Dieses Chromebook? Oder habt ihr noch bessere Ideen?

Der_Dicke82 schrieb:
Nein, tatsächlich sind die unter der Haube quasi identisch, im Detail hat die größere Variante manchmal mehr Anschlüsse und natürlich einen größeren Akku.

Allerdings sind die Laufzeiten mit Akku nahezu gleich, weil das größere Display auch mehr Strom verbraucht.

Du kannst also völlig frei wählen. Das gilt so im Grunde auch für die Geräte der anderen Hersteller, also Lenovo T480 und T490 etc.

Gruß, Stefan
Hi Stefan!

Vielen dank für deine Hilfe!
Ich habe meinen Beitrag vorhin nochmals bearbeitet und auch die Akkuproblematik angesprochen. Ich habe ein Test gelesen in dem das 830 nicht soo gut ist bzgl. des Akkus und ich das 850 in Betracht ziehen würde.
Aber das 850 ist leider ziemlich teuer... Ich werde dir nochmal Copy-Paste-Artig den Text schicken, den mit meiner ursprünglichen Frage ersetzt habe :).

Ich würde dann auf das 850 zurückgreifen! Aber leider ist das völlig über mein Budget...ich habe dieses Angebot gefunden und wollte dich gerne fragen was du davon hälst.
https://www.ebay.de/itm/31532965765...lplYh9UK5VEPdYnVpQ9|tkp:BFBMhNeX6u1j&LH_BIN=1
An der rechten Seite dieses Artikels sehe ich etwas von Garantie, also müsste es Garantie haben, richtig?:3

Sonst hätte ich dennoch folgende Angebote für das 830 gefunden..,

https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/de/a/39894/kw/HP-EliteBook-830-G5/

Und dieses Angebot für das T480

https://www.backmarket.de/de-de/p/l...3730-4272-bc36-3415bb9d17d6#l=11&scroll=false

Viele Grüße und vielen lieben Dank!
 
Moin @Helpless12

Ich nehme also mal an, das dein budget max 200 Euro ist. Ist das OK?

Grundsätzlich würde ich immer eher zum i5 tendieren, als zu einem i3.

Für 200 würde ich dir dieses Lenovo x280 empfehlen. Klein und mobil, i5 der 8 Gen. Und vernünftiges display.
Ich selbst hatte während meines Studiums auch ein gerät der X Reihe.
Zum gerät

Das ist wirklich ein gerät, was dich auch noch einige Jahre begleiten kann.

Wenn es dir um maximal günstig geht, dann sortier im AFB shop ruhig mal nach Preis und nimm dann eins mit 6 oder 7 gen. i5 für 120-150 Euro, aber oft haben die displays noch eine schlechte Auflösung, also kein FHD und moderne Schnittstellen wie USB-C fehlen natürlich auch.

Gruß, Stefan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12
Der_Dicke82 schrieb:
Für 200 würde ich dir dieses Lenovo x280 empfehlen. Klein und mobil, i5 der 8 Gen. Und vernünftiges display.
Ich selbst hatte während meines Studiums auch ein gerät der X Reihe.
Zum gerät

Das ist wirklich ein gerät, was dich auch noch einige Jahre begleiten kann.
Korrekt.
Alternativ gibts auch noch den Dell 7390 mit größerem 13,3-Zoll-Display aber sogar kleinerem Gehäuse ebenfalls für 199. Habe ich selbst und bin sehr zufrieden.
https://www.afbshop.de/Dell-Latitude-7390/DE-27.222-B
Ergänzung ()

@Helpless12 :
Eine grundsätzliche und wichtige Frage zur Entscheidungsfindung:
Soll der Laptop eigentlich auch Win11-tauglich sein?
Denn die CPUs aus Generation 6 und 7 sind offiziell nicht Win11-kompatibel und Win10 erhält Sicherheitsupdates nur noch bis zum 14.10.2025.

Für Win11 brauchst du mindestens eine CPU der 8.Gen, also z. B. i5-8350u etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12 und Der_Dicke82
Von allem unter 8th Gen. U-CPUs würde ich, nicht nur wegen der fehlenden Win11 Unterstützung einen Bogen machen, sondern auch weil es Dual-Cores sind. Die können unter Office und Surfen auch schon mal Zicken machen. Wenn dann nur unter 150€ Budget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12 und Der_Dicke82
Der_Dicke82 schrieb:
Moin @Helpless12

Ich nehme also mal an, das dein budget max 200 Euro ist. Ist das OK?

Grundsätzlich würde ich immer eher zum i5 tendieren, als zu einem i3.

Für 200 würde ich dir dieses Lenovo x280 empfehlen. Klein und mobil, i5 der 8 Gen. Und vernünftiges display.
Ich selbst hatte während meines Studiums auch ein gerät der X Reihe.
Zum gerät

Das ist wirklich ein gerät, was dich auch noch einige Jahre begleiten kann.

Wenn es dir um maximal günstig geht, dann sortier im AFB shop ruhig mal nach Preis und nimm dann eins mit 6 oder 7 gen. i5 für 120-150 Euro, aber oft haben die displays noch eine schlechte Auflösung, also kein FHD und moderne Schnittstellen wie USB-C fehlen natürlich auch.

Gruß, Stefan
Hi!
Genau, mein Budget ist so um die 200€, da ich ein neues Gerät nur zum Überbrücken brauche.
Danke dir, für das erklären für Leute wie mich, die nicht viel Ahnung haben:3.
Das x280, spricht mich nun ebenfalls an, :D. Ich schaue mir mal das Gerät näher an!
Danke!

Mit freundlichen Grüßen
Ergänzung ()

Espero schrieb:
Korrekt.
Alternativ gibts auch noch den Dell 7390 mit größerem 13,3-Zoll-Display aber sogar kleinerem Gehäuse ebenfalls für 199. Habe ich selbst und bin sehr zufrieden.
https://www.afbshop.de/Dell-Latitude-7390/DE-27.222-B
Ergänzung ()

@Helpless12 :
Eine grundsätzliche und wichtige Frage zur Entscheidungsfindung:
Soll der Laptop eigentlich auch Win11-tauglich sein?
Denn die CPUs aus Generation 6 und 7 sind offiziell nicht Win11-kompatibel und Win10 erhält Sicherheitsupdates nur noch bis zum 14.10.2025.

Für Win11 brauchst du mindestens eine CPU der 8.Gen, also z. B. i5-8350u etc.
Das die CPUs der 6. und 7. Generation nicht mehr mit Win11-kompatibel sind wusste ich tatsächlich nicht!
Also, grundsätzlich egal aber Windows 11 wäre aber knorke.

Danke ebenfalls für deinen Beitrag.

Mit freundlichen Grüßen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero und Der_Dicke82
Espero schrieb:
Korrekt.
Alternativ gibts auch noch den Dell 7390 mit größerem 13,3-Zoll-Display aber sogar kleinerem Gehäuse ebenfalls für 199. Habe ich selbst und bin sehr zufrieden.
https://www.afbshop.de/Dell-Latitude-7390/DE-27.222-B
Ergänzung ()

@Helpless12 :
Eine grundsätzliche und wichtige Frage zur Entscheidungsfindung:
Soll der Laptop eigentlich auch Win11-tauglich sein?
Denn die CPUs aus Generation 6 und 7 sind offiziell nicht Win11-kompatibel und Win10 erhält Sicherheitsupdates nur noch bis zum 14.10.2025.

Für Win11 brauchst du mindestens eine CPU der 8.Gen, also z. B. i5-8350u etc.
Hi und einen guten Abend dir,

ich bin wirklich drauf und dran, mir den 7390 zu kaufen.
Ich hätte nur eine kurze Frage. Ich habe oft in zwei verschiedenen Browsern eine menge Tabs offen, bist du der Meinung das der 7390 dass aushalten kann mit 8GB-RAM?
Und, wenn wenn in der Beschreibung steht "Windows 11 upgradefähig," Ist dann aber nicht so dass man noch eine Lizenz (?) o.ä. vorher kaufen muss, oder?:3

Mit freundlichen Grüßen
 
Helpless12 schrieb:
drauf und dran, mir den 7390 zu kaufen.
Falls du ein kleines schönes robustes Gerät wünschst, vollkommen ok.
RAM kannst du ja aufrüsten, aber da ist wohl nur ein einziger RAM-Slot drin, also kein Dual-Channel möglich.
Helpless12 schrieb:
wenn in der Beschreibung steht "Windows 11 upgradefähig,"
dann kannst du kostenlos auf Win11 updaten.

[EDIT: Ups, hatte gerade gedanklich den Thread vertauscht. (mit https://www.computerbase.de/forum/t...ad-gebraucht-bis-400eur.2195750/post-29408124) Die weiteren Zeilen wären für eine höheres Budget gedacht]
Solltest du aber eine richtig gute und vollwertige Tastatur mögen, und noch mehr Aufrüstmöglichkeiten (64GB RAM wäre z. B. für lokale AI-Modelle evtl. auch mal interessant), dann überlege lieber den Vorschlag von @whats4 mit dem T480.


Ich habe beide, also sowohl Latitude 7390 und auch den T480. @whats4 hat ebenfalls beide in seinem Bestand. Alle beide sind auf ihre Art sehr schöne gute Geräte, aber so richtig vollwertig, weit aufrüstbar und mit traumhafter Tastatur ist halt der T480. Wenn du dir überlegst, für deine rund 400 Euro einen Business-Laptop mit 64GB RAM zu haben...
Ergänzung ()

Und unabhängig ob du dir den Latitude 7390 oder den T480 kaufst, ich vermute, du wirst das Gerät nicht wieder veräußern. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12
Espero schrieb:
Uiuiui, ich sehe gerade, Lapstore gibt zwar weiterhin Akku-Kapazitätsgarantie, hat diese aber wohl von zuletzt noch 80% auf 75% gesenkt. Immerhin, aber argh...

DAS ist mir letztens auch aufgefallen und ich war nicht sicher, ob sie es geändert haben oder ob ich die 80% nur falsch in Erinnerung hatte.

Naja, nicht mehr ganz so topp, aber noch immer besser, als bei den meisten anderen... 🫤
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero
midnightblue schrieb:
nicht mehr ganz so topp, aber noch immer besser, als bei den meisten anderen
Ja, mir ist das gestern erstmalig mit den 75% aufgefallen. Letztens waren noch 80% bei Lapstore eingetragen. Schon richtig, viele andere geben gar keine Kapazitäts-Garantie.

Wobei ich vor paar Monaten irgendwo bei einem anderen Händler ebenfalls schon mal auf eine 80%-Garantie gestoßen war. Welcher Händler das war, weiß ich aber nicht mehr. Hätte ich mir besser merken sollen, denn bei Lapstore habe ich nicht damit gerechnet, dass sie so ein beinahe Alleinstellungsmerkmal nun doch ein wenig verwässern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midnightblue
Espero schrieb:
Hätte ich mir besser merken sollen, denn bei Lapstore habe ich nicht damit gerechnet, dass sie so ein beinahe Alleinstellungsmerkmal nun doch ein wenig verwässern.

Ja! Es ist DER Grund, dort ggf auch mal mehr zu zahlen als bei der Konkurrenz, bzw sich bei gleichem Preis für Lapstore zu entscheiden.

Falls dir wieder einfällt, welcher andere Händler noch 80% geboten hat, sag doch mal bitte Bescheid 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12 und Espero
midnightblue schrieb:
Es ist DER Grund, dort ggf auch mal mehr zu zahlen als bei der Konkurrenz, bzw sich bei gleichem Preis für Lapstore zu entscheiden.
Korrekt. Genau so ist es.

Ich habe bei Lapstore schon mehrfach gekauft, unter anderem genau aus diesem Grund der Verlässlichkeit einer noch hinreichend schönen Akku-Kapazität.


Aber nachdem die Kapazität bei den gebrauchten Laptops sich gerne rund um die 80% bewegt, dürfte sich Lapstore in der Tat nun auch realistisch einige Ersatzakkus einsparen. Wie gut oder schlecht dies bei der Kundschaft ankommt, wer weiß...
Nungut, Lapstore wird sicherlich verfolgen, ob dessen Entscheidung nun die Nachfrage beeinflusst.
Ich persönlich werde mich nun wohl auch etwas mehr bei den Mitbewerbern umsehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12 und midnightblue
Espero schrieb:
Falls du ein kleines schönes robustes Gerät wünschst, vollkommen ok.
RAM kannst du ja aufrüsten, aber da ist wohl nur ein einziger RAM-Slot drin, also kein Dual-Channel möglich.

dann kannst du kostenlos auf Win11 updaten.

[EDIT: Ups, hatte gerade gedanklich den Thread vertauscht. (mit https://www.computerbase.de/forum/t...ad-gebraucht-bis-400eur.2195750/post-29408124) Die weiteren Zeilen wären für eine höheres Budget gedacht]
Solltest du aber eine richtig gute und vollwertige Tastatur mögen, und noch mehr Aufrüstmöglichkeiten (64GB RAM wäre z. B. für lokale AI-Modelle evtl. auch mal interessant), dann überlege lieber den Vorschlag von @whats4 mit dem T480.


Ich habe beide, also sowohl Latitude 7390 und auch den T480. @whats4 hat ebenfalls beide in seinem Bestand. Alle beide sind auf ihre Art sehr schöne gute Geräte, aber so richtig vollwertig, weit aufrüstbar und mit traumhafter Tastatur ist halt der T480. Wenn du dir überlegst, für deine rund 400 Euro einen Business-Laptop mit 64GB RAM zu haben...
Ergänzung ()

Und unabhängig ob du dir den Latitude 7390 oder den T480 kaufst, ich vermute, du wirst das Gerät nicht wieder veräußern. :-)
Hi und guten Mittag Espero!

Leider weiß ich nicht, wie man so kleine Zitate machen kann und darauf reagieren kann wie du es gemacht hast, deshalb muss ich die "einfache" Variante nehmen :)

Es wird ein Zweikampf werden, zwischen dem 7390 und dem T480!
Aufrüsten möchte ich eigentlich nicht, da ich ja eigentlich ein super tollen Laptop habe, mit allem was ich toll finde. Auf dem ich momentan aber einfach kein Zugriff habe und diese Zeit überbrücken muss.
Was ich persönlich mega finde, ist der Fingerabdruck und die Tastaturen Beleuchtung bei dem T480.
Das hat der 7390 (leider) nicht! Dafür finde ich z.B. den 7390 u.a. "hübscher".
Aber das kann mir ja eigentlich wiederum egal sein, da beides mein eigentlicher Laptop besitzt und ich ja nur ein Überbrückungs-Laptop suche und ich Laptop X danach wieder verkaufe(n) (möchte). Bin etwas zwiegespalten!
Habe ich das aber richtig gelesen im Internet, dass ich beide Laptops wahlweise auch mit USB laden kann?
Weil das wäre echt hilfreich, dann muss ich das schwere Ladekabel nicht mitnehmen! Mein eigentlicher Acer Laptop hat Thunderbolt und dass kann ich mit USB-C laden! :D
Kannst du mir vielleicht etwas mehr von deinen Eindrücken erzählen? Ich bin wirklich etwas ratlos!

Und wie kommst du darauf, dass ich egal welchen ich mir zulege nicht mehr verkaufe? :DD

Und danke dir ebenfalls für die tolle Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
 
Helpless12 schrieb:
Leider weiß ich nicht, wie man so kleine Zitate machen kann und darauf reagieren kann wie du es gemacht hast,
Wenn du Text in einem Post markierst, tauch ein Popup auf mit '+Zitat' und 'Zitieren'. Ersteres sammelt mehrere Zitate und kann diese unten im Post-Editor einfügen, Letzteres öffnet das Zitat direkt im Editor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12
mae1cum77 schrieb:
Wenn du Text in einem Post markierst, tauch ein Popup auf mit '+Zitat' und 'Zitieren'
Uiiii danke dir!
Ihr seid alle so nett hier im Forum! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Helpless12 schrieb:
so nett hier im Forum!
Kommt, wie so oft im Leben, immer darauf an, wie die Kommunikation stattfindet. Wer nett fragt, dem wird geholfen :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12 und Model
Ja du kannst beide Geräte per USB-C laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12 und mae1cum77
Espero schrieb:
Nungut, Lapstore wird sicherlich verfolgen, ob dessen Entscheidung nun die Nachfrage beeinflusst.

75% ist halt schon sehr nah an dem, was man bei einem gebrauchten Akku noch bereit ist, zu akzeptieren (bevor man ihn lieber gleich durch einen neuen ersetzt und das natürlich auch beim Preis mit einkalkuliert), bzw dürfte den Punkt bei vielen Kunden schon überschreiten. Für letztere macht die Garantie dann schon keinen Sinn mehr.

Daher denke ich schon, dass sie das spüren werden, allerdings eher längerfristig. Man muss die Änderung ja auch erst einmal mitbekommen (und sich dazu ins Kleingedruckte verirren).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero
Helpless12 schrieb:
Tastaturen Beleuchtung bei dem T480
Ist wohl nicht bei jedem T480 dabei.

Helpless12 schrieb:
Hm, habe ich noch nie verwendet, aber es gibt sicherlich Szenarien wo man das gebrauchen kann.

Helpless12 schrieb:
Dafür finde ich z.B. den 7390 u.a. "hübscher"
Mag schon sein, aber letztlich zählen besser doch lieber technische Faktoren bei einer soliden Auswahl. Die Enter-Taste ist beim 7390 etwas klein geraten und die Tastatur vom T480 ist halt doch nochmals besser.

Helpless12 schrieb:
Und wie kommst du darauf, dass ich egal welchen ich mir zulege nicht mehr verkaufe?
Nun, der T480 ist halt sozusagen der klassische pflegeleichte Allrounder und gut aufrüstbar. Falls du magst bis 64GB RAM. Den "kann man immer mal gebrauchen".
Und der 7390, wenn man den mal in den Händen hatte - ja wie soll ich sagen - er ist so knackig solide und ein so schönes mobiles Teil, es würde sich irgendwie als Verlust anfühlen, den wieder aus dem Besitz zu streichen.


Nebenbei noch eine T480-Option:
249 Euro, plus RAM oder SSD nach Wunsch dann selbst aufrüsten
https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkPad-T480/DE-33.007-B
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helpless12
Zurück
Oben