News Einigung auf DVD-Nachfolger steht weiter aus

Night-Hawk schrieb:
genau lasst uns für jeden standart ein neues gerät kaufen und in 10 jahren sieht das wohnzimmer aus wie ein technick museum mit einer eigenen schrankwand nur für die unterhaltungselektronik.
19xx Schellak-Schallplatte, 194x Vinyl-Schallplatte, 196x Vinyl-Langspiel-Schallplatte, 1978 Audio-Kassette, 198x fünf verschiedene Videokassetten, Ende 198x Siegeszug VHS, 1991 Erstvorstellung CD mit 60 min, wird von Karrasek zurückgewiesen, der für Sony als Werbung eine CD-Aufname von Beethovens x-ter Synonie leiten soll, weil es ihm stark widerstrebt diese Synfonie schneller als in 72 min zu spielen, folglich 1992 richtige Veröffentlichung der CD diesmal mit 72 min Spielzeit, 1998 DVD, 2005 HD-DVD und BD. Ist das jetzt wirklich so schlimm? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn einfahc eine Verbraucherumfrage zu machen? Vorher alle pros und Kotnras ausführlich und unparteiisch auflisten und dann auf der Webpage eine ausführliche Befragung machen. Ich würde mitmachen.

Oder scheitert es an der Fähigkeit komplexe Verfahren einfach darzustellen?
 
Ich hoffe das die sich auf eine Variante einigen. So ein Hickhack mit zwei Standarts ist doch m..t.
 
Zurück
Oben