Dolby Atmos Abtastrate?

GrillendeZirpe

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
42
Tag zusammen,
sobald ich in Windows 10 Dolby Atmos für meine Kopfhörer aktiviere stellt die Soundkarte um von 192KHz/24bit auf 48KHz/24bit, wenn ich dies nun manuell wieder hoch stelle geht Dolby Atmos wieder aus, ist das Normal?

Sorry wenn die Frage ein wenig dämlich daher kommt aber ich kenne mich nicht ganz so gut aus mit den einzelnen Dolby Formaten.

Soundkarte ist eine ASUS ROG Xonar Phoebus, Kopfhörer Beyerdynamic DT770 80Ohm, Dolby Atmos über die "Windowsapp" Dolby Access
 
Und du hörst wirklich mehr als 48KHz? Dann würdest du einen neuen Rekord aufstellen.
20KHz halte ich schon für sportlich...
 
Geht eher ums Prinzip und das Verständnis dahinter, das ich selbst keinen Unterschied raushören kann habe ich auch schon bemerkt ;)
 
Meines Wissens nach ist es nicht die maximale Frequenz, sondern wie oft die Analoge Welle "gezeichnet" wird??? Beispiel:
reconstructing-the-original-signal.jpeg

Also je mehr, desto runder ist es :D
 
Genau, Abtastrate != Frequenzhöhe
 
Okey, nur bekomme ich leider immer noch nicht raus gelesen warum Dolby Atmos diese begrenzung hat. Oder ich stehe gerade vollkommen auf dem Schlauch
 
Abtastrate und Frequenz hängen zusammen!

stichwort abtasttheorem.

um eine welle zu rekonstruieren braucht man min die doppelte abtastfrequenz (gilt nicht nur für die messung, sondern grob vereinfacht auch für die erzeugung).
 
Die Höhe ist die Bitrate (also wie fein wird die Höhe aufgelöst wird - 16 bit sind z.B. 65536 Stufen in der Vertikalen.) Die Frequenz hingegen hängt schon mit Abtastrate zusammen, weil man die Welle einmal oben und unten erwischen muss. Wenn die Abtastrate unterhalb der Frequenz des Signals liegt kriegt man hinten raus Aliasing (Nyqust-Theorem etc. -- wie oben gesagt, braucht man da mindestens die doppelte Abtastrate des Signals um es rekonstruieren zu können.)
 
Dolby Atmos wird bei 48kHz wahrscheinlich aufhören weil a) mehr einfach nur Platzverschwendung ist und b) die auch noch mehrere Kanäle machen. Du kannst es natürlich auf 192 kHz "resamplen" aber was Du dann kriegst ist auch nicht mehr Information, noch kannst Du das hören, das ist also wenig sinnvoll und die von Dolby haben wahrscheinlich keine Lust so einen Quatsch zu validieren. Also machen die bei 48 kHz Schluss, was ja auch schon mehr als genug ist, und verbraten die Rechenzeit wahrscheinlich in besseren 3D Sound etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und calippo
Zurück
Oben