Desktop-PC Zusammenstellung

Talas300

Newbie
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
7
Hallo zusammen,
da mein alter Desktop Rechner sich verabschiedet hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen. Da ich jetzt nicht der ganz große Experte bin was PC-Hardware angeht, kann ich mich einfach nicht entscheiden was für meine Bedürfnisse momentan am besten ist und je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr Zweifeln kommen bei mir auf, was jetzt eigentlich besser ist...
Ich habe jetzt schon zahlreiche Foren durchgelesen, und bin noch verwirrter als zuvor.

Also wie gesagt ich brauche einen neuen PC, dabei habe ich 2 Alternativen: entweder Komplett-System von zB Media Markt/Aldi etc oder einen selbst zusammengestellten PC bei einem Online-Händler, der von den selbigen auch zusammengebaut wird.

Einzelne Teile zu kaufen und selbst zusammenbauen kommt für mich nicht in Frage, da ich mich erstens nicht so gut damit auskenne und zweitens will ich falls etwas kaputt geht, den ganzen PC zur Reparatur bringen, wo ich den gekauft habe und nicht erst Geld bezahlen, um rauszufinden welches Teil kaputt ist, dann dieses Teil ausbauen und einzeln zur Reparatur bringen.

Ich habe des Öfteren gelesen und gehört, dass Komplett-Systeme von Händlern wie Media Markt nicht zu empfehlen sind, da sie erstens im Vergleich zu Online Händlern teurer sind und zweitens – weitaus wichtiger – bei weitem nicht dieselbe Qualität haben, so werden meist Main Boards und Netzteile von unbekannten Herstellern eingebaut, die nichts taugen (glaube ich gerne, da bei meinem letzten PC - bei Media Markt gekauft – ausgerechnet diese beiden Teile – MB und NT – kaputtgegangen sind. Und mit dem NT hatte ich schon seit dem Kauf so meine Probleme, und der musste mehrmals ausgewechselt werden. Allerdings hielt der PC 4 Jahre durch, was ja eig. ok ist…

Naja ich habe mich über die aktuellen Rechner bei Media Markt so bissl informiert und die sind alle schlechter bzw. verhältnismäßig unverschämt teurer als der aktuelle Aldi Rechner (Medion Akoya E7330 D). Lediglich ein PC für 999,- , der Acer Aspire M7720 mit Core i7 920, Radeon HD4870 Graka und 6144 MB DDR3 schien für mich ein gutes Angebot bei MM zu sein, bis ich auf verschiedenen Foren gelesen habe, dass man beim Online Händler bei diesem Preis mehr Qualität bekommt (u.a. scheiss NT und MB beim Rechner von MM)

Deswegen tendiere ich immer mehr zu einem Online Händler, auf zahlrechen Foren wurden folgende als recht zuverlässig und gut beschrieben:

Hardwareversand.de
mindfactory.de
alternate.de
atelco.de

Vllt. noch dell.de – ist aber recht teuer, aber vllt. von der Qualität her besser?

Was haltet ihr von diesen Händlern, welche Erfahrung habt ihr mit denen gemacht, was habt ihr über die so gehört? Was würdet Ihr sagen, ist der beste (preis/leistung verhältnis und SERVICE!!!)? Ich wäre über jede Meinung wirklich sehr dankbar!!!

Außerdem würde ich die Experten unter euch bitten, mir einige Beispiel- Zusammenstellungen zu präsentieren auf einer von euch präferierten Seite.

Hier meine Vorstellungen und Kriterien die mir besonders wichtig sind:
- der Händler soll einen guten Service bieten, also Auftragsabwicklung und im Reparaturfall soll alles problemlos funktionieren (nicht wie ich von manchen Händlern gelesen habe, Wartezeiten von mehreren Wochen bis Monaten und Inkompetenz der Angestellten)
- Gute Qualität der eingebauten Teile; Garantie von 2-4 oder mehr Jahren
- Geldrahmen 500-1000 Euro inkl. Zustellung etc., um die 1000 sollte etwa Schluss sein. – Möglichkeit der Ratenzahlung

Ich bin kein Extreme Gamer und brauch keinen absolut Gamer PC mit high-end graka. Was ich suche ist ein „moderner“ leistungsfähiger Rechner, der mind. 2-4 Jahre aktuell bleiben soll und nicht nach 1 jahr veralten. (klar bissl veralten wird er schon aber in keinem großen ausmaß), es sollen schon möglichst alle aktuellen Spiele problemlos laufen und Spiele die in 1-2 Jahren erscheinen, aber ich lege keinen großen wert auf die allerbeste darstellung, soll eben flüssig laufen und eine gute darstellung haben. Mir ist ein guter ram speicher wichtig, da ich gerne viele Anwendungen parallel laufen habe (multi tasking). CPU soll leistungsfähig sein, damit moderne Anwendungen problemlos ablaufen können.

CPU: guter Quad oder i5/i7, wobei ich nicht sicher bin ob i5/i7 sinn macht?
Cpu lüfter möglichst leise
GraKa: aktuelle, geforce bevorzugt, leistungsfähig, überdurchschnittlich aber keine high-end für gamer-pcs
Ram: kenn mich da schlecht aus, soll wie gesagt recht gut sein xD
HDD: um die 500-700 gb reichen vollkommen aus
Netzteil: stabil, denke da an an 400-700 watt??, muss halt zum rest des pc passen, und nicht nach einigen monaten kaputt gehen
mainboard: keine ahnung von, aber soll eben auch gut sein xD Lege aber auf nachrüstungsmöglichkeiten nicht so viel wert, PC soll wie gesagt etwa 4 jahre oder etwas mehr gut dienen.
soundkarte: kann onboard sein
optischen laufwerke: cd/dvd lesen und schreiben; lightscribe funktion /blue ray nicht so wichtig
OS: Vista 64 bit mit berechtigung zum windows 7 upgrade, andere software ist mir bis auf evtl. driver-cd egal, habe ich alles bereits so.

Ich denke das ist so im groben und ganzen das wonach ich such, also wie gesagt das ganze soll auch von dem händler zusammengebaut werden und garantie auf den pc als ganzes gegeben werden.


Für jegliche Tipps, Ideen, Vorschläge bin ich demjenigen äußerst dankbar

Grüße,
Alex

P.S. Sorry, falls die nachricht sich etwas in die länge gezogen hat
 
Danke für den Link.

1. Wer ist im moment eig vorne in Sachen CPU, Intel oder AMD, welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?

2. meint ihr 4gb ram reichen aus, oder sollte man besser 6 oder 8 gb wählen, wenn man gleichzeitig im i-net surfen (mehrere geöffnete fenster), multimedia anwendungen laufen hat und dabei nen spiel zoggen möchte?

3. Geforce oder Radeon ? Habe gelesen die beiden nehmen sich nicht viel, aber ist das wirklich so?

Danke für Eure Meinungen!

Alex
 
OK, MM/Saturn fällt weg. Dell ist überteuert. Der Service ist prima, aber die Qualität der Hardware sticht jetzt nicht hervor. Die genannten Versandhändler sind die beste Idee.

Die verlinkte Zusammenstellung ist schon prima. Intel würde ich nehmen, wenn übertaktet werden soll (was hier aber nicht der Fall zu sein scheint). AMD ist bei STandard-Takt genau so schnell, aber etwas günstiger. Bei der obeigen Beschreibung würde ich vielleicht sogar auf die alternativ genannte 95Watt Version runtergehen.

Bei der GraKa kannst Du überlegen, ob Du vielleicht noch einen Monat wartest und eine HD5770 nimmst. Die ist dann so schnell und (höchstens) so teuer wie die beiden Karten aus der Zusammenstellung, dabei aber sparsamer (leiser) und DX11-fähig. Wenn der Rechner mehrere Jahre halten soll ist das sicher eine gute Idee.
 
Hallo Killermuecke,

Danke für deine Meinung!

1 Monat warten wollte ich jetzt eig nicht.

Also wäre der Phenom II X4 945 (95W) völlig in Ordnung und in seiner Klasse keinem Intel CPU unterlegen?

Wie findest du diese Konfiguration? bei hardwareversand:

AMD Phenom II X4 945 Box 95W, Sockel AM3
ASUS M4A78T-E, Sockel AM3, ATX
4GB OCZ DDR3 PC3-12800 Platinum AMD Edition
NZXT Tempest, ATX, ohne Netzteil
Enermax Modu82+ 525W
Club3D Radeon 5850 1024MB, ATI Radeon 5850, PCI-Express
Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS
LG GH22NS50 bare schwarz

reichen 4 gb ram aus und wie findest du die graka?

P.S: braucht man hier noch einen CPU lüfter oder andere kühler?

Danke!!
 
ASUS M4A78T-E, Sockel AM3, ATX
Geht günstiger. Statt dem 790GX-Chipsatz tut es auch der 770er, wenn man auf Onboardgrafik und Crossfire verzichten kann. Das Gigabyte GA-MA770T-UD3P ist für knapp 70€ sehr zu empfehlen.
4GB OCZ DDR3 PC3-12800 Platinum AMD Edition
Ebenfalls sehr teuer. Weder von den 1600Mhz noch von Cl7 merkt man großartig was. Nimm das günstigste 4GB-Kit 1333 mit 1,5V.
Enermax Modu82+ 525W
Gutes Netzteil. 425W würden auch locker reichen.
wie findest du die graka?
Sieht vielversprechend aus, aber ich warte noch auf den finalen Test.
braucht man hier noch einen CPU lüfter oder andere kühler?
Nur wenn man übertakten möchte und/oder sehr lautstärkeempfindlich ist.
 
Zurück
Oben