig für 10-15 Euro ein wirklich gutes Netzteil. Genauso sieht es bei einem Backcover aus. Da habe ich noch nie das original Backcover genutzt, sondern immer ein brauchbares Backcover von Spigen gekauft.

Das Motorola G54 ist sicher auch ein gutes Smartphone, gar keine Frage, aber mich würde es schon irgendwie stören das man kein Android Update mehr für das Motorola G54 bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maloja schrieb:
Und als "Handy Verkäufer" machst du mit jedem Geräte detailierte Akkus Tests? Ganz sicher nicht.

Ich nutze seit 12 Jahren diverse Samsung Geräte und habe noch nie erlebt, dass ein Samsung Smartphone durch ein Update langsamer geworden ist oder diverse Bugs bekommen hat.

Aktuell habe ich hier ein Samsung S10e, S21FE, S24 und A14 5G liegen. Ich bin mit allen Samsung Smartphones zufireden und freue mich über jedes Update.

Ich bin kein Handy Verkäufer, aber aktiver Smartphone Nutzer im privaten und geschäftlichen Bereich.

Wie man ein Smartphone mit einem schlechteren Display empfehlen kann, kann ich nicht verstehen. Schließlich schaut man ständig auf das Display.

Und wie man in der heutigen Zeit ein Backcover und ein Netzteil als großen Vorteil anpreisen kann, kann ich auch nicht verstehen. Jeder sollte in der heutigen Zeit genug USB Lade/Netzteile haben und wenn nicht, dann kauft man sich einmalig für 10-15 Euro ein wirklich gutes Netzteil. Genauso sieht es bei einem Backcover aus. Da habe ich noch nie das original Backcover genutzt, sondern immer ein brauchbares Backcover von Spigen gekauft.

Richtig, DU hast noch keine Probleme gehabt, DU hast auch nur DEINE Geräte. Und Ja ich teste die Geräte hier im Markt, natürlich nicht so ausführlich wie es CB macht. Jeden (Fast, bis auf Apple) wird von mir Getest damit auch was dazu sagen kann und mich nicht nur auf Online-Test verlasse.

Die Geräte laufen bei uns in der Ausstellung nach einem Wochenende habe per zufalle Motorola Geräte mehr Akku über als die Samsung A-Gurken.

Ja das Display ist "nur" IPS hat keine Probleme mit Blickwinkel, der Schwarzwert ist natürlich geringer dafür hat es kleinere Displayränder. Samsung hat zwar ein AMOLED leider nur mit 90Hz das G54 von Motorola hat dafür schöne 120Hz.

Das NT und Backcover sind einfach mit dabei bei Samsung nur das USB-C zu C Kabel und das wars, ja villt haben viele NTs zu aber halt nicht JEDER, vor allem kein USB-C NT

Wenn du mit Deinem Samsung Geräten zufrieden ist das vollkommen super, ich erleben hier jeden aufs neue Probleme mit den teilen. Das gilt aber auch für iPhones, Pixel Geräte und (halt dich fest) auch Motorola
.

Ich könnte hier noch mehr Punkte ansprechen, aber ich denke mehr Standpunkt ist klar und das auch genug wissen mitbringe. Möchte hier nichts verkaufen oder sonst sondern nur das für sein Kohle das best mögloch bekommt und das wäre Gerade das Motorola G84
 
Zurück
Oben