News DivX Pro 6.8 wieder einmal kostenlos

Ach was?... Wusste ich gar nicht... :rolleyes:

Für dich im Klartext: h.264+AAC & Co.

@ Deinorius (# 63)

So ist es!
 
Zuletzt bearbeitet:
luky37 schrieb:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. MP4 ist ein Container (wia AVI oder Matroska) und kein Video Codec.
Er hat nicht ganz unrecht. Die ganzen DivX-zertifizierten Player unterstützen selten oder gar nicht .mp4. DivX hat quasi einen eigenen Container entwickelt, wobei es nur .avi mit etwas mehr Funktionen ist. Grund dafür ist, dass damit auch bestehende Player leicht upgedatet werden können bzw. .divx Videos auch so weiterhin verwendet werden können.

Es wäre klüger gewesen .mp4 zusätzlich in die Zertifikation mitaufzunehmen. Denn auf lange Sicht wird sich .mp4 durchsetzen, bzw. hat es das eh schon. Man denke nur an die Konsolen, Apple (iPod etc.) und wo sonst noch.

Es ist zwar egal, ob man im .mp4 Container Xvid oder DivX verwendet, aber für die Firma DivX selber macht es schon einen Unterschied. Sie verdienen immerhin mit den DivX-zertifizierten Playern und wenn man .mp4 Dateien abspielen will, wird man sich nicht unbedingt so einen SA Player kaufen, wenn dieser .mp4 Dateien nicht abspielen kann und das wird von der Zertifikation nicht verlangt.

Ich bin nur gespannt, wie DivX den MainConcept AVC Codec einbinden will. Ich hoffe, sie nutzen dafür nicht den bestehenden Container. AVC (H.264) gehört nicht in den .avi Container!!
 
Zuletzt bearbeitet:
*rofl*

Bevor ich weiterschreibe solltest du wissen, dass ich ebenso ein Verfechter von Matroska bin. Aber man muss schon entweder naiv, unwissend oder einfach leichtgläubig/manipulierbar sein, um zu glauben, dass sich Matroska über mp4 durchsetzen würde.

mp4 wird praktisch schon unterstützt und der einzige Grund, warum man für den normalen Gebrauch Matroska einsetzen sollte, sind Untertitel, da Matroska dort ASS/SSA unterstützt, sonst sind diese auch über mp4 möglich, nur eben als einfache srt Subs. Und hauptsächlich werden Subs für Animes verwendet, was ja nur ein (relativ kleiner) Teil des Videomarktes ist.
Was bietet Matroska, was mp4 nicht bietet. AC3, Vorbis Support z.B. fehlt mp4 (MultiChannel gibts auch mit AAC), jedoch braucht das nicht jeder. Wer Wert darauf legt, nutzt eh Matroska. Kapitel unterstützen beide (zumindest mp4box zur Erstellung der Dateien erstellt welche). Menüs sind keine Optionen. Es gibt einen Weg, diese für mp4 zu erstellen, aber kompliziert, für Matroska sind diese immer noch in Arbeit. Nutzen kann man beide kaum, es fehlen Player. Nur VLC unterstützt einigermaßen Matroska Menüs, aber eben noch nicht fehlerfrei. Jetzt gerade fällt mir nix mehr ein, was wichtig wäre.

Meine Einschätzung: mp4 wird von den Herstellern so oder so unterstützt werden und wer von denen klug ist, unterstützt auch Matroska. Matroska hat auch ein Berechtigungsdasein, aber halt neben/mit mp4.
Nicht mehr, nicht weniger.
 
Divx-ein sehr gutes format. Ich glaube, ich sollte es Downloaden, hört sich nämlich interessant an.
 
Tolle Idee und Aktion, habs gleich mal installiert;)
 
- Na leute streitet euch nicht sofort. Ist doch nur kostenlos.

- Mit dem blossen Auge erkennt ihr auch nicht den Unterschied der Qualität sofort!?... :-)))

- Natürlich ist das eine Werbung, wo die Email auch andere Werbeträger weitergegeben wird. Na und da gibet die F**e Email.
 
Deine Argumente?
 
Zur Zeit ist sehr viel mehr Matroska als MP4 im Umlauf, vor allem im HD Bereich.
 
Hmm, hab schon bei der letzten Aktion n key bekommen, hab jedoch noch nie was gemacht mit DivX:rolleyes:.
Und h.264 und was weis ich, ist mir total fremd.
Naja n DivX DVD-player haben wir auch hier, vielleicht sollte ich mich damit mal beschäftigen.^^
 
Es wird Zeit, dass von Divx auch ein h.264 codec entwickelt wird. X264 komprimiert so viel efizienter als jeder mpeg-4 asp Codec.
 
luky37 schrieb:
Zur Zeit ist sehr viel mehr Matroska als MP4 im Umlauf, vor allem im HD Bereich.
Ja, im P2P-Bereich. Nebenbei sind die meisten Matroska-Releases im Anime-Bereich. Es gibt auch noch viele Releases, die mp4 nutzen, besonders, wenn man die Animes nicht berücksichtigt.
Das wird dazu führen, dass Matroska sich im SAP (Stand-Alone-Player) Bereich immer weiter verbreiten wird, nur dass die großen Mitspieler nicht oder nur ungern auf diesen Zug mit aufspringen werden.
Offizielle Releases werden eher in mp4 erscheinen und schon gar nicht in Matroska. Das führt wohl zu einer merkwürdigen Koexistenz, die aber auch heute schon bei anderen Formaten existiert.

Ich weiß ja nicht, an was du glaubst, aber ich hoffe mal nicht, dass Matroska mp4 ersetzt. :lol:
Du solltest bessere Argumente suchen und die Industrie verstehen (als ganz kurz: Das sind geldgeile Saf******!!).


Carparkescape schrieb:
Es wird Zeit, dass von Divx auch ein h.264 codec entwickelt wird. X264 komprimiert so viel efizienter als jeder mpeg-4 asp Codec.
Kommt schon. Dafür hat DivX MainConcept aufgekauft, die schon einen AVC Codec entwickelt haben. Dieser ist auf Platz 3 der guten AVC Codecs nach x264 und Ateme.
Ich bin mal gespannt, was DivX daraus macht. :)
 
Dass ist mir schon klar, nur glaube ich nicht, dass die Industrie damals Lust hatte, DivX und xvid in ihre Player zu integrieren. Getan haben Sie es dann aber trotzdem.
 
danke für die Software... is scho aufm Rechner!!!:)
 
@luky37
Du hast Recht, aber ich sage ja auch nicht, dass Matroska überhaupt keine Bedeutung auf dem Markt haben wird. Es wird sich nur nicht über mp4 durchsetzen, es wird einfach nur mitexistieren. Ich finde beide Container gut, wobei ich natürlich Matroska besser finde.

Die Implementierung sollte ja nicht das große Problem sein. Die Codecs werden so oder so unterstützt. Du wirst mit der Zeit immer mehr Player mit Matroska-Unterstützung finden, aber sie werden erst recht auch mp4 unterstützen.

Der meiner Meinung derzeit beste Player für die meisten Formate sind die Dvico TVIX Player. Können AVC bis 1080p abspielen. MP4-Unterstützung inklusive und Matroska ist auch schon auf dem Weg, es ist halt noch Alpha, aber es funktioniert schon recht gut. Selbst bei denen ist Matroska zwar ein Punkt, aber nicht der Primärste, dass es gleich von Anfang an unterstützt wird. Es wird aber (hoffentlich) mit der Zeit besser.
Bis dahin kann man sich ein AppleTV (mit Plugins oder Mods) oder einen kompakten Laptop kaufen und diesen an den TV anschließen.
 
Zurück
Oben