Die Volumenbezeichnung ist ungültig. Geben Sie eine gültige Volumenbezeichnung ein.

@Evil E-Lex Also ich kenn mich da auch nicht sonderlich aus, finde es interessant, drum habe ich mal die befehle ausgeführt, der IT'ler versicherte mir gerade, dass der angezeigte Key nicht der Bitlocker schlüssel ist...welcher denn dann ?
1716459048669.png
 
Keiner von beiden. Wie ich ergänzte, kann man das im AD so nicht abfragen. Über den Client geht das nicht, bzw. nur mit einem Useraccount der Domänenadminrechte hat. Der kann dann mit den passenden Cmdlets direkt das AD abfragen. Mit den Bitlocker-Befehlen geht das aber auch mit Adminrechten nicht.
 
Das Festplatten Image habe ich wieder gefunden aber die Fehlermeldung kriege ich immer noch nicht weg. Bin echt am verzweifeln und alles versucht was mir hier geraten wurde.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-24 153149FEHLER.png
    Screenshot 2024-05-24 153149FEHLER.png
    48,1 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot 2024-05-24 153651DV.png
    Screenshot 2024-05-24 153651DV.png
    25,1 KB · Aufrufe: 26
Nun verschlüsselt bleibt verschlüsselt. Solange du die Verschlüsselung nicht aufhebst, kannst du probieren wie du willst, das wird so nichts. Magst du vielleicht die bislang unbekannte Backup-Software nennen, mit der du die Sicherung erstellt hast?
 
Danke für die Info :D
Das Backup habe ich mit EaseUS erstellt. Mit welchem Tool könnte ich versuchen die Verschlüsselung zu hacken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Website von EaseUS sieht ja schonmal richtig Grütze aus. Holprige Übersetzungen, Countdowns, die einen zum Kauf verleiten wollen, dafür gibt es keine konkreten Beschreibungen oder Handbücher. Klasse Produkt, nicht!

BitLocker kannst du nicht "hacken". Du benötigst zwingend die Schlüsseldatei oder den Wiederherstellungsschlüssel.
 
Wenn die Backup Software die Verschlüsselung erstellt hat wo finde ich die Schlüsseldatei oder den Wiederherstellungsschlüssel?

Welche Backup Software kannst du empfehlen? Versuche dann die Festplatte nochmal auszulesen wenn es überhaupt noch möglich ist.
 
Der Schluessel ist da wo er damals abgelegt wurde.
Im Prinzip auch nicht auf dem Datentraeger wo das Image/Backup gelandet ist.

Ohne Zugang kannst Du das vergessen was da in dem Image ist.

Selbst mit der "schwaecheren"

1716570004223.png


ist das sogut wie unmoeglich.
 
Also muss der Schlüssel auf der alten Festplatte liegen?
Das Problem ist das ich nie BitLocker verwendet und nie Daten verschlüsselt habe. Mache ich grundsätzlich nie.
Als ich die Festplatte angeschlossen und das Image erstellt habe waren keinerlei Schlüssel notwendig und ging alles reibungslos.
Die Festplatte macht jetzt Probleme und lässt sich nicht mehr lesen bzw. wird gar nicht mehr angezeigt im Explorer außer im Backup Programm aber sie fängt an zu drehen und hört wieder auf deshalb nicht möglich ein zweites Backup zu erstellen oder Schlüssel suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Wird leider nicht erkannt mit CrystalDiskInfo
 
Dann ist die Festplatte defekt.
 
Was kann ich machen damit sie wieder läuft? Irgendeinem Datenrettungsdienst zuschicken möchte ich nicht da ich bedenken habe das sie komplett kaputt geht oder durch transport beschädigt wird.
Es hört sich so an als ob der Lesekopf sich nicht mehr bewegt und die Platte fängt an zu drehen und hört wieder auf und das wiederholt sich paar mal bis sie aus geht.
Gibt es hier vielleicht Hardware Spezialisten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts keine Rettung!
 
b9999 schrieb:
Irgendeinem Datenrettungsdienst zuschicken möchte ich nicht da ich bedenken habe das sie komplett kaputt geht oder durch transport beschädigt wird.

Gut verpacken.

b9999 schrieb:
Es hört sich so an als ob der Lesekopf sich nicht mehr bewegt und die Platte fängt an zu drehen und hört wieder auf und das wiederholt sich paar mal bis sie aus geht.

Wie oft machst Du das?

Anyway.
Du allein wirst an nix auf der HDD mehr ran kommen. Aufmachen in der Hoffnung den Schwenkarm oder den Motor wieder in Betrieb nehmen zu koennen schlag Dir aus dem Kopf. Je nach Alter der HDD ist es aber einem guten Datenretter durchaus moeglich die Scheibe(n) in typgleiche Hardware zu verbauen und wenn die Scheibe(n) nicht zerkratzt sind Daten davon einzusammeln.

Das Dilemma eines defekten Datentraegers und eines "Backups" welches Bitlockerverschluesselt ist und der Wiederherstellungscode nicht da ist kann eigentlich nur ein faehiger Datenretter loesen. Das wird vermutlich richtig Geld kosten. Ob es das Geld wert ist kannst nur Du abschaetzen.
Ergänzung ()

Rein aus Interesse und wird vermutlich auch nicht helfen. @b9999
In Deinem EaseUS hattest Du nichts eingestellt gehabt aka "Security Zone"?
Also fuer den Datentraeger wohin Du das Backup schreiben lassen hast?

https://www.easeus.com/backup-recovery/easeus-todo-backup-security-zone.html

1716575703868.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Ne, die Security Zone habe ich nicht eingestellt. Die Festplatte ist aus 2007 und da liegt meine alte Wallet also ist sie vermutlich das Geld wert. Hoffe ich mal. Was würde so was kosten? @BFF
 
Nee, das passt Hinten und Vorne nicht. Das Skript nutzt ausschließlich ein Passwort für die Verschlüsselung. Beim TE ist aber ein externer Schlüssel konfiguriert. Außerdem wird das Systemlaufwerk verschlüsselt, was beim TE nicht der Fall ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b9999
Ist ja nur ein Beispiel.
Da sieht man was heutzutage möglich ist. Die "Bösen" sind immer Wegbereiter, und die "Guten" haben immer das Nachsehen.
 
Zurück
Oben