E8400 zu heiß?

Buchi00

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
26
Hi,
Ich habe einen Intel Core 2 Duo E8400 welcher auf dem Standardtakt läuft und durch einen Scythe Mugen gekühlt wird. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass es beim E8400 zu Auslesefehlern kommen kann. Für die CPU selber wird eine Idle Temperatur von 31° C im Everest angezeigt. Jedoch haben beide Kerne gleich nach dem Start 50° C und dieser Wert verändert sich auch nicht mehr viel. Nach Prime vl. 2-3 °C. Auch in CoreTemp wird bei der Tj-Distanz eben die Distanz von den 50° C genommen.

Das muss doch ein Auslesefehler sein oder, weil der Kühler meiner Meinung nach richtig sitzt (also kein Wackeln am Sockel etc..).

MfG,
Buchi
 
Für mich sehen die Temps glaubwürdig aus!
 
Aber die Temperatur ändert sich kaum.. Und 50 °C nicht übertaktet sind doch ein bischen viel... Vorallem weil ein Scythe Mugen meiner Meinung nach kein schlechter Kühler ist.
 
Ich hab 60° und nicht übertaktet. Das ist wohl normal. Bist also ganze 10° kälter. Wie kalt willst es denn noch haben? ^^
 
Naja ich hatte davor einen E6600 der aber auf fast 3 GHz gelaufen ist und 30-40 °C hatte.
 
Also 50° können nicht sein, es sei denn der Kühler kühlt nicht richtig (unfester Sitz, zu viel WLP, ...) oder es ist eben ein Auslesefehler (wovon ich ausgehe, da sich der Wert ja kaum verändert).
 
@Buchi00
Die Delta Temp ist die einzig entscheidende. Und Last Temps durch Prime95 hervorgerufen.
Idle Temps können stark schwanken und sind nicht aussagekräftig.
Prime95 im Small FFT Test wird einen sinnvollen Wert bringen.
Und die Delta Temp (Realtemp oder Coretemp in Settings --> Show Distance to TJunktion max. ) soll mindestens 30 Grad für den Dauerbetrieb betragen. Falls du unter 25 Grad Delta kommst TEST --> STOP unter Prime.
 
Na gut, danke!

@Triple XXX
Die Delta Werte sind ca. bei 56° C Im Idle, und bleiben auch unter Last fast unverändert..
 
@Buchi00
Wenn die Temps im Idle und unter Prime Last fast gleich bleiben, dann siehst wirklich wie ein Auslesefehler aus.
Wieviel ist "fast" in etwa? 5 Grad oder mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
2-3 °C

Weil bei einer 45nm CPU kann ich mir 50 im Idle einfach nicht vorstellen... Und unter Last bei Prime gleichbleibend kann auch nicht ganz stimmen. Weil die CPU selber auch nur ~30°C hat
 
Die hohen Temps könnten ja auch durch etwas anderes hervorgerufen werden.
Aber das zwischen Idle und Prime Last nur 2-3 Grad liegt deutet sehr stark darauf hin, das das ein Auslesefehler ist.
Hast du es schon mal mit einem Biosupdate versucht?
 
Ja sollte das neueste drauf sein, naja wird schon ein Auslesefehler sein, weil der luftzug durch gehäuse eigentlich passen sollte.

Trotzdem Danke
 
Meine 60°C mit dem Scythe Ninja Plus sind also doch nicht normal? HUM... verdammt.
 
@Plastikman

Nochmals:

Deltawerte
unter Last von 35-40 wie bei dir sind normal.

Was du für Probleme hast.:mad:

Sei froh das dir wenigstens realistische Werte angezeigt werden.:rolleyes:

Bau noch zwei Gehäuselüfter ein, dann gewinnst du ein paar Grad.

Oder senke wie schon in deinem Thread vorgeschlagen wurde, die Vcore etwas.

Mit Standardtakt kann man den E8400 ruhig etwas undervolten.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß ja jetzt, dass es nicht gefährlich ist. aber wieso hat irgendwie jeder viel tiefere temperaturen? ^^ selbst wenn das gehäuse offen ist, wirds net kälter.

naja... egal ^^ mein pc is wohl nen hitzkopf, wie ich ;P
 
Habe gerade heute in einem anderen Forum (chip.de) einen thread gelesen, wo 2 user ebenfalls mit einem 8400 und einem EKL AF Großglockner unabhängig voneinander auch "nur" auf ca. 60° C Kernetemp. unter Last kamen und ob des guten CPU-Kühlers sich mehr erwartet hatten - scheint also tatsächlich eher ein CPU-spezifisches Phänomen zu sein und weder an den Kühlern noch an den übrigen Systemeigenschaften zu liegen :rolleyes:

LG N.
 
Wie man bei "Buchi00" sehen kann, gibt es immer wieder einmal Probleme mit den Sensoren.

Intel gibt ja auch die Kerntemperaturen nicht bekannt, und verweist auf diese Art der Temperaturmessung::rolleyes:

https://www.computerbase.de/forum/t...mp-welche-messung-stimmt.421504/#post-4254529


Das ist ja auch die Aussage eines "Intel Platform Architecture Specialist".

Die Sensoren sind nicht gedacht für thermische Validierung.
Nachzulesen hier:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=3520184&postcount=2

Bei funktionierenden Sensoren, sollte man sich wie "Triple xXx" schon geschrieben hat,

nach den Deltawerten richten.


@Plastikman

"Nobbi"
hat schon recht mit seiner Aussage:

Zwischen den CPUs gibt es durchaus Unteschiede bzg. den Temperaturen (Deltawerten).

Manche bleiben eben kühler als Andere.

Das kann sowohl fertigungstechnische Gründe haben, als auch mit der Platzierung der

digitalen Sensoren an den vermutlichen Hotspots der Kerne zusammenhängen.

Um nur zwei Beispiele zu nennen.

Solange eine CPU stabil läuft, sollte man das Thema Temperaturen nicht überbewerten.

Die Temperaturauslesung ist im Prinzip nur eine nette Spielerei um grobe Anhaltspunkte

zu erhalten, mehr aber auch nicht.

Die CPUs können sich durchaus selbst schützen.

Vom Heruntertakten angefangen, bis zur Notabschaltung.;)

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab 2 verschiedene temps in den kernen 11° unterschied... beim delta wert auslesen ist welcher wert relevant?

der kühlere kern oder der wärmere?
 
Bei den Deltawerten ist relevant, wie weit der Abstand zur TJunction ist. Und der sollte sich zwischen 25-35 Grad einpegeln. Dabei sollte man schon den wärmeren Kern nehmen. Bei mir habe ich auch ein paar Grad Abstand zwischen den Kernen. Allerdings nicht ganz so viel. Bei mir bewegt es sich zwischen 2 und 6 Grad. Hier kannst mal nachschauen.KLICK. Und hier kommst auf den Temperaturfred vom 8x00.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
@luxx
Ich würd den wärmeren nehmen. Was hilft es wenn du bei dem einen Kern noch im grünen Bereich bist, und der andere am abbrennen ist.
Und für die Tempunterschiede gibst verschiedene Gründe.
Krumme IHS der CPU, locker Kühler oder ein Sensor ist defekt.
Um auszuschließen, dass der Kühler defekt ist, würd ich während des Primetests auf den Kühler draufdrücken, um zu sehen ob sich gravierend was ändert.
Ich hab auch ca. 7 Grad zwischen Kern 0 & 1 und 2 & 3. Bei mir ist es die krumme IHS.
Und jetzt mit dem krummen IFX sind es ca. 14 Grad zwischen den Kernen.
Echt der Horrer, aber ich hatte noch keine Zeit zum Kühlerschleifen.
Und vielleicht mach ich die CPU gleich mit, mal sehen.
 
Zurück
Oben