C2D 4300 Gigabyte P35 DS3 NUR FSB 200

Sutra

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.199
Keine FSB-Änderung mehr möglich - GA-EP35-DS3

(edit) Titel angepasst

Guten Abend,

ich habe ein kleines Problem beim OC meines C2D 4300 auf meinem Gigabyte P35 DS3.

Seltsamerweise übernimmt das Board nämlich keinerlei Einstellungen die sich auf den FSB beziehen. Bei jeder Veränderung die ich im BIOS tätige (was den FSB und den RAM-Teiler betrifft) geht der PC aus, und anschliessend wieder an (AN_AUS - Normal soweit - macht mein P5E auch).

Nur werden alle Änderungen jedes Mal verworfen (edit: Im Bios stimmen noch die eingestellten Werte - auch CPU Host Clock Control bleibt "aktiv"), d.H bei jedem Neustart kommt es wieder auf FSB 200 (800 Quadpumped) hinaus und die CPU läuft mit ihren 1,8 Ghz. Das richtig Seltsame ist halt das weder OC noch UC funktioniert. Und die CPU lief auch schon mit 3Ghz - Ich habe erst durch einen Durchlauf von 3DMark06 gemerkt, dass etwas nicht stimmen kann.

@3Ghz hatte ich ca 11500 Punkte
@1,8Ghz sind nämlich nur noch knappe 8000 Punkte

Graka ist eine GF 8800GTX 768MB

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

PS: BIOS Reset schon ge,acht ohne veränderung. Temps im grünen bereich.
CPU-Kühler ist ein Thermaltake Ruby Orb.

Viele Grüße

Sutra
 
Zuletzt bearbeitet:
anschliessend wieder an (AN_AUS - Normal soweit - macht mein P5E auch). << dann hast du sogar 2 Boards mit An-Aus Bug erwischt :)

Werden die anderen Werte auch zurückgesetzt?
 
Hi, also danach geht es natürlich wieder an ;)

erm., was heißt sogar 2 Boards. Bislang machte das jedes S775 Board so, was ich hatte.
(P965 Gigabyte DS3P; ASUS P5E; GigaByte P35 DS3 und MSI P35 Neo2-FR)

Sonstige Werte wie E1ST, Datum werden übernommen. Die Vcore wird auch übernommen, wenn ich Sie ändere.
Die OC-Werte sind laut BIOS ja aktiv, aber eben doch nicht . Ich verstehe das nicht.

edit. Anderer Prozessor (e7200) selbes Problem, nur jetzt mit dem CPU-Standart FSB von 266Mhz ;)

Edit: Keiner eine Idee? Ich komme da einfach nicht mehr weiter, da die Einstellung im BIOS aktiviert ist, aber nicht mehr übernommen wird.

Viele Grüße

Sutra
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hat mir leider nicht weitergeholfen. Was mir allerdings noch zusätzlich aufgefallen ist:

Wenn ich einen FSB von 266Mhz einstelle, wird dieser übernommen, sobald ich einen FSB darunter oder darüber einstelle wird automatisch ein FSB von 267Mhz gewählt. Ob das nun wichtig ist, weiß ich nicht. Auch erhalte ich keine Meldung, dass das OC nicht geklappt hätte - Auch der Punkt "CPU Host Clock Control" bleibt aktiv. Der FSB wird nur nicht übernommen:

Ich werde nochmal 2 weitere Dinge probieren:

1.) Ein neues BIOS aufspielen - momnetan ist das schon ältere F2 Bios drauf (F3 ist das aktuellste) - Ich habe das BIOS bislang nicht aktualisiert, da mit dem F2 bislang ja alles geklappt hat. Nur seltsamer weise nun nicht mehr.
2.) Mal unter C.I.A.2 Cruise einstellen (FSB + 3% unter Last) und schauen ob das wenigstens klappt.
 
Wenn du wirklich das P35 DS3 hast,ist das F14c das aktuellste Bios ! Wenn dem so ist,flash mal das neuste Bios und probiere es nochmal.
 
Hallo, es ist nicht das P35-DS3 sondern das EP35-DS3 ;)

Sry, mein Fehler.

Dort ist das F3 das aktuellste BIOS (gibt zwar noch ein F4a - das ist aber noch BETA)

Gruß

edit: HI nochmal.

Habe jetzt das F3 BIOS geflashed (ohne Probs) aber an meinem Problem hat sich nix geändert. Es werden weiterhin nur die Vcore und der RAM-Teiler übernommen, d.h. mein Ram läuft bei FSB 266 mit 640Mhz (sollte bei FSB 333 auf 800Mhz hinauslaufen.

Wo kann der Fisch begraben liegen - Ich drehe noch durch, weil das ja mal geklappt hat. Seltsam ist, dass der 266er FSB beim E7200 ja läuft, aber nicht beim E4300:freak:

edit 2: Habe hier mal einen älteren Thread mit genau dem selben Problem gefunden. Allerdings hat es beim Ersteller nach ein paar BIOS-Resets geklappt mit´m OC. Bei mir leider nicht so... .

Habe nochmal ein paar andere Lösungsansätze versucht - Leider alle ohne Veränderung.

1.) Rechner ne Stunde vom Strom getrennt.
2.) Mehrmals CMOS Reset gemacht
3.) Alle USB-Geräte sowie Laufwerke abgeklemmt.

Ich finde das so komisch, da es ja schon mal geklappt hat und alles einwandfrei lief, und nun nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, werde ich mal probieren und mich dann nochmal melden.

Ich Gigabyte Forum sind wohl auch einige mit dem gleichen Problem anzutreffen. Dort werde ich mich auch nochmal schlau machen.

Edit:

Habe die Batterie für 1,5h ausgebaut und den Rechner vom Strom getrennt gelassen. Batteriekontakte für 10sec überbrückt und alle Schalter am PC mehrmals betätigt damit evtl vorhandene Restspannung entweichen kann.

FAZIT: Immer noch das gleiche Problem. :(

*push*
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal von grund auf.
Versuch mal mit Easytune6 den FSB anzuheben.
Wenn das nicht klappt
Nur ein Ram-Riegel,Ramteiler auf 2-eventuell die Spannung ein bisschen anheben,Latenzen von Hand auf 6-6-6-18 den Rest auf Auto lassen,PCIE Takt auf 100 fixen,wenn vorhanden eine alte PCI-Grafikkarte einbauen.
Und dann mal mit einem FSB von 202 probieren.
good luck
 
Hallo,

du bist nicht allein mit deinem Problem. Genau dasselbe Problem habe ich mit demselben Motherboard aber mit einem Q6600. Ich verzweifle noch!!!

Habe gerade sogar die BETA-Bios Version geflashed. Bleibt alles beim Alten. :(
 
Schau doch mal ob dir das weiterhilft.
http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php

Ich hatte nach einem Misglückten UV-Versuch heute Morgen übrigens ganau das selbe Problem.
Noch nichtmals Easytune ließ sich starten,der Speichermulti von 3 wurde aber übernommen.
1h die Biosbatterie raus und alles hat wieder funktioniert.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh was fuer nen ram genau benutzt du ? Ich hatte mal nen aehnliches problem mit einem standart ram mit 2gb ging das ohne probs (2x 1gb) ab dem punkt wo ich 4x 1gb drinnen hatte konntest nix mehr uebertakten damals ging auch immer an aus und alles war wieder auf den ausgangswerten!


mfg alex
 
Ich hätte das Problem mit die P35-Ds3 und die F13m Bios.

ich vermute es liegt an die BIOS

da kann man nix machen bis Gigabyte eine vernüftige BIOS rausbringt.

Sonst reklamieren und ein andere Board holen..
 
Hallo, ich melde mich mal wieder.

Ich war seit anfang Januar für 6 Wochen in der Berufschule, und konnte leider nichts mehr zu dem Thema posten.

Nun bin ich seit 2 Wochen wieder daheim und habe mich gerade wieder mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Alle Tipps entsprechend "CMOS-Clear" etc bringen keine Besserung.
BIOS ist das F3 installiert.

Nun habe ich nochmal 2 Fragen zu diesem Thema:

1.) Das F4a ist ein Beta-BIOS. Kann ich dieses trotzdem ohne weiteres nutzen - sprich hat jemand Erfahrungswerte?
2.) Kann ich für den Fall, dass keine Besserung auftritt evtl auch das BIOS eines anderen Boards aufspielen?
(Andere ähnliche P35 Boards z.B. P35-DS3 oder so.)
Würde das evtl einen Erfolg herbeiführen, oder ist das von anfang an zum scheitern verurteilt?

Viele Grüße
Sutra

edit: @pookpook: Rekla ist nicht mehr - Habe einen anderen Chipsatzkühler montiert als ich das Board verbaut hatte.

edit2: Einfach mal F4a geflashed - Keine Änderung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben