Dieses Chromebook? Oder habt ihr noch bessere Ideen?

midnightblue schrieb:
75% ist halt schon sehr nah an dem, was man bei einem gebrauchten Akku noch bereit ist, zu akzeptieren (bevor man ihn lieber gleich durch einen neuen ersetzt und das natürlich auch beim Preis mit einkalkuliert), bzw dürfte den Punkt bei vielen Kunden schon überschreiten. Für letztere macht die Garantie dann schon keinen Sinn mehr.

Daher denke ich schon, dass sie das spüren werden, allerdings eher längerfristig. Man muss die Änderung ja auch erst einmal mitbekommen (und sich dazu ins Kleingedruckte verirren).
Tut mir leid, dass ich so in die Unterhaltung dazwischen grätsche.
Ich schwanke bekanntlich zwischen dem 7390 und dem T480. Der Laden der den 7390 verkauft schreibt über den Akku folgendes:" Jeder Akku wird auf Funktion geprüft. Die Akku-Kapazität liegt im Normalfall deutlich über 60%. Dennoch können wir keine Garantieleistungen auf Akkulaufzeiten übernehmen."

"Im Normalfall deutlich über 60%", könnte ja alles bedeuten!
Wenn ich fragen darf, was sind deine Gedanken dazu? :)

Mit freundlichen Grüßen
 
midnightblue schrieb:
75% ist halt schon sehr nah an dem, was man bei einem gebrauchten Akku noch bereit ist, zu akzeptieren (bevor man ihn lieber gleich durch einen neuen ersetzt und das natürlich auch beim Preis mit einkalkuliert), bzw dürfte den Punkt bei vielen Kunden schon überschreiten.
Ja, die 5 Prozentpunkte zwischen 80 und 75% machen bei mir schon einen bedeutenden Unterschied:

Bei gesicherten 80% denke ich: "Ein Fünftel Kapazitätsverlust ist für gebraucht vollkommen ok."

Bei gesicherten 75% hingegen: "Argh, kann also sein, dass ich einen Laptop bekomme, wo schon ein Viertel der Kapazität weggelutscht ist. Nee, das muss ich mir nicht antun."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midnightblue und Helpless12
Espero schrieb:
Ist wohl nicht bei jedem T480 dabei.
Ohhhh, danke für den Hinweis!

Espero schrieb:
Nun, der T480 ist halt sozusagen der klassische pflegeleichte Allrounder und gut aufrüstbar. Falls du magst bis 64GB RAM. Den "kann man immer mal gebrauchen".
Und der 7390, wenn man den mal in den Händen hatte - ja wie soll ich sagen - er ist so knackig solide und ein so schönes mobiles Teil, es würde sich irgendwie als Verlust anfühlen, den wieder aus dem Besitz zu streichen.
Oh man ey...du kannst gut verkaufen! Dir würde ich alles abkaufen! (positiv gemeint!) :D
Danke für deine Bemühungen :D
Oh man..wenn man sich nicht entscheiden kann....xD

Pflegeleicht und Allrounder ist auch immer gut...

Ich glaube am ende machts (natürlich auch) der Preis auch den Ausschlag und der T480 ist (je nachdem welchen Zustand man wählt mindestens 20€ billiger

Ich habe hier dieses Angebot zum T480, ein paar Mängel aber wer weiß vielleicht fallen Sie nicht allzu groß aus :)

https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/de/a/67782/kw/Lenovo-ThinkPad-T480-20L6/

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet: (Angebot gefunden)
Helpless12 schrieb:
Tut mir leid, dass ich so in die Unterhaltung dazwischen grätsche.

Aber gerne doch (es ist ja auch dein Thread 😉)

Helpless12 schrieb:
"Im Normalfall deutlich über 60%", könnte ja alles bedeuten!
Wenn ich fragen darf, was sind deine Gedanken dazu? :)

Ja genau, es kann in Kombination mit dem Satz danach alles bedeuten. Übersetzt heißt das: "meistens liegt die Kapazität über 60%, manchmal auch darunter, wir garantieren für nix".

Kann man akzeptieren, aber dann muss der Preis günstiger sein, als wenn es eine Garantie gäbe, weil man einen neuen Akku noch mit einkalkulieren muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12
Ich habe dort ein Surface mit noch gut 50% Kapazität bekommen, was bei einem Surface natürlich besonders blöd ist (bei einem austauschbaren Akku wäre das ok gewesen, da es sehr günstig war)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero und Helpless12
midnightblue schrieb:
Aber gerne doch (es ist ja auch dein Thread 😉)
😊 😊

midnightblue schrieb:
Kann man akzeptieren, aber dann muss der Preis günstiger sein, als wenn es eine Garantie gäbe, weil man einen neuen Akku noch mit einkalkulieren muss.
Hmmm....Doof aber auch! Der Laptop bei Afb würde 199€ kosten.
Ein Original-Akku bei Dell 46,99€ und ein Akku der nicht Original ist 44,72€.
Man kann ja die Bestellung noch innerhalb von 14 Tagen zurückgeben, gibt es irgendwie eine Möglichkeit innerhalb diese Zeitspanne herauszufinden, wie gut der Akku noch ist?
Wenn ein vollgeladenes Gerät innerhalb von 10 Minuten leerläuft dann ist es natürlich offensichtlich...aber wenn es nicht ganz so offensichtlich ist?

Mit freundlichen Grüßen
Ergänzung ()

midnightblue schrieb:
Ich habe dort ein Surface mit noch gut 50% Kapazität bekommen, was bei einem Surface natürlich besonders blöd ist (bei einem austauschbaren Akku wäre das ok gewesen, da es sehr günstig war)
Das ist natürlich unglaublich ärgerlich! Hast du es behalten oder zurückgegeben?
 
Helpless12 schrieb:
gibt es irgendwie eine Möglichkeit innerhalb diese Zeitspanne herauszufinden, wie gut der Akku noch ist?

Ja, es gibt Tools, die dir das verraten (unter Linux zB die "Energiestatistiken" von Gnome, unter Windwos gibt es sicher vergleichbares).
Ergänzung ()

Helpless12 schrieb:
Hast du es behalten oder zurückgegeben?

Zurückgegeben, weil ein Surface. Bei einem tauschbaren Akku hätte es mich aber nicht gestört (weil der Preis entsprechend gut war).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12
midnightblue schrieb:
Ja, es gibt Tools, die dir das verraten (unter Linux zB die "Energiestatistiken" von Gnome, unter Windwos gibt es sicher vergleichbares).
Habe mal schnell gegoogelt. Wenn man in die Eingabeaufforderung folgendes eingibt (powercfg /batteryreport /output "c:batteryreport.html), spuckt er ein Report über den Akku aus. Wie zum Beispiel die "Design Capacity" und der "Full Capacity".
Ich habe zum Beispiel auf diesem Gerät auf dem ich schreibe, bei Design Capacity: 45.000mWh und bei Full Capacity: 32.240mWh
Würden diese beiden angaben schon reichen?
midnightblue schrieb:
Zurückgegeben, weil ein Surface. Bei einem tauschbaren Akku hätte es mich aber nicht gestört (weil der Preis entsprechend gut war).
Das ist aber blöde, dass tut mir leid!

Mit freundlichen Grüßen
 
Helpless12 schrieb:
Ich habe zum Beispiel auf diesem Gerät auf dem ich schreibe, bei Design Capacity: 45.000mWh und bei Full Capacity: 32.240mWh
Würden diese beiden angaben schon reichen?

Ja, jetzt weißt du, dass von ursprünglichen 45.000mWh Kapazität noch 32.240mWh vorhanden sind. Also ca. 72%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12
Vielen lieben dank!
So könnte ich - egal für welchen Laptop ich mich am ende entscheide, ihn anmachen und nachschauen.
Und falls der Akku unter 60% sein sollte ihn wieder einpacken und zurück geben:)

Danke dir und mit freundlichen Grüßen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midnightblue
Nutze das Gerät aber vor der Abfrage ein bisschen mit dem Akku, am Anfang ist der Wert nicht ganz so verlässlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero und Helpless12
Danke für den Hinweis! Werde das Gerät erst ein paar Stunden nutzen.
Vorher komplett aufladen, ist aber nicht nötig oder? Außer natürlich der Laptop wird leer verschickt oder mit einem niedrigen Akkustand.

Mit freundlichen Grüßen
 
Helpless12 schrieb:
Man kann ja die Bestellung noch innerhalb von 14 Tagen zurückgeben, gibt es irgendwie eine Möglichkeit innerhalb diese Zeitspanne herauszufinden, wie gut der Akku noch ist?
Als Beispiel unter Linux Mint Cinnamon kannst du das ohne Zusatzprogramme auch unter der Systeminformation/Systemberichte abrufen. Hier von meinem T470s mit zwei Akkus:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2024-05-14 17-37-20.png
    Bildschirmfoto vom 2024-05-14 17-37-20.png
    108,5 KB · Aufrufe: 16
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12 und midnightblue
Ja bitte
 
Espero schrieb:
Als Beispiel unter Linux Mint Cinnamon kannst du das ohne Zusatzprogramme auch unter der Systeminformation/Systemberichte abrufen. Hier von meinem T470s mit zwei Akkus:
Sehr lieb von dir, danke!
Spannend zu wissen, was unsere PCs und Laptops so können!

Mit freundlichen Grüßen
 
Helpless12 schrieb:
Design Capacity: 45.000mWh und bei Full Capacity: 32.240mWh
Würden diese beiden angaben schon reichen?
Na ja, der wird nicht mehr ewig halten, auch wenn das ganz gut klingt. Mittelfristig ist da ein neuer fällig. Nutzungsdauer natürlich Abhängig von der Kapazität des Akkus.

Die Werte kann man auch mit anderen Tools auslesen. Unter Windows z.B. mit hwinfo oder unter Linux mit inxi.


Helpless12 schrieb:
So könnte ich - egal für welchen Laptop ich mich am ende entscheide, ihn anmachen und nachschauen.
Nein, lässt sich leider nicht immer auslesen. Manche zeigen lange/immer den Ausgangswert an, obwohl schon länger in Betrieb.

Noch ein Wort zu den eingangs erwähnten Chromebooks. So günstig die auch sind, sie lassen sich gebraucht trotzdem extrem schwer verkaufen. Geht fast nur über den Preis.
 
@mo schrieb:
Die Werte kann man auch mit anderen Tools auslesen. Unter Windows z.B. mit hwinfo oder unter Linux mit inxi.
Danke für deine hilfreiche Antwort bzgl. den Programmen! Hilft mir ungemein weiter!
@mo schrieb:
Nein, lässt sich leider nicht immer auslesen. Manche zeigen lange/immer den Ausgangswert an, obwohl schon länger in Betrieb.
Oh... Das ist natürlich wiederum doof..
@mo schrieb:
So günstig die auch sind, sie lassen sich gebraucht trotzdem extrem schwer verkaufen. Geht fast nur über den Preis.
Oh! Wirklich so unglaublich schwer? Dachte wenn ich ein Chromebook kaufe und dort wirklich nix kaputt geht, könnte ich den für 15€ weniger als der Einkaufspreis wieder einstellen...

Aber sehr, sehr gut zu wissen!
 
Zurück
Oben