News DeskMini X600 & DeskMeet X600: Dieses Jahr sollen ASRocks AM5-Mini-PCs endlich erscheinen

[wege]mini schrieb:
Über den Preis können sie aber immer kommen, da sie fast alles selbst produzieren.

Du hast sicher mitbekommen, dass Pat Gelsinger angekündigt hat, dass Intel ab Intel18A bei den Kosten konkurrenzfähig ist?

Wenn Intel aktuell zu Kosten produzieren könnte, die vergleichbar mit TSMC sind, hätte Intel nicht diese schlechte Margen.

Die hohen Margen hat Intel über Premium-Preise geholt und nicht über eine kostengünstige Fertigung.

[wege]mini schrieb:
Über die kurzen Entwicklungszyklen auch, da sie in der Menpower der Entwicklung extrem groß sind.
Das ist eigentlich die Stärke von Intel. Sie können den Markt bis in die kleinste Nische abdecken.

Eigentlich: Das nützt eben nichts, wenn man nicht angemessen reagiert, sobald sich die Märkte ändern.

[wege]mini schrieb:
AMD ist aktuell wirklich stark aufgestellt, muss aber leider Gottes oder dank Gottes, auf vielen Hochzeiten mit spielen. Den Preis, den TSMC pro mm² pro Wafer aufruft, ist aber auch nicht billig.
Der Preis ist es wert. AMD kann trotz dieser Kosten insgesamt hohe Margen erwirtschaften.

Du hast damit recht, dass AMD so bald keine 100 € CPU auf 5 nm fertigen wird.

AMD bietet nicht ohne Grund 5 Prozessoren für Notebooks an. Für die Segmente mit niedrigen Verkaufspreisen sind aktuelle Halbleiterprozesse zu teuer. Es wird IMO eine ganze Weile dauern bis Notebooks mit Phoenix für unter 1000 € angeboten werden.

Bei den Desktop-APUs bin ich auf die Preisgestaltung gespannt.

[wege]mini schrieb:
Daher gibt es sehr häufig das Problem, dass ein "Nischenmarkt" sehr spät oder gar nicht bedient wird.
Ich würde jetzt die Desktop-APUs nicht als Nische bezeichnen. Aber es ist eben die Zweitverwertung der Mobil-APUs. Die Notebookplattform muss laufen und die Notebook-OEMs müssen ausreichend bedient werden.

Bei Zen 4 kommt hinzu, dass Raphael die Anforderungen der Desktop-OEMs erfüllt und Phoenix nur in Spezialmärkten benötigt wird. Das nimmt den Druck Phoenix für AM5 rauszubringen.
Ergänzung ()

mae schrieb:
Ich denke eher an eine gesockelte Version des Mendocino.
Hat Mendocino einen DDR5-Memory Controller?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd, Wichelmanni und Bigfoot29
Donnerkind schrieb:
Nur nochmal zum mitmeißeln. Es gibt ein offizielles BIOS-Update – also nicht von einem Bastler in irgend nem Hardware-Forum, sondern beim Hersteller und auch keine Beta-Version –...

Ja, das Update wird offiziell von ASRock als "Beta" Version bereitgestellt. Wie man sieht, nutzen das im Forum sehr viele X300 Besitzer und haben keinerlei Probleme festgestellt. Die X300 laufen damit stabil und zuverlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
Aber warum haben die es in der F-Version wieder zurück gezogen?
Ergänzung ()

GREENBARN schrieb:
Da findest Du es.
Gerne berichten ob es geht!

Geht leider nicht.
Habe die Kiste nicht mehr zu Hause.
Die Person die die Kiste nutzt, braucht eh kein Standby.
Das Ding ist sau schnell in Win 11 gebootet. Ich sehe noch nicht mal ein Ladescreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd und GREENBARN
AsRock soll bzgl. DeskMini nicht auf die 7xxxG Versionen warten, mit dem Release ihres Gehäuses. Es gibt auch Leute, die eine normale 65W CPU mit 2CU gern in so einem Gerät einbauen würden, die nicht zocken. Dezember hieß es Juni/Juli, aber wenn es jetzt noch mal 3 oder 6 Monate werden sollten, werde ich eher zu Intel gehen oder mir ein anderes Gerät holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd und Nitschi66
Naja die Preissenkungen ist ne Frage der Zeit, ideal wäre es AMD könnte heute ausm Hut Ryzen 8000 zaubern dann könnte man die 7000er abverkaufen billiger und hätte für die Leute mit viel Leistungswunsch und viel Geld mit der 8000er Serie beliefern.

Momentan macht man das halt mit der Ryzen 5000 Serie im Zweifel im Gebrauchtmarkt aber gibts ja auch noch neu. Da ist man allerdings nicht so gut aufgestellt gegen Intel, also schon ok, aber halt eher so grob Gleichstand.

Ryzen 8000 wird aber wohl erst 2. Quartal also in ca. 1 Jahr raus kommen. Ich vermute das man so gegen Weihnachten zumindest teile wenn nicht alle CPUs deutlich reduziert im Preis. Vielleicht kommen ja bis dahin noch 1-2 Refreshs oder neue Modelle die bisschen besser selektiert sind, das dann das neue Premiumprodukt ist für die Leute die Bereit sind viel zu zahlen.

Was ich persönlich fast besser fände ist wenn die 5000er Serie gerade auch die X3D 5000er deutlich günstiger würden, dann könnten die Sparer die das noch nicht haben sowas kaufen. Persönlich juckts mich grad aber nicht, bei dem Grafikkartenmarkt (allem über 10 / 12gb) sind die Preise noch so hoch und für meine RX 5600 xt reicht mein Ryzen 2700X auch noch mehr als gut in der Regel zumindest :D. Werde also vermutlich frühestens in 1,5 Jahren nen CPU Upgrade auch nur überlegen.

That said, hab ich ja 2 Ryzen Systeme neben dem Gaming eben auch ein Deskmini A300 glaub so ein AM4 ding, dort steckt noch ein Ryzen 5 2400G drin, was an sich auch reicht fuer browsen und Youtube, aber vielleicht werd ich da mal schwach und upgrade zu irgendwas, aber da jucken mich die AM5 CPU/Mainboardpreise nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd und Tanzmusikus
DocAimless schrieb:
werde ich eher zu Intel gehen oder mir ein anderes Gerät holen.
MTL wird auf jeden Fall interessant. Und so wie ich die Intel Geräte sehe, haben die auch mehr USB und 2.5Gbit Eth ist meist Standard.
Ich würde gerne die Aufrüstbarkeit von AM5 mitnehmen, aber beim A300 hat das ja auch schon nicht hingehauen (sonst würde ich auf ein 170€ 5700G umsteigen, aber so habe ich nur die Wahl auf ein 200€ 4750G Pro)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
ETI1120 schrieb:
Hat Mendocino einen DDR5-Memory Controller?

In den Ankuendigungen ist immer nur von LPDDR5 die Rede. Die anderen LPDDR5-faehigen Controller von AMD koennen auch DDR5, ob sie fuer Mendocino einen gemacht haben, der nur LPDDR5 kann?

Ich gehe davon aus, dass AMD die DDR5-Faehigkeit nicht herausgenommen hat, eben um Mendocino als gesockelte Low-End-APU/CPU anbieten zu koennen, wenn die Zeit reif ist (also AM5 billig genug ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
ETI1120 schrieb:
dass Pat Gelsinger angekündigt hat, dass Intel ab Intel18A bei den Kosten konkurrenzfähig ist?

Jupp. Genau dort will man hin.

Und jetzt reden wir darüber, was er sagen wollte.

TSMC ist aktuell wirklich vorne und Intel hofft, die Fehler, die man in den letzten Jahren in der Fertigung gemacht hat, in einer kalkulierbaren Zeitspanne aufholen zu können.

Den Vorteil von Intel hat er nicht angesprochen, er steht aber jederzeit wie ein Elefant im Raum.

Intels Fertigung und Intels Kapitalisierung des Produktes sind unter einer Kapitalgesellschaft integriert.

AMD, Nvidia, Apple oder Hintz und Kuntz, bezahlen bei TSMC Geld pro Waver und machen daraus mehr Geld. TSMC will richtig viel Geld vom Kuchen abhaben und daher ist der Herstellungspreis sehr weit weg vom Verkaufspreis.

Intel glaubt, mit 18A im Herstellungspreis auf Augenhöhe mit TSMC zu sein. Ab dann, wird es sich also auch für jeden Verkäufer ohne Fertigungsstätten wieder lohnen, bei Intel fertigen zu lassen.

Die Tatsache, dass ich das sehr ambitioniert finde und meine Glaskugel aktuell nur Schneegestöber anzeigt, ist leider vorhanden. Auf jeden Fall ist es gut, hohe Ambitionen zu haben.

Und wenn man den ollen Elefanten, der im Raum steht, in einem Porzellanladen platziert, kann echt viel zu Bruch gehen. Auch das ist möglich.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
Boar... CPUs erst Ende des Jahres oder 2024... AMD behandelt die APUs echt Stiefmütterlich. Hatte irgendwie damit gerechnet von meinem x300 Deskmini im Sommer umsteigen zu können. Schade schade. Aber dann kann das Sparschwein länger gemästet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, R O G E R und mae
Neodar schrieb:
Du setzt nicht mehr teure CPUs ab, indem du den preissensitiven Kunden nichts andbietest.
Nein, aber man verkauft ggf. weniger teure CPUs, wenn man günstigere Alternativen direkt zum Marktstart mit anbietet. So habe ich es auch vorhin gemeint. Wären damals alle 5000er gleichzeitig erschienen, inkl. dem 5800X3D, behaupte ich mal, dass weniger 5800X oder höher verkauft worden wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
Wenn AMD zu teuer ist, was ist dann Intel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
Halte ich für Unfug!
Ein Mainboard kaufe ich erst dann, wenn die CPU auch verfügbar ist bzw. auf dem Weg zu mir oder sogar bei mir ist. AMD zu teuer? Schreien jetzt hier jene auf, die sich früher immer über Intels Preise echauffiert haben?
Es geht halt nicht, immer nur das Beste vom Besten haben zu wollen, aber wehe, das kostet etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
JFYI, konnte das 1.80E schnell auf dem X300 Deskmini und W11 testen (mit 4350G als CPU).

Energiesparen funktioniert (Power lampe blinkt dann wie erwartet :-) ) da bei mir, sobald der Chipsatztreiber installiert war.

Edit 17Uhr35: Funktioniert auch mit Ubuntu ("Bereitschaft")
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd, GREENBARN, crogge und eine weitere Person
mae schrieb:
Ich gehe davon aus, dass AMD die DDR5-Faehigkeit nicht herausgenommen hat, eben um Mendocino als gesockelte Low-End-APU/CPU anbieten zu koennen, wenn die Zeit reif ist (also AM5 billig genug ist).
Anstatt blöd zu fragen hätte ich gleich die Produktspezifikationen von AMD ansehen sollen.

Mendocino ( z. B. AMD Ryzen™ 5 7520U) ist dort nur mit LPDDR5 gelistet. Bei den anderen APUs ist sind explizit DDR 5 und LPDDR5 genannt.

Vor allem nennt AMD aber nur 4 PCIe 3.0 Lanes. Damit scheidet Mendocino IMO für AM5 aus.
Man muss bedenken das Teil hat nur 100 mm² Die-Fläche. Da tut jeder Transistor weh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
ETI1120 schrieb:
Vor allem nennt AMD aber nur 4 PCIe 3.0 Lanes. Damit scheidet Mendocino IMO für AM5 aus.

Ja. Dann muessen sie wohl Rembrand R nehmen, aber der kostet sie halt doppel soviel (210mm^2 im selben Prozess).

Man muss bedenken das Teil hat nur 100 mm² Die-Fläche. Da tut jeder Transistor weh.

Interessanterweise hat der Skylake 122mm^2, und zwar in 14nm und mit doppelt soviel L3 cache (aber halb soviel L2); wie sich der Grafikteil vergleicht, ist mir nicht klar. Der Mendocino hat aber wohl noch Teile dabei, die beim Skylake im Chipset sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
R O G E R schrieb:
Ich habe gestern einen Deskmini X300 mit 5600G aufgesetzt.
Weder mit dem BIOS 1.70 noch BIOS 1.80F funktinoiert ein Standby mit Win 11.
Was mache ich falsch?
als ich das System neu aufgesetzt habe , habe ich auch den Knopf vermisst , das musst du im Windows Menü aktivieren (ich miene

Ruhezustand unter Windows 10 aktivieren - so geht's​

Führen Sie die folgenden Schritte aus:
  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie dort die Kategorie "Hardware und Sound" aus etc etc ....................................
.ich kann dir ne screenshot mit dem Stanby machen und schicken ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd und Bigfoot29
Ich rede nicht von SSDs sondern von Grafikkarten in 3-5 Jahren. High-End wird profitieren und Low-End- bis Midrange kommen dann wieder mit x4 und x8 und dann sind die Beschwerden wieder da, bei denen die nur PCIe 4.0 haben. Hatten wir doch 1:1 beim Übergang von 3.0 auf 4.0 alles schon gehabt. Und das gerade auf AM5, wo man am Ende des Lifecycles in 5-6 Jahren nochmal eine Top-CPU draufstecken kann die Grafikkarten dann schon in ganz anderen Sphären sind als jetzt.

Abgesehen davon, dass der Verbrauch der SSDs natürlich auch runter gehen wird.

Aber muss jeder selber wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd und Zwirbelkatz
Zurück
Oben